Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 22:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 13. September 2009 15:33 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009 17:38
Beiträge: 2
Themen: 1
Moin

Ich fahre zZ mit einer 250er ETZ BJ. 83. Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt mir einen Seitenwagen dran zu bauen. Da hab ich gestern beim Emmenrausch mir mal die Gespanne angeschaut wie die befestigt werden. Nu is ja bei den Gepannen an der ETZ eine weitere Aufhängung vorne am Rahmen, die bei der normalen ETZ nicht vorhanden ist. Die anderen beiden Aufhängungen sollten ja nicht das Problem sein, wenn ich das richtig gesehen hab.
Gibt es eine möglichkeit diese Halterung nachzurüsten dass ich mir evtl. einen Beiwagen dranbauen könnte? Hat jemand sowas schonmal gemacht? Die Halterung ist ja denke ich mal an den Rahmen angeschweißt. Sicher wäre es doch kein Problem einfach eine dranschweißen zu lassen aber was sagt der TÜV? Was gibts da für Möglichkeiten?
Und: Wenn die möglichkeit bestehen würde, was müsste ich außer der Befestigung noch beachten? Das Gespann hat ja auch z.B. andere Federbeine so wie ich das gesehen habe.

Würd mich freuen wenn ihr mich aufklärt :mrgreen:

MfG, dor Kai


Fuhrpark: ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 13. September 2009 15:50 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Erst mal willkommen im Forum!

Zu deinen Fragen:

Die Umrüstung einer Solo-ETZ zum Gespann würde ich nicht empfehlen, weil eigentlich ein anderer Rahmen benötigt wird. Man kann sich zwar mit einer Schellenkonstruktion für den vorderen Anschluss behelfen, einige Gespannspezis wie z.B. Peikert hatten so etwas im Programm . Auf Dauer tut das aber dem Rahmen nicht gut, weil ein Kastenrahmen nicht für seitlichen Druck ausgerichtet ist (im Gegensatz zum Rohrrahmen). Anschweißen der Befestigung geht überhaupt nicht, damit würde der Rahmen definitiv ein Fall für den Schrottverwerter.

Dann kommt immer noch die Investition für die übrigen Seitenwagenanschlußteile und natürlich der Seitenwagen selbst. Lohnt sich IMHO nicht.

Besser ist es, gleich ein komplettes Gespann zu kaufen. Solobetrieb ist dann immer noch möglich, allerdings stört dann der obere Seitenwagenanschluss beim Fahren. Kann man sich aber dran gewöhnen.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 13. September 2009 16:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
the_Kai hat geschrieben:
..ETZ 250... Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt mir einen Seitenwagen dran zu bauen.


Willkommen hier.

hast Du Dich mal schlau gemacht was Seitenwagen kosten, das könnte das Killerargument sein.

the_Kai hat geschrieben:
.Gibt es eine möglichkeit diese Halterung nachzurüsten dass ich mir evtl. einen Beiwagen dranbauen könnte? Hat jemand sowas schonmal gemacht? Die Halterung ist ja denke ich mal an den Rahmen angeschweißt. Sicher wäre es doch kein Problem einfach eine dranschweißen zu lassen aber was sagt der TÜV? Was gibts da für Möglichkeiten?


Die Möglichkeit den TÜV zu fragen !
Aber, die wollen dafür eine Festigkeitsberechnung sehen, der RAhmen wird dann ein "the_Kai" mit Baujahr 2009 und die Abgasbestimmungen erledigen dann das Projekt restlich.
Wenn schweißen so einfach zu machen wäre würden Peikert und Baus keine Rahmenklammer bauen.

the_Kai hat geschrieben:
.Das Gespann hat ja auch z.B. andere Federbeine so wie ich das gesehen habe.


nicht nur das , komplett ist ein Gespann vermutlich wirklich günstiger.
Am besten nimmst Du eine TS/1 und baust dann individuel richtung ETZ um,
der Rahmen ist deutlich besser als der ETZ Rahmen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 13. September 2009 17:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wolf60 hat geschrieben:
Dann kommt immer noch die Investition für die übrigen Seitenwagenanschlußteile und natürlich der Seitenwagen selbst. Lohnt sich IMHO nicht.


+ vorne und hinten härtere federn, neues ritzel, kette kürzen, lenkungsdämpfer, TÜV Eintragung, Geld bei der Zulassungsstelle lassen etc.. IMO sinnvoller sich eine maschine zu kaufen die schon von anfang an ein gespann war und wenn du keine 2 maschinen haben willst, die solo wieder zu verkaufen. gerade bei der ETZ ist ein Umbau nicht wirtschaftlich.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 14. September 2009 15:16 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009 17:38
Beiträge: 2
Themen: 1
Ok, ist natürlich ein bisschen ärgerlich, aber da kann man nu au nix machen.
Da muss ich halt doch mal gucken, ob ich mir irgendwie ein Gespann zusammensparen kann. Meine Solo verkaufen kommt aber nicht in Frage, lieber warte ich noch ein paar Jahre :mrgreen:
Ich danke euch auf jedenfall für eure Antworten!
Irgendwie krieg ich schon irgendwann mein Gespann :D

MfG, dor Kai


Fuhrpark: ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 14. September 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
wolf60 hat geschrieben:
... allerdings stört dann der obere Seitenwagenanschluss beim Fahren...


Kann man den vielleicht rausschrauben?!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 14. September 2009 20:33 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Kann man den vielleicht rausschrauben?![/quote]

Nein,Schweißnähte sind nicht zum schrauben .
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 18. September 2009 08:33 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Also ich fahre seit jetzt neun Jahren eine ETZ 250 als Gespann, die mit so einer Schelle vorne am Kastenrahmen nachgerüstet wurde. Allerdings habe ich vom Didt einen 4. Anschluss für den Seitenwagen montiert. Der wird unten am Fussrastenträger befestigt. Damit kann man einwandfrei fahren und mein Rahmen ist immer noch völlig in Ordnung. Alle. die immer wieder von verzogenen ETZ Rahmen reden, sollen mir erst mal so einen zeigen. Mein Gespann habe ich mir auch erst nach und nach mit härteren Federn, Gabelbrücke, 16 Zoll Rädern usw. nachgerüstet.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 18. September 2009 11:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Alexander hat geschrieben:
Kann man den vielleicht rausschrauben?!


Hermann Clasen hat geschrieben:
Nein,Schweißnähte sind nicht zum schrauben .
Gruß Hermann C.


es gab gibt beide Versionen , die späteren hatten den massiven, verschweißten Anschluß.
Davor war er ins Querrohr gesteckt und dort verschraubt.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 18. September 2009 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
wolf60 hat geschrieben:
Anschweißen der Befestigung geht überhaupt nicht, damit würde der Rahmen definitiv ein Fall für den Schrottverwerter.


weshalb sollte das nicht gehn?
ist die original vielleicht angeklebt?
oder gab es in der ddr ein geheimes kaltschweißverfahren, das mit der wende in vergessenheit geraten ist?

mein gespann war auch ne solo und wurde vom vorbesitzer zum gespann ungebaut, mit angeschweißter vorderen halterung.
gestern habe ich nen bmw gespannfahrer getroffen, der schweißt sich sogar seine rohrspeichenfelgen selbst und bekommts abgenommen, dessen tüvprüfer will die nur in unverschliffenem, unlackierten zustand sehen.
ist wie immer alles eine frage des tüvprüfers.
da einen guten seines vertrauens zu finden ist zugegebener maßen heute nicht mehr so einfach wie früher aber dass das anschweißen der halterung den rahmen schrottreif machen würde ist ja wohl absoluter blödsinn.


ebenfalls entzieht es sich meiner kenntnis, dass etz gespannrahmen nicht die kastenbauweise hätten. die doppelrohrkonstruktion hat meines wissens nur die TS (ausser meckis diesel etz und meine 300er) :wink:


@bbknoell

weshalb sich ein solorahmen mit schellenhalterung mehr verziehen soll als ein etz gespannrahmen ist mir auch nicht ersichtlich.
bei deinem gespann muss man allerdings dazu sagen, dass der 4. beiwagenanschluß aber auch zusätzlich noch erheblich zur verwindungssteifigkeit beiträgt, ich hab mir vor nem 1/4 jahr jetzt auch so nen 4. anschluß an den beiwagen gemacht.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 20. September 2009 12:20 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
So,dann möchte ich mich hier auch mal einklinken:
Ich habe meinen Kumpel ebenfalls mit dem MZ-Virus angesteckt.Genauer gesagt, möchte er Gespann fahren.
Er hat sich jetzt eine 250-er ETZe gekauft mit Seitenwagenanschluss (ohne Seitenwagen, da habe ich noch 2 rumstehen).
Ich habe mir das Motorrad letzte Woche bei ihm auf`m Hof angeschaut und musste feststellen, dass hier ebenfalls die vordere Befestigung bei der Sitzbank abgetrennt wurde.
Nun meine Frage, kann ihm jemand hier im Forum das Teil DAUERHAFT UND FACHMÄNNISCH anbrezeln, oder hat jemand `nen Link, wo man besagte Klammern findet?
Ich habe von diesen Klammern bis heute ehrlich gesagt noch nie was gehört.

Wäre Euch sehr dankbar für jeden Rat.

Gruss vom Zürisee

Marko

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 20. September 2009 17:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Soweit ich weis ist der Kastenrahmen der Gespann ETZ aus dickerem Material. Dann wäre das anschweissen sowieso eigendlich gefährlich, auch wenns gut geschweisst wird.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 20. September 2009 17:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
biebsch666 hat geschrieben:
und musste feststellen, dass hier ebenfalls die vordere Befestigung bei der Sitzbank abgetrennt wurde.
das ist nicht gut
biebsch666 hat geschrieben:
kann ihm jemand hier im Forum das Teil DAUERHAFT UND FACHMÄNNISCH anbrezeln,
sicher ,aber ohne garantie (oder thor)
biebsch666 hat geschrieben:
oder hat jemand `nen Link, wo man besagte Klammern findet?
die klammern sind nur für die halterung unterm tank , wenn der bolzen an der sitzbank abgeschnitten wurde wird es schwierig :gruebel: (einfach mal thor fragen)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 20. September 2009 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
P-J hat geschrieben:
Soweit ich weis ist der Kastenrahmen der Gespann ETZ aus dickerem Material. Dann wäre das anschweissen sowieso eigendlich gefährlich, auch wenns gut geschweisst wird.


also das bezweifle ich, ich weis zumindest, dass das kastenblech von meinem solorahmen genau so dick war, wie das von meckis diesel etz gespann, mit gespannrahmen.

wieso sollte es gefährlicher zu schweißen sein, wenn das material stärker wäre?


zur sitzbank, wenn das die haltebleche für die sitzbank sind ist das mit dem schweißen schwierig.
wenn die abgebrochen oder weggeflext worden sind und das blech darunter nicht durchgerostet, würde ich mir so bleche machen und die anschrauben, den schaumstoff müsste man zum schweißen auch abnehmen, sonst fackelt die ab.
das würde ich nur machen, wenn das sitzbankblech großflächig durchgerostet ist.
wenn man von alle dem aber nicht viel selbst machen kann, wäre sich nach ner anderen sitzbank umsehn sicher auch ne option.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 20. September 2009 20:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
biebsch666 hat geschrieben:
Ich habe mir das Motorrad letzte Woche bei ihm auf`m Hof angeschaut und musste feststellen, dass hier ebenfalls die vordere Befestigung bei der Sitzbank abgetrennt wurde.
Nun meine Frage, kann ihm jemand hier im Forum das Teil DAUERHAFT UND FACHMÄNNISCH anbrezeln, oder hat jemand `nen Link, wo man besagte Klammern findet?
Ich habe von diesen Klammern bis heute ehrlich gesagt noch nie was gehört.


Mach mal ein Bild!

wegen der Klammer(n) einfach mal nach Peikert oder Baus googlen, Peikert hatte IMHO mal eine Seite.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 20. September 2009 22:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das dickere oder dünnere Material zu schweissen habe ich nicht gemeint. Nur so wie ich gehört habe wären Gespannrahmen aus dickerem Material und somit stärker im Gespannbtrieb was es unlogisch mache aus einer Solo mit dünnem Material ein Gespann zu bauen. Da thor festgestellt hat das es nicht so ist, kann man,vorausgesetzt man beherrscht das schweissen, ohne weiteres aus einem Solorahmen auch einen Gespannrahmen machen.
Ich werde, sobald sich die Gelegenheit es zulässt, überprüfen ob der Gespannrahmen nicht doch dickeres Material ist und dann das Thema nochmal aufgreifen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 21. September 2009 06:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mein ETZ-Gespann aus vermutlich 4. Hand gekauft. Es ist Bj. 1984 und kam als Gespann nach der Wende in den Westen. In dem West-Brief von 1991 ist kein Umbau auf Gespann eingetragen, laut West-Brief war meine ETZ immer ein Gespann.
Im Juni diesen Jahres habe ich mal wieder den Rost vertrieben und dabei ist mir relativ viel Rost am Befestigungspunkt für den Schwanenhals aufgefallen. Beim abschleifen des Rostes und der Farbe habe ich dann erkennen müssen, das die Bleche die die Kugel für den Schwanehals tragen und die an den Rahmen angeschweißt sind, aus EDELSTAHL sind, die Kugel und ihre Aufnahme ist aus normalem Stahl und das diese Konstruktion am normalen ETZ-Rahmen angeschweißt wurde :shock:
Ich habe mal gelernt, das man sowas tunlichst nicht machen soll, weil es nicht sonderlich hält. Die andere Seite, die Solo wurde irgendwann in DDR-Vergangenheit umgebaut, wann, läßt sich nicht mehr nachvollziehen, jedenfalls vor mindestens 20 Jahren und ich habe mein Lastengespann einge Male heftig Belastet:

Bild

Und das war nicht das einzigste Mal, wo ich eine MZ darauf transportiert habe. Bisher hat der Beiwagen aber gehalten.
Soviel aus meiner Sicht zum Thema Befestigungspunkt anschweißen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 21. September 2009 06:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
also doch geheime (haltbare) schweissmethoden :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 21. September 2009 06:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es ist mir auch nicht ganz klar WARUM das ganze hält aber es tut es und ich bins einstweilig zufrieden.
Einen Gespannrahmen aufzutreiben soll ja recht schwierig und teuer sein, habe ich gehört...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 21. September 2009 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
biebsch666 hat geschrieben:
...und musste feststellen, dass hier ebenfalls die vordere Befestigung bei der Sitzbank abgetrennt wurde.


Thor555 hat geschrieben:
zur sitzbank, wenn das die haltebleche für die sitzbank sind ist das mit dem schweißen schwierig.


Ich glaube er meint nicht die Sitzbankhalterungen, sondern den Bolzen am Rahmen zwischen Tank
und Sitzbank - das kannst Du wohl vergessen.

Siehe Hier (Anschlussbolzen abgesägt): viewtopic.php?f=10&t=19269

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 21. September 2009 11:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
biebsch666 hat geschrieben:
oder hat jemand `nen Link, wo man besagte Klammern findet?

Norbert erwähnte bereits Peikert und Bauhs... da Peikert (der Autor des Leitfadens für Gespannfahrer) aber wohl leider aufgehört hat, hier der Link zu Bauhs... http://www.bauhs-gespannteile.de/
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 21. September 2009 20:56 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Vielen Dank, habe den Link mittlerweile auch gefunden.Der hat ja geile Öffnungszeiten.Abends ab 21.00... ;-)
Danke an alle

-- Hinzugefügt: 22.09.2009 07:10:38 --

Gerdius hat geschrieben:

Ich glaube er meint nicht die Sitzbankhalterungen, sondern den Bolzen am Rahmen zwischen Tank
und Sitzbank - das kannst Du wohl vergessen.


Uuups,ja genau den

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2009 13:00
Beiträge: 28
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Taunus
Alter: 66
Hi, darf ich diesen Fred nochmal aufgreifen?

Wie ich in meiner Vorstellung schon schrieb, plane ich, meine TS 250/1 (bisher solo) mit einem Seitenwagen aufzuruesten.

Kann ich fest davon ausgehen, dass die Problematik wie beim Rahmen der Solo-ETZ sich hier nicht stellt?

Oder kommen Ueberraschungen auf mich zu?

Bisher hatte ich mit folgenden Investitionen gerechnet:

- Seitenwagen komplett mit Anschluessen
- Anschluesse Motorrad-seitig
- Elektrik des SW's ans Bordnetz der TS anschliessen
- Lenkungsdaempfer
- TÜV-Abnahme / Eintragung

Reicht das fuer den Anfang?

Eine eventuelle Fahrwerksoptimierung wuerde ich mir fuer "spaeter" vorbehalten.

Ebenso den Einbau einer BW-Bremse.

Oder gibt das Aerger beim Tüff?

Danke & Groetjes

Mika

###


Fuhrpark: ETZ 250 Solo/1982,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, klingt soweit alles in Ordnung.
Auf den ersten Blick fällt mir nix auf, was fehlt.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
@ the_Kai

willkommen hier
grüsse aus dem saarland






Mika hat geschrieben:
Hi, darf ich diesen Fred nochmal aufgreifen?

Wie ich in meiner Vorstellung schon schrieb, plane ich, meine TS 250/1 (bisher solo) mit einem Seitenwagen aufzuruesten.

Kann ich fest davon ausgehen, dass die Problematik wie beim Rahmen der Solo-ETZ sich hier nicht stellt?

Oder kommen Ueberraschungen auf mich zu?

Bisher hatte ich mit folgenden Investitionen gerechnet:

- Seitenwagen komplett mit Anschluessen
- Anschluesse Motorrad-seitig
- Elektrik des SW's ans Bordnetz der TS anschliessen
- Lenkungsdaempfer
- TÜV-Abnahme / Eintragung

Reicht das fuer den Anfang?

Eine eventuelle Fahrwerksoptimierung wuerde ich mir fuer "spaeter" vorbehalten.

Ebenso den Einbau einer BW-Bremse.

Oder gibt das Aerger beim Tüff?

Danke & Groetjes

Mika

###


moin moin ,
habe so was in der Art auch vor -allerdings nur Beibootrahmen mit Eigenbauaufbau.
Rücksprache mit dem Tüvherrn ist nützlich-habe ich auch getan.
Bei der TS250/1 sind die Anschlüsse kein Problem,Bremse am Boot ist nicht zwingend erforderlich,
als Lenkungsdämpfer genügt die Reibbremse-(Flatterbremse.)
Die Reifenfreigabe auf 16 " würde ich gleich mit der Abnahme zusammen machen(Briefkopie besorgen)
das spart Kosten


grüsse aus dem saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Hallo und herzlich Willkommen,
bei der TS/1 gibt es überhaupt keine Probleme, vor meinem ETZ-Gespann hatte ich ALLES
parat da liegen :|
In Deiner Auflistung fehlen lediglich härtere Gabelfedern, Federbeine und eine kürzere
Übersetzung.
Sonst soweit alles ok.

Gruß Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2009 13:00
Beiträge: 28
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Taunus
Alter: 66
Hallo Gespannexperten,

darf ich nochmal was fragen?

Bei meiner Suche (eigentlich nur nach einem SW) bin ich u.a. auf viele ETZ Gespanne gestossen.

Daher ueberlege ich jetzt, ob ich nicht statt eines SW fuer meine TS 250/1 ein komplettes ETZ Gespann erwerben soll. Die sind einfach haeufiger anzutreffen.

Nun die Frage:

gibt es eigentlich irgendeine Moeglichkeit, an den Befestigungen des SW am Motorradrahmen zu erkennen, ob es sich um ein Original Gespann handelt, das schon vom Werk als Gespann ausgeliefert wurde, oder ob es sich um einen nachtraeglich vorgenommenen Anbau handelt (der vllt. gepfuscht wurde)?

Und noch etwas: gibt es - hier oder sonstwo - Bilder von ETZ-Rahmen, die sich aufgrund von Gespannbetrieb bereits verformt haben, oder wo irgendein Mangel ersichtlich ist?

Danke im Voraus!

Groetjes

Mika

###


Fuhrpark: ETZ 250 Solo/1982,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Die Gespann ETZ hat eine dickere Schwinge.
Ich hab ein Wrack rumliegen, da hat jemand in Winkeleisen auf die Schwinge gebraten.
Der vordere Anschluss ist an einer sauber am Rahmen angeschweißten Nase. Die Naht seht aus wie von einem Roboter gezogen. An dem Wrack ist eine Schelle mit dem Kugelkopf am Rahmen angebraten.
Bilder hab ich keine und kann auch so schnell keine machen, das Zeug steht 40 km entfernt.
Auf der Homepage vm Didt steht der Text aus dem Wildschrei über die Beurteilung von Gespannen, soviel ich weiß.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 18:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Mika hat geschrieben:
darf ich nochmal was fragen?

Jederzeit. :wink:
Mika hat geschrieben:
Daher ueberlege ich jetzt, ob ich nicht statt eines SW fuer meine TS 250/1 ein komplettes ETZ Gespann erwerben soll.

Das würde ich machen!
Mika hat geschrieben:
Und noch etwas: gibt es - hier oder sonstwo - Bilder von ETZ-Rahmen, die sich aufgrund von Gespannbetrieb bereits verformt haben, oder wo irgendein Mangel ersichtlich ist?

Ich kenn nur aus dem Wildschreibuch das Foto, wo er - bei abgenommenem Tank - seitlich an den Rahmen faßt, ob Beulen oder Wellen tastbar sind. Dies darf nicht sein!
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 23:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Norbert hat geschrieben:
...
wegen der Klammer(n) einfach mal nach Peikert ...

Hat glaub ich aufgehoert (Wenn ich recht erinnere postete Hermann mal sowas)

Norbert hat geschrieben:
... Baus googlen, ..


Heisst sich Bauhs

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 08:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Martin H. hat geschrieben:
Mika hat geschrieben:
Daher ueberlege ich jetzt, ob ich nicht statt eines SW fuer meine TS 250/1 ein komplettes ETZ Gespann erwerben soll.

Das würde ich machen!


Ich auch. Und dann an die TS umbauen:
Seitenwagen inkl. Bremse (ich persönlich würde ungern ohne Bremse fahren, habs spaßhalber mal probiert. Geht zwar, aber mit ist besser)
Schwinge
Federbeine
Gabelfedern
Lenkungsdämpfer (bei Bedarf, meiner ist immer offen...)

Gespannanschluss für vorne und untere Gabelbrücke mit Steuerrohr findet sich gebraucht, der Schwanenhals soll ja wohl passen. Zumindest hab ich das mal irgendwo hier gelesen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Mika hat geschrieben:
gibt es eigentlich irgendeine Moeglichkeit, an den Befestigungen des SW am Motorradrahmen zu erkennen, ob es sich um ein Original Gespann handelt, das schon vom Werk als Gespann ausgeliefert wurde, oder ob es sich um einen nachtraeglich vorgenommenen Anbau handelt (der vllt. gepfuscht wurde)?


Hier ein Bild vom vorderen Anschluss eines Werksgespanns:
Dateianhang:
ETZ_Gespannrahmen.jpg


Hier hat man eine Klammer angeschraubt:
Dateianhang:
gespannanschlsse007hn0.jpg


Und hier der eingeschweisste Bolzen eines Werksgespanns:
Dateianhang:
Gespannbolzen.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 18:07 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,das bild mit der klammer ist meines.6mm flachstahl,unten ist ein alu klotz dazwischen und alles verschraubt,da gabs beim tüv keine probleme (ist ein bischen wuchtig geworden,sagt der prüfer :mrgreen: :mrgreen: ).mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 19:28
Beiträge: 46
Themen: 4
Bilder: 7
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Alter: 58

Skype:
ralf-homelinux
longa hat geschrieben:
servus,das bild mit der klammer ist meines.6mm flachstahl,unten ist ein alu klotz dazwischen und alles verschraubt,da gabs beim tüv keine probleme (ist ein bischen wuchtig geworden,sagt der prüfer :mrgreen: :mrgreen: ).mfg


sieht doch sehr vernünftig aus, wenn's der inschenöör abgenommen hat ist doch gut.
ich hab meinen seitenwagen auch mit den befestigungen vom hans bauhs an das mopped geschraubt. dabei gab es keinerlei probleme mit dem tüv.
auch die stabilität leidet nicht darunter, stauchungen im rahmen gibt es dabei auch keine.
also, zu empfehlen das ganze. :mrgreen:

_________________
Grüsse aus dem Teufelsmoor

Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 mit Superelastik Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen nachrüsten!?
BeitragVerfasst: 6. November 2009 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2009 13:00
Beiträge: 28
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Taunus
Alter: 66
Guten Tach zusammen,

bei meiner immer noch andauernden Suche nach einem SW fuer unsere TS 250/1 bin ich bei mobile.de auf den hier gestossen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1

Hoffentlich funzt der Link. Ansonsten: Cozy Classic - Steib LS 200 Nachbau aus Indien

Gibt es damit bereits Erfahrungen? Ist eine Montage mit vertretbarem Aufwand moeglich? Hat es jemand aus dem Forum schon mal gemacht? Was haltet Ihr grundsaetzlich von diesem Produkt?

Hier ist noch die Haendler Homepage:

http://home.mobile.de/MOTO-M

Danke & Groetjes

Mika

###


Fuhrpark: ETZ 250 Solo/1982,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de