Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Ich kann dir die Adresse geben......
Davie hat geschrieben:Die Gespannvorderradschwinge dient lediglich dazu bei Gespannfahrten den Radstand zu verlängern damit es sich etwas leichter fahren und lenken lässt.
hary hat geschrieben:Ich fahre nun mein erstes Gespann mit soloschwinge und niedrigen TS lenker ist toll zu fahren.
Diesen Sommer ca.5000 km runtergerissen,die soloschwinge hatt auch vorzüge und ist nicht tüvrelewand.
Die lenkreaktionszeit ist schneller und macht sehr viel Spass
wolf60 hat geschrieben:hary hat geschrieben:Ich fahre nun mein erstes Gespann mit soloschwinge und niedrigen TS lenker ist toll zu fahren.
Diesen Sommer ca.5000 km runtergerissen,die soloschwinge hatt auch vorzüge und ist nicht tüvrelewand.
Die lenkreaktionszeit ist schneller und macht sehr viel Spass
Sehe ich anders. Habe mal ein ES 250/2-Gespann mit Schweinetrog und Soloschwinge gefahren. Im Normalbetrieb schon unangenehm zu fahren, im Grenzbereich wurde es dann richtig gefährlich, weil die Lenkung wegen des zu kurzen Nachlaufes kaum zu dosieren war. Erst nach der Umrüstung auf Gespannschwinge wurde es fahrbar. Soloschwinge im Gespann würde ich niemandem empfehlen, der auf Dauer heile Knochen behalten möchte.
hary hat geschrieben:Kein broblem mit soloschwinge,die hinteren verstellbare Federbeine vorne einbauen,die vorderen nach hinten.
Vordere stoßdämpfer auf hart stellen ergiebt kurzen bremsweg.
freundlich ein mz fahrer
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste