Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Das ist bei einem Gespann mit BW rechts völlig normal.joschi.in hat geschrieben:In linkskurven kommt zusaätzlich noch ein Geradeausschieben-wollen besonders bei vollgas hinzu.
mecki hat geschrieben:In der Regel schiebt man es quer vor sich her.
mecki hat geschrieben:Beim Gespann herkömmlicher Bauart ist das Vorderrad nur da, um ganz ungefähr die gewünschte Richtung anzugeben. In der Regel schiebt man es quer vor sich her.
Memme250 hat geschrieben: etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit reicht schon, um sich beim Linksabbiegen zu überschlagen....
Aber rechts rum mach ich mir fast in die Hose vor Angst, dass der Beiwagen hochkommt (der ist rechts drangeschraubt, bei Euch doch wohl auch?). Rechts rum kam ich am Anfang kaum über Schrittgeschwindigkeit hinaus. Mir hilft es, wenn ich mich mit dem Oberkörper deutlich über den Beiwagen in die Rechtskurve lege. Damit geht der Schwerpunkt nach rechts und außerdem ist diese Haltung so abnormal, dass sämtliche Solo-Reflexe im Keime erstickt werden (hoffentlich).
Ein Gespannlehrgang würde mich interessieren. Gibt es so was regelmäßig? Am besten in NRW?
Da ein MZ-Gespann erfahrungsgemäß auf Gas schließen in Linkskurven sehr heikel reagiert, erfordert dein schnelles Kurvenräubern" damit eine Menge Erfahrung, denn etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit reicht schon, um sich beim Linksabbiegen zu überschlagen...
ManxNorton hat geschrieben:Memme250 hat geschrieben: etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit reicht schon, um sich beim Linksabbiegen zu überschlagen....
Da verstehe ich etwas nicht. Ich fange gerade mit dem Gespannfahren an. In Linkskurven habe ich überhaupt keine Probleme. Ich vertraue einfach darauf, dass die ganzen Verschraubungen solide sind und gib Gas.
Aber rechts rum mach ich mir fast in die Hose vor Angst, dass der Beiwagen hochkommt (der ist rechts drangeschraubt, bei Euch doch wohl auch?). Rechts rum kam ich am Anfang kaum über Schrittgeschwindigkeit hinaus. Mir hilft es, wenn ich mich mit dem Oberkörper deutlich über den Beiwagen in die Rechtskurve lege. Damit geht der Schwerpunkt nach rechts und außerdem ist diese Haltung so abnormal, dass sämtliche Solo-Reflexe im Keime erstickt werden (hoffentlich).
Ein Gespannlehrgang würde mich interessieren. Gibt es so was regelmäßig? Am besten in NRW?
ManxNorton hat geschrieben:Memme250 hat geschrieben: etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit reicht schon, um sich beim Linksabbiegen zu überschlagen....
Da verstehe ich etwas nicht. Ich fange gerade mit dem Gespannfahren an. In Linkskurven habe ich überhaupt keine Probleme. Ich vertraue einfach darauf, dass die ganzen Verschraubungen solide sind und gib Gas.
Aber rechts rum mach ich mir fast in die Hose vor Angst, dass der Beiwagen hochkommt (der ist rechts drangeschraubt, bei Euch doch wohl auch?). Rechts rum kam ich am Anfang kaum über Schrittgeschwindigkeit hinaus. Mir hilft es, wenn ich mich mit dem Oberkörper deutlich über den Beiwagen in die Rechtskurve lege. Damit geht der Schwerpunkt nach rechts und außerdem ist diese Haltung so abnormal, dass sämtliche Solo-Reflexe im Keime erstickt werden (hoffentlich).
Ein Gespannlehrgang würde mich interessieren. Gibt es so was regelmäßig? Am besten in NRW?
ManxNorton hat geschrieben:Aber rechts rum mach ich mir fast in die Hose vor Angst, dass der Beiwagen hochkommt (der ist rechts drangeschraubt, bei Euch doch wohl auch?). Rechts rum kam ich am Anfang kaum über Schrittgeschwindigkeit hinaus. Mir hilft es, wenn ich mich mit dem Oberkörper deutlich über den Beiwagen in die Rechtskurve lege. Damit geht der Schwerpunkt nach rechts und außerdem ist diese Haltung so abnormal, dass sämtliche Solo-Reflexe im Keime erstickt werden (hoffentlich).
ManxNorton hat geschrieben:Ein Gespannlehrgang würde mich interessieren. Gibt es so was regelmäßig? Am besten in NRW?
PeterG hat geschrieben:Im Übrigen ist das Gespannfahrerlatein (wo man sich wie schon überschlagen kann, etc)
mit dem bekanntan Anglerlatein zu vergleichen![]()
sirguzzi hat geschrieben:Gespannfahrerlatein?
Dann nimm mal ein TS- oder ETZ-Gespann, fahre nur so 10km/h schlage die Lenkung voll nach links ein und schließe gleichzeitig das Gas.Dabei wird dann das Hinterrad zumindest abheben, etwas schneller, und es überholt obenrum.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:sirguzzi hat geschrieben:Gespannfahrerlatein?
Dann nimm mal ein TS- oder ETZ-Gespann, fahre nur so 10km/h schlage die Lenkung voll nach links ein und schließe gleichzeitig das Gas.Dabei wird dann das Hinterrad zumindest abheben, etwas schneller, und es überholt obenrum.
BTDT.
Hat man den Dreh raus, kann man damit quasi auf der Stelle wenden. Immer wieder eindrucksvoll bei Zuschauern, Dosisten hupen dann auch gerne mal, wenn man mit der Art & Weise um sie rumfährt.![]()
Allerdings muss man sich dessen bewußt sein, dass ein derartiger "Fahr"zustand extrem instabil ist, ein µ zuviel und die Nase schlägt ein. Bei besagten 10km/h ist das allerdings noch harmlos und endet nur mit Kratzern am Bootsboden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste