Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Traglast für Gespann Reifen?
BeitragVerfasst: 29. September 2018 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Da sich der hintere Reifen im Zeitraffer abgefressen hat, will ich ein bissl rumprobieren. Welche Mindesttraglast brauche ich auf dem TS Gespann Hinterrad? Danke sehr :ja:

-- Hinzugefügt: 30. September 2018 20:44 --

So. Ein Beispiel. kenda mit 52P
52 heißt ja, das er nur 200 kg abhält. 236 halten die standard Reifen die wir so auf dem Gespann fahren.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 04:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Was erwartest du von dem Gummi :?:
Ist ja nicht einmal ein Gespannreifen.
Hast ca. 2 cm Auflagefläche, die wird noch schneller runter sein.
Der Heidenauer Gespannreifen hat bei mir auch nur 2500 km gebraucht bis er auf 0 mm war :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 07:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
es gibt 4.00-16 Schlepperreifen, die könnten gerade noch reinpassen. Leider natürlich wird dir das kein TÜV eintragen, und die zulässige Vmax ist relativ gering, dafür die Tragfähigkeit hoch.
Allerdings ist die angegebene Vmax nicht starr zu sehen, da (die Formel hab ich gerade nicht da), die Vmax bei nicht vollem Ausnutzen der Traglast angehoben wird. Zumindest für eine lange Auslandsreise wo es eh keinen interessiert evtl. eine Überlegung wert.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
60 und höher, sonst schwammig in Kurven.
Mitas kann ich an dieser Stelle empfehlen.
Verschleiß und Fahreigenschaften durchweg gut. Vor allem schön stabil.

Ich würde keine Billigreifen (mehr)
fahren auch wenn Kenda noch nicht ganz so unterirdisch wie Veerubber sind.

Für gelegentlich bei SchönWetter vielleicht noch ok, aber bei Nässe wirds schnell schmierig.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 09:02 
[quote="ea2873"]es gibt 4.00-16 Schlepperreifen, die könnten gerade noch reinpassen. Leider natürlich wird dir das kein TÜV eintragen, und die zulässige Vmax ist relativ gering, dafür die Tragfähigkeit hoch.

Hallo,

von denen habe ich bereits 2 Stück heruntergerodelt - "AS (= Ackerschlepper) Farmer" in 4,00-16. Traglast 260 kg. Gibt es von Conti und Malhotra. Haltbarkeit nicht sehr viel länger als gängige Straßenreifen, dafür unvergleichlich bessere Traktion im Gelände und nahezu unkaputtbar. Auf der Straße bin ich damit auch bestens zurechtgekommen.

Nur: Die Normfelge für die "Bauernreifen" ist 3,00-16. Auf MZ mit 2,15 geht es so gerade, ist beim Montieren aber eine heftige Würgerei. Habe mir darum ein Extra-Rad mit der breiten Felge gebaut, auch, um die Reifenkontur eckiger mit mehr Positivanteil auf die Straße zu bringen. Damit ist die Montage ein Kinderspiel. Zu bedenken ist ferner bzgl. Übersetzung der ca. 5-6 % größere Reifenumfang.

Außerdem gibt es in der gleichen Größe noch Traktor-Vorderreifen (AS Front Speedways). Die gehen definitiv nicht, weil sie, obwohl auch 4,00-16, noch erheblich höher und breiter als der AS Farmer sind. Schleifen rundherum überall.

Grüße, Fritz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Ich bekomme über meine Arbeit auch heidenau ran. Dann lasse ich mal die Experimente. Danke, Gemeinde.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also für Gespann kann ich Dir Mitas empfehlen. Der H 06 hält hinten länger als der Heidenau K 29 und ist günstiger.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Martin H. hat geschrieben:
Also für Gespann kann ich Dir Mitas empfehlen. Der H 06 hält hinten länger als der Heidenau K 29 und ist günstiger.


Kann ich nur zustimmen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2018 20:34 
Offline

Registriert: 2. September 2010 21:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
MichaelM hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Also für Gespann kann ich Dir Mitas empfehlen. Der H 06 hält hinten länger als der Heidenau K 29 und ist günstiger.


Kann ich nur zustimmen.


Noch ein Votum dafür


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de