endurogespann

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

endurogespann

Beitragvon Thor555 » 29. August 2008 01:40

servus
nachdem bei der ersten classic enduro meines motorsport und oldtimer clubs nur 3 MZ und dieses jahr beim zweiten immerhin schon 6-9, die genaue zahl konnte ich aufgrund organisatorischer aufgaben nicht ausmachen, aber immer noch kein MZ Gespann am start war und nächstesmal das erstemal sein wird, dass auch BJ89 motorräder, welches mein gespann hat, für das rennen zugelassen sind, habe ich mich kurzerhand entschlossen, das projekt MZ ETZ Enduro/Crossgespann zu realisieren.
dabei wird der erste schritt sein, die telegabel zu entfernen und auf schwinge mit scheibenbremse und bremsmomentstabilisator umzurüsten, welche in der vorhandenen ETZ gabelbrücke verbaut werden soll.
dafür habe ich schon genaue vorstellungen und die entsprechenden erfahrungswerte und tips für die gabelkonstruktion von meinem crossgespannbaumeister aus dem club.
wobei ich mir noch nicht schlüssig bin, ist ob ich den momentan angebauten beiwagen einfach so fahren soll, oder ich mir doch einen Vollcrossgespannbeiwagen für die emme aufbauen soll.
einen zerlegten lsw habe ich noch im regal stehen und könnte den rahmen dafür hernehmen, wobei sich da auch die frage stellt, ob es am endurogespann überhaupt sinn macht den beiwagen mit dämper und bremse zu bauen oder einen starren mit oder ohne bremse, da sich hierbei ein wesentlich tieferer schwerpunkt des beiwagens realisieren ließe.
sollte jemand erfahrungen im crossgespann fahren haben, würde mich die meinung dazu sehr interessiern, eigentlich tendiere ich ja zu der starren variante, glaube aber nicht, dass es dann sinn macht den vorhandenen beiwagenrahmen überhaut dafür zu verwenden und nicht einen eigenen rahmen schweißen die bessere aber dafür sehr viel aufwendigere lösung ist.
da ich das projekt so schnell wie möglich über die bühne bringen möchte, bin ich natürlich für materialsponsoring jeder art immer offen und dankbar, um eventuell nicht alle teile selbst anfertigen zu müssen, sondern nur teile nachbearbeiten müsste. als erstes würde mir da ne vorderschwinge einfallen,die standrohrkonstruktion steht bereits, aber eine radschwinge abzuändern wäre sehr viel einfacher und schneller, als diese selbst zu biegen.
sollte also jemand noch so n rostiges für ihn nicht mehr zu gebrauchendes teil irgendwo rumliegen haben, tut euch keinen zwang an.
ich werde natürlich versuchen, den umbau weitestgehend fotographisch zu dokumentieren, wofür ich aber nicht garantieren kann, wenn ich zb während eines schrauberrausch nach dem schlüssel aus der handlegen plötzlich merke, dass weit mehr zeit verstrichen ist als gedacht.

gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 29. August 2008 01:59

übrigens hat das erhalten der genehmigungen für das rennen zw. dem ersten und dem zweiten 3 jahre gedauert, ich hoffe aber, da alles perfekt ablief, ohne schäden an mensch, natur oder maschinen, die genehmigungen das nächstemal schneller über die schreibtische der amtsschimmel wandern und spätestens in 2 jahren zum 30jährigen des clubs wieder gestartet werden könnte.
da es bei dem rennen eine teamwertung gibt, in der dieses jahr das MZ-strobbi team den ersten platz belegte, wäre ich nicht abgeneigt, bzw. würde mich freuen auch als team starten zu können.
hier quasi der aufruf zur gründung des "www.MZ-Forum.com classic Geländesport Team".
da ich auch nicht die zeit und das geld habe, in ganz deutschland an solchen rennen teilzunehmen ist das ganze natürlich unverbindlich gedacht und nur bei möglichem gemeinsamen teilnehmen an einem rennen gedacht und nicht irgendwie bindend.
wer also lust und möglichkeiten hat, mir ähnliches nachzutun, kann sich gerne melden, ich denke 2 jahre sind vorerst auch genug zeit, um sich eventuell was aufzubauen.
natürlich sind nicht nur gespanne gefragt.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 29. August 2008 02:05

ein paar eindrücke des diesjährigen rennens findet ihr in diesem beitrag:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=16401

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast