da mich die Suchfunktion nicht wirklich weiter gebracht hat, benötige ich (mal wieder) Eurere geschätze Hilfe. Ich bin dabei, so nach und nach meine ETZ wieder auf vordermann zu bringen. Nun ist mein "Rücklichtprojekt" dran.
Ich möchte mein rundes Rücklicht auf ein eckiges Rücklicht umbauen und habe mittlerweile schon mitbekommen, dass es hierzu nicht einfach des Umsteckens der Kabel bedarf. Vielmehr ist das Rücklicht einer ETZ vor Bj. 1989 (=rundes Rücklicht) auf Masse geschalten, d.h. es liegt am Rücklicht Dauerplus an und über den Bremslichtkontakt am Hinterrad kommt Masse hinzu. Anders hingegen bei der ETZ nach Bj. 1989 (=eckiges Rücklicht), dort liegt Masse an und der Pluskontakt erfolgt über die Betätigung eines der Bremshebel. Die Schlatpläne für ETZ vor und nach 1989 habe ich angehangen.
Die Vorrichtung für einen Bremslichtsschalter habe ich schon gebaut und diese funktioniert auch (an der Fußbremse).
Nun meine Fragen: Wie verändere ich am Geschicktesten die Kabel?
1. Dazu gehört einerseits der hintere Bremslichtschalter
(a) Massekabel vom Hinterrad wegbauen und an den Bremslichtschlatzer (der Fußbremse) anschließen;
(b) Rücklichtkabel (rot/schwarz) ebenfalls an den Bremslichtschlatzer (der Fußbremse) anschließen
Richtig?
2. Bremslichttaster vorne umlegen (Was sich aber auf die Hupe auswirken wird, da ich mit dem Bremslichtschalter auf die Hupenklemme [linker Verteiler zwischen Hupe und Drehzaltmesser] gehen müsste)
3 ... und und und. Ich habe das Gefühl, mit dem angedachten Umbau mache ich mir einen perfekten Kabelsalat!

Gibts da nicht eine einfachere Variante, um ein eckiges Rücklicht zu verbauen. Ich habe mal was von einem Relay gehört, das man irgendwie zwischenschalten kann. Aber muss man da nicht trotzdem den vorderen Bremslichttaster umbauen? Wie funktioniert die Relay-Variante?
Für Tipps oder Erfahrungsberichte wäre ich echt sehr dankbar.