Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: zuladung super elastik seitenwagen
BeitragVerfasst: 28. August 2013 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2013 21:37
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
habe gerade was in einem alten heft (ich habe nur eine kopie)vom seitenwagen se gelesen.

ich glaube der tietel lautet "vom zweirad zum gespann" und zwar auf seite 5
da steht: "im seitenwage dürfen mitgenommen werden (oder so)
1 erwachsener und 1 kind unter 7jahren oder 2 kinder bis 12 jahren"

meine frage ist nun 1. wie und wo sollen dort 2 kinder platz finden oder 1 kind und 1 erwachsener
2. ist das überhaubt noch zulassig ?

meine beiden zwerge(beide 5jahre alt ) würden das natürlich super finden
wie handhabt ihr das mit euren kindern im bw ich habe auch schon einige gesehen, die sich gurte eingbaut haben, darüber habe ich auch schon nachgedacht aber wo und wie ist die mongtage am besten :|

-- Hinzugefügt: 28. August 2013 21:28 --

ok habe gerade den beitrag "kinder im Beiwagen " gefunden :oops:

_________________
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2013 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Steht nicht auf dem Typenschild 197 kg Gesamtgewicht :wink:

Ein PSW hat 85 kg und der LSW 75 kg,
damit sollte deine Frage beantwortet sein :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 06:59 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
[quote="xfehsi"]ich glaube der tietel lautet "vom zweirad zum gespann" und zwar auf seite 5
da steht: "im seitenwage dürfen mitgenommen werden (oder so)
1 erwachsener und 1 kind unter 7jahren oder 2 kinder bis 12 jahren"[/quote
Das steht so auch in anderer DDR- Literatur, wobei in meiner Zulassung (Nachwende) bei Sitzplätze 3 steht.
Bei deinem Nachwuchs (vermutlich "Doppelpack") ist das nicht so einfach :wink: . Ich selber habe als 3 Käsehoch auch zuzweit drinn gehockt- bequem
ist anders.Ansonsten bei Gespanne nachlesen da steht allerhand.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Beiträge: 65
Themen: 9
Wohnort: Remagen
hallo xfehsi,

Kinder im Beiwagen sind natürlich Kopfsache.
Langsam fahren, aufpassen und Spass haben.
Wir haben unsere auch oft mitgenommen.
Zu zweit ist das nach 15 Minuten echt unbequem. Aber das sagen die dir dann schon.
Mehrere Personen zuzulassen waren einfach mal notwendig aus Ermangelung von Autos.
Es ist heute schwer jemanden zu finden, der 4 Sitzplätze einträgt. Aber ich hab es schon mehrmals gesehen.
Allein ist perfekt für Kinder. Da es keine Gurte gibt sollte das Kind bischen trainiert werden sich vorn festzuhalten.
Das Ganze geht eh nur auf kurzen Touren. Die Abgase ziehen eben doch rein und davon schlafen die Kinder meist nach einer Dreiviertelsunde.
Denk auch an die Lautstärke die der Zylinder in das kleine Ohr hämmert !!!!!
Setz dich mal rein und dreh auf 5000 Touren 30 Sekunden lang. Du wirst stauen wie nah das Ohr am Motor ist.
Heute nimmt man unbedingt Ohrenstäpsel für Kinder im MZ Beiwagen.
Heute gibt es einfach keine Notwendigkeit mehr, da jeder ein Auto hat.
Und wenn was passiert hat man die Eltern im Ohr.
Mußte das denn sein !
Allein die Sorge der Großeltern erzielt meist ein perfekt kindgerechtes Fahrverhalten beim Vater.
Man muß ja nicht immer auf der Strasse fahren. Da ist man mit Kindern schutzlos ausgeliefert, wenn andere Fehler machen.
Abseits der Strassen gibt es viel zu entdecken mit Kindern.
Dafür war das Gespann mal konstruiert.
Berufsverkehr oder SonntagsKafferückreiseverkehr kann man ja meiden.
Übrigens ist es fast unmöglich den Beiwagen zu überlasten. Er ist so genial konstruiert.
Wenn er zu schwer ist merkst Du es und wirst überlegen, ob dass sein muß.
Falls interesse besteht hab ich einen gut gemachten Bericht über einen Bekannten.
Der Bericht lautete wohl. Richtig laden, so nicht !
Der hat es wirklich auf die Spitze getrieben.
Alle Kinder sind gesund geblieben und reden heute noch verehrungsvoll über die schönen Zeiten damals.
Wir haben ihn immer gesagt, muß das denn wirklich sein?
Nun er hat bewießen, dass er es drauf hat vorausschauend zu fahren.
Mit dem Kopf eben.
Aber das waren andere Zeiten.

Grüße


Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2013 21:37
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
ok dake für die infos

ich habe den tietel wohl nicht richtig ausgewählt
das mit der zuladung in kg war mir klar,
mir ging es darum, ob es überhaubt noch möglich ist vom gesetzgeber her dort 2 personen mitzunehmen.
aber auch das ist nun geklärt. ich werde dann versuchen, mir dort 2 sitzplätze eintagen zulassen ob ich die dann auch nutze ist eine andere sache
ich will mit dem gespann nun ja keine großreisen unternehmen ist halt nur für da um mal spass zuhaben und mit auf oldtimertreffen zufahren,

_________________
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Beiträge: 65
Themen: 9
Wohnort: Remagen
4 Sitzplätze geht heute nur, wenn auch 4 Sitzplätze da sind.
Der Umau- Aufwand dafür ist riesig.
Mit einem Sitz im BW ist die Change fast null, jemanden zu finde der das einträgt.

Das hatte ich ganz vergessen zu schreiben.

Grüße


Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Bei mir ist nur eingetragen: auch mit Seitenwagen Superelastik. Keine Sitzplätze. Wenn der Superelastik nach den alten Unterlagen für 2 Kinder zugelassen war dürfte das ja keine Rolle spielen. Also kannst Du sie auch mitnehmen. Rein rechtlich.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mein Vater hat mir mal erzählt, dass es in der DDR rein rechtlich keine Beschränkung gab, wie viele Kinder im Beiwagen transportiert werden durften. Das mit den 2 Kindern ist nur eine Empfehlung des Herstellers. Du hättest also auch 10 reinpacken können.

Heute gilt tatsächlich die Anzahl der eingetragenen Sitzplätze als verbindlich. Noch jemanden auf den Schoß nehmen ist meines Wissens weder im Gespann noch im Auto erlaubt. Sinnvoll ist es ohnehin nicht.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 09:15 
Offline

Registriert: 30. April 2012 13:59
Beiträge: 6
Wohnort: BF
Auch 'ne Option:
Bild



Zusätzlicher Einstecksitz

Damit machen wir den SWING tauglich für 2 Kinder. Ein verkürzter Hauptsitz in Verbindung mit einem kleinen Sitz und einer Einstecklehne schaffen Platz für zwei Kinder. An der Einstecklehne und der Sitzkonsole ist ein Fünfpunktgurt angebracht. Der SWING ist auch mit diesem Extra in wenigen Minuten wieder umrüstbar um z.B. Erwachsene zu befördern.

Bei der Verwendung als Zwei-Kinder-Version ist der Einbau eines Vierpunktgurtes für den Hauptsitz eigentlich zwingend notwendig!!!

Quelle:
http://kalich.de/html/ausstattung.html

_________________
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.


Fuhrpark: Jawa 350/640 V 562

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 10:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
RengDengDengMan hat geschrieben:
Die Abgase ziehen eben doch rein und davon schlafen die Kinder meist nach einer Dreiviertelsunde.

Die Abgase ziehen aber nur rein, wenn die Scheibe montiert ist. Und auch dannn gibt es immer noch die Möglichkeit, die Abgase umzuleiten. Haben hier im Forum auch schon Leute gemacht.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das kann man so pauschal aber auch nicht sagen. Hängt sicher von vielen Faktoren ab: verwendeter Auspuff, Höhe der Scheibe, Höhe des Sitzes, Packtaschen ja oder nein, Größe des Passagiers, Geschwindigkeit, Windrichtung und Windgeschwindigkeit, ... All das beeinflusst die Luft- und Abgasströme.

Ich habe den alten Zigarrenauspuff an der ES/2, eine recht hohe Scheibe, eine sehr hohe Rückenlehne, dicke Packtaschen, ... Ich hatte noch nie Probleme mit Abgasen im Beiwagen. Das haben mir mehrere Mitfahrer bestätigt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 10:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ysengrin hat geschrieben:
Ich habe den alten Zigarrenauspuff an der ES/2, eine recht hohe Scheibe ...

Diese beiden Faktoren treffen auf mein Gespann auch zu; die anderen nicht.
Bei mir hat´s jedenfalls übelst die Abgase in den BW reingezogen. Selber als Passagier erlebt. Seither fahr ich ohne die Scheibe.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 10:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
bin kürzlich wieder ne kurze Strecke zu viert gefahren. Mein kleiner und meine Frau im BW und nohc nen Sozia hinten drauf. Kann man machen! Mein kleiner (3,5J) fährt ausschließlich mit meiner Frau im BW, da passt wenigstens einer auf dass er keinen Faxen macht ;).

ich habe die niedrige Scheibe von Güsi montiert, mein Sohn findets klasse, da es windstill ist und mein Weibchen hat noch nie über Abgase geschimpft...ohne Gepäck oder so.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2013 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2013 21:37
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
jayson13 hat geschrieben:
Auch 'ne Option:
Bild



Zusätzlicher Einstecksitz

Damit machen wir den SWING tauglich für 2 Kinder. Ein verkürzter Hauptsitz in Verbindung mit einem kleinen Sitz und einer Einstecklehne schaffen Platz für zwei Kinder. An der Einstecklehne und der Sitzkonsole ist ein Fünfpunktgurt angebracht. Der SWING ist auch mit diesem Extra in wenigen Minuten wieder umrüstbar um z.B. Erwachsene zu befördern.

Bei der Verwendung als Zwei-Kinder-Version ist der Einbau eines Vierpunktgurtes für den Hauptsitz eigentlich zwingend notwendig!!!

Quelle:
http://kalich.de/html/ausstattung.html


na da habe ich ja das richtige für meine triumph und abnehmbar ist er auch noch, und platz für 2 kinder perfekt.

_________________
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de