Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hallo Hubert,Hubert hat geschrieben:Ich habe gestern mal die frisch lackierten Schutzbleche an unsere ES/2 geschraubt und dabei festgestellt das der Hinterradreifen schon an der Verschleißgrenze ist. Da ich solche Sachen immer mit Kilometerstand in den Kalender eintrage konnte ich feststellen das der Reifen nur gute 1800 km gehalten hat. Montiert ist ein Heidenau K 29. Was habt ihr für Laufleistungen, bzw welchen Hinterreifen benutzt ihr. Wir haben noch zwei andere Yamaha SR 500 Gespanne, die brauchen etwa alle 5000 km einen neuen Hinterreifen, wobei wir da gut abgelagerte Altreifen von anderen SR 500 Fahren auffahren die wir meistens geschenkt bekommen. Hubert
Das ist immer abhängig vom jeweiligen Reifenhersteller bzw Reifentyp... meinen 15"er fahre ich meist so mit 2,2 BarHubert hat geschrieben:Wie sieht das den mit dem Luftdruck aus, was fahrt ihr auf dem Hinterreifen für einen Druck. Hubert
wie lange halten die den bei "unserer" Fahrweise?Arni25 hat geschrieben:Moin, versuch mal einen Mitas am HR.
das war dann aber eher ne verhaltene Fahrweise, oder?Arni25 hat geschrieben:Bis Glatze? ~ 6000 hab ich schon geschafft.
und genau das ist der Punkt... ich mag nicht alle 6-8 Wochen ne neue Pelle kaufen müssen...Micky hat geschrieben:Ist doch völlig normal. Meine Reifen hinten halten höchstens 1500 Kilometer.
Micky
Ja, das ist die Frage, die sich hier wohl jeder stellt!skoleskibe hat geschrieben:
ûbrigens wo gibts heute 15" felge zum günstigen preis ?
Das ist das nächste Problem! Auf eine Motorradfelge passt kein Autoreifen! Die Motorradfelgen haben einen grösseren Durchmesser...skoleskibe hat geschrieben:einige Yamaha modelle gibts mit 15" HIRA felge, und mit 36 löcher, is es möglich eine enten reifen an sie zu bekommen, oder ist die diameter der felge zu klein oder gross
Ruf mal bei SWC an... da bekommst du Auskünfte, ob und in wie weit das alles machbar ist...skoleskibe hat geschrieben:wer kann die löcher punzlen in einer autofelge, sollte möglich sein die narbe eine autofelge aus zu flexen
Martin H. hat geschrieben:Bei mir hielt der K 29 ca. 4000 km.
ea2873 hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Bei mir hielt der K 29 ca. 4000 km.
4000 hält der K29 bei mir auch mindestens. wie wärs erstmal die Spur zu überprüfen bevor man auf 15" umbaut?
Sv-enB hat geschrieben:Und Du meinst, daß bei allen, die weniger als 4000km schaffen, die Spur verstellt ist.
Eventuell werden diese Gespanne etwas anders bewegt.
Ich kann natürlich nicht für die anderen Gespannfahrer hier reden, aber ich fahre und baue seit fast 2 Jahrzehnten Motorradgespanne. Und glaube mir, die Spur ist das erste was gescheit eingestellt wird...ea2873 hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben:Und Du meinst, daß bei allen, die weniger als 4000km schaffen, die Spur verstellt ist.
Eventuell werden diese Gespanne etwas anders bewegt.
durchaus möglich, trotzdem wäre das das allererste (und das billigste) was ich kontrollieren würde.
P-J hat geschrieben:Den Heidenauer hällt bei mir bestenfalls 1500Km. Lass dir beim http://www.reifen-immler.de/ueber_uns.html einen machen, kostet etwa da doppelte, hält aber 5 mal so lang und fährt sich viel besser.
morinisti hat geschrieben:. Ich hatte mal eine alte Mitas Decke dort machen lassen. Die Seitenführungseigenschaften waren allerdings bescheiden
sowas hab ich mir auch gedacht.P-J hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:. Der Heidenauer ist auch an den Flanken zu schwach dafür.
Micky hat geschrieben:Was kostet genau so ein Immler Reifen und wie lange hält der nun? Mit welchem Profil und mit welcher Mischung? Wenn der nur 3 mal länger hält und 150,00 Euro kostet, dann rechnet sich das nämlich nicht.
Micky hat geschrieben:Ich brauch auch 18 Zoll.
Hubert hat geschrieben: Bridgestone Mag Mopus 3.50- 16
Andreas hat geschrieben:K29 rundum.
P-J hat geschrieben: Hab den als Vorderrad am ES/2 Gespann versucht, obwohls nicht erlaubt ist. Bei Nässe unfahrbar, das Vorderrad schiebt überall hin nur nicht dahin wo ich hingelenkt hab. Trocken ist der besser wie ein Soloreifen.
also nachdem mein Drehmel da mal, gaaanz aus versehen drauf gefallen ist, steht auf meinem nichts mehr, was mir das verbieten könnte...P-J hat geschrieben:Auf dem Reifen steht das er nur als Hinterrad oder am Beiwagen gefahren werden darf.
TS Martin hat geschrieben: Nicht das nach 1,5Tkm Schluss ist - dann muss ich ja jährlich wechseln.
also der aufm Seitenwagen hällt schon länger... vorne der dürfte auch keine Probleme machen... Hinten würd ich dann men Mitas drauf hauen...TS Martin hat geschrieben:Na da bin ich als neuer Gespanntreiber auch gespannt. Habe die ETZ original rundrum 18" bereift. Nur der SW hat 16" mit dem SW Profil von Heidenau. Nicht das nach 1,5Tkm Schluss ist - dann muss ich ja jährlich wechseln.
Micky hat geschrieben:Will ich aber nicht. Ich habe vorne 21", SW 18" und Hinterrad auch 18".
Micky
Hubert hat geschrieben:So ich habe mich gerade mal für den Bridgestone Mag Mopus 3.50- 16 entschieden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste