Ich senf nu auch mal:
Ich hab jetzt grade mal etwas über die Hälfte von Willis Gespannerfahrung, ich komm aber ganz gut zurecht...
Vor ein paar Jahren, zügig auf dem Weg zur Arbeit, schön rechts herum, der SW wurde schon leicht, da liegt in dieser Rechtskurve ein Kindskopf-großer Stein auf der Straße,den ich zu spät sehe und der mir genau unters SW-Rad gerät und damit den SW nen guten halben Meter hoch haut; damit versauts mir die Fahrlinie, ich komm zu weit nach links und hau dem entgegenkommenden A4 den Aussenspiegel in Stücke (hatte zum Glück Handschutzbügel dran)...geht auch erfahrenen, von sich überzeugten, Gespannfahrern mal so...
Noch ein Wort zu "das Gespann fährt immer woanders hin, nur nicht, wohin ich will...":
Der gemeine Motorradfahrer weiss i.d.R. nicht, dass er, um
links rum zu fahren
rechts einlenkt und umgekehrt...beim Gespann (sieht, wenn man drauf sitzt, fast genauso aus, wie ein Motorrad) lenkt man zuerst mal genau so, wie beim Motorrad, muss dann aber feststellen, es verhält sich umgekehrt; daher glaubt der Gespannanfänger gern "das Gespann fährt immer woanders hin, nur nicht, wohin ich will...".
Dass dazu die "Bewegungsrichtung" des Fahrers (in die Kurve hinein lehnen) die gleiche, wie bei der Solo ist (sich das Gespann unter einem allerdings gegenläufig bewegt, und nicht mit dem Fahrer, wie eine Solo), macht es dem Anfänger nicht eben leicht, seine jahrelang antrainierten Bewegungsabläufe und Reflexe entsprechend umzustellen...