Reifenverschleiß am Hinterrad

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Nordlicht » 1. April 2008 10:16

Achim nun berichte mal über deine Panzerkettenreifen :D oder haste dich inne Motter festgefahren :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Trophy-Treiber » 1. April 2008 10:24

Nordlicht hat geschrieben:Achim nun berichte mal über deine Panzerkettenreifen :D oder haste dich inne Motter festgefahren :wink:


Ich bin bisher kaum mit dem neuen Reifen gefahren. Was ich schon sagen kann ist, das der Reifen aufgrund seiner Bauhöhe etas schwammig zu fahren ist. Mit dem K29 bin ich wochenlang solo gefahren. Mit dem Immlerreifen ist das unmöglich. Aber das Eigenleben würde ich als gewöhnungsbedürftig und nicht als gefährlich einstufen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 1. April 2008 10:29

Der Immlerreifen hat ja auch das Profil wie beim Autoreifen aufgebaut......also Schräglage wäre tödlich damit und auch unfahrbar..Das schwammige kommt vom weichen grobstolligen Rofil....achte mal drauf,das keine Stollen wegbrechen.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Trophy-Treiber » 1. April 2008 10:33

Nordlicht hat geschrieben:achte mal drauf,das keine Stollen wegbrechen.....



Macht auch nix. Ich hab Pattex!
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Maddin1 » 22. April 2008 14:20

Sagt mal liebe Leute, wenn ich mir ne 15" Felge suche, auf was muß ich achten???

Ich bin grad an einer 3.00x15 dran. Mit 36 Löchern. Müßte doch passen. Oder????
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon krocki » 25. April 2008 23:56

Hi Maddin,
schau dass es eine Felge für Autoreifen ist.
Eine 15er Hinterradfelge von einem Mopped (Chopper) hat einen zu grossen Bett-Durchmesser, ein 125x15 lässt sich schwer oder nicht aufziehen oder zerreisst, ist mir zweimal passiert...
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Beitragvon Trophy-Treiber » 2. Mai 2008 17:36

Ich hatte ja versprochen euch auf dem Laufenden zu halten. Bisher bin ich 1500 km gefahren und habe nur grobe Sichtprüfungen gemacht........bis heute und da traf mich fast der Schlag:

Bild

Drei solcher Risse ziehen sich über den Umfang des Reifens. Die weitaus kleineren Risse habe ich gar nicht erst gezählt. Da fällt der Umstand, das sich die Profiltiefe nach 1500 km von 29 mm auf 10 mm veringert hat, schon fast nebensächlich aus.

Das der Reifen sich nach so kurzer Zeit auflöst halte ich für gefährlich. Wenn mir der Hinterreifen auf der Autobahn um die Ohren fliegt, ist Schluß mit Lustig.

Den Hersteller Immler werde ich per Email informieren. Ich werde hier über seine Antwort informieren.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon knut » 2. Mai 2008 17:40

das sieht nicht gut aus , auch der verschleiss ist meiner meinung nach inakzeptabel
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Andreas » 2. Mai 2008 19:41

Trophy-Treiber hat geschrieben:Den Hersteller Immler werde ich per Email informieren. Ich werde hier über seine Antwort informieren.


Ich bitte darum!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Nordlicht111 » 2. Mai 2008 20:50

Das kam damals bei mir dazu....
hallo frau treuer,

auch nach externer prüfung des von ihnen eingesandten reifens, konnten wir keine sicherheitsrelevanten mängel feststellen. bitte nennen sie uns doch ihren reifen-fachhändler der die von ihnen unten zitierte aussage getroffen hat! wir würden uns gerne mit ihm über die von ihm getroffene aussage bzgl. sicherheitsrelevanz der mängel an unserem produkt unterhalten!
Wenn Sie der Meinung sind, daß Sie mit Neureifen in 15 Zoll besser fahren, dann probieren Sie das doch einfach aus!

wir bedauern es sehr, daß sie mit unserem produkt nicht zufrieden sind/waren und bieten ihnen einen nachlass von 10 euro (incl. steuer) auf die nächste erneuerung an. wir hoffen damit abschließend den fall auch zu ihrer zufriedenheit gelöst zu haben.


MfG
Stephan Immler
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon mutschy » 2. Mai 2008 20:58

@Trophy-Treiber:
Wie alt isn der Reifen (DOT-Nr)? So was würde ich nichmal mehr auf meine Simme aufziehen, obwohl ich sonst eigentlich recht schmerzfrei bin u bis vor wenigen Wochen noch den originalen K30 von 1977 drauf hatte. Der sah aber nich halb so schlimm aus wie dein Reifen (Risse, porös), sondern war einfach nur runtergefahren...

Gruss

Mutschy

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Beitragvon Nordlicht111 » 2. Mai 2008 21:07

mutschy hat geschrieben:@Trophy-Treiber:
Wie alt isn der Reifen (DOT-Nr)? So was würde ich nichmal mehr auf meine Simme aufziehen, obwohl ich sonst eigentlich recht schmerzfrei bin u bis vor wenigen Wochen noch den originalen K30 von 1977 drauf hatte. y


Es geht um einen runderneuerten Reifen...und der Träger war bestimmt nicht von 1977, sonst hätte der Vulkanisateur bestimmt abgelehnt...(hoff ich mal so...)
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon Trophy-Treiber » 2. Mai 2008 21:17

Der Reifen wurde von mir letztes Jahr gekauft, das Profil abgefahren und dann aufwulkanisiert. Frischer und neuer gehts kaum.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon mutschy » 2. Mai 2008 22:32

@Nordlicht u Trophy-Treiber:
War mir schon klar, dass es um nen runderneuerten Pneu ging. Aber dass ein grademal 2 Jahre alter Reifen schon derartige Risse in der Flanke zeigt, is mehr als merkwürdig u damit is auf jeden auch Fall ein Nachhaken beim Vulkaniseur gerechtfertigt.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Beitragvon Trophy-Treiber » 5. Mai 2008 07:59

Eben ging die Mail an Immler raus:




Sehr geehrte Damen und Herren,

aus nachstehenden Gründen reklamiere ich hiermit ein Produkt aus Ihrem Hause.

Laut Rechnung 111/518 vom 18.02.2008 haben Sie mir einen runderneuerten Reifen mit dem Profil "K50" an Neumann/Essen geliefert. Der Bestellung ging ein telefonisches Informationsgespräch mit einem Ihrer Mitarbeiter voraus. In diesem Gespräch riet mir Ihr Mitarbeiter zu besagtem Profil, da der K50 meinen Anforderungen als Ganzjahres- und Vielfahrer am Besten entgegen käme.

Besagter Reifen wurde von mir inzwischen 1.500 Kilometer gefahren. Das Ergebnis ist in meinen Augen erschreckend:

das Profil ist von 29 mm auf 10 mm abgefahren. Laut der Aussage Ihres Mitarbeiters sollte die Laufleistung ein Vielfaches des Heidenau K29 betragen, den ich im Schnitt nach 5.000 Kilometern austauschen musste. Die Laufleistung des K50 ist nicht akzeptabel.

Viel schwerer wiegt aber in meinen Augen der folgende Mangel:
An drei Stellen löst sich inzwischen das aufvulkanisierte Profil von der Karkasse großflächig ab. Kleinere Ablösungen schließen sich an. Ausschnittweise ist der Mangel auf beigefügtem Bild ersichtlich. Da ich den Zustand des Reifens für bedrohlich erachte, wurde dieser von mir aus dem Verkehr gezogen.

Ich erwarte aufgrund der schwerwiegenden Mängel einen kostenlosen Umtausch des Reifens. Sollten Sie mir nicht höhere Laufleistung und längere Lebensdauer zusichern können, erwarte ich eine Erstattung des Kaufpreises.


Mit freundlichen Grüßen

Achim Levy


Anlage:

Kopie der Rechnung
Bildnachweis der Beschädigung





Mal schauen, wie sie antworten.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon knut » 5. Mai 2008 08:13

da bin ich ja mal gespannt - wie gesagt ,von der laufflächenablösung mal abgesehen - die laufleistung ist unter aller sau
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht111 » 5. Mai 2008 09:40

Da in ich ja auch mal gespannt.... bestimmt mußt Du als nächstes erstmal den Reifen einsenden....

Aber auch wegen der Haltbarkeit war ich ja so erschreckt als ich an dem HU MZ1000 Gespann den Immler vorn drauf sah.... unsere "Kleinen", mit den paar PS und son HU Gespann sind doch echt unterschiedliche Hausnummern....
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon Trophy-Treiber » 7. Mai 2008 06:54

Gestern habe ich eine Antwort von Immler erhalten. Danach muß ich erst einmal meine Aussage revidieren:

der Immlerreifen hat neuwertig nicht, wie ich schrieb, eine Profiltiefe von 29 mm, sondern von mir gemessene 12,5 mm.

Das hätte ich selbst auch weiter oben in meiner Reifenvorstellung lesen können! Wie um alles in der Welt ich auf 29 mm Profiltiefe gekommen bin, läßt sich nur mit zunehmenden Alterserscheiningen erklären.

Desweiteren lautet der Antworttext von Immler wie folgt:

Sie bemängeln eine "Profilablösung". Es handelt sich hier wohl um
Alterungsrisse im Bereich des Abdeckstreifens, die in der Regel nicht
sicherheitsrelevant sind. Diese dürfen z.B. in der LKW-Kalterneuerung nach
"Stand der Technik" bis zu 8mm tief sein. D.h. diese kommen natürlich auch
in der Gespann-Kalterneuerung vor. In Ihrem Fall wäre ein so tiefes
Einreißen sehr ungewöhnlich. Wir können natürlich keine rechtsverbindliche
Auskunft treffen, solange der Reifen nicht körperlich in unserem Hause
untersucht werden kann. Sollte tatsächlich eine Profilablösung vorhanden
sein, werden wir den Reifen natürlich von einem bestellten u. vereidigten
Reifensachverständigen untersuchen lassen. Das Bild zeigt die Stelle, an der
das Entlüftungstuch beim Heizvorgang eingelegt war. An dieser Stelle können
solche Alterungsrisse stärker auftreten, was aber mit "bedrohlich" bzw.
sicherheitsrelevant nicht in Zusammenhang steht. Um aber eine abschließende
Aussage zu treffen, bitten wir Sie den Reifen uns zuzusenden. Wir
faxen/senden Ihnen dazu ein Standard-Reklamationsformular für Reifen,
welches von Ihnen oder Ihrem Reifenhändler auszufüllen und mit dem Reifen an
uns zu senden ist. Ein kostenloser Umtausch findet nur statt, wenn der
Reifen im Sinne der Sachmängelhaftung/Gewährleistung nach 2maliger
Nachbesserung nicht den zugesicherten Eigenschaften entspricht.

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Immler
Vulkaniseur- und Reifenmechanikermeister
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Andreas » 7. Mai 2008 07:04

Trophy-Treiber hat geschrieben:Diese dürfen z.B. in der LKW-Kalterneuerung nach
"Stand der Technik" bis zu 8mm tief sein.


Hm.....hört sich irgendwie wie der Vergleich mit Äpfeln und Birnen an......
Oder hat Dein Gespann eine LKW-Zulassung?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Trophy-Treiber » 7. Mai 2008 07:19

Andreas hat geschrieben:Hm.....hört sich irgendwie wie der Vergleich mit Äpfeln und Birnen an......
Oder hat Dein Gespann eine LKW-Zulassung?!



