von Bratoletti » 1. Oktober 2010 08:44
an guesi:
Ich denk es sollten maximal 4 bis 6 Teilnehmer sein, sonst fällt das ja schon in
den Bereich anmeldungspflichtiger Veranstaltungen im öffentlichen Raum. Man
kann das ganz dezentral machen, halt regional.
Zum Beispiel erst Theorie.
0. Vorbereitung aller TN mit Lektüre der Enstell und Fahrhinweise, z. B. vom
Werk Zschopau und von BMW (unterlagen könnte ich versenden)
1. wie stelle ich ein Gespann ein,
2. was brauchts am Fahrwerk/Übersetzung
3. Funktionen im Beiwagen, Sitz, Heizung, Radio, Verdeck, Dach, Scheibe,
Gegengewicht, Batterie, Tank, Bereifung....
4. Wartung (Kettenwechsel an der MZ bei -2°C, der Beiwagen beleibt dran!!!)
5. Physik des Gespanns, die dreifache Asymetrie und die Folgen
6. Shimmy und das Flattern, Lenkungsdämpfung
7. Unterschiede Gespann: z. B. ES Gespann zu TS, TS/1 und ETZ Gespann
8. Unterschied zum "großen Gespann" (z.b. 1000er BMW)
Dann Praxis:
Anfahren, Kurventechnik mit Gas ohne Gas, Bremsen links Kurve, rechts Kurve,
Vollbremsung mit Passagier, ohne Passagier Vollbremsung rechts Kurve,
Vollbremsung links Kurve
Kunststücke:
Kurve rechts mit Beiwagen hoch.
Kurve links mit Beiwagen hoch (das geht!!)
Acht fahren mt BW hoch,
Stehen, Fahren, Bremsen mit Beiwagen hoch
Es gibt ein Reihe von Strassen und Plätzen, die weit vom Verkehr und von
Wohnhäusern sind. (Denke an Gewerbegebiet, zum Beispiel Dresden zwischen
Autobahn und AMD, oder leer stehende emailge LIDL/ALDI zum Beispiel Pulsnitz
westlicher Ortsausgang usw.)
Guesi, Du bist aus Regensburg, auch dort kann ich mir sowas in Regenstauf oder
in Neutraubling vorstellen....
an kutt
gerne auch noch im 10/2010. Bei Nossen ist ein Gewerbegebiet direkt nord der
BAB 4 wenn man Richtung C von DD fährt.
Bist Du Segler oder Verlinker von Segeltuben? Segel auch, wenn, meist im Ijsselmeer.
Bratoletti, Gruß aus Langebrück
Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)