Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der garst hat geschrieben:Das braucht Übung und Vorsicht.
Nach vielleicht 5-10000km kann man erst richtig damit umgehen und kennt den Grenzbereich.
20 Kilo sollten es am Anfang schon sein, aber mehr noch muss man einfach am Ball bleiben und KM schrubben.
Am besten damit täglich zur Arbeit, aber unbedingt immer ohne Zeitdruck.
Rechtskurven Gasgeben, links hineinbremsen.
Die Einstellung des SW ist in der Bedienungsanleitung gut und bebildert beschrieben. Die gibt's auf Miraculis MZ Seite.
Aber die hat mit den Eigenheiten eines Gespanns nicht viel zu tun.
Aus Erfahrung sei dir gesagt, Es gibt kaum ein Gespann was sich schlimmer fährt und länger braucht zum lernen als MZ.
Die Räder stehen zu dicht, das Boot ist zu leicht und das Fahrwerk zu schwammig.
Aber wenn du etwas mentale Unterstützung brauchst, denk daran; tausende Ossis haben das MZ-Gespannfahren gelernt, du schaffst das auch.
Kühler Kopf und warme Klamotten voraus gesetzt.
der garst hat geschrieben:Rechtskurven Gasgeben, links hineinbremsen.
der garst hat geschrieben:Mit hineinbremsen meine ich freilich nicht abprupt abbremsen sondern vom Gas gehen und ggf durch leichtes abbremsen unterstützen das der Beiwagen "um das Moped fährt".
der garst hat geschrieben:Martin, ich wollte eigentlich keinen Roman über die Theorie vom Gespannfahren schreiben...
der garst hat geschrieben:Das Linksanbremsen wird überall so gelehrt und wer sich damit auseinander setzt, versteht das auch.
der garst hat geschrieben:, Es gibt kaum ein Gespann was sich schlimmer fährt und länger braucht zum lernen als MZ.
Die Räder stehen zu dicht, das Boot ist zu leicht und das Fahrwerk zu schwammig.
Aber wenn du etwas mentale Unterstützung brauchst, denk daran; tausende Ossis haben das MZ-Gespannfahren gelernt, du schaffst das auch.
Kühler Kopf und warme Klamotten voraus gesetzt.
Wilwolt hat geschrieben:Wenn der Beiwagen in der Rechtskurve hochkommt, sagen die einen beschleunigen (so stehts auch in den alten MZ-Anleitungen), andere raten zum Gegenteil, also abbremsenAuch hier in diesem Threat schon wieder. Musst Du letztendlich selbst für Dich herausfinden. Da hilft nur üben, üben, üben...
knut hat geschrieben: die einen landen an der laterne , die anderen in der hecke![]()
Spitz hat geschrieben:Ich hatte zuerst einen alten Kanister mit Beton gefüllt im SW, war aber Mist, der ist vorgerutscht beim Bremsen und hat die
SW- Schnauze runtergedrückt.
Martin H. hat geschrieben:Dann empfehl ich Dir für den Anfang dringend ein ordentliches Gewicht im Kofferraum Deines BW.
Gespann Willi hat geschrieben:Deswegen immer VOR der Rechtskurve das eigene Gewicht
nach rechts verlagern.Und VOR der Rechtskurve leicht bremsen
und dann IN der Rechtskurve beschleunigen.
Wenn in der Linkskurve Bremsen,nur mit der Fußbremse.
Guesi hat geschrieben:[quote="gouranga"Wenn in einer Rechtskurve der SW hoch kommt und du den Arsch möglichst weit rechts, schon fast auf dem SW hast, und außerdem nicht zu schnell bist, kriegst du ihn mit einem beherzten Ruck nach rechts auch wieder runter. Das solltest du intensiv üben um in der Schrecksekunde nicht falsch zu reagieren.[ /quote]
Also ich hab ja nun auch ein bisschen was zu tun mit Gespannfahren.
Aber diesen Tipp musst du mir etwas genauer erklären. Wie genau soll das funktionieren ?
Egon Damm hat geschrieben:Er hat ja in Linkskurven auch Probleme.
...der Fredersteller wohnt ca. 1 Gespannstunde von mir weg. Du auch so um den Dreh. Könnten wir doch mal was
Klaus P. hat geschrieben:An der B 3 in und um Gilserberg stehen so komische Laternen![]()
wenn er die richtige getroffen hat,- - - -.
