Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 23:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Laufleistung Hinterreifen 16"
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2008 17:34
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Sprockhövel
Hallo ich fahre ein TS/1 Gespann, und hatte davor ein Metzeler Block C als Hinterreifen der hat 4000Km gehalten. Dann fuhr ich den Heidenau Gespannreifen 2000KM und sowas von endtäuscht. Habe jetzt von Ost2Rad den Geländereifen und bin gespannt wie lange der hält. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht. Gruß Jörn


Fuhrpark: lku

Zuletzt geändert von isebjoern am 31. Dezember 2008 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laufleistung Hinterreifen 16"
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 17:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
isebjoern hat geschrieben:
Hallo ich fahre ein TS/1 Gespann, und hatte davor ein Metzeler Block C als Hinterreifen der hat 4000Km gehalten. Dann fuhr ich den Heidenau Gespannreifen 2000KM und sowas von endtäuscht. Habe jetzt von Ost-bock den Geländereifen und bin gespannt wie lange der hält. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht. Gruß Jörn


Hallo Jörn,
erst mal willkommen hier im Forum!

letztens hatten wir noch 1 oder 2 Freds zu genau diesem Thema.
Probiere einfach mal unsere Suchfunktion ( rote Schaltfläche oben links, unter Index ).

Vielfahrer nutzen am HR eine 15" Felge mit PKW Bereifung ( von Ente bzw. Smart ) .

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 17:42 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Der Heidenau K29 ist nur noch ein schlechter Witz. Wesentlich besser sollen Mitasreifen sein, da gibts von mir aber keine Erfahrungen. Wenn Du täglich mit dem Gespann fahren willst, ist letztendlich eine 15" Felge die preiswerteste Lösung.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Oder bei Immler in Immenstadt welche machen lassen. Die halten, wenns nicht gerade extra weiche Wintergummimischung ist. Kannst Dir auch LKW-Profil (K50) draufmachen lassen.

http://www.reifen-immler.de/profile/profile.html

Laufleistungen von 3000 km sind für Soloreifen normal.
Für Gespannreifen würde ich mir eher 5000 bis 10.000 erwarten.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 13:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
das wundert mich jetzt etwas; der Metzeler Block C hielt auf meinem ES/2-Gespann hinten knappe 3600 km, der Heidenau Gespannreifen etwas mehr (etwa 4000 km oder so).
Der Test mit dem Immler läuft noch. Bin aber nicht mehr allzu überzeugt davon, habe schon einen neuen Heidenau liegen, der kommt als nächstes drauf.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi,
also bei mir hielt der K41 3.25-16 Enduro mit 3400km am längsten. Am schwächsten schnitt der K29 mit 1300km ab. Also den mach ich lebtags nicht mehr hinten drauf.
Was ich evtl noch probieren will, sind Mitas.
Selbst der Veerubber Enduro in 3.25-16 hielt 2800km.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2008 17:34
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Sprockhövel
Bin heute Morgen im dicken Schnee von der Arbeit nach Hause gefahren, ich muß sagen der Stollenreifen hat richtig spaß gemacht. Muß nur noch die Laufleistung stimmen. Gruß Jörn


Fuhrpark: lku

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 14:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ne andere Frage zum gleichen Thema.

Habe auf beiden Rädern (SE und Hinterrad) noch nen sehr gut profilierten K29 von Pneumant.
Wenn ich nun das Gespann fertig mache soll ich neue Reifen drauf machen oder kann man die ? 25 Jahre ? alten noch nehmen. Wie gesagt Profil wie neu und keine risse, porösen stellen oder so?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ich würde die noch nehmen, auf dem Gespann allemal. Ab und an mal ne Kontrolle und gut is. Ich fahre entgegen aller Weisheiten gute alte rissfreie und unporöse Pneumant alle erstmal runter bevor ich neue Reifen aufziehe. Nie Probleme gehabt. Aber das ist nur meine Ansicht und nicht universal gültig.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 14:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Das einzige was ist, die sind beide recht hart, fassen sich nicht wirklich wie Gummi an, aber das ist für die Laufleistung ja sicher besser. Und Schraglägen kommen ja selten vor wegen der HAftung.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 15:00 
zweitaktkombinat hat geschrieben:
... sehr gut profilierten K29 von Pneumant.... die ? 25 Jahre ? alten...


:scherzkeks: :irre:

[Gebetsmühle an]

Reifen übertragen beim Gespann nicht nur das Drehmoment über den Reibwert auf die Straße, damit man überhaupt vom Fleck kommt, sondern viel wichtiger (speziell zu Deiner Sicherheit) auch die Bremsleistung der ohnehin mageren Simplexbremse vom MZ. Jetzt bringt die Simplex schon sehr wenig zusammen und dann kombinierst Du das auch noch mit ausgehärteten Reifen die einen schlechten Reibwert haben. Was wird mit Deinem Bremsweg oder Anhalteweg geschehen?

Ach ja, Querkräfte in den Kurven soll der auch übertragen können. Nur durch die Kurven driften (weil der Reifen zu hart ist) macht auch keinen Spaß!

[Gebetsmühle aus]


Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 5. Januar 2009 15:19, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Wenn Du die ein bisschen warmfährst werden die auch wieder etwas weicher werden. Halten halt auch länger.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 15:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
peryc hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
... sehr gut profilierten K29 von Pneumant.... die ? 25 Jahre ? alten...


:scherzkeks: :irre:

[Gebetsmühle an]

Reifen übertragen beim Gespann nicht nur das Drehmoment über den Reibwert auf die Straße, damit man überhaupt vom Fleck kommt, sondern viel wichtiger (speziell zu Deiner Sicherheit) auch die Bremsleistung der ohnehin mageren Simplexbremse vom MZ. Jetzt bringt die Simplex schon sehr wenig zusammen und dann kombinierst Du das auch noch mit ausgehärteten Reifen die einen schlechten Reibwert haben. Was wird mit Deinem Bremsweg oder Anhalteweg geschehen?

[Gebetsmühle aus]


Hab doch ne SB an der ETZ. Wollte ja auch nur Erfahrungswerte haben da ich das Gespann erst aufbaue. Mir tuts halt weh, die beiden noch wirklich wie aus dem Laden aussehenden Mäntel weg zu hauen. sind nicht mal verblasst.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 15:12 
daniman hat geschrieben:
Wenn Du die ein bisschen warmfährst werden die auch wieder etwas weicher werden. Halten halt auch länger.


Und trotzdem wird er dem Neureifen (bzw. innerhalb der empfohlenen 5 Jahre liegenden) Reifen beiweitem unterlegen sein, egal wie stark man den walken läßt. Da wird es den Stein eher noch schneller zerreißen als den neuen elastischen Gummi.

zeitaktkombinat hat geschrieben:
Hab doch ne SB an der ETZ...


Ja? Auf dem Hinter- und Beiwagenrad? Dann hast Du eine besondere ETZ. Sich nur auf die gute Scheibenbremse vorne zu verlassen wäre mir ehrlich zu wenig. Wenn ich schon drei Bremsen habe dann sollen die auch alle zum Bremsen beitragen soviel sie können.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 15:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
peryc hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
Wenn Du die ein bisschen warmfährst werden die auch wieder etwas weicher werden. Halten halt auch länger.


Und trotzdem wird er dem Neureifen (bzw. innerhalb der empfohlenen 5 Jahre liegenden) Reifen beiweitem unterlegen sein, egal wie stark man den walken läßt. Da wird es den Stein eher noch schneller zerreißen als den neuen elastischen Gummi.

zeitaktkombinat hat geschrieben:
Hab doch ne SB an der ETZ...


Ja? Auf dem Hinter- und Beiwagenrad? Dann hast Du eine besondere ETZ. Sich nur auf die gute Scheibenbremse vorne zu verlassen wäre mir ehrlich zu wenig. Wenn ich schon drei Bremsen habe dann sollen die auch alle zum Bremsen beitragen soviel sie können.


Naürlich nur vorn, wat das denn für ne Frage. Behaupte aber mal das ich mit ner SB und alten Reifen überall eher zum stehen komme als ein Gespann mit Trommel und neuen Reifen überall.
wi rwerden sehen, ist ja noch ein wenig Arbeit vorher zu erledigen

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 15:22 
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Naürlich nur vorn, wat das denn für ne Frage. Behaupte aber mal das ich mit ner SB und alten Reifen überall eher zum stehen komme als ein Gespann mit Trommel und neuen Reifen überall...


a) DU bist mit dem Argument der SB gekommen wobei vorher von "...beiden Rädern (SE und Hinterrad)..." die Rede war. Und dort haste eben keine SB sondern eine Simplex.

b) Wozu fragst Du überhaupt nach wenn Du Dir eh sicher bist mit Deiner SB die Bremsleistung so stark zu verbessern?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 15:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
peryc hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Naürlich nur vorn, wat das denn für ne Frage. Behaupte aber mal das ich mit ner SB und alten Reifen überall eher zum stehen komme als ein Gespann mit Trommel und neuen Reifen überall...


a) DU bist mit dem Argument der SB gekommen wobei vorher von "...beiden Rädern (SE und Hinterrad)..." die Rede war. Und dort haste eben keine SB sondern eine Simplex.

b) Wozu fragst Du überhaupt nach wenn Du Dir eh sicher bist mit Deiner SB die Bremsleistung so stark zu verbessern?


weil es mir doch um die Reifen als solches geht und ich davon keine Ahnung habe. Kann ja sein, dass ein so alter Reifen von der Substanz her gefährlich wird (unsichtbare Alterserscheinungen).
Und ja, ich denke SB steht schneller. Habe ja beide Varianten. Gespann natürlich noch keine Erfahrungen.

Und grundsätzlich, immer schön durch die Hose atmen... Bleib mal entspannt.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 15:43 
zweitaktkombinat hat geschrieben:
weil es mir doch um die Reifen als solches geht und ich davon keine Ahnung habe. Kann ja sein, dass ein so alter Reifen von der Substanz her gefährlich wird (unsichtbare Alterserscheinungen).


Und trotzdem schießt Du die Meldung in den Wind. Dann laß es wie's ist, geht ja nicht um meinen Hals.

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Und ja, ich denke SB steht schneller. Habe ja beide Varianten. Gespann natürlich noch keine Erfahrungen.


Na die SB bringt Dir sehr viel wenn sie durch den alten Reifen auf die Bremsleistung einer Trommel reduziert wird. Vielleicht bringst Du den Reifen zum Blockieren, Gummiabrieb mit schwarzen Streifen wird der aber nicht abgeben.

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Und grundsätzlich, immer schön durch die Hose atmen... Bleib mal entspannt.


Wie kommst Du Dir denn vor wenn Du Erfahrungswerte lieferst und dann praktisch "Du Dodel" nachgesagt bekommst? Mir fehlt dann jedes Verständnis für die Fragerei.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 15:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
peryc hat geschrieben:
... "Du Dodel" nachgesagt bekommst? ...


sind wir im selben Fred?

Ich habe doch verstanden und es ist doch auch selbstverständlich das alte nicht mit neuen mithalten können. Ich wollte mich nur informieren ob so alte überhaupt noch sicher sind und eben bspw. bei ner vollbremsung nicht auseinanderfallen. Nur darum ging es mir.
Und wenn ich keine Ahnung habe dann frage ich halt. dafür weiß ich andere Sachen.

Wer nicht fragt bleibt dumm :-)

So nun gut, meine Frage ist beantwortet und mir ist auch klar, dass es nicht das Optimum wäre. Solltest Du Dich ange... fühlen, lag nicht in meinem Interesse.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 15:55 
Friedefreudeeierkuchen! :hallo: Ich täte die Dinger in die Tonne hauen, auch wenn sie noch so schön sind. Bestenfalls eine Tour zum TÜV damit zum Zulassen, dann sofort Neue drauf.

Auf dem RD Projekt habe ich alte brüchige Reifen drauf. Mit denen fahre ich die rund 6km zur Überprüfung und reotur. Begründung: ich hau keine neuen Reifen drauf wenn ich vielleicht garkeinen Bepper bekomme. So stehen die dann als Mangel im Prüfbericht und ich tausche die Dinger aus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 20:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Man bedenke: Reifen sind der einzigste Kontakt zur Fahrbahn! (Es sei denn man nimmt die Füße runter)
Must ich auch erst beim Auto lernen. War ein teurer Spaß. So viel werde ich wahrscheinlich in meinem ganzen Leben nicht mehr für Reifen ausgeben können, auch wenn ich jedes Jahr alles neu bereifen würde.
Es hätte aber schlimmer kommen können.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 16:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
David Rudnick hat geschrieben:
Man bedenke: Reifen sind der einzigste Kontakt zur Fahrbahn! (Es sei denn man nimmt die Füße runter)
Must ich auch erst beim Auto lernen. War ein teurer Spaß. So viel werde ich wahrscheinlich in meinem ganzen Leben nicht mehr für Reifen ausgeben können, auch wenn ich jedes Jahr alles neu bereifen würde.
Es hätte aber schlimmer kommen können.


Das sehe ich genauso. Solange nichts passiert mit alten Reifen spart man.
Passiert was wird es meistens ziemlich teuer.
Kommen gar Menschen zu schaden ist es ganz bescheiden.
Muß jeder selber wissen was er da macht. Wobei, @ Altreifenuser fahrt ihr auch die billigen Fernostreifen?
Ich wünsche allen Alt/Schundreifenusern das sie ob der Reifen niemals einen Abflug machen müssen oder einen Unfall verursachen.
Auch ein platzender Altreifen kann schnell mehr Sachschaden verursachen als er gespart hat/hätte.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 16:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
David Rudnick hat geschrieben:
Man bedenke: Reifen sind der einzigste Kontakt zur Fahrbahn! (Es sei denn man nimmt die Füße runter)
Must ich auch erst beim Auto lernen. War ein teurer Spaß. So viel werde ich wahrscheinlich in meinem ganzen Leben nicht mehr für Reifen ausgeben können, auch wenn ich jedes Jahr alles neu bereifen würde.
Es hätte aber schlimmer kommen können.


Das sehe ich genauso. Solange nichts passiert mit alten Reifen spart man.
Passiert was wird es meistens ziemlich teuer.
Kommen gar Menschen zu schaden ist es ganz bescheiden.
Muß jeder selber wissen was er da macht. Wobei, @ Altreifenuser fahrt ihr auch die billigen Fernostreifen?
Ich wünsche allen Alt/Schundreifenusern das sie ob der Reifen niemals einen Abflug machen müssen oder einen Unfall verursachen.
Auch ein platzender Altreifen kann schnell mehr Sachschaden verursachen als er gespart hat/hätte.


Alles klar, verstanden.

@Altreifenfahrer: Wer braucht noch prima Altreifen K29 2 Stück?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 16:58 
Warum glänzen die wie 'ne Speckschwarte? Machert mich irgendwie stutzig. :?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Bei Regen sind solch ausgehärtete alte Reifen die blanke Katastrophe - auch auf dem Gespann.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 17:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
peryc hat geschrieben:
Warum glänzen die wie 'ne Speckschwarte? Machert mich irgendwie stutzig. :?


Weils im Keller dunkel ist und mit Blitz fotografiert. Sind nur sauber gemacht. Glänzen nicht so wie da zu sehen, eigentlich garnicht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 18:30 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Würde mich ja auch gerne zu diesem Thema äussern,aber bei einigen Sicherheitsaposteln hier könnte das zu Herzinfarkten führen.
Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 18:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
mecki hat geschrieben:
Würde mich ja auch gerne zu diesem Thema äussern,aber bei einigen Sicherheitsaposteln hier könnte das zu Herzinfarkten führen.
Gruß, Mecki


MAch ruhig, mich interessieren ja eben verschiedene Meinungen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 19:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mecki hat geschrieben:
Würde mich ja auch gerne zu diesem Thema äussern,aber bei einigen Sicherheitsaposteln hier könnte das zu Herzinfarkten führen.
Gruß, Mecki


@Mecki, danke für Deine freundliche Rücksichtnahme auf die User mit Herzschwächen !
Vielleicht schreibst Du dem 2T-Kombinat eine PN ? Dann bleibt der Frieden gewahrt, Du hast das Kombinat beraten und alle sind zufrieden !?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
K29 hat bei mir 2000 km gehalten, und das als Gespannneuling. Fahre jetzt den Mitas, aber da dieser noch nicht am Ende ist, kann ich noch nichts zur Laufleistung sagen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 21:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 17:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
Fahre auf meinem Gespann Barum (jetzt Mitas) -Reifen.Habe ca.9000km damit gefahren.
Gruss Wolfgang

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Mecki wollte sagen
Ein alter Hase kommt auch mit alten Gummis zurecht.......... :bussi:

Wenn man alle Schäden zusammenrechnet, die einem während der Fahrerei passieren, platzen und explodieren können, dann muss ich den Bock stehen lassen- das Leben ist nun mal gefährlich, das liegt aber nicht immer an den Reifen - heute machen Kisten mit ASP, ABS, ESP, FDP, NPD und weiss der Teufel fürn Mist den Abflug, weil der Pilot einfach nicht fahren kann, trotz dicken, fetten, breiten neuen Schlappen.
Auf jedenfall, Männer mit Profil haben was, saggd mei Frau. :gut:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 00:04 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Fränky, Du hast es auf den Punkt gebracht. :top:
Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 11:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
fränky hat geschrieben:
Mecki wollte sagen
Ein alter Hase kommt auch mit alten Gummis zurecht.......

:rofl: :top:

Zu den Reifen: So schön wie die aussehen, 25 Jahre wär mir zu alt. Wenn du sie nicht wegschmeissen willst mach ein Regal draus..........................

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Locke hat geschrieben:
Zu den Reifen: So schön wie die aussehen, 25 Jahre wär mir zu alt. Wenn du sie nicht wegschmeissen willst mach ein Regal draus..........................

Oder ich Altreifenfahrer nehm sie und mach noch ein paar tausend-km damit. :wink:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 01:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Locke hat geschrieben:
... mach ein Regal draus..........................


verstehe ich nicht. Regal aus Reifen?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 11:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
zweitaktkombinat hat geschrieben:
..verstehe ich nicht. Regal aus Reifen?


Also ganz grob: nimmst den Mantel und machst da einfach ein paar Bretter rein, der Reifen ist dann der Rahmen.................

Hab ich mal gesehen, da standen dann kleine Modell-Moppeds drin. Hat was gehabt......

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1105
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Bei meinem 251er Gespann kam ich auf folgende ungefähre Laufleistung.

Heidenau K29 neu ca.1600km dann an der Verschleißgrenze.
Pneumant K29 DDR-Herstellung gut abgelagert ca.3000km.
Metzler Block C unter 1500km.
Mitas/Barum H06 neu ca 4500-5000km.
Mitas Enduro C? auf trockener Fahrbahn hält der bei mir max. 500-750km. Hatte diesen Reifen vor Jahren mal zum Wintetreffen benutzt. Nach ca.150km waren die Blöcke in der Mitte zu einem Drittel weg.
Immler K11 wird noch getestet. Ist z.Z. am Gespann montiert da mit den Mitas H06 ein Fahren bei Glätte sehr abenteuerlich ist.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laufleistung Hinterreifen 16"
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 11:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
isebjoern hat geschrieben:
.......ein Metzeler Block C als Hinterreifen der hat 4000Km gehalten.......


Martin H. hat geschrieben:
.......der Metzeler Block C hielt...... knappe 3600 km.....


Gespannfahrer hat geschrieben:
...Metzler Block C unter 1500km....


@Gespannfahrer, liegt das am Fahrstil??

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laufleistung Hinterreifen 16"
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1105
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Locke hat geschrieben:
@Gespannfahrer, liegt das am Fahrstil??


Nö!
Am weichen Gummi!

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 10:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
fränky hat geschrieben:
Mecki wollte sagen
Ein alter Hase kommt auch mit alten Gummis zurecht.......... :bussi:


Wann haben die alten Hasen denn letztmalig wie alte Reifen verwertet?

Ansonsten: Natürlich ! Selbstredend sind alte Hasen beschußfest, über allem erhaben, machen nie Fehler, brauchen keine Bremsen und haben nach einer durchsoffenen Nacht (ohne zu kotzen - weil kotzen tun alte Hasen nicht!) noch Reaktionszeiten wo jeder Jungspunt total neidisch wird !
Brillen tragen die auch nur damit kein Neid aufkommt.
Und 70/71 in den Ardennen waren noch Holzräder mit Eisenbandagen auf den Gespannen montiert.

Da werden Dieselmotoren verbaut die sich erst nach 100 000 km rechnen und dann wird an Reifen gespart?
Alte Hasen machen sich doch da sinnvollerweise 15" Autoreifen auf das HR vom Gespann.
Wenn man da noch alte Enten/Smartreifen drauf montiert, die halten ja noch länger....
Und auf dem Schrott gibt es so viele schöne Noträder !

Achtung, dieser Beitrag kann Spuren von Satire und Nüssen enthalten.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Ich finde es echt toll wie gut wir miteinander auskommen :lach:
Kaum ein anderes Forum ist so. Wir sind immer einer Meinung, halt, ich meinte wir haben alle eine Meinung und das ist gut so :ja:
und Norbert das mit dem Dieselmotor ist so wie
Am Finger nen Diamantring aber Löcher in den Socken :surprised:
Ich mag Euch (fast) alle :)

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Sind wir doch mal ehrlich: Grad am Seitenwagen trägt der Reifen ausser einer Stützradfunktion nicht viel bei. Rechtskurven fährt man ohnehin auf 2 Rädern und wenn in Linkskurven der Seitenwagenreifen die gesamte Last vom Hinterrad aufnimmt, ist es entweder gewollt (driften, dann ist ein rutschendes Rad ohnehin von Vorteil) oder aber nicht und man legt sich auf die Mappe.
Die vom SW-Rad aufzunehmende Bremskraft ist eher gering, vor allem, wenn der SW leer oder nur leicht beladen ist.

Also im SW-Rad hätte ich keine Probleme mit alten Reifen, so sie denn nicht rissig sind.
Am Hinterrad sieht das etwas anders aus, grad am MZ-Gespann bremst man doch recht viel mit dem Hinterrad, trotz Scheibenbremse vorn (ich persönlich mache das zumindest so). Auch ist ein rutschendes Hinterrad in Rechtskurven nur dann lustig, wenn man im Schnee mal den Wendekreis unter der Spurbreite des Gespanns halten möchte... :D

MfG;
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 13:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hier, wie überall im Leben, sollte man Augenmaß bewahren und eine abweichende Meinung so formulieren, das der Andere sich nicht angegriffen fühlen muß. Es gibt Vorschriften (auch über das Alter von "erlaubten" Reifen, die SOLLTE man einhalten. ABER!!!! Des "großen Bikers" Sohn hat das mal so nett gesagt: Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein auf sie...
Sollte man sich ab und zu vor Augen führen, ehe man zum Stein greift.
Auch ich bekenne mich zum "Schwabentum" und habe auch schon alte und noch nicht rissige Pneumant-Reifen auf den Beiwagen gebaut und mich über phänomenale Laufleistung gefreut! Und ich will nicht wissen, wie hoch der Prozentsatz der EINGETRAGENEN 300ccm-Zylinder hier ist. Und das wir alle IMMER stocknüchtern auf dem Bike/in der Dose sitzen, halte ich auch ein für ein Gerücht.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 13:27 
fränky hat geschrieben:
Ein alter Hase kommt auch mit alten Gummis zurecht.......... :bussi:


Oder: Alter schützt vor Torheit nicht. Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 14:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
peryc hat geschrieben:
Oder: Alter schützt vor Torheit nicht. Bild


fallen alte wenn auch ungebrauchte Verhüterlis eigentlich auch unter alte Gummis?
könnte man ja auch noch benutzen... 8) :lol:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 14:33 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Norbert bei Altverhüterli Profil nachschneiden nicht vergessen.
Gruss Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
trabimotorrad hat geschrieben:
Des "großen Bikers" Sohn hat das mal so nett gesagt: Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein auf sie...

[ot]Der Papst hat einen Sohn? :shock: :lol: :lol:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Richy hat geschrieben:
Sind wir doch mal ehrlich: Grad am Seitenwagen trägt der Reifen ausser einer Stützradfunktion nicht viel bei. Rechtskurven fährt man ohnehin auf 2 Rädern und wenn in Linkskurven der Seitenwagenreifen die gesamte Last vom Hinterrad aufnimmt, ist es entweder gewollt (driften, dann ist ein rutschendes Rad ohnehin von Vorteil) oder aber nicht und man legt sich auf die Mappe.
Die vom SW-Rad aufzunehmende Bremskraft ist eher gering, vor allem, wenn der SW leer oder nur leicht beladen ist.

Also im SW-Rad hätte ich keine Probleme mit alten Reifen, so sie denn nicht rissig sind.
Am Hinterrad sieht das etwas anders aus, grad am MZ-Gespann bremst man doch recht viel mit dem Hinterrad, trotz Scheibenbremse vorn (ich persönlich mache das zumindest so). Auch ist ein rutschendes Hinterrad in Rechtskurven nur dann lustig, wenn man im Schnee mal den Wendekreis unter der Spurbreite des Gespanns halten möchte... :D

MfG;
Richard


Unterschreib ich!

Alte Gespannreifen sind super zum - tief durchatmen - Runderneuern!

http://www.reifen-immler.de

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 15:17 
Richy hat geschrieben:
Sind wir doch mal ehrlich: Grad am Seitenwagen trägt der Reifen ausser einer Stützradfunktion nicht viel bei...Die vom SW-Rad aufzunehmende Bremskraft ist eher gering, vor allem, wenn der SW leer oder nur leicht beladen ist.


Dann sollte man einem Beiwagenrad mal erklären, daß es eigentlich nicht zum Fahrverhalten eine Gespannes führen darf obwohl es da ist. Natürlich hat es Brems- und Querkräfte zu übertragen (und nicht aufnehmen), das geht schlechter je härter der Reifen ist, alte Reifen sind nunmal hart da sich die Weichmacher aus dem Gummi verflüchtigt haben. Wenn das Beiwagenrad kaum Kräfte überträgt, wieso zieht ein Gepsann mit BW-Bremse dann ohne zusätzliche Vorderradbremsung zum Beiwagen? Ist doch dann unlogisch, oder?


motorang hat geschrieben:
Alte Gespannreifen sind super zum - tief durchatmen - Runderneuern!


Das ist was Anderes. Da wird eine neuwertige Lauffläche aufvulkanisiert, die ist klar auch wieder weicher als der restliche Altreifen.

Man braucht sich nur den Unterschied ansehen wenn man einen 2 jährigen Mitas C01 von der Felge zieht und dagegen einen alten Barum (keine Ahnung welche Bezeichnung der da hatte). Der Barum ist so ausgehärtet, daß er mit den Motorradmontierhebeln kaum abnehmbar ist, der Mitas flutscht fast von alleine. Der Barum steht stocksteif ohne Felge da während der Mitas schön verformbar ist.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de