Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 10:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Zusammen,

mir ist ein Gespann angeboten worden. Ich kenne bisher nur die 2 Bilder... :lol:
Ich vermute es handelt sich um ein ES 250 Gespann in ziehmlich schlechten Zustand.

Bevor ich mich damit in das nächste Abenteuer stürze hätte ich bitte ein paar Fragen...

Mir würde es im original mit Einzelsitzen ganz gut gefallen, wie ist denn die Ersatzteilversorgung bei diesem älteren Modell?
Es ist wohl ein Motor mit rundem Zylinder dabei, also 14,5PS schätz ich. Wie fährt sich die Fuhre mit 14,5PS? (Ich hatte schon einmal ein ETZ Gespann das lief ganz ordentlich)
Welcher Beiwagen war da original daran? Ich vermute ein alter Stoye? (Zumindest würde der ganz gut dazu passen)
Wieviel sollte man dafür Eurer Meinung nach bezahlen?

Ich danke Euch für Eure Mühe und Grüße Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Schrottpreis


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 07:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8828
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hm :gruebel: :gruebel: :gruebel: Preis nach Gewicht, den Haufen wieder aufbauen wird ein schweineteueres Abenteuer :cry: :cry: :roll:
Ich würde die Finger davon lassen :( :?

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
da fehlen die Seitenbleche und das Richtige schutzblech hinten, alles "Goldstaub" Motor sehe ich auch keinen...

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 08:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
bavaria blu hat geschrieben:
Wieviel sollte man dafür Eurer Meinung nach bezahlen?


Den aktuellen Schrottpreis abzüglich Schmerzensgeld, also quasi nix.
Wenn Du dreist genug bist, handelst Du noch ein paar frische Eier oder Hühner mit aus.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 08:12 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich würde mir die erstmal angucken. Auf den Bildern sieht es ziemlich schlimm aus, vielleicht ist aber noch was zu retten.
Kommt natürlich drauf an, was der Besitzer dafür haben will.

Ein ES/1 Gespann in ähnlichem Zustand wurde mir für 500€ angeboten. Ich hab dankend abgelehnt und nur den Beiwagen für 100€ mitgenommen, der hängt jetzt an meiner TS.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
anschauen und vorher sich drauf einstellen, mit leeren Händen wieder zu fahren.

Ich kaufe ja viele Sachen mit Bezug zu Rundlampen, aber der Haufen sieht für mich auf den Bildern ziemlich schlimm aus.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2019 16:47
Beiträge: 69
Themen: 14
Wohnort: 82131
... erinnern tut mich das an einen Grundsatz der Physik:

"Jede von Menschenhand geschaffene Ordnung zerstört sich von selbst"

We


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Gespann; BMW R65, R86, R45

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2019 10:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Wohnort: Dreiländereck DE / CZ / Pl
Alter: 36
Rette die Haube vom Beiwagen wenn die noch was taugt!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1989 , MZ ETZ 250 Solo 1986 , S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Danke schonmal ....na Ihr macht einem ja Mut... :D

mein letzter IWL Roller sah auch nicht besser aus und nun rollt er wieder....


Ok wenn ich zwischen den Zeilen lese sind 2 von 4 Fragen schon beantwortet.
....dann gibt es schon noch Teile nur ggf teuer?
....möglichst nix dafür bezahlen

Hat Jemand mal abgesehen von dem Schrott Erfahrung und könnte noch was zu der originalität des Beiwagen und der Fahrleitung mit dem 14,5PS Motor sagen?

.... Es ist wohl ein Motor mit rundem Zylinder dabei, also 14,5PS schätz ich. Wie fährt sich die Fuhre mit 14,5PS? (Ich hatte schon einmal ein ETZ Gespann das lief ganz ordentlich)
.....Welcher Beiwagen war da original daran? Ich vermute ein alter Stoye? (Zumindest würde der ganz gut dazu passen)

Danke und Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 995
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
also ….wenn ich mit dem Einkaufspreis ( jeder hat da einen anderen Maßstab) leben könnte, tät ich mich drauf einlassen.
fertig kaufen kann jeder

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 09:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2527
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Machbar ist alles. Wenn man die Muse hat so einen Haufen wieder auf die Strasse zu bringen.Aber das wird mit Sicherheit im Preis und Arbeit teurer, als ein fertiges zu kaufen.
Aber jeder legt für sich andere Maßstäbe an.
Als Geschenk lassen sich ein paar Teile retten.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 09:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wenn nicht alles durchgerostet ist und auch Papiere dabei sind, könnte man sich ja für einen kleinen Geldbetrag darauf einlassen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 10:38 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5239
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
bavaria blu hat geschrieben:
...
Hat Jemand mal abgesehen von dem Schrott Erfahrung und könnte noch was zu der originalität des Beiwagen und der Fahrleitung mit dem 14,5PS Motor sagen?

.... Es ist wohl ein Motor mit rundem Zylinder dabei, also 14,5PS schätz ich. Wie fährt sich die Fuhre mit 14,5PS? (Ich hatte schon einmal ein ETZ Gespann das lief ganz ordentlich)
.....Welcher Beiwagen war da original daran? Ich vermute ein alter Stoye? (Zumindest würde der ganz gut dazu passen)

........


So eine Fuhre ist mit 14,5 PS eine Wanderdüne. Mit den 19 PS meines TS-Gespanns komme ich mir schon immer als Verkehrshindernis vor. Da Du aber bereits mit einem IWL-Roller rumfährst, solltest Du das Gefühl kennen und damit umgehen können. Ein ETZ-Gespann geht da etwas besser, das ist klar. Mit dem kann man schon mal die 100 km/h-Marke knacken, das ist mit der TS schon sehr schwer (bergab und mit Rückenwind). Bei der ES/0 erwarte nicht viel mehr als 80 km/h, das auch nur, wenn keine Steigung oder Gegenwind zusätzlich bremsen....

Ich denke, der neben der Maschine liegende SEL-Beiwagen war auch an dieser verbaut. Er passt doch ganz gut dazu. Ab Werk war er wohl aber nicht verbaut, oft wurde der Beiwagen an eine vorhandene Maschine nachgerüstet. Wenn er noch zu retten ist, würde ich den bei der Maschine lassen, ist doch eine Schicksalsgemeinschaft....warum diese zerreißen? Originaltätsgründe ziehen da m.M. so gar nicht. Passen würde noch ein Stoye Elastik, wenn es der in Deinen Augen denn unbedingt sein muss, dann mußt Du dafür weiteres Geld in die Hand nehmen...

Zum Preis ist eigentlich schon alles gesagt. Ich würde symbolisch eine Kiste Bier anbieten. Du wirst selbst dann mehr Geld reinstecken, als das Gefährt am Ende wert ist. Der "Verkäufer" hat es vor langer Zeit mal bei den Hühnern abstellt, es war da für ihn also schon Schrott, was will er da jetzt für verlangen. Wenn ihm etwas an der Maschien liegt, dann gibt er sich mit der symbolischen Kiste Bier auch zufrieden. Wenn er jetzt noch richtig Kohle dafür will, witter er nur ein Geschäft, dafür sollte aber ein anderer Dummer aufstehen, ich würd es lassen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
:yau: wir würden sie wieder aufbauen :bindafür:
EmmasPapa hat geschrieben:
... Kiste Bier ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 11:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ach der Berliner geht doch noch. Hatte letztens einen für 750€ der war schon Humus! :flop: :bindagegen:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 11:43 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7849
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde sagen:
50 für den Beiwagenrahmen
50 für das Boot
200 für die Maschine (oder doch eher 150....?)
150 für Papiere, falls welche dabei sind.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die 150€ für Papiere streiche mal. Wenn da welche dabei sind, dann sind die anderen Beträge schon das höchste der Gefühle. Ohne Papiere darf man sowas auch heutzutage noch verschenken.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Objektiv, nüchtern und sachlich betrachtet, ist das was man auf den Bildern sieht Schrott, unrentabel, vermutlich nicht mal ein brauchbarer Teilespender.
Objektiv, nüchtern und sachlich betrachtet, ist Motorrad fahren, gefährlich, unkomfortabel im Sommer schweißtreibend im Winter gibt es Frostbeulen.
Wenn Du aus einem anderen Haufen Schrott einen IWL-Roller gebaut hast, weißt Du, was auf Dich zukommt: Eine interessante, Zeit und Geld aufwendige Aufgabe, die DIR Spaß macht und an deren Ende DEIN Gespann, das DU DIR gebaut hast lockt.
Vergleichbar ist das mit einem Menschen, der viel Geld ins Fittness-Studio trägt um dafür Gewichte hochheben zu dürfen und sich anderen körperlichen Stress-Situationen aussetzt um nachher einen "gestählten Body" zu haben, den er (und hoffentlich die Miezen :wink: ) toll findet.
Oder einem, der trotz Führerschein und fast neuem Auto mit einem (recht teuren :shock: ) Fahrrad in 6 Wochen mal eben ans Nordkap und wieder zurück fährt:
https://nordkaptour2019.travel.blog/author/mmnordkap/
Das Alles ist, objektiv, nüchtern und sachlich betrachtet einfach dumm. Ganz im Gegensatz zu der wirklich geistigen Elite :irre: :scherzkeks: :clowm: , die genau weiß, das ein paar angemeldete Moppeds objektiv, nüchtern und logisch betrachtet einfach ESSENTIELL lebensnotwendig sind:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
k-Moppeds vor Neulautern.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2804
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Wenn ich die Bilder so sehe, bin ich doch glatt am Nachdenken darüber, ob ich mir aus den vorhandenen Ölflecken in der Halle ein paar komplette Mopeds aufbauen soll. :mrgreen:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:gruebel: Wird schwierig, ich habe auch schon mehrfach den Versuch abgebrochen, aus einem Hudeköttel eine Dose Chappi zu restaurieren :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
bavaria blu hat geschrieben:
Danke schonmal ....na Ihr macht einem ja Mut... :D

mein letzter IWL Roller sah auch nicht besser aus und nun rollt er wieder....


Ok wenn ich zwischen den Zeilen lese sind 2 von 4 Fragen schon beantwortet.
....dann gibt es schon noch Teile nur ggf teuer?
....möglichst nix dafür bezahlen

Hat Jemand mal abgesehen von dem Schrott Erfahrung und könnte noch was zu der originalität des Beiwagen und der Fahrleitung mit dem 14,5PS Motor sagen?

.... Es ist wohl ein Motor mit rundem Zylinder dabei, also 14,5PS schätz ich. Wie fährt sich die Fuhre mit 14,5PS? (Ich hatte schon einmal ein ETZ Gespann das lief ganz ordentlich)
.....Welcher Beiwagen war da original daran? Ich vermute ein alter Stoye? (Zumindest würde der ganz gut dazu passen)

Danke und Grüße


Moin,

Teile gibt es, teilweise auch nicht so teuer, kommt eben drauf an, was fehlt. Wenn das eine /0 ist, dann fehlen die langen Seitenteile, die nicht mehr wirklich gut zu bekommen sind, ansonsten passt viel auch von der /1, da ist die Ersatzteillage besser, aber nicht mehr rosig.
Der Beiwagen kann passen, aber der alte Stoye würde besser passen. Gefahren wurden die nach meinem Wissen mit beiden, teilweise ja auch später umgerüstet. Da wurde gefahren, was da war. Inzwischen sind beide erhaltenswürdig, speziell wenn dieser eine Haube ohne Sicke hat.
Meine 300er hat 19PS (zumindest auf dem Papier) und ich kann relativ gut auf der Landstrasse fahren, mehr als 80 sind aber nicht drin.

Thomas

PS.: Mit dem Teil bist Du der Hingucker bei Leuten, die sich für Mopeds interessieren.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2019 04:45
Beiträge: 75
Themen: 2
Alter: 70
Echt interessant - hier so die Meinungen sich reinzuziehen - ich sag mal so, wenn nachdem der Rost entfernt ist - dann noch soviel Material vorhanden ist, dass die Statik trägt - oder auch ein paar Teile sich mühsam besorgt oder "nachgebaut" werden müssen und "Mann" das auch kann - dann ist dieses sinnlose Tun (in wirtschaftlicher Hinsicht) so ziemlich das Sinnvollste und Befriedigendste was man aus seiner Freizeit (mittels Flachzange + 2m Draht) generieren kann !
Diese Welt ist schon viel zu vernünftig - es sollen leben die Spinner und Verrückten !

_________________
Der größte Lehrer Versagen ist.( Meister YODA )
Ich habe keine Probleme. Ich bin das Problem.( Meister ANGELUS )

Ausruhen kann ich mich noch in der Ewigkeit ( Johannes Paul II )
Wer zu mir mit einer Frage kommt - der geht mit einer Antwort ( Wolfgang Grupp )


Fuhrpark: MZ 150 TS Bj. 1973 - in Rot
SUZUKI SWIFT (Fuhrpark)
Zwei gesunde Beine - in Hosen (Laufpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2019 16:47
Beiträge: 69
Themen: 14
Wohnort: 82131
Warum eigentlich eine Restaurierung mit der Verwendung zum fahren?

Manche Leute nageln sich ein Hirschgeweih an die Wand. Warum nicht mal eine MZ.
Der Beiwagen gibt bestimmt noch einen tollen Pflanzenkübel her.
Vielleicht der Tank, eine Verwendung als Urne.

Krativität ist hier angesagt (meiner Meinung nach) und keine Technik.

Werner


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Gespann; BMW R65, R86, R45

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Die Frage ist doch, brennst du für dieses Motorrad? Raubt es dir den Schlaf? Träumst du davon, wie es wohl wäre, sie zu fahren?
Dann kaufe sie Dir und fang an!
Wenn nicht, dann besorge Dir vielleicht besser eine BMW, oder was gerade angesagt ist. Sonst macht das alles keinen Sinn, meiner Meinung nach.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 15:21 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5239
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Aus dem Süden hat geschrieben:

...... nageln sich ein Hirschgeweih an die Wand.....

Krativität ist hier angesagt (meiner Meinung nach) und keine Technik.

Werner


Oder einfach das Hirschgeweih zum Fahren bringen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 15:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
100 wenn es nicht zu weit wech ist. So viele Teile kann man vielleicht noch schlachten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 15:47 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Und wenn zum Rahmen Papiere dazu sind würde ich Interesse anmelden ...

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2013 14:29
Beiträge: 114
Themen: 6
Bilder: 5
Meine unmaßgebliche Meinung zum Thema Goldstaub und nur noch schwer zu beschaffende Teile bei diesem unvollständigem Rost-Baukasten:
Gerade die Ost-Fahrzeuge sind wie keine anderen prädestiniert dafür, das dran zu bauen, was man noch bekommen kann. So wurde es vielfach zu DDR-Zeiten gehandhabt und auf der Basis fahren viele Fahrzeuge (auch meine) heute noch. Es spricht also nichts gegen Seitenteile einer /1 an einer /0, selbst TS-Teile können guten Gewissens verwendet werden.
Vorausgesetzt man hat Spaß an seinem eigenen Werk, ist kein Original-Fetischist und kann das Genöle der anderen, was alles falsch an der Maschíne ist, aushalten.
Also, wenn Papiere da sind, würde ich das Ding gegen einen Sack Kartoffel oder einen Kasten Bier tauschen, mitnehmen und im nächsten Winter im Keller zusammenpuzzeln.
Grüßle
Manfred


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69, MZ ES 250/1 Gespann Bj 66, IWL Berlin Bj 61, Simson KR50, Barkas B1000 Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 18:17 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Der Meinung bin ich auch.
Holen, unbedingt.
Haben ist erstmal besser wie brauchen.
Solche Opfer reizen mich immer besonders.?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Leute,

danke für die Antworten. Ich bin positiv verwundert was da alles bei rum kam. Ich musste auch herzhaft lachen bei der einen oder anderen Antwort.
Bei meinen Recherchen heute bin ich auf eine Seite von Stoye gekommen wo es den Anschein hat, das Seitenwagen Nachbauten gefertigt werden. Hat da vielleicht Jemand mal was bestellt? Ging nämlich keiner ans Telefon :?:

Ich werde mir das Ding bei Gelegenheit näher ansehen. Das wird aber erst Ende Mai was, da der Hühnerstall in den österreichischen Alpen ist... :?

Dann werde ich berichten, bis dahin danke und Grüße Jürgen


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 20:13 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Beiträge: 237
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Hallo Dreibeinige,

Vielleicht kein Goldstaub, aber Silber auf alle Fälle.ich hab den Eindruck,Du bist mehr der Basteltyp als der Fahrer.? Das Gespann mit den ( hoffentlich) 14,5 PS fährt sehr gut wenn vorn n kleines Ritzel drauf ist und keine Rennen gewonnen werden sollen. 80 geht immer. Und leicht und angenehm im Stadtbetrieb und für Touren in der Umgebung.
Teile gibts auch. Wenn Du keine Eile hast findet sich viel Gebraucht für kleines Geld. Aber auch Neu-Orginal oder Neu-Nachbau gibts recht günstig.
Ich finds gut wenn es nicht viel kostet. Kasten Bier, Flasche Obstler und n Handschlag. Kannste nichts verkehrt machen und hast Bastelspass ohne Ende und zum Schluss viel Fahrspass .

Grüße aus der Oberlausitz vom Ecke


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
bavaria blu hat geschrieben:
Hallo Leute,

danke für die Antworten. Ich bin positiv verwundert was da alles bei rum kam. Ich musste auch herzhaft lachen bei der einen oder anderen Antwort.
Bei meinen Recherchen heute bin ich auf eine Seite von Stoye gekommen wo es den Anschein hat, das Seitenwagen Nachbauten gefertigt werden. Hat da vielleicht Jemand mal was bestellt? Ging nämlich keiner ans Telefon :?:

Ich werde mir das Ding bei Gelegenheit näher ansehen. Das wird aber erst Ende Mai was, da der Hühnerstall in den österreichischen Alpen ist... :?

Dann werde ich berichten, bis dahin danke und Grüße Jürgen


Zu Stoye, ja, da gibt es noch Teile, nachdem jemand die Marke übernommen hat. Der Kollege ist aber nicht einfach. Ich hatte eine herzhafte Diskussion zum Thema Torsionsstab. Er wusste nicht, dass die Rundlampen einen anderen Torsionsstab haben, als die restlichen MZ. Ist eben ein junger Kerl, zumindest verglichen mit unseren Rundlampen. Wenn Du was brauchst, kannst Du ihn am besten per Mail erreichen, kann aber dauern, bis die Antwort kommt. Für viele Teile gibt es aber auch Nachbauten bei den üblichen Verdächtigen und für die Gummibuchsen gibt es Ersatz hier im Forum.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
der maaß hat geschrieben:
Ich würde mir die erstmal angucken. Auf den Bildern sieht es ziemlich schlimm aus, vielleicht ist aber noch was zu retten.
Kommt natürlich drauf an, was der Besitzer dafür haben will.




Ich denke so solltest du ran gehen. Schrottpreis ist vielleicht etwas übertrieben, aber so wie sie da liegt, dann es sein, das du mehr Arbeit als Gewinn damit hast. Es kommt auch auf deine Fähigkeiten drauf an, und was du damit machen willst. Nur zum laufen bringen, eventuell mit /1 Teilen oder ein dreck auf Orginalität, ist schon mehr draus zu machen, als 100% Orginal, dann geht noch viel geld, Zeit und Liebe rein. Ich denke Papiere sind ganz wichtig, sonst wird es sicher Aussichtslos.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Oldimike hat geschrieben:
Ich denke Papiere sind ganz wichtig, sonst wird es sicher Aussichtslos.


Papiere waren bei mir bisher nie ein Problem, das kommt wohl drauf an, wie Deine Zulassungsstelle drauf ist. Ein vernünftiger Kaufvertrag reicht normalerweise.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 12:28 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1055
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Das Motorrad scheint eine ES /1 zu sein. Also mit dem 16 PS Motor. Der Superelastik auf den Bildern könnte sogar original dazu gehört haben.

Ob der Haufen wirklich so schrottig ist wie es anhand der Bilder erstmal ausschaut kann man nur bei genauerer Prüfung sagen. Auf jeden Fall wird einiges fehlen. Wenn Der Rahmen des Motorrades keine gravierenden Roststellen hat und der Motor ggf. sogar noch durchdreht wäre das schonmal was.

Eine größere Summe sollte man dafür wohl nicht geben. Je nach Zustand irgendwas zwischen geschenkt und 400 Euro.

Edit: Man stelle sich folgende Situation vor: Nach Abnehmen des vergammelten Schutzbezuges kommt eine wunderschöne erhaltene rote Sitzbank zum Vorschein :D Was an den Seiten vorschaut sieht nicht schlecht aus. Kann natürlich auch genau anders sein - nach Abnahme fehlt vom roten Bezug schon die Hälfte.
Wenn man überlegt das eine gute originale Bank um die 100 Euro wert ist zeigt das wie schwer eine vernünftige Werteinschätzung anhand der Fotos ist.

Auf jeden Fall scheint der Seitenwagen noch Originallack zu haben. Restaurierung wird ein finanzielles Fiasko und am Ende wird es Standardware. Ich würde es nur nehmen wenn zumindest größtenteils noch der originale Lack drauf ist. Roststellen kann man konservieren. Risse und Löcher schweissen und teilweise mit Lack behandeln. Gerade bei schwarz klappt das gut.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 13:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7849
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
otmar hat geschrieben:
Restaurierung wird ein finanzielles Fiasko und am Ende wird es Standardware. Ich würde es nur nehmen wenn zumindest größtenteils noch der originale Lack drauf ist. Roststellen kann man konservieren. Risse und Löcher schweissen und teilweise mit Lack behandeln. Gerade bei schwarz klappt das gut.



sagen wir so, es wird selbst nach Restauration nichts zum sammeln sondern eher was zum fahren, also kann man auch mit dem Pinsel drübergehen. Ideal wenn jemand sowieso ein Teilelager daheim hat, wenn man alles kaufen muß, wird es teuer als wenn man sich eine der besseren Maschinen am üblichen Markt kauft.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Die Bilder sind echt nicht wirklich aussagekräftig, aber ich finde die Fuhre jetzt gar nicht mal so schlimm.
Ich selbst hatte schon deutlich schlimmere Fälle gehabt.
So richtig vergammelt ist die auch noch nicht und die Menge an Fehlteilen könnte auch schlimmer sein. Zudem sehen alle Blechteile ziemlich gut aus.
Das Ganze sieht für mich außerdem nach einer 62er/63er ES250/1 aus, also 16 PS, wobei da kein Motor drin ist. Die /1 geht deutlich besser als die ES 250 mit 14,5 PS.
...zumindest deutet aber alles was man auf den Bildern sehen kann darauf eine ES 250/1, ab 1962 hin.
Damit entfallen teure Investitionen für Verkleidungen und Schutzblech, Federbeine, usw., usw. Einzelsitze oder Sitzbank gab es ab 1960 bis Jan. 1967 wahlweise. Umrüsten ist absolut kein Problem.
Der gezeigte Stoye SE-ES (SEL) ist schon der Richtige. Es gab bis Juli 1962 für die ES den Stoye EL-ES, der noch die klassische Bootsform hat und extra für die ES entwickelt wurde.
Allerdings gab es von diesem Seitenwagen nur 5200 Stück, so dass es heute der mit Abstand seltenste Personen-Stoye aus DDR Zeiten ist. Achtung, der fast baugleiche EL-SI für die Simson 425S passt nicht an die ES!
Wenn man das Ganze für 500€ mitnehmen kann und sogar noch der Motor dazu ist, dann war das echt kein schlechter Kauf. Alleine der Seitenwagen bringt schon ein paar hundert €.
Auf der anderen Seite müssen ein paar 1.000er und einiges an Arbeit investiert werden, damit das wieder eine schöne ES wird.
Ich würde sagen schönes Projekt und schöne, aber machbare Herausforderung! :)

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Zusammen,

ich habe mir die Fuhre mal aus der Nähe angesehen und es gibt noch ein zweites Gespann in etwas besserem Zustand. Allerdings sind auch Teile aus 4 Jahrzehnten verbaut :(
Und es scheit so als ob der Beiwagenanschluss entweder zu hoch sitzt oder etwas verzogen ist, jedenfalls schleift der irgendwie hier und da am Kotflügel. Gab es denn unterschiedliche Beiwagenanschlüsse und ist hier möglicher ein falscher verbaut?
Ein zeitgemäßer Motor ist auch dabei, mit falschem Kupplungsdeckel :( Passt da einer von der 250/0 oder muss es einer der exact 250/1 sein?

Ich bitte um Nachsicht falls ich hier die eine oder andere unelegante Frage stelle. Mein Wissen über diese ersten Baujahre ist noch sehr begrenzt.

Ich danke Euch und wünsche frohe Pfingsten! LG Jürgen

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_9901.PNG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 14:12 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5239
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn der verbaute Motor tatsächlich ein TS- oder ES/2- oder ETS-Motor sein sollte, an dem dann auch jeweils die entsprechende Kurbelwelle verbaut ist, dann dürfte das mit dem Festeinbau im ES/1-Rahmen ein unfahrbares Geschüttel ergeben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 18:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der vordere Seitenwagenanschluß kommt tiefer, an das eigentliche Rahmenrohr. Er ist selbst innen ja auch nicht konisch.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Lorchen hat geschrieben:
Der vordere Seitenwagenanschluß kommt tiefer, an das eigentliche Rahmenrohr. Er ist selbst innen ja auch nicht konisch.


Danke, sowas in der Art dachte ich mir schon. Daher die Annahme es gab 2 unterschiedlich lange Anschlussstangen...


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab's mal anprobiert. Der Anschluß kommt an diesen rot markierten Bereich, und dann schleift der Schwingenträger nicht dran. Wenn das bei dieser Hühnerstall-ES aber schleift, schrillen bei mir die Alarmhupen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
bavaria blu hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Der vordere Seitenwagenanschluß kommt tiefer, an das eigentliche Rahmenrohr. Er ist selbst innen ja auch nicht konisch.


Danke, sowas in der Art dachte ich mir schon. Daher die Annahme es gab 2 unterschiedlich lange Anschlussstangen...

Ja, es gibt unterschiedliche Anschlüsse- hier ist wohl der falsche montiert, daher der verschobene Anschluss.
Abgesehen vom wilden Teilemix sieht es aber doch ganz okay aus.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 21:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Koponny hat geschrieben:
Ja, es gibt unterschiedliche Anschlüsse- hier ist wohl der falsche montiert, daher der verschobene Anschluss.

Das ist hier der richtige vordere Anschluß für /0 und /1.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Leute,

danke Euch ...
Dateianhang:
$matches[2]

Hier sieht es auch knapp aus, aus der Perspektive zumindest.
Dateianhang:
Anschluss_BW_2.jpg

der Anschluss ist defintitiv tiefer und hat Platz, scheint irgendwie unterschiedliche Varianten zu geben.

Grüße Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 20:27 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1055
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Also das Gespann aus dem Hühnerstall ist auf jeden Fall authentischer.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Die Restaurierung wird wohl etwas dauern denke ich...im Moment bin ich bei Sichten und den IWL Roller fertig machen.

Wie wird denn das hier im Forum gehandhabt? Ich könnte hier weiter berichten, oder einen eigenen Restaurationsbericht machen?

Eine Frage habe ich noch, ich habe einen Motor mit der Nummer 4872955 dazu bekommen. In dem Beitrag kb.php?a=20 ist eine solche Nummer nicht gelistet, wäre das ein 175ccm Austauschmotor? Montiert ist ein 250ccm 14PS Zylinder

Gibt es Unterschiede in den Zylinderköpfen von der 250 zur 250/1 oder gibt es einen für beide?

Danke Euch und Grüße Jürgen


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
unterschiede im Kopf gibt es.

kb.php?a=181

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 14:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
bavaria blu hat geschrieben:
Eine Frage habe ich noch, ich habe einen Motor mit der Nummer 4872955 dazu bekommen.

Das ist ein Motor der TS 250 (Viergang). Denn kannst du nicht in diesem Fahrgestell der alten ES betreiben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de