Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:23 
Offline

Registriert: 9. Januar 2016 22:43
Beiträge: 6
Themen: 1
Liebe Forengemeinde,

mein name ist Jan, ich bin 26 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Mittelsachsen.
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer 1966er ES 250/1 mit Superelastik Beiwagen.
Ich hoffe in eurem Forum Hilfe und Ratschläge bei der Reaktivierung meiner charmanten Lady zu finden.
Meine bisherige Einspurkarriere beinhaltet den grenzwertigen Betrieb von Simson Mopeds verschiedener Modelle.
Als Anschauungsobjekt hänge ich mal mein "Brötchen-hol-Moped" an.
Der 105 cm³ Motor leistet 20 (gemessene) PS bei 10500 U/min.

Dateianhang:
Foto 05.01.16, 16 17 41.jpg


Da ich nun aber straff auf die 30 zugehe :mrgreen: musste noch ein Fahrzeug herzu, mit dem ich meine Freundin standesgemäß
ausführen kann und mich nicht allerorts strafbar mache.
Die ES befindet sich insgesamt in einem ganz passablen Zustand, soweit ich das als Laie einschätzen kann.
Die Farbe ist grafit-grau und das Baujahr 1966. Der originale DDR Fahrzeugbrief ist vorhanden und die Historie weitestgehend nachvollziehbar. Das Gespann stammt ursprünglich aus dem Raum Dresden und wurde von einem 1942 geborenen Schlosser bewegt.
Der Tank ist Rostfrei. Der Beiwagen ist nicht angeschlossen und das Rad nicht verbaut. Der Beiwagen-Blinker fehlt und die Scheiben sind vergilbt und haben es erlebt. Die Chromteile befinden sich für das alter in einem relativ Guten Zustand, soweit ich das einschätzen kann.

Leider habe ich vom Gespann nur ein paar Bilder im verladenen Zustand gemacht, möchte sie euch aber trotzdem nicht vorenthalten.

Dateianhang:
IMG-20160107-WA0000.jpg


Dateianhang:
IMG-20160107-WA0015.jpg


Dateianhang:
IMG-20160107-WA0014.jpg


Sicher werde ich euch bald mit den ersten Fragen bombardieren :-)

Viele Grüße, Jan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1, Simson S50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:36 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Jan willkommen hier im Forum
Da hast du dir eins der schönsten Gespanne von MZ geangelt :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hübsche Rundlampe hast du dir da geangelt. :ja:
Ich las deine Einführung und was gab es beim runterscrollen als erstes zu sehen, ein Moped. :biggrin:
Aber die feinen Sachen kamen ja noch.
Also erstmal herzlich willkommen bei uns. :ja:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
herzlich Willkommen hier im Forum,
schönes MZ Gespann hast Du Dir geholt....

war wohl `ne kleine Einkaufstour?
noch `ne Simme dabei :roll:

mit Deiner gelben Simme musst Du sicherlich schnell und bei Dunkelheit fahren :wink:
so ein fetziges Auspuff ist sicher nicht zu übersehen und zu überhören :ja:

viel Spass hier
Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Mittelsachsen - geht das noch etwas genauer :gruebel:
Schau mal auf die Karte der Mitglieder :D
Da wirste ganz paar Leute in deiner Nähe finden.

Ich hätte von dir gern die Nummer(n) vom Seitenwagen :biggrin:

Ich würde den Blinker an der ES weg lassen,
dann passt das doch wieder :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
willkommen, da hast du ein schönes Teil und wie es sich gehört, mit runder Lampe :gut:

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich Willkommen und viel Spaß mit deinem Schmuckstück.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Willkommen bei den Illuminaten der Motorradszene. :lach:
Willst Du komplett neu aufbauen oder eine Putzlappenrestauration machen?
Wo wohnst Du?

Grüße aus Rochlitz! :freude:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Willkommen Jan.

Schönes Gespann und böse S105 :mrgreen:

SPOILER:
Ich bin für Putzlappenrestauration :ja:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:40 
Offline

Registriert: 3. September 2013 18:23
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Alter: 63
Hallo,
herzlich willkommen und viel Spass beim Aufbau.


Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:40 
Offline

Registriert: 9. Januar 2016 22:43
Beiträge: 6
Themen: 1
Herrlich. So ein großes Feedback :)
Das freut mich sehr!

dr.blech hat geschrieben:
...willst Du komplett neu aufbauen oder eine Putzlappenrestauration machen?
Wo wohnst Du?


Hallo ! Ich bin kein großer Fan von totrestaurierten Fahrzeugen. Ich will versuchen die Substanz so gut wie möglich zu erhalten und aufzufrischen und die Technik auf Vordermann zu bringen! Ich komme Ursprünglich aus der Nähe von Hartha im alten Landkreis Döbeln.. also nicht allzu weit weg von dir !

Svidhurr hat geschrieben:
...Ich hätte von dir gern die Nummer(n) vom Seitenwagen. Ich würde den Blinker an der ES weg lassen.


Welche Nummern meinst du genau ? Es tut mir leid. das ist zwar nicht meine erste MZ, aber ich bin leider noch nicht allzusehr bewandert und muss sicher noch einiges dazu lernen! Meinst du eigentlich, dass ich die Blinker grundsätzlich weglassen sollte?

holger999 hat geschrieben:
...war wohl `ne kleine Einkaufstour?


Ja, das könnte man so sehen :-) Wenn man einmal unterwegs ist, kann man die Karre ja gleich vollkrachen :mrgreen:
Und weil du wegen dem Auspuff fragtest... eine kleine Klangprobe gibt es hier: Reifenverschleiß :!:


Fuhrpark: MZ ES 250/1, Simson S50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:44 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2013 14:29
Beiträge: 114
Themen: 6
Bilder: 5
Hallo Jan

Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Gespann!

Welch ein Zufall :!: :!: :!:
Vor ein paar Wochen habe ich von Andreas Thume im Tausch gegen einen IWL Wiesel auch ein 66er 250/1-Gespann bekommen.
Das sieht im Moment aber noch so aus :roll:
Dateianhang:
PICT0298.JPG


Ziel ist, das Fahrzeug zu seinem 50-jährigen wieder auf die Straße zu bringen.
Mal sehen, ob das klappt.

Bin schon auf Deine Fortschritte gespannt :wink:

Gruß
Manfred


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69, MZ ES 250/1 Gespann Bj 66, IWL Berlin Bj 61, Simson KR50, Barkas B1000 Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Jan,
sieh Dir unbedingt mal diesen Thread viewtopic.php?p=136641#p136641 mit diversen Übungen dazu an. :wink:
Willkommen im Forum!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 23:24 
Offline

Registriert: 9. Januar 2016 22:43
Beiträge: 6
Themen: 1
Soo liebe Gemeinde,

der erste Plan auf der Agenda wird sein dem Fahrzeug einen Ton zu entlocken.
Gerne möchte ich auf eine Regeneration (vorerst) verzichten und versuchen den Motor in dem Zustand zu zünden in dem er jetzt ist.
Laut Aussage des Vorbesitzers hat die ES wohl 20 Jahre gestanden.
Was ich machen wollte:

Getriebeöl wechseln
Vergaser reinigen
Tank reinigen
neuen Sprit auffüllen
Laufbuchse einölen
Zünden

Für mein empfinden fühlt sich der Motor (ohne Zündkerze) ETWAS schwergängig an.
Die Kompression ist ordnungsgemäß.
Sollte der Motor dann irgendwelche Störgeräusche von sich geben, werde ich eine Regeneration ins Auge fassen.

viele grüße

Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1, Simson S50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Hallo Jan,
sehr schönes Mz- Modell. Steck die Vorderachse eins weiter vor, so ist die Gespanneinstellung.
Zum kennenlernen:

viewtopic.php?f=10&t=61325

Viel Spaß mit deinem Girlstaxi.
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin und willkommen.

Ein wunderschönes Gespann, sieht nach drüberputzen und fahren aus.
Schau mal, ob Du mit dem großen Nachlauf des Vorderrades klarkommst, eigentlich gehört das bei Gespannbetrieb in die vorderen Löcher der Schwinge.

Ansonsten:

Viel Spaß und möge sie Dir das ewige Grinsen ins Gesicht zaubern.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 10:02 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit dem Gespann. :tach:

Wenn das Gespann ursprünglich aus Dresden stammt hat es einen weiten Weg hinter sich...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 16:09 
Offline

Registriert: 8. April 2014 19:17
Beiträge: 5
Themen: 1
.. komme Ursprünglich aus der Nähe von Hartha im alten Landkreis Döbeln..

Wenn ich Dich richtig verstehe, aus Frosch-Harthe.
Hab mal in Alt-Dehssch gewohnt. Jetzt Freiberger Ecke.
So wie das Gespann aussiehtn fehlt da fast nichts dran, sollte schnell erledigt sein.

Tschuess

Andre

_________________
------------------------------------------------------------------------
Miraculis Nicht Alles ueber IFA, MZ & Simson, aber vieles ....
http://www.miraculis.de
mailto:miraculis@gmx.de
------------------------------------------------------------------------
Felix, cui potuit, cognoscere rerum causas.


Fuhrpark: MZ RT/3 1959, Rest passt nicht her

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 17:39 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Klasse Teil. Die war in den Ebay-Kleinanzeigen drin, oder? Da hätte ich auch glatt wieder schwach werden können ...

Die Lackierung des Seitenwagens sah etwas merkwürdig aus. Die Rücklichtkappe war mit lackiert soweit ich mich erinnere.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 20:38 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
otmar hat geschrieben:
Klasse Teil. Die war in den Ebay-Kleinanzeigen drin, oder? Da hätte ich auch glatt wieder schwach werden können ...


:ja: , meine ich auch, von einem auf Rügen ansässigen Verkäufer...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn das Teil so lange stand, wäre ich sehr skeptisch ob der Motor noch lange läuft mit den Simmerringen :roll:

Aber hübsches Mopped :D Der Spatz :love:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2014 11:20
Beiträge: 232
Themen: 9
miraculis hat geschrieben:
.. komme Ursprünglich aus der Nähe von Hartha im alten Landkreis Döbeln..

Wenn ich Dich richtig verstehe, aus Frosch-Harthe.
Hab mal in Alt-Dehssch gewohnt.
Andre


:lach: Frosch-Harthe! Und ich dachte bisher, das wär nur in meinem Umfeld ein Begriff!

Glückwunsch zum schönen Mopped und Grüße aus Dess'sch ;D !

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild


Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Erste Hilfe
BeitragVerfasst: 2. Februar 2016 13:40 
Offline

Registriert: 9. Januar 2016 22:43
Beiträge: 6
Themen: 1
Hallo liebe Gemeinde

als erstes möchte ich mich nochmal für die nette Aufnahme im Forum und die Grüße aus teils nächster Nähe bedanken!
Momentan bin ich zeitlich ziemlich straff eingespannt und komme daher sicher erst Anfang März dazu mich um meinen Patienten zu kümmern.

Nun zu meinen konkreten Fragen:

Woher bekomme ich das nötige Spezialwerkzeug für die Motorregeneration ?
Gibt es die Originalfarbe Graphitgrau noch irgendwo nachgemischt zu kaufen ?

Vielen Dank für eure Hilfe

viele Grüße, Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1, Simson S50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 2. Februar 2016 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das passende Werkzeug ist manchmal im Netz zu finden.

Zwecks der Farbe, einfach mal den Farbendoktor "doccolor" anschreiben.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 16:32 
Offline

Registriert: 9. Januar 2016 22:43
Beiträge: 6
Themen: 1
Doccolor sagt mir natürlich was, da er ja auch die Simsonfarben in den Originalfarbtönen anbietet.
Da es eine relativ große Farbpalette im KFZ Bereich gibt, stimmen manche Farben gespenstisch gut überein.

So zum Beispiel das Narzissengelb und das Sahara Braun.

Ich dachte da hätte hier evtl jemand Erfahrungen.

Zum Thema Werkzeug.
Gibt es irgendwo eine Auflistung mit den Spezialwerkzeugen die man für die Motorregeneration benötigt?
Sind die Werkzeuge für TS und ES gleich?

Ich glaube es ist ein echter Glücksgriff sowas bei ebay Kleinanzeigen zu finden.

Hat hier evtl jemand so etwas zu verkaufen ?

Viele Grüße

Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1, Simson S50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 16:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
-Jan- hat geschrieben:
Zum Thema Werkzeug.
Gibt es irgendwo eine Auflistung mit den Spezialwerkzeugen die man für die Motorregeneration benötigt?

Ja - normalerweise sind die Spezialwerkzeuge in den jeweiligen Reparaturanleitungen im Anhang aufgelistet (siehe www.miraculis.de ).
Und TS/1 hat z. B. mit ES überhaupt nichts zu tun, da 5-Gangmotor.
Da sind z. B. die Kupplungsabzieher ganz anders.
TS-4-Gang könnte sein, da kenn ich mich aber im einzelnen nicht aus.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 18:26 
Offline

Registriert: 9. Januar 2016 22:43
Beiträge: 6
Themen: 1
Ich habe mich auf der Seite mal umgeschaut. Da gibt es echt tolle Sachen zu sehen.
Danke für den Link!
Die Auflistung von Spezialwerkzeugen konnte ich in der Reparaturanleitung für die ES 250/1 leider nicht finden.

Viele Grüße

Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1, Simson S50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 18:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
:?: Hast Du hier geguckt: "Reparaturhandbuch für die MZ-Motorräder ES 175/1, ES 250/1 und ES 300" und dann Unterpunkt 7 "Spezialwerkzeugen und Umrechnungstabellen"?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. März 2016 20:57 
Offline

Registriert: 6. Februar 2013 19:46
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 9

Skype:
Major
Hi, Jan

Glückwunsch zu dem Erwerb,ich hab meine auch aus Dresden,allerdings stand sie 20 Jahre bis ich Zeit hatte...
Das ist doch eigentlich eine Exportmaschine,oder?Wohnst du noch in Mittelsachsen? Wenn ja, kürzere Touren sind ständig drin,zwecks Erfahrungsaustausch etc. alles Gute und viel Spaß mit der Hübschen . Maryo


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Gespann Bj 66 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de