Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 22:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 29. September 2009 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Hallo!
Ich habe Gelegenheit an eine MZ TS 250/0 mit einem Stoye 2 zu kommen.
Die MZ an sich ist stark verbastelt aber die originalteile sind doppelt und dreifach dabei.
Der Zylinde rist über den Winter festgerostet aber es sind noch originale Zylinder/Kolben dabei.
Das Motorrad lief bis zur Stillegung vor 2 Jahren. Rost hält sich in Grenzen :) Sie wurde technisch
mit einem Fünfgang Motor und einem 12 Volt Regler und einer Scheibenbremse aufgefrischt.
Die Scheibenbremse kommt raus da sie nicht eingetragen ist und die Optik kaputt macht.
Zum Beiwagen, bis auf das der Sitz kaputt ist (wo man aber sicher eine schöne Alternative findet)
sieht er rostfrei aus und hat keine Dellen oder ähnliches was mir aufgefallen wäre

Es sind auch noch viele Ersatzteile dabei evtl auch ein zweitmotor

Denkt ihr 700€ sind ok?
Denn meine Freunde bekommen eine TS 250 ohne beiwagen für 100 (kolbenklemmer) und eine laufende etz für 300 und da kommt mir meine etwas teuer vor, aber dafür ist halt der geile stoye 2 dabei!


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 29. September 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Würde sagen ist ok - wegen dem Stoye II - musst aber bedenken, dass da nochmal ne ganze Stange Geld reinwandert !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 29. September 2009 20:05 
Sofort kaufen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 29. September 2009 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Atari hat geschrieben:
Denkt ihr 700€ sind ok?

Wenn da tatsächlich ein Stoye 2 dran hängt und der gut in Schuss ist, macht allein der nen riesen Batzen aus. Wenn die Ts vor 2 Jahren noch gelaufen ist und komplett ist, dann kann man bei entsprechendem Zustand auch für die 700 € zahlen..

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 29. September 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Okay, wollte sie eigentlich heute schon holen, hat aber leider nicht geklappt wie geplant :(
Mein Plan war das ganze Gespann vone einem Bekannten sandstrahlen zu lassen und alles neu zu lackieren damit es wieder nach etwas ausschaut und hebt :)
Der einzige Mankel an dem Beiwagen war etwas Rost am Kotflügel, und der Sitz. Danke für eure Antworten wollte mich nur noch einmal vergewissern, dieser Beiwagen hat das gewisse etwas. Ein Ersatzrad war auch auf der Kofferraumhaube gab es das original? Weil mir kamm das sehr praktisch vor wenn man bei einem platten siche infach die Felge krallt und die schnell reinbaut? :mrgreen:

Mein Beiwagen sieht dem hier sehr ähnlich nur meiner hat eine andere Felge mit Bremse eingetragen? Das Schutzblech schaut auch etwas anders aus aber das Schiff ist definitiv dieses!

Bild


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 29. September 2009 20:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn da wirklich der komplette Stoye2 dran ist muss er schon umgebaut sein. Aber Egal der Beiwagen ist in halbwegs gutem Zustand allein das Geld wert.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 29. September 2009 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Ich kann Bilder posten wenn ich das espann besitze, bis auf den grässlichen Farbton (Wehrmacht Optik oder sowas) schaut er recht passabel für 40 Jahre + aus


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 29. September 2009 21:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
40 Jahre + klappt da aber nicht für ne TS ...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 29. September 2009 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Kannst du mal ein Foto von dem Gespann machen? Ich würde gerne wissen ob es eine TS 250/1 oder eine TS 250/0 ist.An die /0 geht ohne große Umbauten kein Beiwagen dran.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 30. September 2009 09:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Kannst du mal ein Foto von dem Gespann machen? Ich würde gerne wissen ob es eine TS 250/1 oder eine TS 250/0 ist.An die /0 geht ohne große Umbauten kein Beiwagen dran.

Gruß Jens


Es sei denn es wäre eine Werks-Gespannmaschine :wink:


Willkommen hier im Forum Occuchioso......Äähh oder so ähnlich. Ich kann mir deinen Namen nicht merken :mrgreen:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 30. September 2009 13:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Kannst du mal ein Foto von dem Gespann machen? Ich würde gerne wissen ob es eine TS 250/1 oder eine TS 250/0 ist.An die /0 geht ohne große Umbauten kein Beiwagen dran.

Gruß Jens



kommt drauf an. ab 12/74 war auch die /0 Gespanntauglich mit dem querrohr unter der Sitzbank (FG Nr. hab ich leider nicht im Kopf ;-). trotzdem ist ein Umbau auf die 35er Gabel (wie hier wohl schon gemacht) wohl dringend zu empfehlen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 30. September 2009 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Atari hat geschrieben:
Okay, wollte sie eigentlich heute schon holen, hat aber leider nicht geklappt wie geplant :(
Mein Plan war das ganze Gespann vone einem Bekannten sandstrahlen zu lassen und alles neu zu lackieren damit es wieder nach etwas ausschaut und hebt :)
Der einzige Mankel an dem Beiwagen war etwas Rost am Kotflügel, und der Sitz. Danke für eure Antworten wollte mich nur noch einmal vergewissern, dieser Beiwagen hat das gewisse etwas. Ein Ersatzrad war auch auf der Kofferraumhaube gab es das original? Weil mir kamm das sehr praktisch vor wenn man bei einem platten siche infach die Felge krallt und die schnell reinbaut? :mrgreen:

Mein Beiwagen sieht dem hier sehr ähnlich nur meiner hat eine andere Felge mit Bremse eingetragen? Das Schutzblech schaut auch etwas anders aus aber das Schiff ist definitiv dieses!

Bild


auf dem bild hier ist ein stoye tm (ugs. stoye 2), du wirst wohl einen elastik seitenwagen dran haben. das boot vom elastik ist dem des tm ähnlich, aber nicht ohne weiteres austauschbar.
das untergestell ist komplett anders. übrigens auch anders als beim superelastik.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 30. September 2009 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Ihr seht ich kenne mich (noch) nicht aus ^^
Alles was hier steht sind nur Vermutungen, ich habe das Fahrzeug erst zweimal gesehen, aber es ist eine Werksgespannmaschine. Der Seitenwagen wurde auch gesondert eingetragen.
Ich habe jetzt auch einen festen Termin, am Montag hat mein Onkel Zeit und holt sie mit mir auf seinem Anhänger!

[Edit] du hast recht meiner ist wohl ein stoye elastik!
Was sind die wert wenn das Blech noch in Ordnung ist es aber mal neu lackiert werden sollte (optik)? Eventuell kann ich den Preis ja noch drücken?


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Hier die Bilder, ich denke es ist ein Stoye Elastik! Grundsubstanz des Motorrads schaut bis auf den falschen Tank und paar andere Sachen ok aus?

Bild
Bild
Bild


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 10:17 
Ja, etwas verbastelt. Aber machbar. :ja:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hallo Freunde,
eigentlich TS 250/0 mit Beiwagen erst im letzten Jahr möglich,vorher waren die anschlüsse gar nicht dran.Beiwagen sieht aus wie Rahmen Super Elastik nur eben halt Stoye II drauf.Tank istwohl ETZ.
Von den Bildern sauber gearbeitet. 700 scheint mir auch ein korreckter kurs zu sein. 8)
so dene
Uwe :roll:

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Okay danke!
Ich war heute da und habe sie gekauft. Ich habe gleich eine ganze Packtasche voller Teile mitgenommen (7 Aluhebel in gutem Zustand, 4 oder 5 Griffstücke, an einer amatur auch eine Chromkappe, Tacho und DZM funktionsfähig, 2 Tacho/DZM Wellen, Kettenschläuche, Luftfilter, Original Tank mit Chromblenden, Eine Ersatzlampe mit gutem Chromring, Gasamatur, original Rücklicht und was weiss ich noch alles ^^)

Einen zweiten MZ Sattel habe ich auch bekommen. Eine Sitzbank bekomme ich auch noch, einen Lenker werde ich mir wohl kaufen müssen

Aber alles in allem bin ich zufrieden

Mit dem Beiwagen bin ich mir jetzt ziemlich sicher das es der Stoye Elastik ist!


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Mach mal bitte ein Bild von unten. Also von dem Beiwagenrahmen. So wie es jetzt ist ist es ein Superelastik mit Elastik Boot.

Die Axt hängt nur verkehrt, wie soll man da denn wärend der Fahrt rankommen. :roll: So nützt die doch nix... :D

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Okay mache ich morgen wenn sie hier ist


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Ich habe heute mal paar Bilder gemacht, sind aber nur schnell geknipst, morgen kommen wohl bessere.
Was ich schon gemacht habe:

- angefangen zu zerlegen, Rahmen und Beiwagengestell werden Pulverbeschichtet
- eine 250/1 Lampe montiert und den aluhalter für den tacho, den für den dzm habe ich leider noch nicht gefunden :(
- original Lenker montiert mitsamt Amaturen

Ansonsten habe ich noch nichts vor, mir fehlen leider noch eine Menge wichtige Teile um richtig anfangen zu können

Anbei es ist ein ETZ Motor verbaut, bekomme ich den eingetragen?

Bild
Bild
Bild


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2009 07:51
Beiträge: 65
Themen: 10
Wohnort: Brüel
Alter: 57
Nur mal so, weil es wichtig ist.

Es gibt keine Stoye 1 und auch keine Stoye 2 !!!

Damit diese Falschbezeichnungen nicht noch weiter laufen, sollten wir uns bemühen die tatsächlichen Firmenbezeichnungen und Typen richtig zu schreiben und zu sprechen.

Genauso habe ich zu meiner Zeit nie gehört das jemand zu einer Tesi (TS) "Emme" gesagt hat. Die ES war das "Eisenschwein" und zur ETZ haben wir "Etz" (sprich wie Aids) gesagt. Sehr oft nennen die Leute den Summi (S 50 und 51) "Simzen". Sind wir denn bei Homer Simpson, oder was?...

Also, verwendet bitte in einem öffentlichen Forum die richtigen Bezeichnungen. Das sind wir dem Walter schuldig.

_________________
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 14:28 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Atari hat geschrieben:
Anbei es ist ein ETZ Motor verbaut, bekomme ich den eingetragen?


JA.

Ist ja noch einiges zu tun. Was ist denn das für ein Hinterradkoti? ES-Vorderrad?

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Gibt es dazu ein Dokument oder ähnliches? Der Tüv/Dekra Mann will doch sicher die Motordaten wissen oder ein Gutachten sehen?
Das hintere Schutzblech sieht mir nach ES 250 aus, werde ich wohl dran lassen da es sehr gut zum Beiwagen passt der ja das gleiche/ähnliche montiert hat.
Vorderrad wird wegen 18 Zoll und der Scheibe wohl von der ETZ stammen.
Jau das wird viel Arbeit, meine Simson war aber wesentlich schlimmer. Das wird sich über Monate wenn nicht sogar ein Jahr lang hinziehen.
Läuft der ETZ Motor überhaupt escheit mit dem TS Auspuff? Spiele gerade mit dem egdanken mir einfach einen 250/1 Motor zu holen und Ruhe ist :mrgreen:


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 16:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Michael P. hat geschrieben:

Genauso habe ich zu meiner Zeit nie gehört das jemand zu einer Tesi (TS) "Emme" gesagt hat. Die ES war das "Eisenschwein" und zur ETZ haben wir "Etz" (sprich wie Aids) gesagt.

Also, verwendet bitte in einem öffentlichen Forum die richtigen Bezeichnungen. Das sind wir dem Walter schuldig.


Und hier im Westen hat keine Sau "Tesi" oder "Etz/Etze" gesagt, dafür war aber Emme gebräuchlich. Und so nenn ich die weiter, obs dir gefällt oder nicht ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 17:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Atari hat geschrieben:
Anbei es ist ein ETZ Motor verbaut, bekomme ich den eingetragen?

Ja, schau hier:
http://www.mz.cx/technik/daten/fahrzeugbrief08.jpg
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Super Danke!
Hoffentlich möchte der von mir keine Scheibenbremse aber die etz gabs ja auch ohne
Anbei, wozu sind diese Löcher im unteren Rahmenrohr gut? Die ziehen den Rost innerhalb des Rahmens ja gerade zu an, kann man die nicht z.b mit Gummistopfen verschliessen damit die Feuchtigkeit draussen bleibt?


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 19:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Atari hat geschrieben:
Super Danke!
Hoffentlich möchte der von mir keine Scheibenbremse aber die etz gabs ja auch ohne
Anbei, wozu sind diese Löcher im unteren Rahmenrohr gut? Die ziehen den Rost innerhalb des Rahmens ja gerade zu an, kann man die nicht z.b mit Gummistopfen verschliessen damit die Feuchtigkeit draussen bleibt?



Durch die Löcher kommt die Ansaugluft, wäre also eher unpraktisch die zuzumachen ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Ou das macht sinn :mrgreen:
dann heissts wohl gut versiegeln


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Michael P. hat geschrieben:
Nur mal so, weil es wichtig ist.

Es gibt keine Stoye 1 und auch keine Stoye 2 !!!

Damit diese Falschbezeichnungen nicht noch weiter laufen, sollten wir uns bemühen die tatsächlichen Firmenbezeichnungen und Typen richtig zu schreiben und zu sprechen.

Genauso habe ich zu meiner Zeit nie gehört das jemand zu einer Tesi (TS) "Emme" gesagt hat. Die ES war das "Eisenschwein" und zur ETZ haben wir "Etz" (sprich wie Aids) gesagt. Sehr oft nennen die Leute den Summi (S 50 und 51) "Simzen". Sind wir denn bei Homer Simpson, oder was?...

Also, verwendet bitte in einem öffentlichen Forum die richtigen Bezeichnungen. Das sind wir dem Walter schuldig.


Dass mit den Bezeichnungen ist so eine Sache.
Liegt bestimmt auch an der Gegend (Sachsen oder MV usw.) und auch am Alter. Woher sollen wir wissen, wann ,,Deine Zeit" war.
Trage einfach Dein Lebensalter und den Wohnort ein. Also ich mit meinen 47 Jahren kenne Deine Ausdrücke auch nicht. Schon gar nicht sage ich zu meiner ETZ Aids und nie zur Simson ,,Summi". So spricht ja nicht mal meine 14jährige Tochter :lol:

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2009 07:51
Beiträge: 65
Themen: 10
Wohnort: Brüel
Alter: 57
Im Osten wird wohl kaum einer Emme gesagt haben, und Simsen auch nicht.

Mir ging es im Fred vorrangig auch nicht um die Spitznamen der Motorräder sondern um die Stoye Seitenwagen-Bezeichnungen. Es gibt keine Stoye 1 und keine Stoye 2.

_________________
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 08:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Michael P. hat geschrieben:
Also, verwendet bitte in einem öffentlichen Forum die richtigen Bezeichnungen.

Im Osten wird wohl kaum einer Emme gesagt haben, und Simsen auch nicht.

Mir ging es im Fred vorrangig auch nicht um die Spitznamen der Motorräder sondern um die Stoye Seitenwagen-Bezeichnungen. Es gibt keine Stoye 1 und keine Stoye 2.


Super finde ich ja, du hast dich noch nicht einmal vorgestellt, machst hier auf Oberlehrer - ich glaube es gibt wenig Leute hier im Forum - mich eingeschlossen - die Lust haben sich in diesem Ton vorschreiben zu lassen, wie sie was zu bezeichnen haben - wenn du es so handhaben möchtest - deine Sache! Das es nicht die korrekte Bezeichnung für die Stoye SW ist, weiß möglicherweise neben dir noch der ein oder andere hier - da es umgangssprachlich aber so üblich ist, die Dinger in Stoye I/II zu unterscheiden, lässt das auch dem Nutzer, der nicht über dein exorbitantes Fachwissen verfügt, die Möglichkeit, mitzubekommen, worum es geht. Also, gerade wenn man hier neu ist, mal ein wenig den Ball flach halten....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 08:35 
Michael P. hat geschrieben:
Mir ging es im Fred vorrangig auch nicht um die Spitznamen der Motorräder sondern um die Stoye Seitenwagen-Bezeichnungen. Es gibt keine Stoye 1 und keine Stoye 2.


Da muß man doch Recht geben, dürfte es sich doch um den Stoye Elastik handeln.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2009 07:51
Beiträge: 65
Themen: 10
Wohnort: Brüel
Alter: 57
I und II, spitz oder mit drei Rillen...

_________________
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Michael P. hat geschrieben:
I und II, spitz oder mit drei Rillen...


Na gut ;D , einigen wir uns auf römische Zahlen (so lange es nicht in die hunderte geht :D ).

Andy Schwietzer bezeichnet die beiden Stoye ebenfalls als I und II.
Also ist es ein Stoye (II) Elastik-Boot auf einem Superelastik-Rahmen. Wurde aber oben bereits so festgestellt.

Danke Michael, dass Du meinen kleinen Wink mit dem Zaunpfahl berücksichtigt hast. Den Wohnort konnte ich ja anhand Deiner Homepagehinweise erahnen und hat sich ja auch so bestätigt.

:loldev: [strike]Alle Neulinge hier im Forum werden zum Testen so verschreckt......... Das war schon bei der Armee so :unknown:

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Andy Schwitzer sollte besser nicht als Referenz genant werden. Er fährt zwar auch MZ aber in seinem Buch steht oft der selbe mist wie bei Wiki.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2009 07:51
Beiträge: 65
Themen: 10
Wohnort: Brüel
Alter: 57
In der Regel sehe ich das auch sehr easy. Auch in Sachen Originalität. Wo es interessant wird ist der Umstand, dass nicht originale Dinge plötzlich original werden, nur weil es in den Kram paßt. Das wird dann durch Foren-Beiträge oder Fotos ohne Komentar dazu "bestätigt". Gleichzeitg kenne ich einige Leute, die sich mit der Historie von Firmen oder Personen beschäftigen. Diese Menschen bekommen langsam ein Problem weil sie Ihr Wissen weitergeben. Dann weht Ihnen der Satz: "Das stimmt so aber nicht!" entgegen...

Nun ja, ich arbeite gerade an einem Bericht über Walter Stoye.
Dank einiger sehr glaubwürdiger und belesener Leute und Zeitzeugen (ja, es leben noch welche) wird etwas sehr Interessantes herauskommen.

Vielleicht bin ich ja dadurch etwas sensibler im Moment?!

_________________
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo Atari,

glaub die Maschiene kenne ich. Kann es sein, das sie aus Emmerthal kommt?

Gruß Arni

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 2 (MZ Ts 250/0)
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Nein, sie kam aus Hirschau :)
Ich bin gerade etwas ratlos, meine Emme hat hinten ein 16 Zoll 3,25 Rad eingetragen und vorne 2,75 und 18 Zoll (also oben nicht im Eintragungsfenster) aber da sie EZ 1974 ist ist das ja nicht original und wurde nachgetragen? Original wäre ja 16x3,5 und 16x3,25 Und mit dem Beiwagen bin ich verwirrt, denn laut einer anderen Seite gab es die erst ab FahrgestellNr 3 590 802 meine fängt jedoch mit 355.... an.
Es sind jedoch ein paar Gutachten dabei, in einem wurde die Felge des Beiwagens auf 18 Zoll geändert, muss wohl wegen der Höhe und der Rest enthält leider keine Infos, eines wird wohl von dem Tomasselli Lenker sein und das andere eventuell für die besagt Bereifungs-/Felgen änderung?


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de