TS250/1-Motor Ölverlust Drehzahlmesserantrieb

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

TS250/1-Motor Ölverlust Drehzahlmesserantrieb

Beitragvon hiha » 7. Juli 2010 08:44

Servus Leut,
nur bei scharfem Gespannbetrieb saut es aus dem Drehzahlmesserantrieb, was konstruktionsbedingt ja auch normal sein müsste, da die dortige Mechanik nicht für das Ansteigen des Ölstandes abgedichtet ist.
Meine Frage: Hat da schon jemand was spezielles gebaut, um die Drehzahlmesserwelle zur Lagerung hin abzudichten?

Dank,
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS250/1-Motor Ölverlust Drehzahlmesserantrieb

Beitragvon Ratzifatzi » 7. Juli 2010 09:27

hiha hat geschrieben:Servus Leut,
nur bei scharfem Gespannbetrieb saut es aus dem Drehzahlmesserantrieb, was konstruktionsbedingt ja auch normal sein müsste, da die dortige Mechanik nicht für das Ansteigen des Ölstandes abgedichtet ist.
Meine Frage: Hat da schon jemand was spezielles gebaut, um die Drehzahlmesserwelle zur Lagerung hin abzudichten?

Dank,
Hans


Haste nen abgedichtetes Lager im Ausdrücker der Kupplung? Dann nimm mal die Dichtung(-en) raus. Ansonsten sollte der Drehzahlmesserantrieb schon dicht werden. Der Plasteeinsatz und das Ritzel verschleissen auch gerne.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: TS250/1-Motor Ölverlust Drehzahlmesserantrieb

Beitragvon TS-Jens » 7. Juli 2010 09:34

Das Lager 6302 als RS Variante nehmen, den zur Kurbelwelle hin zeigenden Dichtring rausnehmen und den Drehzahlmesserantrieb mit Fett schmieren soll da helfen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: TS250/1-Motor Ölverlust Drehzahlmesserantrieb

Beitragvon Christof » 7. Juli 2010 11:14

Wo tropft es aus dem Deckel oder aus dem Plastestopfen?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS250/1-Motor Ölverlust Drehzahlmesserantrieb

Beitragvon hiha » 7. Juli 2010 12:14

Christof hat geschrieben:Wo tropft es aus dem Deckel oder aus dem Plastestopfen?

In erster Linie aus dem Stöpsel, weil ich den Deckel dicht gekriegt hab. Da gehören ja Aluringe unter zumindest den unteren Schraubenkopf.
Ich hab ein RS1-Lager drin, also 1 Dichtring, und der nach Aussen, und den Antrieb zuletzt schön zäh geschmiert. Hat nicht lang gehalten, dann hats das Fett rausgespült.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS250/1-Motor Ölverlust Drehzahlmesserantrieb

Beitragvon Christof » 8. Juli 2010 13:11

Entweder ist die Plastikbuchse im Deckel lose oder die Welle hat zuviel Spiel. Man kann auch in die Nut des Plastikstopfens einen 0-Ring legen. Das hat MZ auch ne weile gemacht. Wenn du willst such ih dir die Größe mal raus.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste