So - nochmal die Empfehlungen vom Wildschrei nachgelesen:
14 Zähne: Gespann mit 18"-Rädern und ganz viel Gepäck im Gebirge und Gelände
15 Zähne:Gespann mit 18"-Rädern im Tourenbetrieb, vorwiegend 2 Personen mit Gepäck;
Gespann mit 15"/16"-Rädern mit ganz viel Gepäck im Gebirgseinsatz
16 Zähne:Gespann mit 15"/16"-Rädern im Tourenbetrieb, zwei Personen und Gepäck;
Gespann mit 18"-Rädern, vorwiegend 1-2 Personen, ruhige Drehzahlen;
Solo mit 18"-Rädern im Gelände und im harten Gebirgseinsatz
17 Zähne:Gespann mit 15"/16"-Rädern im Alltagsbetrieb im Flachland;
Gespann mit 18"-Rädern, 1-Personen-Betrieb im Flachland;
Gespann mit 18"-Rädern, 1-2 Personen, 300ccm
Solo mit 18"-Rädern, Schotterpiste, Fernreise, Wandertouren, 2 Personen mit Gepäck
18 Zähne:Solo mit 18"-Rädern, 2 Personen, Tourenfahren;
Gespann mit 15"/16"-Rädern, 1-2 Personen, 300ccm, Langstecke
19 Zähne:Solo mit 18"-Rädern, Torurenfahren, 1-2 Personen
20 Zähne:Solo mit 18"-Rädern, 1 Person ohne Gepäck, Langstrecke;
Solo mit 16""-Rädern, 2-Personen, Tourenfahren;
Gespann WETZ 500, 2 Personen mit Gepäck
21 Zähne:Solo mit 16"-Rädern, 1-2 Personen, Tourenfahren
22 Zähne:Solo mit 16"-Rädern, 1 Person, 300ccm, Langstrecke;
Gespann WETZ 500, 1-2 Personen, Langstrecke
© 2009 Dirk Wildschrei's großes gelbes MZ-Schrauberbuch. All Rights Reserved.
Also solltest du mit 16 oder 17 Zähnen bestens ausgestattet sein.