Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Ich möchte euch an der Restaurierung meines ES/2 Gespannes zum NVA-Gespann teilnehmen lassen! Hier ein paar Bilder vom Kauf und den ersten Maßnahmen zur Militarisierung. :wink:
Dateianhang:
Foto006.jpg

Dateianhang:
Foto000.jpg

Dateianhang:
Foto001.jpg

Dateianhang:
Foto003.jpg

Dateianhang:
Foto005.jpg

Dateianhang:
Foto004.jpg

Dateianhang:
366.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44
Feines teil was hast du dafür bezahlt??? Ich möchte mir auch ein gespann kaufen :ja:


Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
1800 € für das Gespann und zwei Solomaschinen in Teilen dazu, zuzüglich jeder Menge Teile unter anderem auch 3 Einzelsitze wo von zwei neu sind und einer gebraucht.


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44
:gut: :gut: :gut: das hört sich gut an . :ja:


Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 18:41 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Der rote Auspuff ist ja krass....


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Die Maschine wurde von einem Direktor einer Schule in Bayern gefahren. Die Farbkombination finde ich natürlich auch nicht so toll, aber Hauptsache die Basis ist gut und das ist sie. Es wird doch sowieso alles abgestrahlt und in RAL 6003 lackiert. :biggrin:


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Schöner Schnapper und schickes Teil Herr Bosold! :)


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Habe mir die Tage einen Haltegriff für den hinteren Sitz gebaut. Wo bekomme ich nur diesen beigen Gummiüberzug mit nem Innendurchmesser von 20 mm her?
Habe schon gesucht wie blöde, von euch einer ne Idee? :cry:


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
bosi83 hat geschrieben:
Habe mir die Tage einen Haltegriff für den hinteren Sitz gebaut. Wo bekomme ich nur diesen beigen Gummiüberzug mit nem Innendurchmesser von 20 mm her?
Habe schon gesucht wie blöde, von euch einer ne Idee? :cry:


Hallo,

der Schlauch von den alten Waschmaschinen passt. Halte einfach die Augen beim nächsten Grobmüll offen.

Gruß
Robert

PS: Feines Gespann. Allerdings tarnt die Farbe nicht sonderlich gut. :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 7. November 2010 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Danke, ja, ich sehe es, du hast die Aufnahmen am Kanisterhalter heftig verändert!
Wenn es keine originalen Teile gibt, werde ich das auch tun müssen!

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 7. November 2010 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
bosi83 hat geschrieben:
Die Maschine wurde von einem Direktor einer Schule in Bayern gefahren. Die Farbkombination finde ich natürlich auch nicht so toll, aber Hauptsache die Basis ist gut und das ist sie. Es wird doch sowieso alles abgestrahlt und in RAL 6003 lackiert. :biggrin:


Die Farbgebung so würde ich lassen. Hat nicht jeder und sieht irgendwie mal anders aus.
Mir würde das zumindestens auf dem Bild gefallen. Man müsste es halt in natura sehen.
Der Auspuff ist aber völlig daneben.

Aber egal - wird ja sowieso 'nen NVA Gespann - jeder wie er es für richtig hält.

Auf jeden fall Glückwunsch zum Schnapperle wenn soviel dabei ist/war.
Und viel Spaß beim Aufbau - bin auf weitere Bilder gespannt.

Lässte den Auspuff nur neu ummanteln von Peppmöller in Edelstahl oder was machste?


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 7. November 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Jetzt muß der Westen schon mit Material aus dem Osten Aufrüsten!!Dieses ständige Wettrüsten.Also nee,nee,nee. :irre: :rofl:
Scherz beiseite:
Da haste aber ein schönes Gespann ausgegraben.Und ich hoffe natürlich das du uns an deiner Aufrüstung mit Bildern teilnehmen läßt.?. :ja:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 7. November 2010 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Natürlich wird alles Sandgestrahlt, neu lakiert und aufgearbeitet. Den Ausuff wollte ich eigendlich nur demontieren strahlen und mit 3 Schichten Zinkspray versehen, weil er sogut wie keine beulen hat.
Ich bin der festen Meinung das es Sahnstückchen wird! :wink:


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 7. November 2010 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
bosi83 hat geschrieben:
Ich bin der festen Meinung das es ein Sahnestückchen wird! :wink:


Ich auch! :D


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 17. November 2010 05:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Ich möchte ja auf den 5 Gangmotor den ES 250/2 Zylinder mit Kopf verbauen. Muß dann dort das Spaltmaß von 1,6 mm eingestellt werden oder das von 1,2 mm wie beim MM 250/4? Wieviel Leistung hat der oben genannte Zylinder? 17,5 oder 19 ps?


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 19. November 2010 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Hie ein paar Bilder vom ES/2 Zylinder+Kopf. Der Zylinder hat einen trapetsförmigen Einlass, sollte alo einen 19 PS Version sein oder? Bei dem Zylinderkopf weiß ich es nicht weil nichts draufsteht, weder eine 8,5 als auch eine 10. Zusammen montiert war die Zusammenstellung auf einem TS-0 Motor der sicherlich mal in einer ES Verwendung hatte.

Dateianhang:
Zylinder (1).jpg

Dateianhang:
Zylinder (2).jpg

Dateianhang:
Zylinder (3).jpg

Dateianhang:
Zylinder (4).jpg

Dateianhang:
Zylinder (6).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 19. November 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

Schönes Projekt hast du da, das gleiche habe ich im Moment auch am laufen..
Da haben sich wohl mal ein paar Nadeln ausm Nadellager in den Kopf geprägt, hm? Sage mal, vom Packtaschen- und Kanisterhalter - hast du da eine Zeichnung mit Bemaßung? Und - die Farbgebung geht wirklich net. Entweder Ral 6003 oder blau-weiß :mrgreen:

Gruss, Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 19. November 2010 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Ohh..schon gestrahlt, es geht ja doch ohne mich voran. :D


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 20. November 2010 17:05 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Hallo,

ich glaube der Deckel passt nicht zum Zylinder. Du benötigst den Zylinderdeckel mit den beiden durchgehenden Kühlrippen.

Mfg


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 20. November 2010 18:30 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Der Kanisterhalter ist ja echt Heavy Metal, machst du da noch Erleichterungsbohrungen rein? :shock:

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 20. November 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Wie schon gesagt habe ich den Packtaschen und Kanisterhalter von meiner TS1A abgebaut in etwas abgeänderter Form. Der Kanisterhalter wird noch mit 4 Bohrungen erleichert. Ich habe Gummistopfen vom Trabant gefunden die die gleiche Form haben wie die Orginalgummis, nur mit einem kleineren Aufliegedurchmesser für den Kanister.
Kann mir mal jemand ein Foto zeigen wie der richtige Kopf aussieht?


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 20. November 2010 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Das mit den Kühlrippen is leider Quatsch. Lorchen und Christof sind sich immer noch nicht im Klaren ob das nun ein Zeichen ist oder nicht. Im Rahmen eines Beitrages für die Wissensdatenbank ham wir das mal durchgekaut. Am Besten Du schaust mal in die Wissensdatenbank rein.
Da sind alle Köpfe aufgelistet. :ja:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 20. November 2010 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Hab ihn gefunden!
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 20. November 2010 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
bosi83 hat geschrieben:
Habe mir die Tage einen Haltegriff für den hinteren Sitz gebaut. Wo bekomme ich nur diesen beigen Gummiüberzug mit nem Innendurchmesser von 20 mm her?
Habe schon gesucht wie blöde, von euch einer ne Idee? :cry:


... schau mal bei Haase, zwar für die /1 aber passt ev. auch

87010 Gümmiüberzug für Soziushaltegriff cremefarben für Griffausführung mit Kette 9,50


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Habe die Tage die linke Aufhängung in das Motorengäuse geschweißt sowie die 3 Halterungen für den Tachoantrieb. Hier ein paar Bilder zur Dokumentation.

Dateianhang:
Motoraufhängung, Tachoaufnahme (15).JPG

Dateianhang:
Motoraufhängung, Tachoaufnahme (17).JPG

Dateianhang:
Motoraufhängung, Tachoaufnahme (19).JPG

Dateianhang:
Motoraufhängung, Tachoaufnahme (20).JPG

Dateianhang:
Motoraufhängung, Tachoaufnahme (21).JPG

Dateianhang:
Motoraufhängung, Tachoaufnahme (22).JPG

Dateianhang:
Motoraufhängung, Tachoaufnahme (12).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mc Girk hat geschrieben:
Hallo,

ich glaube der Deckel passt nicht zum Zylinder. Du benötigst den Zylinderdeckel mit den beiden durchgehenden Kühlrippen.


Ja stimmt. Der Kopf gehört zu einer 17,5 PS-Garintur und darf zwar auf einer 19PS-Zylinder (ohne Dichtung) betrieben werden, aber 19 PS hast du damit nicht. Zudem scheint er schonmal ein oberes Pleuellager verdaut zu haben.

es-heizer hat geschrieben:
Das mit den Kühlrippen is leider Quatsch. Lorchen und Christof sind sich immer noch nicht im Klaren ob das nun ein Zeichen ist oder nicht.


Doch wir ham das auch schon öfter klar dargestellt. :ja:

Es gibt auch Köpfe mit der alten Verrippung und der neuen Brennraumform. Das ganze ist aber von aussen durch eine Gussplakette, in Höhe der Kerze, gekennzeichnet. Bauzeitraum etwa von 05/1969-01/1971.

Hier mal ein Bild aus Lorchens Archiv:


Lorchen hat geschrieben:
Dateianhang:
Markierung.jpg



Da diese Plakette bei ihm fehlt und er die alte Rippenform hat muss es ein 17,5 PS Kopf sein...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Tolle Umbauarbeit! Diese selben Schritte habe ich auch an Meinen TS/1- Motor gemacht und werde ihn vieleicht auch schwingend aufhängen im /0 Rahmen. Sieht aber nicht so toll aus wie bei deiner schön überfrästen Arbeit.

-- Hinzugefügt: 20th Dezember 2010, 9:37 pm --

Und so siehts bei meinem Motor aus???!!!
-bei dem neuen Einlasskanal sieht man das es Materialverzug gab. Nicht am Gehäuse sondern an meiner Schweißvorbereitung. Diese Stelle werde ich nun mit einfachen Mitteln abdichten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Willst du eigentlich keine Vergaserabdeckung montieren? Da wirst du noch die Vergaserwanne am Motorblock oben anschschweißen müssen, damit alles perfekt aussieht zum Schluß.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Wollte mal berichten wie es mit dem Gespann weiter geht!
Hier ein modifizierter Ansaugstutzen vom MM 250/3 den ich auseinander geschnitten habe und im Winkel vom Orginalen MM 250/wieder verschweißt habe. Wie gesagt der Winkel passt, jedoch ist er wie auf den Bildern zu erkennen ca. 11 mm kürzer als der Orginale ES Stutzen. Ich hätte ja auch einfach aus den beiden Stutzen einen passenden machen können, aber darfür ist mir der seltene MM 250/2 Stutzen zu schade. Gibt das Ansauggummi das her mit dem 11 mm kürzen Stutzen, oder muss ich noch eine Isolierplatte mehr am Zylinder montiere?
Dateianhang:
Motor ES Gespann (5).jpg

Dateianhang:
Motor ES Gespann (6).jpg

Dateianhang:
Foto008.jpg

Weiter geht es mit der Motage des 5-Gang Triebwerkes am heutigen Tag!
Dateianhang:
Motor ES Gespann (2).jpg

Dateianhang:
Motor ES Gespann (4).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Achtung! Kein Ansauggummi verwenden! Die Pertinaxplatte ist die termische Trennung zwischen Motor und Ansaugflansch! Du kannst doch aus Alu eine Platte machen und die originale Pertinaxplatte dazu verwenden? Wenn du Material verwendest, was beim festschrauben nachgibt, bricht dein Flansch oder der Gummi wird nach inne gedrückt!
Musst du das eigentlich ausgleichen oder kannst du das einfach so lassen, hasste ja kürzeren Ansaugweg? Willst du eigentlich eine Abdeckung verwenden? Die Originale?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Er wollt doch auch keinen Ansauggummi dazwischen setzen, nur wissen ob man den Ansauggummi um 11mm weiter dehnen kann. Hab mal n Bild von beiden Köpfen hochgeladen um den Unterschied klar zu machen.

Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Genau so meint er das Dorni! Mit den Köpfen das habe ich schon geschnackelt. :lol:
Ich habe doch schon einen 19 PS Kopf aus dem Forum bekommen. Weiss den nun einer ob ich das Ansauggummi soweit dehnen kann?
Hier ein paar Bilder wie es heute weiter ging.
Dateianhang:
Motor ES (15).jpg

Dateianhang:
Motor ES (16).jpg

Dateianhang:
Motor ES (11).jpg

Dateianhang:
Motor ES (10).jpg

Dateianhang:
Motor ES (3).jpg

Dateianhang:
Motor ES (19).jpg

Dateianhang:
Motor ES (18).jpg

Dateianhang:
Motor ES (6).jpg

Dateianhang:
Motor ES (4).jpg

Dateianhang:
Motor ES (20).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ach mensch! Das hatrte ich falsch verstanden! Sorry! Ich denke doch mal der Gummischlauchsteckt doch im Luftfilterkasten und es macht nichts aus wenn er nicht so tief steckt? Falls das nichts wird, könnte man ihn doch verlängern(aus zwei mach eins?) oder einen von der ETZ nehmen, der ist bestimmt lang genug?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Ohne mich....das werde ich dir nie verzeihen. :twisted:

Da lacht das Herz!


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
So mein Projekt wird nun langsam weitergeführt. Der Beiwagen ist schon in seine Einzelteile zerlegt.
Bekomme ich die untere Wanne auseinander, oder ist die fest verbunden, vergammel? :roll:
Dateianhang:
Mai 2011 (20).jpg

Dateianhang:
Mai 2011 (22).jpg

Dateianhang:
Mai 2011 (21).jpg

Dateianhang:
Mai 2011 (26).jpg

Dateianhang:
Mai 2011 (29).jpg

Bekommt man die Halteleiste für das Gummi ab ohne sie zu zerstören?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Mensch....da muss ich ja das Wochenende mal vorbei schauen. Wenn du noch eine helfende Hand brauchst sag besheid Bosi. :D


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 14:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
bosi83 hat geschrieben:
Bekomme ich die untere Wanne auseinander, oder ist die fest verbunden, vergammel? :roll:

Siehe viewtopic.php?f=10&t=42586

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Es geht weiter mit der grünen Waffe!!! ;-) Bilder sagen mehr als Worte! :lol:
Dateianhang:
Foto000.jpg

Dateianhang:
Foto001.jpg

Dateianhang:
Foto002.jpg

Dateianhang:
Foto003.jpg

Dateianhang:
Foto005.jpg

Dateianhang:
Auspuff fertig.jpg

Dateianhang:
Foto006.jpg

Dateianhang:
Foto007.jpg

Dateianhang:
Foto008.jpg

Dateianhang:
Foto009.jpg

Dateianhang:
Foto010.jpg

Dateianhang:
Foto011.jpg

Dateianhang:
Foto012.jpg

Dateianhang:
Foto013.jpg

Dateianhang:
Foto014.jpg

Dateianhang:
Foto015.jpg

Dateianhang:
Foto016.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
:zustimm:

MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Ein Fest für die Augen! :ja: Ich freu mich schon auf die erst Ausfahrt.

SPOILER:
Da kannst du ja bei der ETS gleich weiter machen. :tongue:


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 7. August 2011 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Kurz und Bündig, es geht weiter! :wink:
Dateianhang:
ES 250-2 (19).jpg


Dateianhang:
ES 250-2 (23).jpg

Dateianhang:
ES 250-2 (4).jpg

Dateianhang:
ES 250-2 (5).jpg

Dateianhang:
ES 250-2 (8).jpg

Dateianhang:
ES 250-2 (9).jpg

Dateianhang:
ES 250-2 (12).jpg

Dateianhang:
ES 250-2 (15).jpg

Dateianhang:
ES 250-2 (17).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 07:40 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
bosi83 hat geschrieben:

Dateianhang:
ES 250-2 (9).jpg




Kurze Frage: Auf die Festigkeit 8.8 der Muttern geachtet?


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das wird ein richtig cooles Gespann. :zustimm:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 19:01 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Hallo,

Respekt!
Sehr schöne Arbeit.

MfG Thomas


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 8. August 2011 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Bitte noch bissel mehr Bilders: :flehan:
Schön kompromisslos das 6003 durchgezogen.
Ist das Seidenglanz oder Hochglanz?
Gefällt mir besser als das matt. :shock: :D
Geiles Projekt, weiter so!
:gut:


MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 9. August 2011 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
sehr gut top sache

wir wollen bilder sehen wir wollen bilder sehen

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 9. August 2011 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Ja die Muttern sind 8.8´er.
Die Farbe soll Seidenmatt sein, glänzt zwar ganz schön, lässt sich jedoch auch besser Pflegen, :wink:


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 9. August 2011 12:58 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Geiles Teil!!!!!!!!!
Weiter so!!!!

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 9. August 2011 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Live sieht das ganze noch besser aus! :P


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt ES 250/2 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 9. August 2011 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
bosi83 hat geschrieben:
Ja die Muttern sind 8.8´er.
Die Farbe soll Seidenmatt sein, glänzt zwar ganz schön, lässt sich jedoch auch besser Pflegen, :wink:


wie wurde lackiert?? ich nehm mal an vom Profi mit Pistole. Leifalit Lack??

sieht top aus!!

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de