Gruß Klaus
gouranga hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:[quote="gouranga"Wenn in einer Rechtskurve der SW hoch kommt und du den Arsch möglichst weit rechts, schon fast auf dem SW hast, und außerdem nicht zu schnell bist, kriegst du ihn mit einem beherzten Ruck nach rechts auch wieder runter. Das solltest du intensiv üben um in der Schrecksekunde nicht falsch zu reagieren.[ /quote]
Also ich hab ja nun auch ein bisschen was zu tun mit Gespannfahren.
Aber diesen Tipp musst du mir etwas genauer erklären. Wie genau soll das funktionieren ?
Ich hatte tatsächlich vorhin auf dem Heimweg die Situation, dass ich einigermaßen provoziert den SW in der Rechtskurve hochgekriegt habe und habe dabei mal darauf geachtet was dann genau passiert.
Ich habe mein Gewicht ruckartig noch weiter nach rechts verlagert und dabei gegengelenkt. Das Gegenlenken lief aber eher unterbewusst durch die zusätzliche Bewegung des Oberkörpers nach rechts ab.
Wahrscheinlich ist der "Ruck" nach rechts physikalisch weniger relevant als das unbewusste Gegenlenken, ich kann diese Gesamtbewegung aber am ehesten mit "Ruck nach rechts (und leichtes unbewusstes Gegenlenken)" beschreiben.
Guesi hat geschrieben:gouranga hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Und was heisst Gegenlenken ?
Nach links oder nach rechts?
Guesi hat geschrieben:gouranga hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:[quote="gouranga"Wenn in einer Rechtskurve der SW hoch kommt und du den Arsch möglichst weit rechts, schon fast auf dem SW hast, und außerdem nicht zu schnell bist, kriegst du ihn mit einem beherzten Ruck nach rechts auch wieder runter. Das solltest du intensiv üben um in der Schrecksekunde nicht falsch zu reagieren.[ /quote]
Also ich hab ja nun auch ein bisschen was zu tun mit Gespannfahren.
Aber diesen Tipp musst du mir etwas genauer erklären. Wie genau soll das funktionieren ?
Ich hatte tatsächlich vorhin auf dem Heimweg die Situation, dass ich einigermaßen provoziert den SW in der Rechtskurve hochgekriegt habe und habe dabei mal darauf geachtet was dann genau passiert.
Ich habe mein Gewicht ruckartig noch weiter nach rechts verlagert und dabei gegengelenkt. Das Gegenlenken lief aber eher unterbewusst durch die zusätzliche Bewegung des Oberkörpers nach rechts ab.
Wahrscheinlich ist der "Ruck" nach rechts physikalisch weniger relevant als das unbewusste Gegenlenken, ich kann diese Gesamtbewegung aber am ehesten mit "Ruck nach rechts (und leichtes unbewusstes Gegenlenken)" beschreiben.
Tja,schon der alte Newton schrieb: actio=reactio
Das heisst wenn du dich IN der Kurve weiter nach rechts legst stützt du dich zwangsläufig am Motorrad ab.dabei gibst du ihm sozusagen einen Schubs nach links.
Resultat.... der Seitenwagen steigt noch mehr.
Anderes Beispiel für den Herrn Newton...
Versuch mal von einem kleinen Ruderboot nach vorne anLand zu springen.Das Boot wird zurückgedrückt und du landest im Wasser.
Und was heisst Gegenlenken ?
Nach links oder nach rechts?
Da der hochkommende Beiwagen ja was mit Fliehkraft zu tun hat, sind die einzigen Lösungsmöglichkeiten, diese Fliehkraft zu verringern.
Und das geht nur über Vergrösserung des Radiusses der Kurve oder Verringerung der Geschwindigkeit.
Und da muss die Strassenführung und der Gegenverkehr mitspielen.
kt1040 hat geschrieben:Wann machst Du Dein nächstes Gespanntraining? Mir ist im Herbst komplett ungeübt auch am Würgauer Berg das SW-Rad hochgekommen. Hab die Lenkung etwas aufgemacht und meine Massen langsam etwas nach rechts verschoben, dann war es wieder unten. Ich glaube der Kollege hinter mir hatte in dem Moment mehr Schiss als ich. Erkenntnis: Sowas sollte man üben, am besten mit einem erfahrenen Trainer.
Martin H. hat geschrieben:knut hat geschrieben: die einen landen an der laterne , die anderen in der hecke![]()
Wollen Sie mich wohl produzieren, Hörr Knut?!viewtopic.php?p=1298325#p1298325
Guesi hat geschrieben:Der schöne Mann,der draufsitzt.Nämlich ich...![]()
Maik80 hat geschrieben:
In scharfen Rechtskurven wünschte ich mir manchmal einen längeren linken Arm.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste