Reserverad unter Supererlastik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon guk » 23. März 2013 10:52

Klar habe ich die SuFu bemüht!
Leider sind es dann meistens 1000 Artikel in denen aber nicht genau das drin steht was ich wissen will, schade. Vielleicht suche ich aber immer falsch.

Mir geht es um folgendes: Ich habe schon Räder unter dem Superelastik gesehen, hier wurde es auch schon thematisiert.
Ich will so eins anbringen und hätte jetzt gern hilfreiche Tipps: zum Beispiel wie befestigt, Schraube oder Achse, Kontermutter oder Flügelmutter, Wie werden Lager, Bremstrommeln vor Dreck geschützt, wie rum anbauen Bremstrommel nach oben oder Antriebszapfen?

Und wenns Bilder oder Zeichnungen gibt, wärre spitze.

Euch schon mal ganz herzlichen dank.

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon der garst » 23. März 2013 11:17

Erlaubt ist was gefällt und hält.
Zum Bsp. Ne 25mm dicke Holzplatte mit Kantlenlängen 20x20.
In der mitte eine von oben durchgesteckte Schlossschraube mit ca. 17mm Länge.
Die Holzplatte wird dann wiederum nach Belieben an den Ecken mit dem Bodenblech
im Kofferraum Verschweisst(natürlich quatsch :mrgreen: ) verschraubt.

Dann gibt es noch die Diebstahlgeschützte Lösung mit grosser Schraube (z. Bsp Radachse vom Hinterrad) in der Mitte welche von aussen durchs Radlager nach innen ins Boot gesteckt wird und per Mutter im Kofferraum befestigt.
Auch hier aber wieder eine Stabile Holzplatte 20x20 drunter montieren damit das Rad nicht direkt am Boot anliegt.
Es empfiehlt sich auch immer noch eine Gummimatte unters Holz zu legen um den lack am Boot unten besser zu schützen oder man nimmt gleich eine Dicke Gummimatte wie für Waschmaschinen statt einem Brett muss dann aber umsobesser die Verschraubung derSteckachse sichern.
Aber immer darauf achten alle Schrauben ordentlich gegen selbsttätiges Lösen zu sichern.... kann böse enden.


Kann man sich sowas nich selbst ausdenken....?
Muss es immer für alles einen Masterplan geben?

Sei doch mal kreativ. Viel Erfolg.

-- Hinzugefügt: 23. März 2013 11:30 --

Die erste von mir genannte möglichkeit ist schonender fürs Boot weil nur vier kleine Löcher gebohrt werden müssen, die zweite besser als Diebstahlschutz, aber wehe du setzt mal mit dem Rad irgendwo auf....
Zuletzt geändert von der garst am 23. März 2013 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon guk » 23. März 2013 11:34

Salut,
danke für deine Antwort.

Ich kann mir schon viel ausdenken, nur Erfahrungen anderer können das eine oder andere ersparen.
Nicht jeder muss den gleichen Fehler machen oder?

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon der garst » 23. März 2013 11:48

:ja: rischtisch...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon Maik80 » 23. März 2013 12:08

der garst hat geschrieben:Die Holzplatte wird dann wiederum nach Belieben an den Ecken mit dem Bodenblech im Kofferraum Verschweisst.


Bitte was ? Mit einer Holzstabelektrode ?! ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon tony-beloni » 23. März 2013 12:09

...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon Maik80 » 23. März 2013 12:11

tony-beloni hat geschrieben::!: lehrstoff :!:


Selber gelesen ?

Holz mit Holz, oder Holzwerkstoff. Metall fällt da nicht drunter. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon der garst » 23. März 2013 12:12

Maik80 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Die Holzplatte wird dann wiederum nach Belieben an den Ecken mit dem Bodenblech im Kofferraum Verschweisst.


Bitte was ? Mit einer Holzstabelektrode ?! ;D


Wie jetzt, kennste nich.... :lach:
Na denn klick mal hierRöhrichs Holzelektroden
Im HIG und HAG Schweissverfahren... :schlaumeier:





:unknown:
Zuletzt geändert von der garst am 23. März 2013 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon Maik80 » 23. März 2013 12:15

der garst hat geschrieben:
Wie jetzt, kennste nich.... :lach:








:oops: :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon der garst » 23. März 2013 12:19

Ich hab grad Tränen gelacht.... siehe Link oben....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon P-J » 23. März 2013 12:53

Ich hab das Reserverad mit einer Hinterradnabe unter dem Beiwagen. Bremstrommel nach oben, darin steckt ein Abschlussdeckel von den Abwasserrohren aus Kunstoff mit Dichtung. Passt haargenau in die Trommel, sonst bleibt Wasser drine stehen und die Trommel rostet. Einen Abschlussdeckel vom Vorderrad in den 3 Löcher gebohrt sind, für die Antriebszapfen mit ner 10mm Schraube die durch die Lager und dem Boden geht mit ner Knebelschraube hält das Ganze. Da das Loch im Bodenplech etwas zu Gross ist hab ich ne grosse Kabeldurchführung reingemacht, das dichtet nach oben ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon der garst » 23. März 2013 13:25

Ein Holzbrett oder ne Dicke Gummimatte erfüllt den Zweck der Abdichtung gleichzeitig mit dem Schutz des Bodenblechs.
Ohne Unterlage und Stabile Befestigung wär mir das zu heikel.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon P-J » 23. März 2013 13:37

Wenn der Plastedeckel mit den 160mm Durchmesser anliegt reicht das völlig, bei mir schon seit Jahren.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon der garst » 23. März 2013 14:43

Jepp, aber dan schubbert doch die nabe am Lack....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon silverwulf » 23. März 2013 16:32

P-J hat geschrieben:Ich hab das Reserverad mit einer Hinterradnabe unter dem Beiwagen. Bremstrommel nach oben, darin steckt ein Abschlussdeckel von den Abwasserrohren aus Kunstoff mit Dichtung. Passt haargenau in die Trommel, sonst bleibt Wasser drine stehen und die Trommel rostet. Einen Abschlussdeckel vom Vorderrad in den 3 Löcher gebohrt sind, für die Antriebszapfen mit ner 10mm Schraube die durch die Lager und dem Boden geht mit ner Knebelschraube hält das Ganze. Da das Loch im Bodenplech etwas zu Gross ist hab ich ne grosse Kabeldurchführung reingemacht, das dichtet nach oben ab.



Ist doch auch zusätzlich eine Art Heckstoßfänger :wink:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon P-J » 23. März 2013 17:38

der garst hat geschrieben:Jepp, aber dan schubbert doch die nabe am Lack....


Da die Schraube das Teil fest gegen dem Blech drückt schubert da nix.

silverwulf hat geschrieben:st doch auch zusätzlich eine Art Heckstoßfänger :wink:


Auch ein Aspekt. Ich hatte in den Anfangsmonaten meiner Gespannkarriere mehrere Platten rundum. Jetzt hab ich rundum Hinterradnaben und seit dem Reserverad keinen einzigen Platten mehr. Murphy :?:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon Baustellenraser » 23. März 2013 19:12

Wir haben auch das schon vorhandene loch im boot genommen und ne gewindestange zum befestigen genommen,trommel nach unten und zum boot hin ne gummiplatte untergelegt. Im Kofferraum liegt nen 3mm blech. Das deckt quasi den ganzen Kofferraum ab. Das wurde im Zuge der komplettrestaurierung mit grundiert verschraubt und lackiert und somit sieht man es garnicht.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Reserverad unter Supererlastik

Beitragvon ENRICO » 23. März 2013 23:00

Nur mal ein Beispielbild.
Das Rad hatte recht wenig Bodenfreiheit, da ich noch ein Stück Holz von 8cm als Distanzstück zwischen Nabe und Bodenblech hatte. Das war u.a. wegen der Stollenbereifung des Ersatzrades nötig. Die geringe Bodenfreiheit war zu keiner Zeit hinderlich. Zudem hatte ich noch ein 15 Zoll Hinterrad montiert.
War nicht als Dauerlösung gedacht, sondern nur als ,,Ausrüstung" zur Hin-und Rückfahrt zum Ostblocktreffen Pütnitz 2011.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste