TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon Rostockä » 29. Mai 2010 13:46

Hallo, ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir endlich den Traum von einem MZ-Gespann zu erfüllen. Ich habe jetzt auch ein nettes Angebot gefunden und würde gerne Wissen auf was ich dabei unbedingt achten sollte. Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie Gespann bzw. MZ gefahren bin. Habe aber schon selber ne Schwalbe restauriert und bin irgendwie besessen von der Ost-Zweitakt-Technik :) ...
Mir ist aufgefallen, dass ne Scheibenbremse bei einer TS nicht original sein kann und der Motor augenscheinlich von ner ETZ stammt.

Hier sind mal ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Ich habe mir auch schon das große gelbe MZ-Schrauberbuch von Dirk Wildschrei besorgt, aber ich hoffe ihr habt noch ein paar Ratschläge für mich. Ich würde jetzt z.B. nicht unbedingt den Krümmer bei der Besichtigung auseinanderpfücken wollen...

Grüße aus dem hohen Norden
der Martin
MfG der Martin

Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984
Rostockä

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 6
Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Wohnort: Rostock
Alter: 39

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon MZ-Chopper » 29. Mai 2010 13:53

hallo und willkommen hier im forum
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon trabimotorrad » 29. Mai 2010 13:56

Der Umbau auf Scheibenbremse und ETZ-Motor ist sehr oft gemacht worden. Zwar ist der TS250/1-Motor der durchzugsstärkere Motor, aber die 12Volt sind nur mit hochregeln oder Vape-Zündung zu erreichen.
Der Bremsumbau macht Sinn, sind es doch 220Kg, die gebremst werden wollen :wink:
Wenn das Gespann bei einer Probefahrt nicht auffällig klappert und in etwa 100Km/h erreicht, sollte der Motor in Ordnung sein. Es ist schwer, aufgrund eines Fotos Genaues zu sagen. Wenn das Gespann um die 1000€ kosten soll, ists warscheinlich ein guter Deal.
Im Übrigen: Willkommen im Forum, hier werden Sie geholfen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon jowi250 » 29. Mai 2010 13:56

Hallo ,
ein recht herzliches Wilkommen im Forum.

Die Scheibenbremse ist von der ETZ, soweit ich Deinen Motor sehen kann stammt dieser von einer TS. Sieht doch gut aus die Maschine. Wenn der Preis stimmt kannst man sie nehmen
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon ea2873 » 29. Mai 2010 19:52

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn das Gespann bei einer Probefahrt nicht auffällig klappert und in etwa 100Km/h erreicht, sollte der Motor in Ordnung sein. Es ist schwer, aufgrund eines Fotos Genaues zu sagen. Wenn das Gespann um die 1000€ kosten soll, ists warscheinlich ein guter Deal.
Im Übrigen: Willkommen im Forum, hier werden Sie geholfen :ja:



jemand der noch nie gespann gefahren ist, sollte alles tun, bloß um gottes willen nicht auch nur annähernd 100km/h fahren!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon ths » 29. Mai 2010 22:25

ea2873 hat geschrieben:jemand der noch nie gespann gefahren ist, sollte alles tun, bloß um gottes willen nicht auch nur annähernd 100km/h fahren!


Da geb ich dir uneingeschränkt recht.
Aber er sollte eh jemanden mit Gespannerfahrung zum Besichtigungstermin mitnehmen.
Anschlüsse des Seitenwagens, Zustand der Bremse, ein Blick auf die Manschetten sagt schon viel, Bremsprobe, Wie sieht das Boot und der Rahmen von unten aus....., Lenkerpendeln.... es gibt einige Sachen, die speziell ein Gespann betreffen.
Die Probefahrt sollte nur der Gespannerfahrene am Lenker durchführen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon Rostockä » 30. Mai 2010 07:55

Danke für die Antworten - ich habe wegen des Zylinders gedacht es handelt sich um einen ETZ-Motor. Kann man denn die Zylinder zw. ETZ- und TS-Motor einfach gegeneinander austauschen??? Der Hinweis einen Gespannfahrer zur Probefahrt mitzunehmen ist natürlich sinnvoll und grundvernünftig. Leider kenne ich niemanden, der Gespann fährt. Also werden ich mir jemanden in den Beiwagen setzen, damit das ganze ein bisschen stabiler ist - und natürlich nur auf gerader Strecke schauen wieviel die Karre bringt :-)
Die Hinweise mit den Seitenwagenanschlüssen sind schonmal gut - was braucht man eigentlich konkret für Werkzeug, um die zu lösen? Ich habe auch gelesen man sollte unbedingt schauen, ob der Schwingenbolzen nicht festgerostet ist. Habt ihr noch mehr Tipps parat?

MfG Martin
MfG der Martin

Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984
Rostockä

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 6
Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Wohnort: Rostock
Alter: 39

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon trabimotorrad » 30. Mai 2010 08:01

TS und ETZ-Zylinder sind leider nicht kompatibel, die Motor/getriebeblöcke sind unterschiedlich. Der ETZ-Zylinder hat auch größere Überströmkanähle, weil er zwei auf jeder Seite hat, der TS hat nur einen Überströmkanal pro Seite.
Den Beiwagen müßte man normalerweise OHNE Werkzeug abbekommen, da aber die Klemmfäuste meist heftig angezogen sind, bzw. festgerostet sind, empfiehlt es sich ein Rohr etwa 10mm Durchmesser und rund 40 bis 50 cm Länge, oder Ähnliches, zur Verlängerung zu benutzen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon joschi.in » 30. Mai 2010 08:03

Ganz ultra blöde Idee, nimm am besten deinen Sohn oder deine Tochter mit, dann bleibt der "Schaden" wenigstens in der Familie.

Wenn du schon selber fahren willst oder musst, dann lege dir nen Zementsack ins Boot.

Niemals ohne Gespannerfahrung auch noch jemanden mit nehmen!

Wenn dann auf nem großen Platz ohne Hindernisse anfangen, nur weil du Motorrad fahren kannst, kannst du noch lange nicht Gespann fahren.!!!

w900baerodyne hat geschrieben:.....
Also werden ich mir jemanden in den Beiwagen setzen, damit das ganze ein bisschen stabiler ist - und natürlich nur auf gerader Strecke schauen wieviel die Karre bringt :-)
.....

MfG Martin
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon knut » 30. Mai 2010 08:25

w900baerodyne hat geschrieben: Leider kenne ich niemanden, der Gespann fährt.
tja martin , wenn du verrätst wo du wohnst bzw das gespann probefahren willst könnte sich viell. sogar ein gespannerfahrener bereiterklären dir hilfreich zur seite zu stehen . nochmal : gespann fahren hat nix mit motorradfahren zu tun :!:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon gizmohund » 30. Mai 2010 09:06

Lass das ja sein mit ner Probefahrt auf offener Straße, wenn du noch nie gefahren bist. Natürlich haben sich die meisten Leute das Gespann fahren auch selbst beigebracht, aber auf der ersten Fahrt volles Rohr - bitte nicht. Die SW-Hauben wachsen nämlich nicht auf den Bäumen. Wenn der VK schlau ist, lässt er dich aber sowieso nicht fahren. Was passieren kann, kannst dir hier mal rein ziehen:
viewtopic.php?f=10&t=25944

--> Der Kollege ist zu dem Zeitpunkt auch bereits 20 Jahre Motorrad gefahren aber das hilft halt gar nix!

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon Rostockä » 30. Mai 2010 09:47

Ich bin mir bewusst, dass Gespannfahren nichts mit Motorradfahren zu tun hat. Ich komme aus Rostock und das Gespann steht bei Putlitz (nordwestlich von Wittstock/Dosse). Nun soll die Besichtigung aber schon morgen stattfinden und ich glaube kaum, dass sich so kurzfristig jemand findet, der Lust bzw. Zeit hätte da mitzukommen (obwohl das natürlich super wäre).
Ich denke aber ihr habt schon recht - etwas lebendiges in den Seitenwagen zu setzen wäre wohl doch zu gefährlich.
MfG der Martin

Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984
Rostockä

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 6
Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Wohnort: Rostock
Alter: 39

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon gizmohund » 30. Mai 2010 10:01

Wenn du es allein anschaust, dann achte auf die Punkte die oben schon geschrieben wurden. Bei einer Probefahrt sucht ihr am besten einen Parkplatz, dort kannst du dann im ersten Gang mal vorsichtig einige Runden fahren. Du wirst merken, dass bereits die erste Kurve nicht so geht wie du denkst... :ja:
Auf meiner ersten Fahrt kam das Ende vom Platz auch immer näher aber die Karre wollte einfach nicht um die Ecke fahren :lol:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon knut » 30. Mai 2010 11:30

frag mal den s-maik oder den dösbaddel oder nrzwo alle aus rostock,alle gespannfahrer
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon ea2873 » 30. Mai 2010 14:52

w900baerodyne hat geschrieben:Ich bin mir bewusst, dass Gespannfahren nichts mit Motorradfahren zu tun hat. Ich komme aus Rostock und das Gespann steht bei Putlitz (nordwestlich von Wittstock/Dosse). Nun soll die Besichtigung aber schon morgen stattfinden und ich glaube kaum, dass sich so kurzfristig jemand findet, der Lust bzw. Zeit hätte da mitzukommen (obwohl das natürlich super wäre).
Ich denke aber ihr habt schon recht - etwas lebendiges in den Seitenwagen zu setzen wäre wohl doch zu gefährlich.



prinzipiell kommts auf den preis drauf an. ein motor der klappert ist relativ schnell gemacht, und ich würde mehr wert auf den sonstigen allgemeinen zustand legen.
evtl. kann ja der verkäufer fahren und du fährst mit (wenn der einigermaßen vertrauenswürdig erscheint).
nicht verbastelt, etc. ist wesentlich mehr wert als ein motor. wenn du das ding länger fahren willst, wirst du eh über kurz oder lang den motor mal neu machen.
es sollten bei der probefahrt keine gänge rausspringen, etwas schlackern am lenker ist völlig normal. am besten wärs aber wenn du jemanden findest der sich mit mz auskennt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS250/1 Gespann - Gebrauchtkauf

Beitragvon Martin H. » 30. Mai 2010 16:00

Hallo und willkommen im Forum! :wink:
Einige grundlegende Sachen finden sich u. a. in der Knowledgebase hier im Forum, außerdem bei www.miraculis.de oder auch bei www.eastbikesunited.de !
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste