Minicrash im Garten

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon MichiKlatti » 19. April 2013 11:47

Richy hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Aber andere kennen sowas angeblich überhaupt nicht. Die setzen sich zu ersten mal auf ein Gespann und fahren schon gleich wie die großen - erzählen sie zumindest. :lach:

So einer bin dann wohl ich.



Dito ;)
Solo von Braunschweig nach hannover gefahren, SW an die TS gebaut und mit Gespann wieder nach hause gefahren 60 km eine Tour. Danach aufm Parkplatz ne halbe Stunde und nen paar Kunststückchen geübt und seit dem war alles schön :)

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Martin H. » 19. April 2013 13:12

Gespann Willi hat geschrieben:Ich fahre ja schon ein paar Jährchen länger Gespann ca.300 ts km

:shock: Wow! Willi, ich hab noch nicht mal ein Zehntel davon (gute 28 tkm)...
Gespann Willi hat geschrieben:und trotzdem kann es passieren das es einem zerreißt und man einen Unfall baut.
In Daaden auf einer kleinen Straße kommt mir mit dem Auto eine junge Frau entgegen
und registriert scheinbar nicht das ich mit dem Gespann unterwegs bin.
Sie fährt ohne langsamer zu werden auf mich zu,nur leider war der Weg nicht breit genug.
...

Naja, aber in dem Fall war definitiv die doofe Tussi die Unfallverursacherin!! :evil: Nicht Du!
War das damals auf dem Forumstreffen in Daaden?
Gespann Willi hat geschrieben:Auf keinen Fall vorne Gewicht rein,sonst kippt die die Fuhre in Linkskurven über die Bootsnase um.

Und außerdem knallt das Gewicht beim Bremsen nach vorn :!: Also (beim PSW) das Gewicht unbedingt in den Kofferraum legen!
Arni25 hat geschrieben:Für die Wertungsnoten und Beurteilung der physikalischen Sachlage - Schraubi war hinter mir, Martin H. glaube ich auch - musste die mal fragen. :lach:

So genau weiß ich´s nimmer, obwohl ich (glaube mich in dem Video zu erkennen) direkt hinter Dir war.
Jedenfalls war´s schon ordentlich kurvig! 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14851
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Dorni » 19. April 2013 13:56

MichiKlatti hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Aber andere kennen sowas angeblich überhaupt nicht. Die setzen sich zu ersten mal auf ein Gespann und fahren schon gleich wie die großen - erzählen sie zumindest. :lach:

So einer bin dann wohl ich.



Dito ;)
Solo von Braunschweig nach hannover gefahren, SW an die TS gebaut und mit Gespann wieder nach hause gefahren 60 km eine Tour. Danach aufm Parkplatz ne halbe Stunde und nen paar Kunststückchen geübt und seit dem war alles schön :)

LG Michi


Angeber! :mrgreen: Habe jetzt knapp 1000km runter - davon die erste Hälfte mit nem ES/2 Gespann. Seit knapp 200km bin ich einigermaßen sicher was das Anheben des Seitenwagens angeht - durch engere Kurven trage ich das Gespann noch. Ich glaube, wichtig ist es, wenn man mit dem Gespannfahren anfängt, das durchgehend zu machen - d.h. nicht nur ab- und zu aufs Gespann steigen sondern möglichst jede Strecke damit fahren.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Micha S » 19. April 2013 14:08

@ arni 25 und Ollipa ja ich bin wirklich soviel Gespann gefahren. Im Schnitt fahr ich ca. 25-30000km im Jahr mit Motorrädern. Mein Sohn bekennender Schönwetterfahrer mit Simson S51 fährt ca.4-5000km im Jahr.
Ich bin Ganzjahres und jeden Tag Fahrer
Gruß Michael

Und sie fliegt doch!!!!!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann/Bj.1977,BMW R850R Ott Gespann/Bj.1998 , Kawasaki GPZ 500 S /Bj.1997, Norton Commando 850/Bj.1973 . Hecker VM 100 Bj.1934
Micha S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 25. Februar 2013 15:12

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Westfriese » 19. April 2013 14:26

Ich wussts schon immer, dass ich komisch bin. Ich hab die ganzen genannten Probleme (Geradeausfahren in Kurven, usw.) nur mit ner Solo. Fahrschule war die Hölle für mich. Nichts größeres als Fahrrad gefahren und dann direkt auf die 500-er... Mit dem Gespann komm ich prima klar und das seit 5000km bei Wind und Wetter... Gut, mit Beiwagenrad hoch tu ich mich noch schwer, aber ich fahre einfach so, dass das nicht passiert :mrgreen: Oder ich merks zumindest nicht... Der schwere Werkzeugkasten hinten im Lastenboot hilft da vielleicht etwas mit :D
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Martin H. » 19. April 2013 14:40

Frikadelle hat geschrieben: Gut, mit Beiwagenrad hoch tu ich mich noch schwer, aber ich fahre einfach so, dass das nicht passiert :mrgreen: Oder ich merks zumindest nicht...

Ich empfehle Dir, das unbedingt gezielt zu üben! Erst mal auf einen großen, leeren Platz und dort Deinen BW komplett leerräumen.
Dann so lange Rechtskurven fahren, bis der BW hoch kommt. Dann nach Möglichkeit komplette Kreise mit dem BW oben fahren.
Wenn Du das sicher kannst, auch mal gradeaus mit dem BW oben fahren.
Glaube mir, das kommt Deiner Sicherheit sehr zugute, wenn Du das gezielt übst!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14851
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Westfriese » 19. April 2013 14:44

Martin H. hat geschrieben:
Frikadelle hat geschrieben: Gut, mit Beiwagenrad hoch tu ich mich noch schwer, aber ich fahre einfach so, dass das nicht passiert :mrgreen: Oder ich merks zumindest nicht...

Ich empfehle Dir, das unbedingt gezielt zu üben! Erst mal auf einen großen, leeren Platz und dort Deinen BW komplett leerräumen.
Dann so lange Rechtskurven fahren, bis der BW hoch kommt. Dann nach Möglichkeit komplette Kreise mit dem BW oben fahren.
Wenn Du das sicher kannst, auch mal gradeaus mit dem BW oben fahren.
Glaube mir, das kommt Deiner Sicherheit sehr zugute, wenn Du das gezielt übst!


Das glaube ich ungesehen. Man müsste mal...
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon der garst » 19. April 2013 15:48

Wichtiger als so Spielereien mit Rad hoch sind Übungen wie bleibt es unten... Also Gewicht rüber und vor allem immer schön Gas auf!.. und das Lenken nicht vergessen, auch wenn das Rad schon hoch kommt...!!!!
Nur das rettet dir den Arsch.... Es gibt Kurven die kannste mit 80 fahren wenn du es kannst ohne Rad in der luft und gezitter bei welchen du mit der falschen Technik schon bei 50 rausfliegst. Technik ist alles.
Rad hoch ist Geigel der Spass macht aber wiederum keine Reflexe schafft und dich im Ernstfall ein paar Knochen kostet.
Auch ist es etwas völlig anderes ob das Boot kontrolliert bei 20 Sachen oben ist ober unkontrolliert bei 60 hoch kommt....

Ich wette keiner von euch hat den Arsch in der Hose mal mit 60 Sachen über den Platz zu gasen und zu versuchen das boot hoch zu bekommen.... :twisted:

Warum?... Weil jeder sich vorstellen kann was passiert..... Aber genau diese Situation kommt in dem Moment auf euch zu wenn man glaubt "ich kann es"!
Und genau diese Situation wird jeden überfordern der sich nicht auf das richtige Anfahren der kurve konzentriert hat sondern wie ein Sack Wasser auf dem Sitz hockt....noch... :schlaumeier:

Aber da sind wir ja alle eh unterschiedlich.... der eine kann der eine will der eine möchte nicht..... und insgesamt ist das Gespannfahren schon eine Klasse für sich... da geht eben jeder anders mit um. Ein Kumpel von mir hat sich vor nem Halben Jahr sein erstes Gespann geholt ohne Gespannerfahrung.
Nun ist der Russe Bleischwer und Leistung fehl am Platz... Er ist auch schon ein paar Jahre älter bisschen ruhiger und geht es auch gemütlich an um die "Speichen zu schonen"...
Der fährt ganz anders wie ich anfangs... ich wollte immer wissen wo die Grenzen sind... und dass mit einem leichtfüssigen, hochdrehenden Kleindreirad mit Badewanne das unter meinem Gewicht nachgibt.... :lach: Da war es nur eine Frage der Zeit bis was passiert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon luckyluke2 » 19. April 2013 16:56

:wimmer: Und ich dachte schon , die größte Hürde wird die Abnahme beim TÜV ! Da muß ich ja erstmal ganz gewaltig
schwarz fahren , bevor ich beim Prüfer die Fahrprobe ablege . :twisted: Ich kann doch die Prüfungsfahrt nicht
im Schneckentempo absolvieren ! :nein: Wenn ich das hier so lese , krieg ich jetzt schon Bammel . :ja: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Micha S » 19. April 2013 17:05

Ach was Steffen mit ein bischen Vorsicht geht alles, nur nicht übertreiben.
Gruß Michael

Und sie fliegt doch!!!!!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann/Bj.1977,BMW R850R Ott Gespann/Bj.1998 , Kawasaki GPZ 500 S /Bj.1997, Norton Commando 850/Bj.1973 . Hecker VM 100 Bj.1934
Micha S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 25. Februar 2013 15:12

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Richy » 19. April 2013 17:08

der garst hat geschrieben:Ich wette keiner von euch hat den Arsch in der Hose mal mit 60 Sachen über den Platz zu gasen und zu versuchen das boot hoch zu bekommen.... :twisted:

Klar, mach ich dauernd und wenn man mal ein leichtes Mädel im Seitenwagen sitzen hat, was vor Freude am kreischen ist, wird man verantwortungslos. :oops:
Aber da war ich noch (viel) jünger, glaub ich...

Ich hab mich auch schon gewundert, warum mein 135er-Smartreifen immer auf der linken Seite rund abgefahren ist. Muss wohl was mit der Corioliskraft zu tun haben, ich fahr doch immer so vernünftig... :biggrin:

Das reine Belasten der rechten Fußraste bringt nicht viel, viel wichtiger ist es, wie Arni schon gut zeigte, den Arsch vom Sattel zu bekommen. Wer turnt, hat mehr vom Fahren!

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3628
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon kutt » 19. April 2013 17:11

Ich habe auch schon mehrere "Erlebnisse" mit dem Gespann gehabt ...

Eins hat ein Forenmitglied live gesehen, die anderen .. naja reden wir nicht drüber :oops:

Passiert ist (bis jetzt) zum Glück nicht. Naja - ich glaube nicht an Glück. Alles ist vom eignen Können und dem Zufall abhängig... Das Verhältnis der beiden bestimmt man i.A. selbst...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Gespann Willi » 19. April 2013 17:22

luckyluke2 hat geschrieben::wimmer: Und ich dachte schon , die größte Hürde wird die Abnahme beim TÜV ! Da muß ich ja erstmal ganz gewaltig
schwarz fahren , bevor ich beim Prüfer die Fahrprobe ablege . :twisted: Ich kann doch die Prüfungsfahrt nicht
im Schneckentempo absolvieren ! :nein: Wenn ich das hier so lese , krieg ich jetzt schon Bammel . :ja: :lach:

Steffen,wann bist du das letzte Mal Solo gefahren?
Das ist doch schon nee Weile her,dadurch hast du nich so die Solo Reflexe
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon luckyluke2 » 19. April 2013 17:34

Gespann Willi hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben::wimmer: Und ich dachte schon , die größte Hürde wird die Abnahme beim TÜV ! Da muß ich ja erstmal ganz gewaltig
schwarz fahren , bevor ich beim Prüfer die Fahrprobe ablege . :twisted: Ich kann doch die Prüfungsfahrt nicht
im Schneckentempo absolvieren ! :nein: Wenn ich das hier so lese , krieg ich jetzt schon Bammel . :ja: :lach:

Steffen,wann bist du das letzte Mal Solo gefahren?
Das ist doch schon nee Weile her,dadurch hast du nich so die Solo Reflexe


Die Reflexe sind schon noch da , Fahrrad fährt sich änhlich .(als Balancefahrzeug) Bremsen tu ich dann wie im PKW , hab ich auch keine Angst , deshalb hab ich ja so auf den Umbau rechts gedrungen . Aber außer meinen paar Runden vor
30 Jahren hab ich Null Erfahrung mit Gespann , andererseits aber eben auch keinen FS , um mich langsam dran
gewöhnen zu können ! Bei mir sieht es so aus : Maschine auf Hänger , ab zur technischen Abnahme und Brieferstellung,
dann Zulassung und dann erst Probe/Prüfungsfahrt . Erst nach dieser bekomme ich ja Klasse A wieder eingetragen . :|

Aber eine Idee hab ich da vielleicht . Da ich ja eigentlich den A habe(Bestandsschutz) müßte es eigentlich
möglich sein , mir einen "vorläufigen" auf eine bestimmte Region beschränkten(Ortsgebiet?) auszustellen .
Dann könnte ich im Ort auf dem Parkplatz des Sportlerheims üben , ohne wegen der paar Meter eine Anzeige
wegen Fahrens ohne gültigen FS zu riskieren . :biggrin:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon P-J » 19. April 2013 18:31

Arni25 hat geschrieben:Es heißt nicht umsonst: Wer ein alten MZ 2T Gespann fahren kann - der kann dann auch automatisch jedes andere Gespann auf der Welt fahren. ;D


Das ist so. :ja: hab im Bekanntenkreis eine 1200er Yam von EML und ne Duc mit Achsschenkellenkung, super einfach zu fahren.

In irgend einem Buch hab ich mal gelesen das ein ES/2 Gespann das beste Anfängergespann wäre. Das ist sicher die Grösste Lüge die jemals Gedruckt wurde. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Martin H. » 19. April 2013 19:47

der garst hat geschrieben:Wichtiger als so Spielereien mit Rad hoch sind Übungen wie bleibt es unten... Also Gewicht rüber und vor allem immer schön Gas auf!..
...
Rad hoch ist Geigel der Spass macht aber wiederum keine Reflexe schafft und dich im Ernstfall ein paar Knochen kostet.
Auch ist es etwas völlig anderes ob das Boot kontrolliert bei 20 Sachen oben ist ober unkontrolliert bei 60 hoch kommt....

Diese "Spielereien" sollen lediglich ein Gefühl dafür vermitteln, wie es sich anfühlt, wenn der BW hoch kommt.
Als ich angefangen hab mit Gespannfahren, bin ich auch krampfhaft geturnt, nur damit der BW drunten bleibt.
Jetzt seh ich immer 2 Alternativen: Entweder soweit rechts rüber wie möglich, damit der BW drunten bleibt - oder halt so bleiben - und mit BW droben durch die Kurve! :twisted:
der garst hat geschrieben:Ich wette keiner von euch hat den Arsch in der Hose mal mit 60 Sachen über den Platz zu gasen und zu versuchen das boot hoch zu bekommen.... :twisted:

Frag einfach mal die Jungs von der FBF; bei den letzten Ausfahrten, wo ich mit dem Gespann dabei war (insbesondere letzten Herbst, wo wir in Regensberg waren) war z. T. der BW mehr droben als auf der Straße - und das war garantiert nicht bloß mit 20. 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14851
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon matte85 » 19. April 2013 20:19

Also meine allererste Gespanntestfahrt endete mit gerade mal 5km/h im graben auf gerader strecke(nix passiert). Bisher bin ich mir immernoch nicht sicher ob es an meiner unfähigkeit lag oder daran das am Moped und sw die Spur aufs übelste verstellt war. Bis zu meinem TÜV termin und allen nötigen reparaturen usw. habe ich das Gerät nie wieder bewegt. Als dann endlich der TÜV Termin anstand habe ich das Gespann hin geschoben, zum Glück nur 300m, und nachdem ich diesen fast anstandslos bekommen habe bin ich direkt auf den Parkplatz(Wiese) unserer Kiesgrube gefahren, der zum Glück im Oktober leer ist, und dort nahm das unheil seinen lauf. Ich bin wie eine besenkte sau über diesen Acker geheizt ohne jegliche Rücksicht auf das Material. Ich hatte angst um schäden aber das fahren konnte ich nicht lassen. Ich bin dort ne halbe stunde rauf und runter gebrettert wie ein irrer. Danach bin ich kurz auf den geteerten Parkplatz um kurvenfahrten noch etwas zu verbessern. Seit diesem Moment fahre ich auf der Straße seit Oktober 2011 mit vielen tausend kilometern und es gab bisher nur ein leicht heikle situation. Ansonsten nie irgendwelche Probleme gehabt. Seitdem bin ich allerdings keine solo mehr gefahren. Heute morgen hatte ich TÜV mit der solo und es war schon leicht komisch und flattrig auf dem zweirad. ZUm Glück bin ich gut angekommen :D

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Egon Damm » 19. April 2013 20:55

was habe ich bislang ein Glück gehabt mit der Dreiradlerei. Außer einen Kratzer am Kotflügel vom Boot ist nix passiert.
Da war ich selber Schuld. Der Bürgersteig war eigendlich breit genug. Nur der doofe Stromkasten.....

Gut.... vor vielen Jahren musste ein ETZ-Gespann gekauft werden. Der Verkäufer brachte es mir auf den Hof. Am Wochenende zuvor hab ich erstmal unseren alten Fahrlehrer angerufen und gebeten so einen Schnellkurs mit seinem Gespann zu buchen.
Leute..... das Ding wollte einfach nicht in die Kurve fahren. Einen halben Tag ( Sonntags ) haben meine Liebste und ich einen
Kurs in Sachen Gespannfahren absolviert. Aber das hat gesessen. Der Sauhund hat mich wie ein Doller um die Rechtskurve gejagt bis das Boot hoch kam. Ich hab fast in die Hose geschissen vor Angst und bekomme das Boot immer noch nicht hoch.

Ich habe noch nie Ballast ins Boot geladen bei den ersten Fahrten. Davon hat mein Fahrlehrer auch abgeraten. Ja, ich kenne einen ehemaligen Emmengespanntreiber der in der Linkskurve mit gehobenen Boot neben mir auftauchte. Da guckte der Kittstift schon ein wenig bei mir. Ich Rotox....der 250ziger Emme. Der hat mich in fast jeder Kurve nass gemacht.

Sein Trick ist, voll bis kurz vor die Kurve, Blickrichtung, Weg suchen, Bremse zu, Lenkung einstellen, Schalten und dann
vollen Zug auf die Kette. Geht, bei den Strecken, wo ich die Kurven kenne. Aber anderswo mache ich das nicht. Na ja der war ja auch jahrelang als Lizensfahrer auf Rennstrecken unterwegs.

Aber eines ist oberaffengeil. Im Winter vernasche ich die Dosenfahrer reihenweise auf verschneiten Staßen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon der garst » 19. April 2013 21:06

nach langer zeit mal wieder solo ist dann ähnlich abenteuerlich....
plötzlich wird jede bewegung direkt auf die maschine übertragen....das gespann juckt das gewackel obbedruff ja keinen meter... wobei man sich nach einpaar km schnell wieder umgewöhnt hat.

mit erhobenem rad um rechtskurven seh ich eigentlich nicht so schwerwiegend... um linkskurven wirds kniffelig... das müsst ich bei gelegenheit mal noch üben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Bar-Bie » 19. April 2013 22:14

Martin H. hat geschrieben:
Ich empfehle Dir, das unbedingt gezielt zu üben! Erst mal auf einen großen, leeren Platz und dort Deinen BW komplett leerräumen.
Dann so lange Rechtskurven fahren, bis der BW hoch kommt. Dann nach Möglichkeit komplette Kreise mit dem BW oben fahren.
Wenn Du das sicher kannst, auch mal gradeaus mit dem BW oben fahren.
Glaube mir, das kommt Deiner Sicherheit sehr zugute, wenn Du das gezielt übst!


Links herum mit Beiwagen oben ist weitaus anspruchsvoller - geht aber auch gut.
Wie es mit den Kräften eines MZ Gespanns ist, kann ich nicht beurteilen. Bei meiner 500 ter Lady konnte man das Aufsteigen des Bootes sehr gut mit einem beherzten Griff am "Gashahn" beenden. Ab der Mitte einer (übersichtlichen) Kurve wurde dann der Hahn aufgerissen, und das Boot klebte auf der Strasse.
Sanglas 04.jpg

Vorne am Seitenwagen ist der "Erdungspunkt" meiner "Fast Pirouette" in Bad Pyrmont noch deutlich zu sehen... . :oops:
Der Jupiter Wagen war im Übrigen sehr gut zu fahren. Man mußte nur eine etwas strammere Feder einbauen. Ich brauchte keinen Lenkungsdämpfer und konnte locker freihändig fahren. Er hatte das passende Gewicht, war echt bequem, geräumig und absolut stabil gebaut.
Dreiräderige Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Richy » 20. April 2013 07:41

der garst hat geschrieben:nach langer zeit mal wieder solo ist dann ähnlich abenteuerlich....
plötzlich wird jede bewegung direkt auf die maschine übertragen....das gespann juckt das gewackel obbedruff ja keinen meter... wobei man sich nach einpaar km schnell wieder umgewöhnt hat.

Hab mal, nachdem ich längere Zeit nur mit SW unterwegs war, selbigen von der ES abgeschraubt . Auf der Tour danach hab ich eine lange, schnelle Linkskurve plötzlich im Hangoff gefahren, schön den Arsch auf Höhe des Seitendeckels, wie man es beim Gespann halt so macht, wenn man sicher & schnell fahren will. Die Reflexe waren halt so drin... :oops: Die ES hats mir aber verziehen.

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3628
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Micha S » 20. April 2013 09:25

Moin
Also ich bin letztes Jahr fast nur Gespann gefahren und jetzt fahre ich mal Solo und mal Gespann, die ersten hundert Meter sind immer etwas komisch nach dem Umstieg aber dann ist das Gefühl für die Fahrzeuge wieder da.
Gruß Michael

Und sie fliegt doch!!!!!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann/Bj.1977,BMW R850R Ott Gespann/Bj.1998 , Kawasaki GPZ 500 S /Bj.1997, Norton Commando 850/Bj.1973 . Hecker VM 100 Bj.1934
Micha S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 25. Februar 2013 15:12

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon siggi_f » 23. April 2013 12:46

Micha S hat geschrieben: fahre ich mal Solo und mal Gespann, die ersten hundert Meter sind immer etwas komisch nach dem Umstieg aber dann ist das Gefühl für die Fahrzeuge wieder da.


Mach' ich ähnlich; machmal im direkten Wechsel. Aber ein Flatter-Gefühl kann ich nicht bestätigen. Meine Böcke unterscheiden sich allerdings auch ganz massiv voneinander.
Das MZ+Gespann-Fahren habe ich auch "einfach mal so" angefangen (und hab hier ne tolle Unterstützung bekommen), Gespann gekauft und mit Kurz-Kennz. 300km nach Haus gefahren. Gaaaaanz soft in Kurven, hab meine Umwelt bestimmt ziemlich gelangweilt ...
Mittlerweile klapps ganz gut, bin immer noch lieber zu langsam als in der Nähe des Grenzbereichs. Na Und? Spass machts!

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 809
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon g-spann » 23. April 2013 14:42

Ich senf nu auch mal:
Ich hab jetzt grade mal etwas über die Hälfte von Willis Gespannerfahrung, ich komm aber ganz gut zurecht... :mrgreen:
Vor ein paar Jahren, zügig auf dem Weg zur Arbeit, schön rechts herum, der SW wurde schon leicht, da liegt in dieser Rechtskurve ein Kindskopf-großer Stein auf der Straße,den ich zu spät sehe und der mir genau unters SW-Rad gerät und damit den SW nen guten halben Meter hoch haut; damit versauts mir die Fahrlinie, ich komm zu weit nach links und hau dem entgegenkommenden A4 den Aussenspiegel in Stücke (hatte zum Glück Handschutzbügel dran)...geht auch erfahrenen, von sich überzeugten, Gespannfahrern mal so...

Noch ein Wort zu "das Gespann fährt immer woanders hin, nur nicht, wohin ich will...":
Der gemeine Motorradfahrer weiss i.d.R. nicht, dass er, um links rum zu fahren rechts einlenkt und umgekehrt...beim Gespann (sieht, wenn man drauf sitzt, fast genauso aus, wie ein Motorrad) lenkt man zuerst mal genau so, wie beim Motorrad, muss dann aber feststellen, es verhält sich umgekehrt; daher glaubt der Gespannanfänger gern "das Gespann fährt immer woanders hin, nur nicht, wohin ich will...".
Dass dazu die "Bewegungsrichtung" des Fahrers (in die Kurve hinein lehnen) die gleiche, wie bei der Solo ist (sich das Gespann unter einem allerdings gegenläufig bewegt, und nicht mit dem Fahrer, wie eine Solo), macht es dem Anfänger nicht eben leicht, seine jahrelang antrainierten Bewegungsabläufe und Reflexe entsprechend umzustellen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Micha S » 23. April 2013 14:56

Ich nochmal
Der Anfänger auf dem Gespann tut sich leichter wenn er den Oberkörper in die Kurve hineinlegt.
Bei Rechtskurven also nach rechts und bei Linkskurven nach links, dann lenkt man meistens auch richtig.
Gruß Michael

Und sie fliegt doch!!!!!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann/Bj.1977,BMW R850R Ott Gespann/Bj.1998 , Kawasaki GPZ 500 S /Bj.1997, Norton Commando 850/Bj.1973 . Hecker VM 100 Bj.1934
Micha S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 25. Februar 2013 15:12

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Spitz » 23. April 2013 16:06

Hm hm, als ich ATV gefahren bin, war das Fahrgefühl bissl ähnlich aber so n Quad ist halt symetrisch, das macht schon noch was aus. Das dreieckige Gefährt hat hier schon so seine besonderen Eigenheiten.....die ich erfahren werde. Jedenfalls geht es nicht so toll, wenn alle Dämpfer auf hart gestellt sind und ich allein aufsattel. Ich erwarte Besserung, wenn ich die Hebel mal umlege, zumindestens am SW, da der dann weicher abrollt.

Kann ich nur probieren, was bleibt mir sonst übrig.

Ein alter Gespannfahrer aus Plauen hat mir gesagt:
"Sammel Teile, diese MZ bauste eh noch mal auf."

Auch er ist mit dem TS- Gesp abgeflogen. Fährt jetzt GS1200- Gespann und n BossHoss- Gespann - der Wahnsinn. Sowas ähnliches wie das hier:

http://www.bosshoss-bike.de/inhalte/bos ... eitenwagen

Gruß Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2409
Themen: 166
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Gespann Willi » 23. April 2013 16:18

Gude Spitz
Mach auf jeden Fall das Beiwagen Federbein weich.
Wenn es zu hart eingestellt ist,springt der Beiwagen bei jedem Hupel
und kann keine Unebenheiten ausgleichen.
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 23. April 2013 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon luckyluke2 » 23. April 2013 16:42

Immer schön weiterposten , ich lese interessiert mit ! :shock: :lach: :lach: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Spitz » 23. April 2013 16:58

Freu

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2409
Themen: 166
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon luckyluke2 » 23. April 2013 17:12

Spitz hat geschrieben:Freu


;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon kutt » 23. April 2013 17:42

Micha S hat geschrieben:Moin
Also ich bin letztes Jahr fast nur Gespann gefahren und jetzt fahre ich mal Solo und mal Gespann, die ersten hundert Meter sind immer etwas komisch nach dem Umstieg aber dann ist das Gefühl für die Fahrzeuge wieder da.


Gespann und Solo geht .. So lange beides eine Gabel hat.

Als ich letztens seit ewigkeiten wieder mal meine ES ausgepackt habe, hats mich in der ersten Kurve fast hingemault .. das war vielleicht ungewohnt.

OK - ich hatte vergessen, daß man bei der ES am besten um die Kurve kommt, wenn man das Gewicht nach vorn verlagert. Beim BK Gespann mache ich das immer genau anders herum. Wer schon mal eine ES mit vollem Gepäckträger (Zelt, Klamotten usw) gefahren hat, wis sicher, was ich meine :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Spitz » 30. April 2013 06:54

Was Neues von der Gespannfront:

Gestern bin ich zum ersten Mal mit weich eigestelltem SW- Dämpfer und Gewicht gefahren. Hatte so 30 kg im SW. Der gefühlte Unterschied ist wie Tag und Nacht - wesentlich besseres Fahrverhalten, viel weniger Neigung des Gespannes zum Hoppeln, einfach schön.
Dann komm ich heim und krieg ne sms vom Töchterchen, ob ich sie von der Stadt abholen kann. Jaaaaaaaaa, dachte ich mir da und nahm einen zweiten Helm mit. So kam ich gestern zu meiner ersten Fahrt in Begleitung. Was soll ich sagen, es war echt klasse. Das Gespann hat sich fast wie ein Auto fahren lassen. Natürlich leistungsbedingt im gesunden Geschwindigkeitsbereich aber so 50 Sachen haben wir auf der B92 schon mal probiert. Es geht ja auch nicht um Höchsgeschwindigkeiten sondern um den ausgefallenen Spaß, ein Gespann zu fahren - den hatten wir beide.
Töchterchen meinte, ab nächstem Jahr darf sie das auch und grinste ringsum.Naja, dachte Papa, warten wir es erst mal ab :wink:

Jedenfalls will ich morgen, am 1. Mai mal auf die Schlosshalbinsel Rodewisch zum JAWA- Treffen und mir ein Auge holen. Wer kommt mit???

Spitz, der sowas von happy ist :P

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2409
Themen: 166
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Gespann Willi » 30. April 2013 07:10

Gude Spitz
Schön das es mit der Einstellung jetzt passt :D
Aber lass es langsam angehen und nicht übermütig werden.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Spitz » 30. April 2013 10:00

Na klar, du kannst gewiss sein, dass ich Respekt habe und weiter schön üben will. Aber es tut schon gut, wenn man es langsam schnallt. :ja:

So sieht se jetzt aus. Mitschwingender, schmälerer Koti am SW, das ist viel besser. Das Blinklicht werde ich noch durch ein kleineres ersetzen, naja...so Kleinigkeiten eben. Den Lenkerblinker werde ich auch entfernen, solo fahr ich mit Suzi.

Mz 001.jpg

Mz 002.jpg


Dass wir einfach das Karosserierohr, was unter der orig Aluhaube am Bootsunterteil vorgeht, umgedreht haben, sieht man so auch ganz gut. Der Rest ist 0,8er Blech und Farbe. :D

Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2409
Themen: 166
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Spitz » 22. Juli 2014 16:30

Jetzt hat es fast geklappt. Am Sonntag bin ich vom Plauener Oldimarkt heim gefahren, die Jacke im SW (35 Grad und Sonne pur) und habe einen Kreisverkehr zu schnell genommen. Vielleicht war ich auch einfach zu langsam am SW in der Rechtsausfahrt. Jedenfalls hat es mich links raus gedrückt in Richtung eines großen Jeep im Gegenverkehr. Der Jung hat aufgepasst und ich konnte die Sache auspendeln - puh.

:shock:

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2409
Themen: 166
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Gespann Willi » 22. Juli 2014 16:35

Schön das es noch gepasst hat,
aber das ist das Problem wenn mann
im Kurvenmittelpunkt nichts mehr an der Gashand hat :evil:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon luckyluke2 » 22. Juli 2014 16:36

:shock: Da hast Du ja Glück gehabt daß der noch reagiert hat . Zum Glück ist nix passiert... ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon ftr » 22. Juli 2014 17:25

Ja, ich habe auch nach über einem Jahr und fast 4000 km und ganzbeinig Kyffhäuser hoch und runter noch nicht den Respekt verloren.
Es ist eben ganz gut, wenn man es nicht zu forsch angeht. :ja:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon manitou » 22. Juli 2014 19:18

Schlüsselerlebnisse aus denen man lernen sollte nie die Vorsicht zu vergessen. :augenauf:

Habs letzten auch fast versemmelt und Schwein gehabt. War einfach zu schnell in der rechten Kurve und die TS ist was ganz anderes als eine /2. :oops:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon knut » 22. Juli 2014 20:01

manitou hat geschrieben:War einfach zu schnell in der rechten Kurve und die TS ist was ganz anderes als eine /2. :oops:
ist halt ein schnelles gespann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon g-spann » 23. Juli 2014 09:09

Spitz hat geschrieben: Vielleicht war ich auch einfach zu langsam am SW in der Rechtsausfahrt. Jedenfalls hat es mich links raus gedrückt in Richtung eines großen Jeep im Gegenverkehr.

Ja, am SW sollte man VOR der Kurve sein, um das Rad unten zu halten...ist einfacher, als das Rad wieder runter zu drücken... :ja:
Der Wildschrei sagte mal, 10.000Km bei jedem Wetter sollte man gefahren sein, bevor man sagen könnte, man kann Gespann fahren...und gefährlich wirds dann, wenn man glaubt, man kann es...Glück gehabt, dass der andere mitgedacht hat...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Spitz » 23. Juli 2014 09:24

Ja klar...und die Jacke mit den Protektoren schon weit vorn im SW versteckt, damit kein Kratzer rankommt :oops: ...ts ts
Auch mit fast 46 lernt Mann nie aus!

8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2409
Themen: 166
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon der janne » 23. Juli 2014 10:25

Ich bin letztens mal ein DKW NZ 350 Gespann aus der Vorkriegszeit bei einem Bekannten gefahren....das war wie neu mit dem Gespannfahren beginnen, Wahnsinn :shock: :shock: :shock:

Im Juni bin ich mit dem ES/2 Gespann vom Kumpel gefahren, alles wie immer, ohne Probleme.

Also das Fahren hängt wirklich extrem vom Gespann ab!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9390
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon pacopaco » 23. Juli 2014 12:26

daß gespann fahren überhaupt erlaubt ist (asymetrisches kurvenverhalten, bremse greift in lenkung ein ,beschleunigen ebenso, und auch, wenn alles vorschriftsmäßig ist) wundert mich, seit ich vor gut 20 jahren das erste mal eins gefahren bin, daß man das dann auch noch mit nem motorradführerschein fahren darf... da müßte ich eigentlich auch hubschrauber fliegen dürfen mit der moppedlizenz...
und: ich hab inzwischen das 3. gespann (nacheianander!), bisher nur fastunfälle, vor allem zu begin häufiger, gehabt und liebe es, gespann zu fahren. könnte allerdings niemals (vor allem auf schnee) das solofahren ersetzten... gruß jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Martin H. » 23. Juli 2014 12:34

pacopaco hat geschrieben: bremse greift in lenkung ein

Naja, genau genommen greift auch beim Solomotorrad die Bremse in die Lenkung ein - nämlich beim bremsen in Schräglage (-> Aufstellmoment! Je breiter der Reifen, desto mehr).
Aber grundsätzlich geb ich Dir schon recht. :ja:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14851
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Spitz » 1. März 2015 10:29

Martin H. hat geschrieben:
pacopaco hat geschrieben: bremse greift in lenkung ein

Naja, genau genommen greift auch beim Solomotorrad die Bremse in die Lenkung ein - nämlich beim bremsen in Schräglage (-> Aufstellmoment! Je breiter der Reifen, desto mehr).
Aber grundsätzlich geb ich Dir schon recht. :ja:


Martin, erkläre mir das bitte genauer. Wenn ich breitere Reifen fahre, kippt die Fuhre schneller hoch? - Warum, das H- Rad hat doch eigentlich mehr Aufstandsfläche und sollte so auch mehr Gegendruck bieten - oder wie?

Danke, Gruß Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2409
Themen: 166
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 1. März 2015 11:27

Bei mir war es damals ein Busch auf einem Schulhof, in dem das zu kaufende ES 250/2 Gespann nach den ersten Metern vor rund 40 Jahren landete. Der Verkäufer meinte nur, ich solle meine (seit 20 Jahren Ex) Frau fahren lassen und lud einige Steine in den Kofferraum.

Ich bin damals mit der Dose einem DKW F 102 (wer kennt den noch?) mit Herzklopfen hinterhergefahren und über Landstrasse hat sie ohne jede Vorerfahrung rund 130km mit 40-70km/h heil nach Hause gebracht. Sie gehört wohl zu den wenigen Ausnahmen, die es von Anfang an können. Ich habe erst lange Sonntags auf einem leeren großen Parkplatz geübt, bis ich mich in den Straßenverkehr traute. Und auch da hat es lange gedauert, bis die Routine da war.

Auch wegen meiner Rückenprobleme (bekomme bei Solo bei langen Strecken einen verkrampften Rücken-Hexenschuss) fahre ich viel lieber Gespann, macht auch mehr Spass zu driften und auch mal ein paar Zentimeter das dritte Rad in die Höhe zu liften.

Gruß Walter

Also nur Mut

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon Martin H. » 1. März 2015 11:42

Spitz hat geschrieben:Martin, erkläre mir das bitte genauer. Wenn ich breitere Reifen fahre, kippt die Fuhre schneller hoch? - Warum, das H- Rad hat doch eigentlich mehr Aufstandsfläche und sollte so auch mehr Gegendruck bieten - oder wie?

Ich versuche es mal mit dieser Skizze zu erklären:
Aufstellneigung.jpg

Das Hinterrad hat damit gar nichts zu tun, denn die Lenkung beim Motorrad erfolgt, indem Du einen Lenkimpuls in die Richtung gibst, in die Du fahren willst. Und das spielt sich nur am Vorderrad ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14851
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon sammycolonia » 1. März 2015 15:44

Arni25 hat geschrieben:
Matze1405 hat geschrieben:Vielleicht sollte ich aber mit dem lackieren lieber noch warten


Das ist durchaus gar nicht so dumm damit zu warten bis man fahren kann. :ja:
Ah, deshalb ist die Junak noch nicht gelackt!... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Minicrash im Garten

Beitragvon pesi » 1. März 2015 16:00

Es heißt nicht umsonst: Wer ein alten MZ 2T Gespann fahren kann - der kann dann auch automatisch jedes andere Gespann auf der Welt fahren. ;D[/quote]
Das stimmt 100 prozentig. Die modernen Gespanne sind da schon fast langweilig zu fahren.
In den achtzigern hatte ich ein tolles Erlebnis: ein hinter mir fahrender Goldwinggespannfahrer hat dann mit mir einen Cafe getrunken.
Ich:; Die würde ich gerne einmal fahren. ER: Wenn ich sehe wie du mit dem MZ-Gespann umgehst, habe ich kein Problem damit.
Ich habe dann eine Runde um den Sorpesee gedreht - seitdem träume ich von dem Gespann. :( . Hat aber damals schon fast 50000 Mark gekostet :cry:
Gruß Peter

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
pesi

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 9. Dezember 2014 10:07

VorherigeNächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste