Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 08:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wechsel von Velorex zu Superelastik
BeitragVerfasst: 7. November 2009 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Hallo liebe Gespannschrauber,

Wer weiß, ob nur das Boot bei einem Umbau bei meinem Silverstargespann gewechselt werden braucht ? Auch wer einen Superelastik zu viel hat oder einen Velorex braucht, kann sich ja mal melden.

Grüße aus dem Teutoburger Wald

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2009 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Wenn Du das Velorex Fahrgestell dran hast und nur das SEL Boot draufsetzen willst, dann wirst Du sehen daß überhaupt nix zusammenpasst.
Ich hab vor Jahren mal ein Velorexboot auf das SEL Fahrgestell gebaut, dafür musste ich alle Aufnahmen vom Boot aufs Fahrgestell ändern.
Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2009 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Danke für die schnelle desillusionierende Antwort,
also suche ich jetzt einen kompetten Superelastik, der hoffentlicht ohne große Komplikationen angebaut werden kann.

-- Hinzugefügt: 07.11.2009 21:12:52 --

komplett, sorry

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Du hattest Recht, war aufwendig , aber machbar. bin mit der Vielseitigkeit des Elastik im Alltag sehr zufrieden. Auf jeden Fall besser als der Velorex. Leider mußte ich feststellen, das der Bootsrahmen etwas verzogen ist, so das die Haube nicht richtig schließt. Hat Jemand Erfahrung mit Richten oder darf ich schon mal nach einem Neuen suchen ?

Gruß an die Gespanngemeinde

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 11:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
frad doch einfach mal den Egon Damm (hier im forum) der hat sich auch nen superelastik aufs velorex fahrgestell geschraubt....

grundsätzlich geht das nämlich... :wink:
andersrum, also velorexbott auf superelastik-fahrwerk ist bedeutent schwerer und mit schweissarbeiten verbunden...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 15:48 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
schraubi hat geschrieben:
Wenn Du das Velorex Fahrgestell dran hast und nur das SEL Boot draufsetzen willst, dann wirst Du sehen daß überhaupt nix zusammenpasst.

Wo ist das Problem, 8 Löcher zu bohren und das Boot mit 4 Schellen auf dem Velorexrahmen zu befestigen?
Zeitaufwand ohne Konservierung ca. 1 Stunde.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
muss ich auch sagen - den SEL aufs Velorexfahrgestell ist ratzfatz erledigt,
umgekehrt
wirds etwas aufwändiger, weil der velorex fast etwas zu breit ist. man braucht ne vernünftige Stossdämpfer Befestigung(schweissen) und entweder das Boot höher setzen, oder im Bereich des unteren Schnell(gespann)anschluss aussparen. Ferner ist die vordere Bootsaufhängung für den Velorex zu wenig - hier muss ein eine Verstärkungsplatte oder Rahmen gemacht werden - machbar ist ALLES :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2011 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
grübel..............

also erstmal danke für die tipps.
ich denke selbst wenn es schwieriger sein wird, den velorex auf den s.e.-rahmen zu bringen, als umgekehrt, werde ich das angehen, schon weil ja beide teile vom anderen umbau über sind und meine große dkw anschlüsse, aber keinen seitenwagen hat. zu der passt dann auch der geschwungene kotflügel des s.e.

das mit den aussparungen für die federbeinaufnahme ist mir klar, aber muß unbedingt geschweißt werden ?
eine andere lösung würde das projekt nicht gefährden.

bye wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2011 19:44 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
tja ich habe es umgekert gemacht ich nagel gerade ein velorex 700 auf den sel Rahmen.
Habe mein boot Motorang vererbt und sein velo Boot bekommen und er baut das SEL Boot auf ein velo Rahmen


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2011 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
der Andreas ist hald ein richtiger Fuchs :versteck:
Er hat die leichtere Arbeit :ja: :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2011 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
hallo vitolo,

habe den s.el. schon ohne probleme auf den velorex bekommen.
nun soll der velorex auf den s.el.rahmen wie bei dir. wenn du das ohne schweißen hinbekommst, wäre ein kleiner bericht klasse

schönen sonntag

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2011 20:14 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
-- Hinzugefügt: 27. Februar 2011 20:37 --

silverwulf hat geschrieben:
hallo vitolo,

habe den sel. schon ohne Probleme auf den velorex bekommen.
nun soll der velorex auf den sel.Rahmen wie bei dir. wenn du das ohne schweißen hin bekommst, wäre ein kleiner Bericht klasse

schönen Sonntag
[/quote]

Tja habe ein Hilfsrahmen für das velo gebastelt das heißt jede Zeit auf Sel Boot Umbaubauer.
Habe im Forum auch ein Traid oder Bericht aber müssen noch Nachträge gemacht werden .


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi
der eigentliche Umbau steht noch bevor, ahaber ich hab mal nur den Fender drangebaut und eine Lastenplattform.

Lustige Sache, das :biggrin:
0,01 m3 Lärchenholz, 4 M10-Schrauben und Muttern, eine Handvoll Spax.

Bild

Bild

Den Fender habe ich vorne mit einem Scharnier versehen damit ich ihn für den Radwechsel hochklappen kann - der Velorex hat ja eine Einarmschwinge und demzufolge eine Kragachse, da wäre das Blech beim Radausbau im Weg.

Damit kann man RICHTIG was transportieren:

Bild

Bild

Man kann natürlich auch den Superelastik komplett klappbar machen, so wie hier im Winterbetrieb. Dafür hab ich mir einen Hilfsrahmen gebaut, wo der Unterteil auf den Velorexaufnhamen verschraubt ist, vorne ein Scharnier, und das Oberteil am Superelastik verschraubt:

Bild

Bild

Beim alten Kotblech und beim Lastenwagen geht sich jedenfalls die komplette Velorex Radaufhängung im Radkasten aus - knapp aber geht.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 15:10 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
An eine MZ gehört ein Elastik Seitenwagen. Mit dem Velo ist es eine schreckliche Fahrerei. Auch wenn an 500R Gespannen ab Werk ein Velo montiert war. Der Querstabi fehlt einfach. Bei der weichen langhubigen MZ Hirafe legt sich das Gespann abenteuerlich a la Ente in die Kurve. Es geht zwar, braucht aber einer langen Umgewöhnung.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hab übrigens dem Velorex-Fahrgestell einen MZ-Querstabi verpasst - sieht man auf dem Detailbild vom Klapperatismus. Geht zwar nicht astrein weil die Schwinge sehr kurz ist - aber besser als nix. Langschwingenumbau steht noch auf der Liste ...

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2011 21:35 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
Ufts
wo ist das Boot Andreas nur der Radlauf ist drauf meine TS ist auch vertig.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich habe noch ein paar andere Baustellen parallel ... UND ich hab derzeit eh ein laufendes ES-Gespann mit Personenboot also wenig Druck ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
vitolo hat geschrieben:
Ufts
wo ist das Boot Andreas nur der Radlauf ist drauf meine TS ist auch vertig.



Bilders-Bilders-Bilders :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Was man nicht glaubt: der Superelastik ist deutlich schmaler als der Velorex. Wenn man den SE samt Kotblech auf das Velorex-Fahrwerk so aufsetzt dass es beim Radkasten passt, dann ist links vom Boot ne Handbreit mehr Platz als beim Velorex.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 18:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
motorang hat geschrieben:
Was man nicht glaubt: der Superelastik ist deutlich schmaler als der Velorex.

:?: Das kann ich tatsächlich nicht recht glauben: Man sitzt doch im Superelastik wesentlich bequemer als im Velorex!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Mit dem Personenboot hab ich es noch nicht ausprobiert, aber das Lastenboot (das ja aufs gleiche Fahrgestell passt) ist das so. Der Batteriekasten der direkt am Velorex anlag, saß dann eben eine Handbreit entfernt - selbiges mit dem hinteren Seitenkoffer.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 21:36 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
oje meine Familie sagt das man im Velo Boot bequemer sitzt wegen der hohen Rückenlehne.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de