Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Martin H. » 28. Dezember 2013 16:59

Robert K. G. hat geschrieben:Nö, das ist ganz eindeutig der ETZ Beiwagen

Ich schrieb ja "ich ging fälschlicherweise davon aus"... es war ein Irrtum meinerseits. Bist Du nun endlich zufrieden?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14816
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Robert K. G. » 28. Dezember 2013 17:09

Martin H. hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Nö, das ist ganz eindeutig der ETZ Beiwagen

Ich schrieb ja "ich ging fälschlicherweise davon aus"... es war ein Irrtum meinerseits. Bist Du nun endlich zufrieden?


:patpat: Ich wollte deine Aussage nur unterstützen! ;)

Gruß
Robert

PS: Blickt noch jemand um was es geht? Ich denke es ist Zeit den ganzen "Rattenschwanz" im Smalltalk zu versenken. :roll:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Andreas » 28. Dezember 2013 17:11

Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass es durchaus sinnvoll ist an einem Superelastikbeiwagen einen Stossdämpfer zu montieren.

:irre:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Robert K. G. » 28. Dezember 2013 17:13

Andreas hat geschrieben:Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass es durchaus sinnvoll ist an einem Superelastikbeiwagen einen Stossdämpfer zu montieren.

:irre:


Ein Rad ist IMHO erst einmal sinnvoller! 8)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon luckyluke2 » 28. Dezember 2013 17:15

Andreas hat geschrieben:Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass es durchaus sinnvoll ist an einem Superelastikbeiwagen einen Stossdämpfer zu montieren.

:irre:


:gruebel: Ist im SEL nicht schon von Anbeginn einer drin gewesen ? :rofl: :versteck: :runningdog:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Svidhurr » 28. Dezember 2013 17:24

Andreas hat geschrieben:Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass es durchaus sinnvoll ist an einem Superelastikbeiwagen einen Stossdämpfer zu montieren.

:irre:


Ja, und vorzugsweise mit einer schwarzen und einer verchromten Hülse :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Stephan-MV » 3. Januar 2014 13:21

Hey Leute.

Mensch mensch ihr führt ja heiße Diskussionen um die Farbe eines Stoßdämpfers... :shock:

Aber egal...ich hab da mal wieder ein Anliegen. Irgendwie ist das ein bisschen peinlich. Nachdem wir nun fast fertig sind mit dem Gespann, ist leider ein Teil übrig geblieben. :oops:
Mein Vater ist der Meinung er hat es beim Beiwagen abgeschraubt, er weiß aber nicht mehr von wo. Hab ihr irgendwelche Ideen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann
Stephan-MV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 4. November 2013 14:53
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Andreas » 3. Januar 2014 13:24

Innenverkleidung der Lampen?

3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Stephan-MV » 3. Januar 2014 13:44

Hmm, das könne passen Andreas. Ich werd nachher mal nach schauen. Erstmal Danke soweit...
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann
Stephan-MV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 4. November 2013 14:53
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon flotter 3er » 3. Januar 2014 14:09

Stephan-MV hat geschrieben:Hmm, das könne passen Andreas. Ich werd nachher mal nach schauen. Erstmal Danke soweit...


Andreas hat recht, ist die Verkleidung, damit nicht der Passagier die Leuchten zerlatscht... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Andreas » 3. Januar 2014 15:17

Kleiner Tip ..... Fotos machen.
Vor und während des Ab/Aus/Umbaus.

;D
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Robert K. G. » 3. Januar 2014 15:35

Andreas hat geschrieben:Kleiner Tip ..... Fotos machen.
Vor und während des Ab/Aus/Umbaus.

;D


Die Ersatzteillisten auf www.miraculis.de haben mir auch schon sehr oft geholfen. Leider gehöre ich zu den Leuten die erst demontieren, dann alles vergessen und dann vor der Montage das große Fragezeichen über dem Kopf haben. :oops:

Ach ja, das Teil wird ich Haubenfarbe und nicht schwarz lackiert. Also genauso falsch wie an meinem Beiwagen. :rofl:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Andreas » 3. Januar 2014 15:43

Robert K. G. hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Kleiner Tip ..... Fotos machen.
Vor und während des Ab/Aus/Umbaus.

;D


Die Ersatzteillisten auf http://www.miraculis.de haben mir auch schon sehr oft geholfen. Leider gehöre ich zu den Leuten die erst demontieren, dann alles vergessen und dann vor der Montage das große Fragezeichen über dem Kopf haben. :oops:


Kommt mir irgendwie seeeehr bekannt vor ..... :oops: .

:biggrin:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Stephan-MV » 3. Januar 2014 20:25

Andreas hat geschrieben:Kleiner Tip ..... Fotos machen.
Vor und während des Ab/Aus/Umbaus.

;D


Tja guter Tip, aber wenn man erstmal wild beim Auseinanderbauen ist, denkt man nicht dran Fotos zu machen. :D


Gruss Stephan
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann
Stephan-MV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 4. November 2013 14:53
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44

Re: Bin neu hier. Probleme beim Gespann Aufbau.

Beitragvon Robert K. G. » 3. Januar 2014 20:30

Jo, ist ja auch nicht gesagt dass man sich selbst en seine eigenen Tipps halten muss. :freak: :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste