Kauf Gespann,worauf achten?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Baustellenraser » 24. Juli 2012 07:35

Geschwindigkeit kann man minimal halten, dann kann man (Sonntag erfolgreich geübt) auch mit gehobenem Beinchen links rum fahren! Langsam natürlich und auf nem leeren Parkplatz! Wir sind noch am üben, ein 8 auf 2 Rädern zu fahren :mrgreen: ...dann stell ich evtl mal nen video ein.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Matthieu » 24. Juli 2012 07:44

Baustellenraser hat geschrieben: Wir sind noch am üben, ein 8 auf 2 Rädern zu fahren :mrgreen: ...dann stell ich evtl mal nen video ein.


Eine 8 auf 2 Rädern mit jemandem im Beiwagen drin. Sowas lernt man auf nem Gespanntraining.
Schön ist auch ein Slalomparcours auf 2 Rädern mit jemandem im Beiwagen.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Jens R » 24. Juli 2012 08:00

Matthieu hat geschrieben:
Baustellenraser hat geschrieben: Wir sind noch am üben, ein 8 auf 2 Rädern zu fahren :mrgreen: ...dann stell ich evtl mal nen video ein.


Eine 8 auf 2 Rädern mit jemandem im Beiwagen drin. Sowas lernt man auf nem Gespanntraining.
Schön ist auch ein Slalomparcours auf 2 Rädern mit jemandem im Beiwagen.



OMG! Davon bin ich aber noch weit entfernt! bis jetzt sind 200km schön gefahren,und es macht immernoch einen einen riesen SPAß!die anderen spielereien werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995
Jens R

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44
Skype: audis8gelb

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Svidhurr » 24. Juli 2012 08:14

Erstmal solltest du auf dem Gespann etwas Sattelfest werden,
bevor du mit den Spielereien anfängst :wink:
Also fahren fahren fahren.

Wenn du paar Wald- und Wiesenwege in deiner Nähe hast,
sind die auch nicht schlecht zum Üben.

Ach noch etwas, es ist Wurst wieviel Kg du im SW hast.
Wichtiger ist, das du da immer das gleiche Gewicht hast.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Baustellenraser » 24. Juli 2012 08:30

Nen Gespanntraining werd ich mir wohl mal zum Geburtstag oder so schenken lassen...sonst lernt mans ja eigentlich nie richtig. Bis jetzt hab ich mir alles selbst bei gebracht, aber immer schön piano! Ich finde, langsam fahren (um die 50) macht am meisten Spaß......Just Cruisn'
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon rängdäng » 24. Juli 2012 08:58

Baustellenraser hat geschrieben:Nen Gespanntraining werd ich mir wohl mal zum Geburtstag oder so schenken lassen...sonst lernt mans ja eigentlich nie richtig. Bis jetzt hab ich mir alles selbst bei gebracht, aber immer schön piano! Ich finde, langsam fahren (um die 50) macht am meisten Spaß......Just Cruisn'



:wink: Gute Sache

Und Waldwege-!
Schön Vorsichtig -
gerade bei den Waldwegen mit 2 Radspuren die etwas eingefahren sind kanns ganz schnell mal zu Kontrollverlust kommen
:ja:

Als sehr wichtig finde ich :
Notbremsung bzw. Vollbremsung muss+sollte man üben+testen ,
damit man Erfährt und Fühlt wie die Fuhre reagiert,
denn in Situationen wo man diese braucht kommt man schnell
im Strassenverkehr.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Svidhurr » 24. Juli 2012 16:59

... eben, da stehen wenig Hintersisse im Weg.
Er muss doch Sattelfest werden :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Jens R » 26. Juli 2012 16:05

Heute War es endlich soweit.Habe die HU und AU bestanden und das Gespann angemeldet mit dem Kennzeichen MZ 251.Hu Mängel waren garnicht so schlimm,selbst die SW Bremse habe ich wieder zum Funktionieren gebracht.

350 km sind absolviert und es geht weiter. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995
Jens R

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44
Skype: audis8gelb

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Schwarzfahrer » 26. Juli 2012 16:16

Matthieu hat geschrieben:
Baustellenraser hat geschrieben: Wir sind noch am üben, ein 8 auf 2 Rädern zu fahren :mrgreen: ...dann stell ich evtl mal nen video ein.


Eine 8 auf 2 Rädern mit jemandem im Beiwagen drin. Sowas lernt man auf nem Gespanntraining.
Schön ist auch ein Slalomparcours auf 2 Rädern mit jemandem im Beiwagen.


Oha. Materialschlacht.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Thor555 » 12. August 2012 00:46

Jens R hat geschrieben:Wie bekomm ich denn das Beinchen hoch?Da sollte doch bestimmt der SW leer sein,oder?zur Zeit befinden sich da noch ca.50kg Kontergewicht drin.


im grunde nur ne frage der geschwindigkeit und des gefahrenen kurvenradiuses beim einlenken, das geht auch mit 80kg person im boot.
zum ausprobieren würde ich aber in der tat den bw leer machen, dann kann man das natürlich bei weit geringeren geschwindigkeiten antesten, wie schon geschrieben wurde, das geht dann sogar bei schrittgeschwindigkeit.

mit genügend übung kannst nach 5-6 jahren vielleicht sogar alle 3 "beine " lupfen

-- Hinzugefügt: So 12 Aug, 2012 2:22 am --

Svidhurr hat geschrieben:Erstmal solltest du auf dem Gespann etwas Sattelfest werden,
bevor du mit den Spielereien anfängst :wink:


ich finds garnicht so verkehrt, relativ schnell mit spielereien anzufangen und ein besseres gefühl fürs gespann zu entwickeln, besser als wenn einen bei 70 km/h auf der landstrasse ne eng zumachende rechtskurve kalt erwischt und der beiwagen unverhofft hochkommt und man damit nicht umzugehen weis, da fährt man schnell mal in den gegenverkehr.
da ist man meiner meinung nach schon besser gewappnet, wenn man vorher schon mal langsam rumgespielt hat und ein wenig weis, wie man die maschine wieder drückt, ohne gleich extrem gegenzulenken, da ists nämlich besser gas wegzunehmen um den radius etwas verkleinern zu können und mit fliegendem beiwagen die kurve auszufahren als einfach gegenzulenken und im gegenverkehr zu landen.



PS.: im gegensatz zum steigenden beiwagen rechtsherum, was garnicht so wild ist und recht gut gehandelt werden kann, ist linksrum wesentlich mehr vorsicht geboten, da glauben viele, es könnte nicht viel passieren, weil das bw rad abstützt, das machts aber auch nur bis tu nem gewissen grad, wenn erstmal das hinterrad hochkommt und das gespann übers dreieck kippt, sollte man ne gute reaktion haben und bei zeiten von der maschine springen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Baustellenraser » 13. August 2012 08:08

...sehr schöne Bilder! Zweiteres kann doch eigentlich nur noch schiefgehn wenn der Popo einmal oben ist oder?!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Thor555 » 13. August 2012 11:28

ne, da hebts den po schon von alleine ausm sattel, ich bin da auch gesessen.
war in dem fall nicht so gefährlich, weil wir verhältnismäßig langsam waren, beim motorradslalom fährt man kaum höher als im 2. gang und mit max. 40-50 an den stellen, wo man mal kurz vollgas geben kann, ansonsten bewegt man sich da eher zw. 30 und 40 km/h.
in dem fall habe ich vor der kehrtwende auf geschätzte 40km/h beschleuningt und mich dann verbremst. hätte in dem fall auch noch die möglichkeit gehabt, nach rechts gegenzusteuern, sodass das gespann nicht auf die nase kippt, aber dann wäre ich aus der strecke gefahren und damit aus der wertung gewesen, deshalb wollte ich eben noch rumkommen.

wie gesagt, das war verhältnismäßig langsam wie das gespann kippte, wie man im bild sieht, wollte ich ja schon mein fuß auf die BW nase setzen und übern lenker springen als das gespann in dem moment wieder nach unten kippte, musste dann nur das moped wieder antreten und bin weitergefahren.

bei höheren geschwindigkeiten ist das aber alles andere als ungefährlich und leicht handelbar. zum einen kann man mit der hinterradbremse nicht mehr verzögern wenn das rad in der luft ist und am allerverkehrtesten wäre es dann die vorderradbremse zu ziehn, da es einem dann erstrecht übers dreieck hebelt.
wenn man bei über 50km/h schnell noch rechtwinklig links abbiegen will, weil man ne einfahrt übersehen hat, kann man da das gespann schnell mal aufs dach legen, mit den entsprechenden blesuren.

anbei die komplette bildfolge der aktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Baustellenraser » 13. August 2012 12:50

Hahhahahha, sehr geil!!! Auf den ersten Bildern sieht man garnicht dass in der Situation noch wer im Boot sitzt! Sehr elgant abgefangen die Fuhre! :respekt:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Martin H. » 14. August 2012 09:40

"hat eva ihre sache mal wieder gut gemacht und das gespann wieder zurückgekippt (siehe hand am boden)"
:shock: Weia, Deine Freundin macht aber schon was mit Dir mit! Also das muß ich Dir jetzt schon mal sagen, Thor.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon ollipa » 14. August 2012 11:35

:shock: :shock: :shock: .... und wie erging es Evas Hand bzw. Arm? Sind ja doch ein paar Kilos die da bei den Fliehkräften im Spiel sind.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Thor555 » 14. August 2012 13:09

ollipa hat geschrieben::shock: :shock: :shock: .... und wie erging es Evas Hand bzw. Arm? Sind ja doch ein paar Kilos die da bei den Fliehkräften im Spiel sind.


nix passiert, gespann kam ja 0,5m meter nachdem der bw aufsetzte zum stehen und kippte dann wieder zurück.
nicht ganz so glimpflich für die hand gings hier bei 4:10 ab

http://www.youtube.com/watch?v=W8dcXRdUqW0&feature=plcp

-- Hinzugefügt: Di 14 Aug, 2012 2:12 pm --

Martin H hat geschrieben: :shock: Weia, Deine Freundin macht aber schon was mit Dir mit! Also das muß ich Dir jetzt schon mal sagen, Thor.


da könntest recht haben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Jens R » 25. April 2013 07:12

Hier mal ein kleiner Zwischenstand: 3500 km sind bis heute Unfallfrei absolviert.Das Gespann ist täglich im Einsatz für einen 20 km Arbeitsweg.

Der Virus hat zugeschlagen.Ich werde wohl nächste Woche ein zweites 251 Gespann abholen.Ich freu mich schon richtig drauf!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995
Jens R

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44
Skype: audis8gelb

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Svidhurr » 26. April 2013 20:15

Jens R hat geschrieben:Der Virus hat zugeschlagen.Ich werde wohl nächste Woche ein zweites 251 Gespann abholen.Ich freu mich schon richtig drauf!


Dann aber hoffentlich mit Schweinetrog :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kauf Gespann,worauf achten?

Beitragvon Jens R » 29. April 2013 05:40

Ist auch mit Personenboot,aber der Schweinetrog liegt hier schon im Regal und möchte demnächst fertig gemacht werden.Der soll dann an mein erstes Gespann dran. :lol:

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995
Jens R

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44
Skype: audis8gelb

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste