Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Beiträge: 71
Themen: 15
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50
Hallo zusammen,

ich versuche gerade meinen Beiwagen an meine Emme zu montieren und komm damit nicht ganz klar.
In der Anleitung steht, dass das Beiwagenrad senkrecht auf dem Boden stehen muss.
Bei mir hängt das Rad oben nach außen....
Wie kann ich den Winkel beeinflussen?
Dateianhang:
P1040552.JPG

Und noch eine Frage:
Muss das Boot quer und in Fahrtrichtung in der Waage stehen?
Bei mir hängt die Schnauze nach unten...

Danke Für eure Hilfe.

Gruß

Tobias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf


Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 19:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Quer sollte es schon in der Waage sein,
in Längsrichtung wird es schon diffiziler.

Ist der vordere Anschluß (Schwanenhals)der richtige?
Und ist er richtig montiert, auf dem SW - Rahmenrohr ?
Sind SW - Federn in den Federbeinen vorne montiert ?

Daß das SW- Rad oben etwas nach außen steht ist nicht schlimm.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. Juli 2013 19:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
Tobi G hat geschrieben:
Wie kann ich den Winkel beeinflussen?

mit den oberen mittleren anschluss. mit der spindel stellst du den sturz der Maschine ein.
damit kannst du aber nicht großartig den Beiwagen mit beeinflussen. hast eventuell ne verzogene beiwagenschwinge?

Tobi G hat geschrieben:
Und noch eine Frage:
Muss das Boot quer und in Fahrtrichtung in der Waage stehen?
Bei mir hängt die Schnauze nach unten...

im groben und ganzen sollte das boot in waage stehen.
pbei mir hing das boot auch mit der schnauze.
der grund dafür war dieser:
Dateianhang:
DSC_0157.jpg

der seitenwagenrahmen war in dem Bereich des vorderen Auslegers nicht mehr maßhaltig...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Frag mal Martin in Forum nach Literatur, auch bei .. http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html findest du Anleitung.
Mein (scherzhafter) Rat nach dem Bild, die dicke Schwiegermutter (falls du eine solche hast) reinsetzen, dann hebt sich die Schnauze und das Rad steht andersrum schräg. :lach:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
du hast übrigens auch einen anderen Schwanenhals.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Vorn die rahmenschelle höher setzen und am oberen Anschluss am Sitz die gewindestange noch weiter rein drehen. Nimm dir zwei lange latten, leg die an Maschinen- und beiwagenrad und kuck das am Ende die beiwagenradlatte auf Höhe des Vorderrad 3cm enger steht als hinten.
Das ganze findest du auch bei mirakulis in der SW-Anleitung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
sehe ich das richtig, das du auch eine solo-vorderradschwinge montiert hast?

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Beiträge: 71
Themen: 15
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50
tony-beloni hat geschrieben:
sehe ich das richtig, das du auch eine solo-vorderradschwinge montiert hast?


Keine Ahnung!
Hab das Gespann so wie es ist, letztes Jahr erstanden und dann restauriert...
Woran erkenne ich eine Soloschwinge?

_________________
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf


Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
Die soloschwinge hat nur eine aufnahme für die Radachse. Die gespannschwinge zwei.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Beiträge: 71
Themen: 15
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50
der garst hat geschrieben:
Vorn die rahmenschelle höher setzen und am oberen Anschluss am Sitz die gewindestange noch weiter rein drehen. Nimm dir zwei lange latten, leg die an Maschinen- und beiwagenrad und kuck das am Ende die beiwagenradlatte auf Höhe des Vorderrad 3cm enger steht als hinten.
Das ganze findest du auch bei mirakulis in der SW-Anleitung.


Hi,
das mit dem Nachlauf haut schon hin aber mit der Gewindespindel verändere ich nur den Sturz vom Motorrad aber nicht den vom Seitenwagen!
Das liegt bautechnisch am Ort de Gelenks....

_________________
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf


Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
ich denke der Sturz deines Beiwagenrads geht in Ordnung. Ist nicht 90°, aber das bischen macht den Kohl nicht fett.
Wenn du dich auf das Motorrad setzt wirds 90° werden am Beiwagen.
Bzgl des Niveaus in Längsrichtung, ich würde versuchen es mit hilfe der vorderen Klemmschelle in Waage zu bringen.

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Der vordere Anschluss steht aber sehr schräg :shock:

Der sollte gerade sein.

Deswegen hängt das Boot so weit nach unten.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 09:15 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Svidhurr hat geschrieben:
Der vordere Anschluss steht aber sehr schräg :shock:

Der sollte gerade sein.

Deswegen hängt das Boot so weit nach unten.


das Bild is doch abba von Tony-beloni!!!

Bei mir is der Schwanenhals der falsche ( von der ES statt TS), ich habe daher die vordere Bootaufnahme gedreht und einen Gummi mehr untergelegt, jetzt steht der schön in Waage und ist noch superelastischer :biggrin:
Mein Rad steht nebenbeibemerkt auch in die Richtung schräg, anscheinend wurde die Schwinge mal kaltverformt. Bei dir ist das aber minimal...zumindestens aufm Bild.
Wenn du die Vorspur und den Sturz vom Motorrad richtig einstellst, sollte das aber nicht stören, bis auf das der Reifen leicht schief abgefahren wird....meine Meinung!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Zitat:
"das Bild is doch abba von Tony-beloni!!!"


Ja, aber ist trotzdem schief :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 24. Juli 2013 09:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Tobi G hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:
sehe ich das richtig, das du auch eine solo-vorderradschwinge montiert hast?


Keine Ahnung!
Hab das Gespann so wie es ist, letztes Jahr erstanden und dann restauriert...
Woran erkenne ich eine Soloschwinge?

Wie tony-beloni schon schrieb, hat die Soloschwinge nur eine Achsaufnahme, die Gespannschwinge zwei, damit man sie umstecken kann... ich zitier mal aus der Bedienungsanleitung Superelastik:
"Warum muß überhaupt umgebaut werden?

Vorderschwinge: Diese hat zwei Achsaufnahmen. Die vordere ist für den Gespannbetrieb vorgesehen und hat nur 65 mm Nachlauf. Damit werden die Lenkkräfte auf ein erträgliches Maß reduziert, denn großer Nachlauf erfordert mehr Kraftaufwand für die Lenkung.

Für Solofahrt, also bei abgebautem Seitenwagen, ist das Vorderrad in die hintere Achsaufnahme (mit 105 mm Nachlauf) umzustecken."

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
nochmal kurz zur schwingenproblematik.
hier hast den direkten vergleich und weißt wie die teile auszusehen haben.
Dateianhang:
DSC_0364.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 12:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es ist wie immer,

der Alex weißt auf die Vorspur hin,
der Tobi schreibt das haut schon hin mit dem Vorlauf usw.
Warum fragen viele, die es eh wissen?

Der Schwanenhals wird auch der richtige sein.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Es gibt viele Möglichkeiten den SW einzustellen.

Manchmal dauert das richtige Enstellen etwas länger :wink:
Bin da keine Ausnahme.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 15:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die dauert immer länger, auch bei mir, ist ja auch nicht einfach.

Aber wenn das eine Antwort auf meine Feststellung sein soll, dann hast du dich gut eingereiht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich bin der Meinung, daß bei der ES der Anschlußpunkt für den Schwanenhals dichter am Tank, also höher ist. Ungefähr auf Höhe Oberkante des Zylinderkopfes. Ein Bild von der Seite würde Aufschluß geben.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich würde sagen das das Rad eh schon schief im Beiwagen steht. Da ist wohl mehr im Argen. Kann auch täuschen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Joa die könntae auch mal schön mit besetztem Boot a´la The Race vergewurstelt worden sein.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2013 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Beiträge: 71
Themen: 15
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50
Hallo zusammen, ich hab jetzt mal die Vorspur und den Sturz eingestellt und auch den Schwanenhals höher befestigt. Diese Änderungen haben aber an der Schiefstellung des Beiwagenrads nichts verändert. Ich schau jetzt nochmal ob Verformungen erkennbar sind. Anonsten muss ich wohl damit leben. ....
Danke für eure Tips

_________________
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf


Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2013 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Man könnte auch mal nachschauen, ob die SW-Schwinge oder die SW-Achse krumm sind, oder aber die SW-Schwingenlagerung ausgenudelt ist...nur mal so...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de