Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon drexan » 23. Januar 2014 16:23

Hallo Jungs, will an meiner emme den sturz und den vorlauf neu einstellen, da es mir den Hinterreifen sehr schnell runterrubbelt und ich irgendwie schief dastehe, ich find nirgens vorgegebene maße oder wie ich sie einstellen muß, soll! danke! das elefantentreffen naht wieder mal! gruß drexan :D

Fuhrpark: ts 250 mit sw
drexan

 
Beiträge: 82
Themen: 28
Registriert: 10. Januar 2008 23:57
Alter: 49

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Svidhurr » 23. Januar 2014 16:41

Da sind schon einige Themen hier im Forum.

Im Netz unter mirakulis mz
sehr schön alles beschrieben.

Was hast du für einen Gummi hinten drauf :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon eichy » 23. Januar 2014 17:02

Ich hab überhaupt kein Sturz. Sowas irritiert mich nur wenn ich draufhock. Ist aber nur pers. Meinung.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Svidhurr » 23. Januar 2014 17:11

Sturz 0°bis 1°
Vorspur 30 mm bis 50 mm laut Buch.

Die Vorspur muss aber jeder persönlich für sich einstellen :D

Ich habe 22 mm, läuft bei 60 km/h schön geradeaus.
Also ohne nach links oder rechts fahren zu wollen.
Flatterbremmse natürlich fest angezogen.

Wenn das Gespann schräg steht :shock:
kann das auch an falschen Anschlüssen liegen :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Maddin1 » 23. Januar 2014 17:26

Vorspuhr so wenig wie möglich, garade soviel das es von selber in der spuhr bleibt und den Sturz nach persönlichem entfinden, ich fahre immer probe, nehme die beiden großen schlüßel mit und verstelle solange bis ich sage, past.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon mzkay » 23. Januar 2014 17:32

Wenn man die Flatterbremse fest anziehen muss, dann ist etwas faul

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Maddin1 » 23. Januar 2014 17:34

ich habe sowas garnicht erst
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Svidhurr » 23. Januar 2014 17:46

mzkay hat geschrieben:Wenn man die Flatterbremse fest anziehen muss, dann ist etwas faul


Nö, (fest ist relativ gesehen) aber fährt sich schöner :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Maddin1 » 23. Januar 2014 17:48

nee, macht träge.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Svidhurr » 23. Januar 2014 17:50

Maddin1 hat geschrieben:nee, macht träge.


... dann bin ich das wohl schon :shock: :oops:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon P-J » 23. Januar 2014 17:51

ES250/2 Gespann.
Vorspur 35mm, Sturz 1 Grad. Flatterbremse minimal. So läuft das Teil zwischen 50 und 60 Freihändig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Gespann Willi » 23. Januar 2014 17:52

Zumindest bei 18 Zoll Gespannen brauch man keine Flatterbremse :mrgreen:
Ich finde es schöner ohne,weil die Lenkung dann schön Leicht geht.
Aber das ist wie bei vielem Geschmackssache.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon MZ Werner » 23. Januar 2014 19:13

Gespann Willi hat geschrieben:Zumindest bei 18 Zoll Gespannen brauch man keine Flatterbremse

An meinem 18 Zoll Gespann habe ich einen hydraulischen Lenkungsdämpfer in Verbindung mit einem breiteren 790 mm Endurolenker. Meine Vorspur habe ich auch auf Testfahrten so lange verstellt , bis die Fuhre bei 70 kmh noch geradeaus lief. Bei 100 muss man natürlich leicht nach links ziehen.
Es ist alles viel Gewohnheit. Von Schraddel das Lastengespannn ohne Lenkungsdämpfer und Serienlenker habe ich mal gefahren und war mir viel zu Unruhig. Bei mir muss das ganze einfach spurstabil sein , deshalb habe ich auch den 4. Gespannanschluß dran.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Gespann Willi » 23. Januar 2014 19:21

Werner,mit einem Hydraulischen Lenkungsdämpfer
ist das eine feine Sache,wenn der richtig eingestellt ist
muss man auch nicht schwerer lenken :D
Aber so ein Reibungsdämpfer macht nur die Lenkung schwergängig :evil:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Ysengrin » 23. Januar 2014 19:25

Um den offensichtlichen Kalauer zu bringen:

Auf Sturz verzichte ich am Motorrad lieber, seit ich damals mit meiner Suzuki gestürzt bin und sie danach Schrott war. :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Svidhurr » 23. Januar 2014 19:27

Gespann Willi hat geschrieben:Aber so ein Reibungsdämpfer macht nur die Lenkung schwergängig :evil:


Da ich ja eh etwas anderas bin :mrgreen:
Fazit: Als alter Ossi komme ich mit der über 50 Jahre alten Methode super gut zurecht :wink:

PS: Bei einer Probefahrt bei einer Dnepr Bj. Anfang 70iger (keine MT 16) hat das auch so schön gepasst.
Und mit dem SW-Antrieb ließ sich das für mich sehr schön fahren :biggrin:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon MZ Werner » 23. Januar 2014 19:30

Gespann Willi hat geschrieben:Werner,mit einem Hydraulischen Lenkungsdämpfer

Das teil ist vom Käfer 1302. Bei ebay gibt es die unter 30€.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Gespann Willi » 23. Januar 2014 19:43

Svidhurr hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Aber so ein Reibungsdämpfer macht nur die Lenkung schwergängig :evil:

Da ich ja eh etwas anderas bin :mrgreen:
Fazit: Als alter Ossi komme ich mit der über 50 Jahre alten Methode super gut zurecht :wink:


Svid,mir fehlt bisschen Kraft
im Vergleich zu Anderen :oops:
Außerdem hatten bis jetzt alle Telegespanne
bei mir kein Lenkungdämpfer :D
Komme damit gut zurecht,
bin aber auch knapp über dem Anfängerstadium
so ca 300tkm :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2014 19:48 --

MZ Werner hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Werner,mit einem Hydraulischen Lenkungsdämpfer

Das teil ist vom Käfer 1302. Bei ebay gibt es die unter 30€.


Hat ich auch schon dran :D

LD2.jpg


LD3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon drexan » 23. Januar 2014 23:06

ich hab auch keine flatterbremse und sobald ich den lenker loslasse, flattert das ding schon bei 30 km/h das ichs grad noch ruhig bring!!! wird mich am samstag mal dran machen mit 30mm vorspur anzufangen!! danke einstweilen- und immer guten funken an der Isolator!! :D

Fuhrpark: ts 250 mit sw
drexan

 
Beiträge: 82
Themen: 28
Registriert: 10. Januar 2008 23:57
Alter: 49

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Svidhurr » 24. Januar 2014 06:45

drexan hat geschrieben:ich hab auch keine flatterbremse und sobald ich den lenker loslasse,
flattert das ding schon bei 30 km/h das ichs grad noch ruhig bring!!!


Das kann auch am eirigen Vorderrad liegen :wink:
Also Felge nicht rund oder Reifen etwas schief aufgezogen :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Gespann Willi » 24. Januar 2014 06:52

Ein leichtes Flattern bei 30-40 km/h
ist völlig normal,sollte aber bei einem ETZ Gespann
mit einer Hand zu halten sein.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Martin H. » 24. Januar 2014 12:13

Svidhurr hat geschrieben:Im Netz unter mirakulis mz
sehr schön alles beschrieben.

Vorsicht! Bei Miraculis stehen bloß die Werte für ES- und ETZ-Gespanne :!: So wie ich´s sehe hat der TE aber ein TS-Gespann.
Dazu haben wir in der Wissensdatenbank die Anbauanleitung: kb.php?a=68
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon MZ Werner » 24. Januar 2014 16:14

Martin H. hat geschrieben: die Anbauanleitung: kb.php?a=68

Auf Seite 8 Punkt 5 steht ,das unbedingt eine Flatterbremse eingebaut werden soll. Ich denke das hat auch seinen berechtigten Grund. Mir würde das Flattern des Vorderrades den Fahrspaß vermiesen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon bonnevillehund » 24. Januar 2014 16:33

so lange die Fuhre unter "Zug" steht, flattert da eh nix. (Auch nicht bei Telegabel) Flattern tut´s vornehmlich beim Gaswegnehmen. Und mal ehrlich: bei den Kräften, die man beim Gespannfahren aufwenden muss (zumindest bei einem Telegabel-Gespann, möglichst mit vollgeladenen SW) kommt´s auf den minimalen Reibwiderstand auch nicht mehr an. Ich habe den Reibungsdämpfer allerdings generell auch nur sehr schwach angezogen. Halt gerade eben soviel, dass es nicht flattert...
Was ganz anderes ist es natürlich, solo mit einem Reibungsdämpfer unterwegs zu sein. das ist echt übel! Kenne ich noch von der Schwingen-BMW, die auch solo gerne mal "flatterte" (dochdoch, ich hatte die Schwinge schon auf "solo" stehen :mrgreen: ) Das gab bei zu stark angezogenem Dämpfer dann gerne eine etwas eckige Fahrweise...

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon eichy » 24. Januar 2014 18:16

Ich oute mich mal. Habe 16Zoll vorn und Smart hinten. Mit einer Hand im Schubbetrieb bei 30-40Km/h wird es echt schon schwierig. Aber beherschbar. Der Lenkungsdämpfer ist dabei so hart, das mir die Blechnasen von der Blechverdrehscheibe schon 2x abgebrochen sind. Für einen Hydr. fehlt wegen Knieblechen der Platz.

Egal. So langsam fahr ich sowieso nie.
:-)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Gespann Willi » 24. Januar 2014 18:23

Dafür wird es bei dir durch den Veränderten Nachlauf
leichter zu lenken gehen
mer kann ned alles haben :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon eichy » 24. Januar 2014 18:41

Von der Physik betrachtet haste recht. Muß wohl so sein. Aber wie ich schrub, mein Lkd ist sehr fest eingestellt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wieviel vorspur und sturz braucht meine EMME

Beitragvon Egon Damm » 24. Januar 2014 19:07

alle Gespanne zeigen ein Flattern ( Schlagen ) im Lenker. Das ist stink normal und folgt den
physikalischen Gesetzten. Selbst eine Schwabel oder geschobene Schwinge flattert. Auch eine
Telegabel in Solos kann flattern.

Darum habe ich Lenkungsdämpfer verbaut damit meine Liebste mit Marmelade statt Muskeln
die Gespanne fahren kann.

Auch mit Lenkuungsdämpfer neigen die Gespanne zu großen Kraftaufwand. Ich habe etwa 5 cm
Vorspur am Seitenwagenrad damit die Fuhre geradeaus fährt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste