Ich habe mir erst vor kurzem eine sehr schöne, rote TS150 von 1981 gekauft. Jetzt folgt eine längere Leidensgeschichte, denn ich weiß mir nicht mehr zu helfen.
Zur MZ:
Das Ding sieht für sein Alter großartig aus und ist vom Vorbesitzer augenscheinlich sehr liebevoll behandelt worden. An dem Tag, an dem ich es abgeholt habe, hatte es am Morgen frisch TÜV bekommen und lief wunderbar. Endlich zuhause angekommen (im Kastenwagen transportiert) sprang sie erst nicht mehr an, nachdem ich dann aber Zündkerze und Kerzenstecker getauscht habe lief sie wieder.
Auf der ersten Tour ging sie mir dann plötzlich nach den ersten 30km einfach aus, so als würde sie keinen Zündfunken mehr kriegen. Sie ließ sich aber immer wieder problemlos ankicken. Allerdings fiel mir dann irgendwann auf, dass die Zündung nur dann aussetzt, wenn ich elektrische Verbraucher hinzuschalte, sprich Bremslicht, Blinker, Abblendlicht. zwei davon gleichzeitig reichen meist aus, dann nahm sie kein Gas mehr an und ging aus.
Also: Im Dunkeln ohne Licht und Blinker nach Hause gefahren. Aus Zeitmangel und um zu erfahren, woran ich mit der Emme eigentlich bin, ging ich also zur MZ-Vertragswerkstatt gegenüber (Zufall!!) und habe den Herrn gebeten, das Ding für mich wieder zum laufen zu bringen, Lima und Zündung zu kontrollieren, ggf. den Vergaser einzustellen etc.
Mit folgendem Ergebnis:
Er hat von ihrem Zustand geschwärmt und meinte, sie sei ihren Preis allemal wert - er hätte den Stator (also... entschuldigt: Ich meine diesen Ring mit der kleinen Spule drauf?

...2 Tage lang. Dann stelle ich sie irgendwo kurz ab, komme 2 min. später wieder und es riecht so nach... Kabelbrand! Scheiße. Ich stelle fest: Alles ist tot, kein Mucks. Also, die Emme nach Hause geschoben und aufgemacht, dabei festgestellt: Der Regler ist durch. Danach wieder zur Werkstatt gegangen, das ganze reklamieren.
Das hat dann ziemlich lange gedauert und ich bin regelmässig rübergegangen, um zu hören wie's aussieht, der alte Meister war die ganze Zeit am rumtüfteln und meinte, er hätte mit einem anderen elektronischen Regler permanent zu hohe Spannung an den Verbrauchern, aber mit einem mechanischen würde es gehen, er wäre sie auch schon 50km ohne Probleme probegefahren.
Er würde mir empfehlen, den mechanischen Regler einfach drinzulassen, er habe bereits alle Kabelverbindungen geprüft und den gesamten Kabelbaum durchgemessen, und alles wäre so, wie es sein soll, er hätte sogar den elektronischen Regler, der bei mir zu viel Strom an die Verbraucher abgibt, in eine andere TS eingebaut - und da würde er wunderbar funktionieren! Er wüßte einfach nicht mehr weiter und würde mir empfehlen, es so zu lassen wie es ist.
Also los zur Probefahrt - und nach 3km mit Licht dasselbe Spielchen von vorn: Wenn ich ohne Licht fahre (Zündschlüssel in Mittelstellung) läuft sie ganz gut, nicht so gut wie vorher aber in Ordnung. drehe ich den Schlüssel während der Fahrt um zwei nach links (Abblendlicht) hört sie meist sofort auf zu zünden oder verschluckt sich, rollt aus und das war's. Schalte ich das Licht noch im Ausrollen wieder aus, springt sie plötzlich wieder an. Auch noch eigenartig ist, dass die Blinker beim blinken so aussehen, als würden sie sich ziemlich "quälen".
Wie gesagt: Ohne Licht fährt sie sich einigermassen, aber als sie noch den elektr. Regler hatte (und der noch nicht zerschossen war), lief sie sauberer.
Bin dann nochmal zur Werkstatt und er sagte, das würde wohl dieses Jahr nichts mehr werden und er hätte auch gerade keine Idee, woran das noch liegen könnte. Ich solle sie nächstes Jahr nochmal bringen.
Meine Geduld (fast 3 Monate hab ich sie jetzt schon) ist am Ende, und da ich jetzt Urlaub habe dachte ich, ich nehme das ganze endlich mal selbst in die Hand , schließlich will ich sie endlich mal richtig fahren können - nur habe ich überhaupt keine Ahnung, wie ich da rangehen soll.
Der Kollege ETZtreiber gab mir den Tip, Euch mal zu fragen, in diesem Forum seien haufenweise kompetente Leute... da ich mittlerweile etwas an der Kompetenz meiner tollen Werkstatt zweifele hoffe ich, ihr könnt mir weiterhelfen, vielleicht hat ja jemand 'ne Idee.
Danke und viele Grüße,
Christoph