wir beiden müssten uns mal zusammensetzten und einen Interessenaustausch
zwischen Bierbrauen und Bremssysteme machen.

ja, ne, Spaß bei Seite.
Richy hat es geschrieben. Die Hinterradbremse ist immer noch vorhanden.
Diese wird aber kaum noch gebraucht, da die Vorderradbremse gekoppelt
mit der Seitenwagenradbremse im normalen Betrieb eine vorzügliche Ver-
zögerung erreicht. Beide Bremsen arbeiten hydraulisch. Die Hauptlast liegt
auf dem Vorderrad ( Scheibenbremse ) Die Bootsbremse ( Trommelbremse)
verhindert, das beim Bremsen das Gespann nach links ausbricht. Warum ist
das so? Das Boot ist leichter wie das Motorrad. Zwangsläufig werden weniger
Kräfte durch das geringere Gewicht des Bootes auf die Straße übertragen.
Das wurde schon vor ganz langer Zeit erkannt.Darum haben alle
Gespannbauer immer die Bootsbremse auf die Handbremse umgerüstet.
Gut, die verbauen auch am Boot eine Scheibenbremse so wie an unserem
Yamahagespann. Aber das führt hier zu weit. Genau wie eine Kombibremse.
Da hat das Boot eine Scheibenbremse mit zwei Bremssättel. Der eine wird
von der Handbremse betätigt und der zweite von der Fußbremse.
Leute, solch ein Teil lässt sich vorzüglich um die Ecklen treiben.
Und wenn ich mit unserem Rotaxgespann eine Vollbremsung mache, bleibt
es ganz einfach in der Spur. Es bricht weder nach links noch nach rechts aus.
Und das Beste drann ist, der Lenker wird einem nicht aus der Hand gerissen.
Vielleicht ist der ein oder andere interessierte Leser angefixt. Ich sage mal
so: wer eine gebremstes Seitenwagenrad hat, könnte mit einer längeren
Hohlschraube ohne großen Aufwand zwei Bremsleitungen an dem Handbrems-
zlinder montieren. Die zweite Leitung einfach an den Radbremszylinder am
Boot anschließen. Vorrausgesetzt, er hat am Vorderrad eine Scheibenbremse.
Beide Bremsleitungen sollten Stahlflex sein. ich vermute mal, das könnte
vielleicht funktionieren.
Aber über eines müssen wir uns im Klaren sein, das kostet einige Doppelmark.
Ich vermute mal, eine Bremsanlagenverbesserung im Rahmen eines Taschengeldes
durch selbstlosen Einsatz ( Zeit hab ich, kostet nichts, Material billig aus der
Bucht ) ist unter dem Strich kein Schnäpchen.
Das ist Erfahrung.