2- oder 4-Takter?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

2- oder 4-Takter?

Beitragvon Veto11 » Gestern 02:27

Ich überlege mir wieder ein Gespann zuzulegen und habe ein paar interessant erscheinende ETZ 250 und Rotax 500 Modelle auf verschiedenen der bekannten Plattformen entdeckt. Da warte ich seit gestern auf Antworten zu Fragen die ich hatte.

Mit ETZ 250 und 251 bin ich noch einigermaßen vertraut, auch wenn es nun schon etwas mehr als 20 Jahre her ist das meine Frau und ich damit unterwegs waren. Aber damals war die Welt noch in Ordnung, die wurden noch gebaut. Doch jetzt brauche ich eine vernünftige Einschätzung ob ich besser auf 2- oder 4-Takter setzen soll, für welchen Motor bekomme ich verlässlicher Ersatzteile und wer schraubt in Berlin an den Dingern rum? Meine alten Kumpels aus der Motorradclique mit Motorradwerkstatt oder wenigstens gut ausgestatteter Garage sind inzwischen unter der Erde oder weit weg gezogen.

Bin für Tips dankbar, Sven.
Zuletzt geändert von Veto11 am 4. Juli 2025 12:14, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Aktuell: Kein Fahrzeug
Damals wars: CY 50, DT 175 MX, SR 500, 2x R 27, R 80 G/S, 3x RD 250 F, GT 250 X7, GT 380, ETZ 250, ETZ 251 Gespann (Wendel), KMZ (Dnepr) MT-11 Gespann, K 75 C, K 1100-EML-Stahmer Gespann.

R 60/2 Gespann, R 50/5, R 60/6, R 60/7, R 45, R 65, K 75C, ETZ 250/F


Diverse Blechdosen.
Veto11

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2013 09:06
Wohnort: Berlin
Alter: 63

Re: 2- oder 4-Takter?

Beitragvon EmmasPapa » Gestern 09:14

Ich würde meinen, dass die Ersatzteilelage beim Zweitakter auf jeden Fall nicht schlechter ist, als beim Viertakter. Beim Zweitakter gibt es halt Engpässe bei bestimmten Getriebeteilen, wie Schaltgabeln und bestimmten Zahnrädern. Nachbauteile, bis auf wenige Ausnahmen, sind da kaum verwendbar. Wie das beim Viertakter ist, da müssen die Taxen-Spezies was zu sagen, das ist nicht so mein Feld. Ich weiß nur, dass es da auch Engpässe geben soll.

Es wird Dir aber in beiden Fällen gelingen, die Maschine fahrbereit zu halten.

Im Berliner Raum ist Gabor (sitzt derzeit in Britz bei Eberswalde) der ET-Händler und auch Schrauber. Motoren macht auch der Dirk Singer in Milow in der Nähe der Stadt Brandenburg. Aber alles eher auf der Zweitakter-Ebene. Bei den Viertaktern fällt mir spontan Motorrad-Ente im Westen der Republik ein.

Wie auch immer Du Dich entscheidest, Spaß (und genügend Schrauberei) machen beide.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5235
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: 2- oder 4-Takter?

Beitragvon Martin H. » Gestern 10:43

Wenn’s nur um Motorenersatzteile geht, dann gibt es auch für den Rotax noch ausreichend Ersatzteile.
Bei den Fahrgestellen schaut’s aber schlechter aus:
Zwar passt vieles von der ETZ (Gabel z. B.), aber andere Teile sind sehr spezifisch und es gab halt einfach nicht so viele Rotaxemmen wie ETZs.

Dann ist noch die Frage, ob der Rotax von der Motorcharakteristik (eher ruppig) für Gespannbetrieb gut geeignet ist, aber das mögen andere hier beurteilen. Als Solomaschinen bin ich sehr davon überzeugt, viel robuster und langlebiger als die Zweitakter.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14801
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 2- oder 4-Takter?

Beitragvon Svidhurr » Gestern 10:58

Die Taxe hat halt etwas mehr Leistung.
Aber ohne Schwingengabel würde ich keine von Beiden Kaufen :wink:

Was ist den dein Budget :?:

Wenn ich mir jetzt ein Gespann kaufen wollte.
Steht zur Zeit eine BMW R80 GS mit Schwingengabel und Ural SW für ca. 10T€ zum Verkauf.
Nachteil, hat halt keinen Rückwärtsgang und keine Schaltwippe :biggrin:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: 2- oder 4-Takter?

Beitragvon ea2873 » Gestern 12:38

Die Ersatzteilversorgung der 2 Takter ist m.E. deutlich entspannter, einfach weil viel mehr gebaut wurden und es viele (nicht immer gute) Nachfertigungen gibt.

Ob Dir die Leistung ausreicht, musst du selbst entscheiden, anstelle eines Rotax Gespannes kann man auch einen Russen oder modernen Chinesen überlegen, das ist dann eben etwas völlig anderes.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7847
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: 2- oder 4-Takter?

Beitragvon Veto11 » Gestern 15:40

Martin H. hat geschrieben:... Bei den Fahrgestellen schaut’s aber schlechter aus:
Zwar passt vieles von der ETZ (Gabel z. B.), aber andere Teile sind sehr spezifisch und es gab halt einfach nicht so viele Rotaxemmen wie ETZs. ...


Solange Lenkkopf- und Schwingenlagerung zu bekommen sind... was geht denn da sonst gerne mal kaputt?


Svidhurr hat geschrieben:... Aber ohne Schwingengabel würde ich keine von Beiden Kaufen :wink:

Was ist den dein Budget :?:

..., hat halt keinen Rückwärtsgang und keine Schaltwippe :biggrin:


Was ich gerade auf dem Schirm habe, ETZ wie Rotax, hat alles ein Vollschwingenfahrwerk. Die liegen alle zwischen 4.000,- bis knapp 6.000,- wobei die richtig interessanten alle zwischen acht und zwölf Stunden mit der Bahn entfernt stehen. Bevor ich mit dem Helm und einem Überführungskennzeichen unter dem Arm in die Bahn steige muss ich erstmal mehr wissen, nicht nur von den Anbietern.
Da ich ja immer mit Nacharbeiten oder richtigen reparaturen rechnen muss wären mir um die 4.000,- ganz recht, mit Frühpension und Wittwerrente mache ich keine großen Sprünge mehr.

Die ETZ 251 war ein milder Umbau von Rainer Wendel aus Berlin (West), hatte sich meine Frau 1989 dort gekauft nachdem ich im Vorjahr eine KMZ MT-11 aus Polen gekauft und per Einzelabnahme zugelassen hatte. Die ETZ hatte nur das 125/15 Entenrad hinten, sonst nichts, nicht mal einen Gabelstabilisator. Und ließ den oder gar eine Vorderradschwinge nie vermissen, auch wenn man einer Schwinggabel einfach mehr vertraut.

Und so ein Rückwärtsgang ist natürlich eine nette Sache, die blöden Gesichter wenn ich mit der Dnepr rückwärts fuhr waren einfach klasse. Aber wenn meine eher püppihafte Frau die K1100-EML hin- und hergezerrte um auszuparken hat das auch für runterklappende Unterkiefer gesorgt, und dann mit durchdrehendem Hinterrad davongejagt... ;D



ea2873 hat geschrieben:... 2-Takter ... Ob Dir die Leistung ausreicht, musst du selbst entscheiden, anstelle eines Rotax Gespannes kann man auch einen Russen oder modernen Chinesen überlegen, ...


Die Leistung ist mir ja bekannt und mehr als ausreichend für meine Zwecke. Ich will damit großere Einkäufe stemmen und Ausflugsgebiete mit meinem Hund erreichen, quasi 95% Stadtbetrieb. Was ich noch gar nicht erwähnte, aus dem Bauch heraus würde ich dem Rotax den Vorrang geben, was dem Zweitakter heutzutage alles an Übel nachgesagt wird selbst wenn er keine Fahne hinter sich herzieht wisst ihr selber. Und es reicht mir schon wenn mir hin und wieder böse Blicke wegen meiner reissenden Bestie an der Leine zugeworfen werden.

Nach brauchbaren und bezahlbaren KMZ suche ich ja auch schon länger, aber Schnäppchen scheinen mit inzwischen ausgeschlossen. Chinesen oder gar Russen sind für mich völlig abwegig. Bei dem Gedanken kommt mir der Borscht von meiner Freundin wieder hoch. Die war in der Lohnbuchhaltung bei Antonov bevor sie ausgewandert ist, falls dir das was sagt.

Fuhrpark: Aktuell: Kein Fahrzeug
Damals wars: CY 50, DT 175 MX, SR 500, 2x R 27, R 80 G/S, 3x RD 250 F, GT 250 X7, GT 380, ETZ 250, ETZ 251 Gespann (Wendel), KMZ (Dnepr) MT-11 Gespann, K 75 C, K 1100-EML-Stahmer Gespann.

R 60/2 Gespann, R 50/5, R 60/6, R 60/7, R 45, R 65, K 75C, ETZ 250/F


Diverse Blechdosen.
Veto11

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2013 09:06
Wohnort: Berlin
Alter: 63

Re: 2- oder 4-Takter?

Beitragvon Richy » Gestern 21:08

Fahre seit 2009 ein Rotaxgespann bei Wind, Wetter und Regen. Hat seine Vor-und Nachteile. Der Motor ist aber sicher kein Nachteil. Echte 130 geht mit einem gut gehenden schonmal, das kann der 2T halt nicht, vor allem mit 5l Verbrauch.
Anlasser ist auch nett im Alltag.
Ich würde nicht mehr dauerhaft auf den 2-Takter wechseln, vor allem bei längeren Touren.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3612
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: 2- oder 4-Takter?

Beitragvon Pedant » Gestern 22:25

Was heute, mehr denn je, eine Rolle spielt ist der Verbrauch....mein ETZ Gespann hat noch nie unter 6L verbraucht, in Schnitt eher 8 und wenn's gut läuft so bei 10L....+ Mischöl.
Das muss Mann wollen....
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1071
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste