Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Svidhurr hat geschrieben:Na mein Geschmack ist das nicht. Aber sie muss dir gefallen.
Den Reflektor kannste ja austauschen ( H4) und den ETZ Tacho,
na den würde ich auf jedenfall gegen einen TS-Tacho ersetzen.
Die Tasche sieht aber schon mal Behördenmäßig aus
Niko hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Na mein Geschmack ist das nicht. Aber sie muss dir gefallen.
Den Reflektor kannste ja austauschen ( H4) und den ETZ Tacho,
na den würde ich auf jedenfall gegen einen TS-Tacho ersetzen.
Die Tasche sieht aber schon mal Behördenmäßig aus
Behördenmäßig???![]()
... könnte ich durch den Verkauf wohlhabend werden![]()
..ick staune was in der Bucht für so Taschen aufgerufen werden
docturbo hat geschrieben: Der vorder Kotflügel sieht wie von der NVA ETZ aus? (lange Halter)
Andreas hat geschrieben:Niko hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Na mein Geschmack ist das nicht. Aber sie muss dir gefallen.
Den Reflektor kannste ja austauschen ( H4) und den ETZ Tacho,
na den würde ich auf jedenfall gegen einen TS-Tacho ersetzen.
Die Tasche sieht aber schon mal Behördenmäßig aus
Behördenmäßig???![]()
... könnte ich durch den Verkauf wohlhabend werden![]()
..ick staune was in der Bucht für so Taschen aufgerufen werden
Nur echt mit integriertem Stempelkarussell.
rausgucker hat geschrieben:Ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ein TS 250 A Rahmen. Sieht man, wie hier schon richtig gesagt, an den Laschen für die Einzelsitze. Das Vorderschutzblech dürfte ein ETZ 250 A Schutzblehc sein, mit tiefer angesetzten Bohrungen. Dass das Ding beim Bremsen um die Kurve will - kein Wunder. Die Bremse des Seitenwagenrades scheint nicht existent zu sein, da läuft das Ding schön nach links rum. Ansonsten ist ein guter ETz 250 Motor mit 12 Volt Lina drin - bitte dann auch den H4 Reflektor einbauen. Die Scheibenbremse hat nicht den DDR Hauptbremszylinder. Das ist schon mal nicht schlecht. Obwohl die DDR-SB-Handbremshebelei optisch besser aussieht. Mit nem schönen Einzelsitz wird das Dreirad richtig kernig. Auf den zweiten Blick sieht es garnicht so runtergritten aus. Wie gesagt, wirkt schön kernig;)
Gruß
docturbo hat geschrieben:rausgucker hat geschrieben:Ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ein TS 250 A Rahmen. Sieht man, wie hier schon richtig gesagt, an den Laschen für die Einzelsitze. Das Vorderschutzblech dürfte ein ETZ 250 A Schutzblehc sein, mit tiefer angesetzten Bohrungen. Dass das Ding beim Bremsen um die Kurve will - kein Wunder. Die Bremse des Seitenwagenrades scheint nicht existent zu sein, da läuft das Ding schön nach links rum. Ansonsten ist ein guter ETz 250 Motor mit 12 Volt Lina drin - bitte dann auch den H4 Reflektor einbauen. Die Scheibenbremse hat nicht den DDR Hauptbremszylinder. Das ist schon mal nicht schlecht. Obwohl die DDR-SB-Handbremshebelei optisch besser aussieht. Mit nem schönen Einzelsitz wird das Dreirad richtig kernig. Auf den zweiten Blick sieht es garnicht so runtergritten aus. Wie gesagt, wirkt schön kernig;)
Gruß
Siehste, hatte ich auch so auf dem Schirm mit meiner Lupe![]()
Also Nico, nimm mal den Dnepr Sitz runter und mach endlich ne Foto von der Typenplakette![]()
Grüße
Doc
Niko hat geschrieben:Nach dem ersten drei Metern, ein kleinen Feldweg runter zu meiner Behausung, wäre ich beim Bremsen fast links in die Büsche gerauscht
Niko hat geschrieben: und gleich n paar Liter Wasser im Boot gebunkert.
Martin H. hat geschrieben:Wenn´s soweit läuft, erstmal fahren, fahren, fahren... die ganzen Kleinigkeiten kannst Du ja noch nach und nach in Angriff nehmen!
Niko hat geschrieben:Nach dem ersten drei Metern, ein kleinen Feldweg runter zu meiner Behausung, wäre ich beim Bremsen fast links in die Büsche gerauscht
Ja, das ist das Tückische beim Gespann.... manchmal ist eben nicht bremsen, sondern das Gegenteil (gasgeben) das Heilmittel! Aber intuitiv bremst man halt.Niko hat geschrieben: und gleich n paar Liter Wasser im Boot gebunkert.
:ja: Unbedingt erst mal mit ausreichend Ballast im Kofferraum vom BW fahren! Zumindest im öffentlichen Straßenverkehr.
Koponny hat geschrieben:O-Ton vom Schmiermaxe: "Hey Papa, das Gespann sieht ja fast aus wie unseres, aber die Karre hier ist sogar noch viel rostiger- ausserdem haben die einen Sitz vergessen"![]()
Niko hat geschrieben:Typische fast kurvenlose kaum Tempobegrenzte Landstassen gefahren und zu meiner Überraschung funzte es ganz gut, fährt sich so wesentlich einfacher als so langsam durch die Gegend zu pimmeln ...
Martin H. hat geschrieben:Niko hat geschrieben:Typische fast kurvenlose kaum Tempobegrenzte Landstassen gefahren und zu meiner Überraschung funzte es ganz gut, fährt sich so wesentlich einfacher als so langsam durch die Gegend zu pimmeln ...
Ich will ja ungern schon wieder schwarzmalen; aber grade so simple Geradeausstrecken (auch AB) sind als Gespannanfänger trügerisch: Du fährst relativ flott immer gradeaus, ist ja kein Problem. Aber wehe die erste Rechtskurve kommt (bei der AB die Ausfahrt)... dann vergißt man leicht, daß der BW ziemlich leicht hochkommt, wenn man zu flott unterwegs ist.
Gespann Willi hat geschrieben:Und was viel schlimmer ist,auf der Graden eine Bodenwelle oder versenkten Gullideckel
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste