Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
luckyluke2 hat geschrieben:Im Gespannbetrieb muß die Flatterbremse angezogen sein , evtl. würde ich auch die Reibscheibe gegen eine neue tauschen .
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
wie waldi hat geschrieben:
Wie jetzt, wenn alles stimmt, geht es auch ohne. Bei der BK hab ich keine Flatterbremse angezogen und da hat auch nichts geflattert.
Lg. Mario
Richy hat geschrieben:
Im Normalfall kann man ein gut eingestelltes ES-Gespann fast ohne Lenkungsdämpfer fahren.
Gruß,
Richard
Richy hat geschrieben:Im Normalfall kann man ein gut eingestelltes ES-Gespann fast ohne Lenkungsdämpfer fahren.
maddoc hat geschrieben:Hinten ist auch ein Kanister. Den vorne mach ich raus. Ist aber immer noch nicht besser. Hat das mit dem NachlAuf zu tun ? Wenn ja, wie verstell ich den ?
der garst hat geschrieben:Ich hab meine Flatterbremse immer nur halbfest (Drei Finger) angezogen. Bringt etwas Wirkung aber schränkt das Fahr verhalten noch nicht ein.
Zu fest und das Gespann fährt Schlangenlinie weil man ständig korrigiert.
der garst hat geschrieben:Man kann in der Tat ohne fahren.
Das Flattern ist ab 35....40...weg. bis dahin hält man den Lenker etwas konzentrierter fest oder beschleunigt etwas zügiger und schon ists vorbei.
der garst hat geschrieben:Martin vielleicht wirkt deine Flatterbremse auch nicht mehr richtig oder hat etwas Luft.
Wenn du die richtig fest drehst,kannste ab 50 KMH die Hände vom Lenker nehmen und die Lenker Stellung ändert sich nicht mehr.
Da das Gespann keinen Tempomat hat, und sich auch die Fahrbahnebenheit, der Verlauf oder der Belag ändern, das Fahrwerk dabei alles andere als steif und spurstabil ist, wird ein Geschlängel stattfinden. Dieses wird stärker je fester die Flatterbremse ist.
der garst hat geschrieben:Martin vielleicht wirkt deine Flatterbremse auch nicht mehr richtig oder hat etwas Luft.
manitou hat geschrieben:Muß man die Stellschraube sehr stark anbrummen ist irgend etwas nicht mehr zu 100% in Ordnung.
manitou hat geschrieben:... Und wer noch nie ein ES Gespann hatte sollte vielleicht einfach mal die Finger still halten. Eine BK, AWO, TS oder was man sonst noch zum Vergleich nehmen möchte, hat mit der ES nur den Hersteller MZ Gemeinsam.
der garst hat geschrieben:Ich hab meine Flatterbremse immer nur halbfest (Drei Finger) angezogen. Bringt etwas Wirkung aber schränkt das Fahr verhalten noch nicht ein.
Zu fest und das Gespann fährt Schlangenlinie weil man ständig korrigiert.
-- Hinzugefügt: 1. November 2015 11:31 --
Man kann in der Tat ohne fahren.
Das Flattern ist ab 35....40...weg. bis dahin hält man den Lenker etwas konzentrierter fest oder beschleunigt etwas zügiger und schon ists vorbei.
Wichtig ist nur das das Fahrwerk ansonsten tadellos ist.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
maddoc hat geschrieben: Vorspur nachgemessen. ( ist ca 35 mm )
gkm hat geschrieben:Das ist schon hart an der Grenze. Im Handbuch werden 20..35 mm angegeben.( siehe bei miraculis) Verringere mal die Vorspur etwas und teste aus. Die Einstellung wirkt stark auf das Flattern.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:gkm hat geschrieben:Das ist schon hart an der Grenze. Im Handbuch werden 20..35 mm angegeben.( siehe bei miraculis) Verringere mal die Vorspur etwas und teste aus. Die Einstellung wirkt stark auf das Flattern.
Wie verringert man die "etwas"?
Klaus P. hat geschrieben:Ich denke, das weiß der Richy auch.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
P-J hat geschrieben:Wenn die Räder rund sind, das Lenkkopflager in Ordnung ist und die Einstellung von Spur und Sturz stimmen ist das ein absulut gutmütiges Fahrzeug. Meine ist das zumindest.Der Reibdämpfer muss nur wenig gespannt sein.
es-heizer hat geschrieben:nur die Vorspur alleine kann gar nicht dafür verantwortlich sein.
Klaus P. hat geschrieben:Und ich möchte mich an dieser immer wiederkehrenden Diskussion eingendlich nicht beteiligen, wiel sie zu vielschichtig ist.
Meine ES/2 kann ich ohne Lenkungsdämper nicht fahren, kpl. unfahrbar ab Stand bis ca. 30 Km/h, darüber gebe ich auf.
Ob das an den Reifen liegt - alte Lutschen?
Ob an einem verzogenen Fahrwerk ? Solo ist das nicht zu bemerken.
Den Reibungsdämpfer habe ich nie angebaut, weil die Reibscheibe verglast ist.
Der hydr. ist nur suboptimal angebracht und ich finde keine bessere Lösung, aber damit geht es gut.
Nur die Verbindung/Anbindung ist das Problem, ich muß öffters nachstellen, weil ich eine Art Kreuzgelenk anbringen mußte.
Und das "schlägt" aus.
Gruß Klaus
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste