Reifenfrage für ETZ Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon ths » 9. Mai 2009 19:35

Hallo,

mein neu erworbenes Emme Gespann muss neu besohlt werden, ehe ich den ersten Meter damit fahre.
Vorne ist ein 2,75x18 Original Pneumant drauf, ein Pneumant ist auch am Seitenwagen und hinten hat es einen 3,5x18 Metzeler ME77 mit ebenfalls einigen Jährchen Alter.

Ich möchte das Gespann auch in der schlechten jahreszeit nutzen und deshalb soll hinten der Heidenau K37 drauf.
Was empfehlt ihr für vorne und das Boot?
(Die Heidenau Heimseite ist nicht so toll. Nach dem Aufruf eines Reifens im Detail gehts nicht mehr zurück. Neueinstieg über die Suche ist angesagt)

Vielen Dank für eure Tipps

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon alexander » 9. Mai 2009 19:41

- auf beiden Maschinenraedern bisher 3.00 x 18.

- 18" wird bleiben
-- vorne 3.50 x 18 K37 (wird aufgefahren)
-- hinten 4.00 x 18 Block "K", alternativ einen entsprechenden AVON
-- rechts K29

am liebsten wuerde ich auf 16" (ww) runtergehen, aber das ist mir z.Zt. zu teuer weil ich nix dazu habe und die ww- Eintragung auch noch bisschen was kosten wuerde.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon TS Martin » 9. Mai 2009 19:47

Seitenwagen das spezielle Profil K 29.

Vorne haben wir das Profil K 39 gewählt und für hinten das Profil K 34.

Eine Umrüstung auf 16" komplett raten viele. Da man dann auf alle Reifen das spezielle Seitenwagenprofil K 29 nutzen kann.

Ob die Wahl der Bereifung die richtige war, werden wir erst im August/Seotember sehen, dann denk ich werden wir unser Gespann wieder auf der Straße haben nach einer Komplettsanierung.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon ths » 9. Mai 2009 20:00

Danke für eure Antworten.

Die Umrüstung auf 16" muss warten. Erst mal will ich das Gespann wieder fahrfertig machen und anmelden. Dann Routine im Gespannfahren kriegen. (Geschnuppert hab ich schon ein paarmal) Und einen Geldwachsbaum hab ich auch nicht. Leider

Gruß

Thomas

PS Sch... Rechtschreibfehler

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon alexander » 9. Mai 2009 20:19

Solltest Du einien Geldwachsbaum bekommen,
kannste rundherum auf 15" umruesten.
Da passen denn 135er reifen (SMART) drauf.
Zusammen mit ner Schwinge oder Schwabel vorne haste den quasi Servolenkung.
Die Gestehungskosten sind einigermassen hoch (alles fix zusammengekauft, haste den Gespannpreis noch eionmal erreicht), die (Reifen-) Unterhaltskosten einigermassen gering.

Allerdings sollten die Feldwege denn auch deutlich kleinere Pfuetzen haben.
Und ne ww- eintragung hat sich ebenfalls erledigt.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon ths » 10. Mai 2009 18:59

Nochmal eine Frage:

Im Brief ist für vorne nur 2,75x18 eingetragen. Ich würde gerne auf 3,00x18 gehen.
Gibt es da von Heidenau oder von MZ eine Unbedenklichkeitsbescheinigung?

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon TS Martin » 10. Mai 2009 19:05

Hier ist genau beschrieben was du darfst.

Einzigste was sich ändert: Jetzt haste 'ne 18x1.60 Felge für deine Wunschbereifung brauchst du die 18x1.85 Felge für deine Emme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon ths » 10. Mai 2009 19:30

Super, Danke.

Dann werd ich mal eine 1,85 Felge suchen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon Renner_MV » 14. Mai 2009 19:23

super Tabelle...
gibt es solch eine auch für mein TS-Gespann?
Muß diesen Monat zum TüV mit vorne 3.00x18
und hinten 3.50x16. Ob das wohl was wird...??
:roll:
VG
Renner

Fuhrpark: TS250/1-Gespann, ETZ150, AWO425S, RT125
Renner_MV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 23. April 2008 19:31
Wohnort: Wismar
Alter: 52

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon Gerdius » 14. Mai 2009 20:08

lorenz1808 hat geschrieben:Hier ist genau beschrieben was du darfst.

Einzigste was sich ändert: Jetzt haste 'ne 18x1.60 Felge für deine Wunschbereifung brauchst du die 18x1.85 Felge für deine Emme.


Also ich habe einen Heidenau 3.00x18 vorn auf Regelfelge 1.60x18 eingetragen bekommen.

Siehe auch: http://www.emzet.de.vu/MZ_ETZ150_30018_ ... idenau.pdf
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon Martin H. » 14. Mai 2009 20:13

Renner_MV hat geschrieben:super Tabelle...
gibt es solch eine auch für mein TS-Gespann?

Kuck mal unter www.mz.cx - dann "Technik" und dann auf "Freigaben"... da sind einige Sachen.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon alexander » 15. Mai 2009 18:43

ths hat geschrieben:Nochmal eine Frage:

Im Brief ist für vorne nur 2,75x18 eingetragen. Ich würde gerne auf 3,00x18 gehen.
Gibt es da von Heidenau oder von MZ eine Unbedenklichkeitsbescheinigung?

Gruß

Thomas


Egal was freigegeben ist, wenn der Brief es nicht hergibt darfste das nicht fahren.
Musst dir also die neue Dimension eintragen lassen.
Die Freigabe von MZ ersetzt nicht die Eintragung, kann jedoch eine entscheidungsgrundlage fuer den Kesselpruefer sin.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon ea2873 » 15. Mai 2009 19:15

ist es nicht so daß wenn du die neuen Papiere hast, alles fahren darfst was der Hersteller freigibt? Da wird nicht mehr alles eingetragen, du mußt aber dafür die Herstellerfreigabe mitführen, wenn du andere Größen fährst.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon jens-mz » 15. Mai 2009 19:54

Servus

Auch in die neuen Papiere werden solche Sachen eingetragen, ist auch besser, mußt du nicht so'n haufen Papierkram mitschleppen. Und kannst nichts zuhause vergessen.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Reifenfrage für ETZ Gespann

Beitragvon Martin H. » 16. Mai 2009 15:24

Soweit ich weiß genügt es, die entsprechenden Freigaben mitzuführen. Die Eintragung kann man machen lassen, muß aber nicht.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste