Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welche Kette auf Country Elastikar
BeitragVerfasst: 7. April 2016 06:57 
Offline

Registriert: 22. Juli 2015 20:13
Beiträge: 4
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: bei Osnabrück
Alter: 58
Hallo Ihr Lieben: Ich bin seit einem knappen Jahr dabei und schaue hier nur selten rein, ... die Zeit, die Zeit, ....Aber jetzt bräuchte ich mal Eure Hilfe!
Gibt es einen Kettenfachmann hier im Forum: Ich fahre eine MZ Saxon Country 500 BJ 1996 mit einem Elastikar.
Meine ist am Ende... die Zahnräder ... weiß ich nicht... man sieht ja nix... die Kiste muss zum Schrauber... und dem möchte ich alles was ich dazu brauche mitliefern... Im Netz findet man soooo viele Kommentare und Diskussionen ... für das Gespann andere Übersetzung als Solo, ....ORing oder nicht...nur die Kette wechseln, ... mit Kettenschlauch und -Kasten oder ohne.... das ist mir alles völlig egal. Ich bräuchte eine gute, günstige, schnelle Lösung die diese Saison noch hält, denn dann kommt ein anderes Gespann.
Ich würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen.
Lieben Gruß
Dorle

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 22. Juli 2015 21:13
Wohnort: bei Osnabrück


Fuhrpark: MZ Country 500 Type ID MZ 500 VRCX Gespann mit Superelastik BJ 1996
BMW R 1100 GS BJ 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2016 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Maschine aufbocken, ritzelabdeckung abnehmen, zähne vom ritzel zählen. Kettenschloß suchen, kette einmal durchdrehen und glieder zählen.

Bei motorrad ente anrufen und teile bestellen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2016 10:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Dorle!
Dorle hat geschrieben:
Ich fahre eine MZ Saxon Country 500 BJ 1996 mit einem Elastikar.

:gruebel: Die Bezeichnung hab ich noch nie gehört. Aber gut.
Dorle hat geschrieben:
Meine ist am Ende... die Zahnräder ... weiß ich nicht... man sieht ja nix... die Kiste muss zum Schrauber... und dem möchte ich alles was ich dazu brauche mitliefern... Im Netz findet man soooo viele Kommentare und Diskussionen ... für das Gespann andere Übersetzung als Solo, ....ORing oder nicht...nur die Kette wechseln, ... mit Kettenschlauch und -Kasten oder ohne....

Technische Infos zu den Emmen (auch Rotax) findest Du hier :arrow: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
Die Rotaxwerksgespanne hatten normalerweise 15 Zähne, aber da die Country kein solches ist, kann man nicht sicher sagen, was für eins Du drin hast... daher hilft letztlich nur das, was Maik bereits geschrieben hatte: Nachschauen und durchzählen.
Dabei siehst Du dann auch, ob das Ritzel fertig ist oder nicht.
Dorle hat geschrieben:
Ich bräuchte eine gute, günstige, schnelle Lösung die diese Saison noch hält, denn dann kommt ein anderes Gespann.

Das ist aber schade! :( Darf man fragen, warum?
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2016 10:33 
Offline

Registriert: 22. Juli 2015 20:13
Beiträge: 4
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: bei Osnabrück
Alter: 58
Danke Euch für die schnelle Antwort !!!
Ja ich hab es fast befürchtet. Gerne hätte ich eine andere Antwort bekommen. Aber nun, dann üb ich mal das Zählen :-))


Fuhrpark: MZ Country 500 Type ID MZ 500 VRCX Gespann mit Superelastik BJ 1996
BMW R 1100 GS BJ 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2016 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
kauf eine gute 520 Kette mit hoher zugkraft--- Ritzel schau dir genau an ...mind. 102 Rollen soll sie haben... kürzen kann man immer ..bei der Leistung reicht noch Clipschloss z.b.http://www.mykettenkit.de/DID-Ketten/52 ... X-GB?c=225

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2016 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...wenn das nur ne Lösung für eine Saison sein soll, kauf dir eine offene Kette in 520er Teilung, keine O-, X-, oder XW-Ring-Kette...letztere sind zu breit für den Kettenkasten und laufen heiss...
Zur Kettenlänge kann ich dir auch nix anderes sagen, als die Glieder zu zählen...kein Mensch weiss, was du da bspw. für ne Schwinge eingebaut hast, geschweige denn Zähnezahlen...


"Elastikar" hat was... ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de