Ich bin mit der Antwort auch nicht zufrieden. Immler hat sich alle nur möglichen Türen offen gehalten. Ich bin gespannt, wie nach der Zusendung des Reifens reagiert wird.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 7. Mai 2008 07:33

wahrscheinlich werden sie dich auch mit einer gutschrift abspeisen!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon sammycolonia » 7. Mai 2008 16:17

ich lese da immer was von alterungsrissen... so alt ist doch der reifen noch garnicht!
aber klar, die werden sich jetzt winden wo es nur geht...
(ich bin froh, das ich jetzt nen 135er reifen hinten drauf hab und den auch fahren darf. ich wollt mir nämlich neinen alten 125er neu besohlen lassen, aber das lasse ich jetzt fein bleiben... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon knut » 7. Mai 2008 16:40

2xnachbessern ? also haste 2x die chance dir die birne einzufahren bevor du nen andern bekommst - klasse
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex-User peryc » 7. Mai 2008 17:58

Auch wenn es unglaubwürdig klingt, ein "Riß" in der Länge sagt nichts aus. Wenn das eine flächige Ablösung wäre, ja dann. Immerhin ist das ein runderneuerter Reifen, eventuell im Original kein Gespannreifen? Mein Winterimmler sieht aus wie zusammengewürfelt, das Profil wurde auf einen mittig total abgefahrenen Barum Zuckerwürfel (jetzt Mitas C01) aufgepappt. Aber so sieht der auch nach zwei Saisonen noch nicht aus.

Kann man bei dem abgebildeten Riß eine Fühlerlehre reinschieben und wenn ja wie tief? Daraus ließe sich eher ergründen ob die Ablösung flächig ist oder eben nur ein harmloser Riß.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon motorang » 14. Mai 2008 10:41

Die Gespann-Runderneuerungsgeschichten kommen wohl material- und maschinenmäßig aus der gleichen Ecke wie für die LKWs. Beispielsweise ist/war das Profil das Wegener aufvulkanisierte ein "Klein-LKW-Profil". Daher werden die relevanten Prüfungen/Normen/Vorschriften auch von dort sein.

Risse in solchen Reifen kommen schon mal vor - auf der Flanke jedenfalls.

Wenn die Lauffläche sich tatsächlich großflächig ablöst, dann wärs bedenklich. Wenn ein LKW einen Reifen verliert passiert meist nicht viel - sind ja deutlich mehr dran als bei einem Gespann. Ich verstehe andererseits den Stephan Immler wenn er sich den Reifen zuerst in natura ansehen möchte bevor er dazu Stellung nimmt.

Mal eine andere Frage - mit welchem Luftdruck wurde der Reifen gefahren?

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Nanno » 14. Mai 2008 16:20

Ich find die ganze Geschichte recht interessant, am Soelk war ja eine Ural mit genau diesem Immler... und ich ueberleg mir, evt. so einen auch auf meiner Dnepr hinten aufzuziehen, wenn die original-Reifen runter sind.

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon Martin H. » 15. Mai 2008 11:25

Also ich kann aus meiner Erfahrung bis jetzt nur sagen, daß der Immler auf dem Hinterrad meines ES-Gespannes immer noch recht gut ausschaut - und der hat inzwischen ca. 3000 km runter! 8) Ich hab allerdings ein anderes Profil als Trophy-Treiber drauf.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Jeoross » 3. Januar 2009 02:03

Ich bin mit der Antwort auch nicht zufrieden. Immler hat sich alle nur möglichen Türen offen gehalten. Ich bin gespannt, wie nach der Zusendung des Reifens reagiert wird.

Und was ist jetzt raus gekommen?
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon Trophy-Treiber » 3. Januar 2009 08:59

Jeoross hat geschrieben:Und was ist jetzt raus gekommen?


Nichts! Ich habs nicht auf die Kette gekriegt, den Reifen abzuschicken. Jedesmal, wenn ich es mir vorgenommen hatte, kam irgendwas dazwischen und nachdem ich ein 15" Rad bekommen hatte, ist der Reifen auch in Vergessenheit geraten. Mea culpa. :oops:

Ich werde den Reifen aber beizeiten einem örtlichen Reifenhändler vorlegen und hören was er dazu sagt. Im Übrigen habe ich mir den Reifen mit dem nötigen emozionalen Abstand noch einmal angesehen und bin nicht mehr so überzeugt davon, das der Reifen wirklich defekt ist. Da reicht evtl. ein bißchen Vulkanisierer aus, um die angesprochenen Stellen zu reparieren.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste