Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren


Svidhurr hat geschrieben:... und günstiger sollte es auch noch sein.






Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Wirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.matzebirne hat geschrieben:soll alles 100% Original sein...
Bei Goog.. sind auch eineige Bilder von ETZ's mit gleichem BJ zu sehen... auch die haben diese Felegen..
Wirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.matzebirne hat geschrieben:Hallo zusammen, .... Was taugt eine ETZ BJ 1991? MfG Matze
etz-251-Gespann hat geschrieben:Mir gefällt die 251 besser und das relevante Unterschiede in der Fahrbarkeit bestehen die Alltagsauswirkung haben kann ich mir nicht vorstellen.
Martin H. hat geschrieben:etz-251-Gespann hat geschrieben:Mir gefällt die 251 besser und das relevante Unterschiede in der Fahrbarkeit bestehen die Alltagsauswirkung haben kann ich mir nicht vorstellen.
Naja, bei Gespannen gilt generell "lange läuft"; d. h. längerer Radstand, weniger nervöses Fahrverhalten.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben: Trotzdem merke ich im Fahrverhalten keinen wirklichen Unterschied, genauso wie ich bei meinem ES300/1-Gespann nicht bemerke, das es durch die Schwingengabel vorne wirklich ruhiger auf der Straße liegt, bzw. sich leichte lenken ließe.
Robert K. G. hat geschrieben:Ich halte von diesen Auto Holzreifen nichts. Ein Gespann ist viel zu leicht für die Reifen. Ohne Verschleiß, keine Haftung. Kein Verschleiß gleich keine Haftung. Ich ziehe die weicheren Motorradreifen immer vor. 16" Rad mit dem K29 macht optisch kaum einen Unterschied.

Wo liegt denn das genau? Das andere Ende meine ich!matzebirne hat geschrieben:vom anderen Ende Deutschlands







matzebirne hat geschrieben:sooo, günstigstes Angebot war nun 146€ für 8 Tage auf der Grundstr.
Werde die Emme die 600km nach Hause fahren. Mal sehen ob das als Neuling machbar ist.
Gruß Matze
Baustellenraser hat geschrieben:Selbst fahren, tät ich nicht!
ich habe grad mal aus Spaß an der Freud eine "Autobahn vermeiden" Strecke von Düsseldorf nach Dresden anzeigen lassen...mit dem Auto 10,5h, um die 600km. Da sind noch keine *Arschwiederaufweck* oder Pippipausen dabei...und man fährt evtl auch nicht ganz so flink.Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste