Heidenau M+S

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Heidenau M+S

Beitragvon MoPeter » 16. Oktober 2008 21:48

Hallo Winterfahrer,
so langsam mach ich mir mal wieder Gedanken zur kalten Jahreszeit. Ich fahre jeden Tag ca. 25 Km zur Arbeit, will das auch im Winter so praktizieren. Als Winterreifen mit weicher Mischung käme für meine TS 150 wohl nur der 3.0 x 18 in Frage mit dem Profil K41. Jetzt tauchen einige Fragen auf:
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit den M+S / Snow Tex Reifen von Heidenau machen können? Gibt es Probleme bei der Eintragung der vorderen Reifengröße? Wie siehts mit der Haltbarkeit aus? Gibt es Alternativen, mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
Bin neugierig. Gruß aus Münster, Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon ETZChris » 17. Oktober 2008 06:19

ich glaube, die snowtex-reifen kannst du dir wieder aus dem kopf schlagen. diese gibt es bisher nur von 10 bis 16zoll und das fast nur in rollermaßen www.reifenwerk-heidenau.de

ansonsten kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich äußerst wenig im winter unterwegs bin mit der emme.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon hiha » 17. Oktober 2008 06:57

Die Snowtexsocken sollen angeblich nicht so der Hit sein, sagen zumindest eingefleischte Winterfahrer.
Die Firma "Reifen Immler" in Immenstadt vulkanisiert auf Deine Abgefahrenen eine neue Lauffläche aus Wintergummi auf. Nur auf spezielle Anfrag auch für nicht-Gespanne.
Erfahrungsberichte gibts auf motorangs Wintertipp-Seite. Ich lass mir für heuer auch zwei Immler aufbraten. Profil Hakaan... :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon MoPeter » 17. Oktober 2008 08:55

Moin,
@ ETZChris: Ich habe welche hier: http://www.reifen.com/tire/search.do?sp ... nextStep=6
gefunden und brauche mal Eure Erfahrungen dazu.

@ Hans: Ja von den Immler habe ich auch schon viel in Forum von motorang und dem Tauerntreffen gelesen, aber häufig gehört, dass die nach 1.500 Km profillos sind, würde für mich bedeuten, dass ich in einer Wintersaison 3 Satz verbrauchen würde.

Gruß Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon ETZChris » 17. Oktober 2008 09:04

der genannte reifen ist okay, denke ich. wie die wintereigenschaften sind, können dir aber nur die fahrer selbiger socken sagen. ansonsten frag doch mal per mail bei heidenau an. die helfen fix und kompetent.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User peryc » 17. Oktober 2008 14:28

MoPeter hat geschrieben:@ Hans: Ja von den Immler habe ich auch schon viel in Forum von motorang und dem Tauerntreffen gelesen, aber häufig gehört, dass die nach 1.500 Km profillos sind, würde für mich bedeuten, dass ich in einer Wintersaison 3 Satz verbrauchen würde.


Nicht Hans aber auch Winter und Schrottplatz. Den berühmten Hakaa gibt es in weicher und harter Ausführung. Der weiche soll wohl der 1500 km Reifen sein. Sagenhafter Halt in wirklich allen Lebenslagen aber eben nicht lange. Die Harte Mischung ist sehr viel langlebiger, wenn es wieder so ein Sommerwinter wie die letzten wird, ist der aber auch bald zu weich. Ein bisserl Kälte braucht der schon.

Wenn Du nun nicht unbedingt viel im Schnee und in den Bergen unterwegs bist wird vermutlich auch der Mitas C01 (Zuckerwürfelprofil) ausreichen, eventuell (da habe ich aber noch keine zuverlässigen Wintererfahrungen) der Michelin M45 (mehr Straßenenduroprofil, dafür aber bestens zum Gilstern geeignet).
Ex-User peryc

 

Beitragvon trabimotorrad » 17. Oktober 2008 16:30

Wirkliche Haftung bei Schnee und Schneematsch kriegst Du im Winter beim Zweirad nicht hin und wenn du Kaugummi aufziehen würdest.
Als ich noch mit der Solo überwintern mußte, da habe ich mir immer einen billigen Enduroreifen besorgt, der bringt wenigstens Traktion auf Schnee.
So mache ich es auch heute mit meinen Gespannen und hält knapp enen Winter (=grenzwertig 3000Km). Für die 16-Zoll-Emmen habe ich auch eine Schneekette fürs Hinterrad.
Beim Q-Gespan, mit 15Zoll Autoreifen, bin ich mit M&S-Autowinterreifen gefahren, aber wirkliche Traktion hatte ich damit nicht.
Ein Emmengespann mit Endurostollenreifen ist das Beste, was ich im Winter hatte.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16696
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Winterreifen

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 17. Oktober 2008 16:36

Ich war bei meinem Besuch in Köln auf der Intermot auf dem Stand von Heidenau und wollte mich in Sachen Gespannreifen und auch Winter informieren. Es gibt bislang nur entsprechende Reifen für Roller. Recht forsch haben die Leute von Heidenau erwähnt, dass wer im Winter bei entsprechenden Verhältnissen fahren will Winterreifen haben muss, da vorgeschrieben ..............

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Beitragvon TS-Jens » 17. Oktober 2008 17:07

peryc hat geschrieben:der Michelin M45 (mehr Straßenenduroprofil, dafür aber bestens zum Gilstern geeignet).


Den würd ich wohl nicht nehmen. Ich hab den im Moment drauf, und find den in Sommer schon im Regen nicht so toll.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon MoPeter » 23. Oktober 2008 20:01

Hallo,
da ich mit den bisherigen Antworten nicht so richtig zufrieden war, hab ich mal eine Anfrage an Heidenau gerichtet:
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich im Winter auf mein Motorrad (MZ TS 150, Bj. 1982) angewiesen bin und täglich damit 25 Km zur Arbeit fahre, will ich den Vorteil Ihrer neuen Winterreifen nutzen. So weit ich das überblicke, gibt es den K45 M+S lediglich in der Dimension 3,00 x 18. Ich benötige vorn 2,75 x 18 und hinten 3,00 x 18. Daher meine Fragen:
1. Gibt es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Umrüstung vorn auf 3,00?
2. Wieviel Km beträgt die Lebenserwartung, auch wenn ich mal bei Temperaturen von 10 bis 15 Grad fahren sollte?
3. Sind die Reifen mit Schlauch verwendbar?
4. Könnte ich bei Ihnen direkt bestellen und gibt es einen Rabatt für Forenmitglieder? Ich habe es mal hier http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=17725&highlight= zur Diskussion gestellt.

Ich bedanke mich für Ihre Informationen bereits jetzt und verbleibe

Mit freundlichem Gruß


und folgende Antworten erhalten:
Sehr geehrter Herr Volks,
zu1.Freigabe 3,00-18 vorn möglich. Bitte Faxkopie ihrer Zulassung.
zu2.Keine gesicherten Erkenntnisse über die Laufleistung.Reifen sind weicher und deshalb schneller abgefahren.
zu3.Reifen sind nur mit Schlauch zu fahren.
zu4.Unsere Verkaufsempfehlung ist 75,-Euro ohne Mwst.Kein günstigerer Preis bei Forenmitglieder.
Besser ist es bei einem Fachhändler den Wechsel durchzuführen.
Mit freundlichen Grüßen

R. Jäger
-Verkaufsleiter-

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon IFA-Flotte » 23. Oktober 2008 20:19

Auf der Schwalbe hab ich im letzten Winterzwei M+S von Heidenau in 80/80 16" gefahren. War zufrieden, war ja auch mehr Nass als kalt :P 2 mal auf Glatteis gekommen da hätt ich auch nur mit der Felge fahren können aber in solchen Situationen helfen nur Spikes :D Sonst verlangt die KR51 dem Reifen nicht die Welt ab, dass ich ihn hätte ordentlich testen können. Und bei 3000km kaum feststellbarer Verschleiß. aber meine waren TL deswegen war das aufziehen mit Schlauch ein ganz schöner Kampf ;)
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon ETZChris » 24. Oktober 2008 06:56

bestell die reifen aber nicht unbedingt direkt bei heidenau. die sind da zu teuer. klick lieber unten auf motorradreifendirekt.de
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon MoPeter » 24. Oktober 2008 08:30

Moin,
wenn ich bestelle, dann wahrscheinlich hier: http://www.reifen.com/tire/search.d.... ... nextStep=6
Noch zwei Fragen: Wenn ich die Freigabe von Heidenau für 3.00 anstatt 2,75 für den Vorderreifen erhalte, ist das dann ausreichend, oder benötige ich noch eine Eintragung durch den TÜV? Ist es weiter möglich vorne 2,75 oder 3,00 aufzuziehen, oder bin ich dann an 3,00 gebunden?
Bei Zeiten werde ich über Erfahrungen mit den Reifen berichten. Mich wundert, warum hier kein größeres Interesse besteht. Gibt es so wenig, die ihre Emme im Alltag bewegen, und auch im Winter fahren? Ich mach hierzu mal einen neuen Fred auf.
Gruß Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon Martin H. » 24. Oktober 2008 14:24

MoPeter hat geschrieben: Wenn ich die Freigabe von Heidenau für 3.00 anstatt 2,75 für den Vorderreifen erhalte, ist das dann ausreichend, oder benötige ich noch eine Eintragung durch den TÜV?

Nein, Eintragung ist nicht nötig. Es genügt, wenn Du die Freigabe mit Dir führst (es empfiehlt sich, das Fax von Heidenau zu kopieren). Habe das mal bei meiner Silverstar gehabt. Infolgedessen kannst Du dann zukünftig 2.75 oder 3.00 aufziehen.
Das Interesse an Motorradwinterreifen hält sich in relativ überschaubaren Grenzen.
Die Behauptung, daß Winterreifenpflicht bestehe, ist unsinnig und nur Panikmache (klar, die Reifenhersteller behaupten das immer wieder trotzdem - warum wohl). Das Gesetz ist derart schwammig formuliert, daß sich daraus keine Winterreifenpflicht explizit ableiten läßt. Das Thema hatten wir vor geraumer Zeit schon mal, es tauchte auch schon in Gespannforen auf (Gespannfahrer fahren eher im Winter), darum benütze doch mal bitte die Suchfunktion diesbezüglich.
Gruß, Martin. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14808
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 7. November 2008 14:55

Habe nochmals bei Heidenau nachgefragt wegen den K41 Snow in 3.50-18 (gibts ja als 3.00-18 bei mopedreifen.de) - Antwort:

Hallo,
3,50-18 in Profil K37 wäre möglich. Der Bedarf ist aber noch nicht da.Ab 50 Stück geht es los.
Mit freundlichen Grüßen

R. Jäger
-Verkaufsleiter-


Wenn Interesse besteht müsst man also eine Sammelbestellung anregen...


Gruss,
Richard
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon Radiomann » 5. Dezember 2008 15:16

Oder kuckst du mal nach MITAS H-03 Profil. Die sind "weich" und profiliert.
Die kannst du bestimmt das ganze Jahr drauf lassen.

Ich fahre diesen Typ auf meiner ETZ250- allerdings bin ich kein Winterfahrer!! - .
Ich hatte diesen Typ schon zu Ostzeiten drauf. Damals gab es die noch als BARUM und waren auch viel günstiger als Pneumant und viel,viel griffiger. (Damals)
10tKm bei Solomaschine sind da beim H-03 auch drin.
Damit kannst du auch mal ins Gelände gehen und im Winter sind die garantiert auch besser
als normale Straßenreifen wie K36 oder ähnlich.

Ist nur ein weiterer gedanklicher Beitrag zum Thema.

VG

Radiomann
Immer schön auf'm Gestreuten fahren!

Fuhrpark: ETZ250 BJ 1988
ES 150 BJ 1969 (restauriert und seit 13.April 2010 wieder zugelassen)
Simson S51B2-4 BJ 1980
Radiomann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 26. Januar 2008 10:58
Wohnort: Bennewitz
Alter: 60

Beitragvon Koponny » 5. Dezember 2008 21:02

Radiomann hat geschrieben:Oder kuckst du mal nach MITAS H-03 Profil. Die sind "weich" und profiliert.
Die kannst du bestimmt das ganze Jahr drauf lassen.

So ist es :lol: 8)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9314
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon MoPeter » 5. Dezember 2008 21:15

Mitas H-03 fahre ich jetzt seit 6000 Km und bin auch sehr zufrieden, ein sehr guter Allroundreifen. Für den Winter, also auch Treffen mit hoffentlich Schnee habe ich mir jetzt die Heidenau M+S bestellt. In ein paar Wochen kann ich dann berichten.
Gruß aus Münster, Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Heidenau M+S

Beitragvon MoPeter » 3. Dezember 2009 14:25

So da bin ich wieder, aus den angekündigten Wochen ist ein Jahr geworden.
Mit dem Heidenau K 41 mit M+S Kennung (3 x 18 vorne und hinten auf der TS 150) bin ich den letzten Winter gefahren und habe ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Ich will es mal folgender Maßen auflisten:
Fahrverhalten:
- bei trockenen und nassen Straßen mit Luftdruck vorn 2,0 bar und hinten 2,3 bar sehr gut fahrbar, ohne negative Einflüsse was das Blockprofil angeht
- wird der Luftdruck für Matsch oder Schnee gesenkt, läßt sich das Moped naturgemäß schwerer einlenken, die Geschwindigkeit wird wegen der wiedrigen Verhältnisse aber auch geringer
- extreme Aufstiege bei Schnee oder Tiefschnee habe ich nicht ausprobieren müssen/können, so dass ich über Grip unter Extrembedingungen nichts sagen kann

Laufleistung:
- den hinteren Reifen habe ich, da ich mich bereits dazu entschieden hatte zu diesem Winter einen neuen aufzuziehen, auch im Sommer weiter gefahren, Laufleistung hinten bislang 6.000 Km und hat noch Restprofil von ca. 3 mm
- vorne habe ich im Winter ca. 3.000 Km gefahren und es ist noch ca. 3/4 des Profils vorhanden (wird also diesen Winter weiter gefahren)

mein Fazit:
Für denjenigen, der im Winter täglich fährt, ohne extreme Schneebedingungen vorzufinden, ist es ein sehr guter Reifen, der sogar noch viel Laufleistung bietet. Im Gegensatz zu dem Mitas HO3 hat der Heidenau im Winter erheblich mehr reserven und ist ein Sicherheitsgewinn. Für den 3" Reifen vorne gibt es für die TS von Heidenau eine Freigabe.

Gruß aus Münster,
Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Heidenau M+S

Beitragvon ths » 4. Dezember 2009 10:45

Den 3,50 x 18 K37 hab ich hinten auf dem Gespann.
Bisher nur ein bißchen Matsch damit gewühlt, im Schnee war ich damit noch nicht unterwegs.
Mich wundert es, dass Heidenau den Reifen nicht auf Lager hat.
So exotisch ist der nicht.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Heidenau M+S

Beitragvon MoPeter » 4. Dezember 2009 11:25

Hallo Thomas und Andere,
Es ist viel günstiger den Reifen im Versandhandel zu bestellen, da diese wohl bei Heidenau Mengenrabatte bekommen. Bei Heidenau direkt war der Reifen, wenn ich mich richtig erninnere so um die 25 € teurer, plus Versandkosten.
Gruß aus Münster,
Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste