Nevirda86 hat geschrieben:uih ne diskussioon wollte ich nicht anzetteln. also ich habe mich schon fürs etz gespann entschieden.
Baue auf jeden Fall den Tank ab und Kontrolliere die Flanken des Kastenrahmens!
Ist ein ernstgemeinter Tip !
-- Hinzugefügt: 03.01.2010 01:10:21 --Ludentoni hat geschrieben:deinen Ausführungen nach müssten dann ja alle ETZ Gespannrahmen krumm und gerissen sein...

Meinst du die Jungs die die Rahmen entwickelt haben waren doof? Die wussten schon was sie taten. Da wird viel übertrieben was die Torsionskräfte angeht. Aber lassen wir das, das driftet nur wieder in ne Glaubensfrage ab wo sich TS/1 und ETZ Fahrer wegen dem Rahmen in die Köppe kriegen.
Ok, ich habe nur 31 Jahre Erfahrung mit MZ, ist nicht gerade die Welt, ich weis.
Woher hast Du Dein Wissen/Deine Meinungen? Ich habe einige MZ Rahmen in den Fingern gehabt.
Werden so 30 - 40 Stück gewesen sein, ist auch nicht die Welt vielleicht noch nicht einmal repräsentativ.
Jedenfall war mehr ETZ Rahmenschrott dabei als TS 250/1 Rahmenschrott, das tendierte gegen Null.
Erklär mal bitte warum MZ den ETZ Rahmen entwickelt hat? Ich bin sehr gespannt auf Deine Ausführungen !
und wer übertreibt und warum stimmt das nicht (bitte Beweise bringen)!
Ludentoni hat geschrieben:Zum ETZ Motor, spitze Leistungskurve?

Wir reden doch vom 21 PS Bauernmotor, einem der besten Zweitakter den MZ je gebaut hat und nicht übern japanischen Zweitakter mit 50 PS oder?
Niemand redet vom 50 PS Zweitakter, sondern es geht um den Vergleich von TS 250/1 Motor und ETZ 250 Motor.
Und da ist der ETZ 250 Motor deutlich spitzer als der TS 250/1 Motor . Vergleiche Leistungs- und Drehmomentkurven oder fahre beide Motoren (bei gleicher Gesamtübersetzung).
Wenn Du dann noch was anderes behaupten willst beweise es bitte.
Ludentoni hat geschrieben:Sicher kann man ne 12 Volt Anlage, ne Scheibenbremse und ne ETZ Schwinge in ner TS/1 nachrüsten, aber was ist mit den Kosten?
Nur zu Deiner Kenntnis, es gibt auch ETZ Gespanne ohne Scheibenbremse und mit kaputter LIMA.
Das Kostenargument ist keines, zumindestens Deines.
Ludentoni hat geschrieben:Und dann muss der Interessent ja auch noch das Können mitbringen sowas zu realisieren. Sowas kann man nicht bei jedem vorrausetzen.
Im Ausgangspost steht das der Kollege Mechatroniker ist, Wenn er solche Sachen nicht kann wird er nicht viel Freude mit MZ haben!
Einfach den Fred mal genau lesen.
Ludentoni hat geschrieben:Fahr mal nen korrekt eingestelltes ETZ Gespann mit Autodämpfer, dann weisst du warum die Leute den nachrüsten und nicht mehr mit dem Reibungsdämpfer fahren. Fragt sich was gefährlicher ist, nen Gespanneinsteiger dem mit Flatterbremse der Lenker von rechts nach links schlägt, oder nen anständig verbauter Autodämpfer.
Muß man dafür nicht auch Kenntnisse haben die man nicht bei jedem voraussetzen kann ?
Ludentoni hat geschrieben:Nicht weil es das ETZ Gespann noch reichlich gibt ist es was für Einsteiger, sondern weil es einfach die bessere Alternative zu alten " originalen " Gespannen ist. Ohne Umrüstungen können die älteren nämlich nix besser, und das ist nun mal die bittere Wahrheit...
was zu beweisen wäre ! Im übrigen , der Umbau auf 16" Räder bei einer ETZ 250 kostet nichts ?
Damit soll es sich auch deutlich besser fahren !
Ludentoni hat geschrieben:Ich seh schon, wir kommen da nicht überein. Macht aber auch nix.
Wozu dann der Post ?
Im übrigen hat niemand gesagt Dein Gespann sei doof, oder sonst was negatives gesagt.
ich möchte Dir einen schönen Gruß von D.N. ausrichten !
btw. ich biete Dir auch gerne einen Test an, ich bringe einen TS 250(/1) Rahmen mit und einen 2 KG Hammer.
Du bringst einen ETZ 250 Rahmen mit. Du schlägst auf halber Strecke 1 x gegen den TS Rahmen , auf halbem Weg zwischen Steuerkof und Hinterrahmen. Ich mache das dann analog mit dem ETZ Rahmen.
Ich wette sogar wie das ausgeht und welcher Rahmen Schrott ist. Ein Rahmen wird noch fahrbar sein.
Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.