Q_Pilot hat geschrieben:Da steht weder die Fahr.gest.nr. drauf, noch das Bj.
Aber "meine" T158!!
Von wegen verhunzelter Russenpanzer .............
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Koponny hat geschrieben:Hier mein Beitrag![]()
roccokohl hat geschrieben:Also, wenn ich mal zusammenfassen darf:
Anscheinend steht bei den ES Beiwagen "MZS 820"
Bei Neckermann/West BW´s "T158"
Und bei den ost ETZ BW´s "Super-elastik"
andilescu hat geschrieben:Der Bruder hat geschrieben:in den 60 sah das schild anders aus
und da steht drauf SE= Super Elastik
Okay, das habe ich auch:
Aber was nützt mir das für einen Seitenwagen aus der MZ-Werk IV-Ära?
Gruß,
Andreas
andilescu hat geschrieben:Koponny hat geschrieben:Hier mein Beitrag![]()
Schön lesbar. Das ist dann wohl schon einer aus der letzten Reihe mit glatter Hauben-Front und Verlegenheits-Schutzblech.
Gruß, Andreas
Der Bruder hat geschrieben:Was bedeutet nun das SI bei deinem Schild?
Hermann hat geschrieben:Gleiches Schild bei mir wie von Lorchen gezeigt.
Als Bj. steht "198" (4te ist frei), als Typ steht "T158" (keine Ahnung was das ist), dann noch die Fg-Nr. und das "zulGesGew"
andilescu hat geschrieben:Hermann, gemäß Deinen Fuhrpark-Angaben müsstest Du zwei SW haben, einen an der 500 R und einen an der ETZ - oder handelt es sich um ein und denselben?
Gruß, Andreas
Hermann hat geschrieben:Ich hatte mal ein paar SW rumstehen:
Aber nur dieser war an meiner ETZ:
Und ist jetzt an der "roten Zora", 20 Jahre später:
Die ETZ besitze ich übrigens auch noch
Hier mit Lenkerverkleidung (ups, da war ich noch jung):
Das Chromschutzblech an der ETZ ist übrigens auch das an der 500er
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Hallo Andreas.
Hier meine Daten vom SW :
Super-Elastik 35631 1965 ES 250/2 Finkel Friedrich Sachsenharley Driver
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Könnte aber auch Bj 75 sein, leider nicht mehr lesbar. Aber irgendwo habe ich 1965 gelesen , wahrscheinlich war es das Bj des Mopeds.
andilescu hat geschrieben:Danke, hab's eingetragen, hoffentlich richtig entziffert.
Gruß, Andreas
Maddin1 hat geschrieben:Da war ja noch was.
Hier die Daten von dem SE von "Der Bruder".
Bj: 1969
Typ: Superelastik
FIN: 17545
andilescu hat geschrieben:Das ist interessant. Dann dürfte meiner mit höherer FIN auch Superelastik geheißen haben. Nur beim Baujahr bin ich nicht sicher - 69 oder 70?
Liste ist aktualisiert.
Gruß, Andreas
Koponny hat geschrieben:Die Daten aus der "großen Emmenliste" hast du nicht übernommen, oder?
Maddin1 hat geschrieben:Ich kann die Liste mit den SW nicht öffnen.
Hermann hat geschrieben:@Maddin, falls nicht vorhanden, installiere den kostenlosen "Excel-Viewer"
Nr.Zwo hat geschrieben:der dazugehörige SW hängt an meiner 500R, gefunden habe ich ihn auf einem Kreuzberger Hinterhof in relativ schlechtem Zustand.
es_250 hat geschrieben: Möglicherweise wurden die wegen unterschiedlicher Anbaubedingungen so gekennzeichnet: SE dürfte wohl für Super Elastik stehen. ES für die ES und SI für Simson. Da hätte man aber auch statt ES MZ nehmen können. Naja, wer weiß...
Nr.Zwo hat geschrieben:Vieleicht gab es ja auch einen "SE BK"...![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste