Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 03:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. April 2021 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
Habe eine TS 250/1 als Gespannversion. Wisst Ihr, wie schnell die mit dem 16er Ritzel als Solomaschine ist und macht es Sinn, das Ritzel zu wechseln, wenn man öfters zwischen Gespann und Solobetrieb wechseln will?
Die TS hat ja als Gespannmaschine in Telegabel und hinten verstärkte Federn. Macht das ein Problem im Solobetrieb.

Danke für Eure Antworten

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2021 19:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du machst den SW ab und versuchst wie es dir gefällt und schaust dann weiter.

Was du aber machen/beachten MUßT ist der Zustand deiner Bereifung, wenn die sich schon auf der Lauffläche platt gefahren hat
wird es schon knifflig.
Ich habe das auch über Jahre immer wieder mal gemacht und dann vor allem vorne auf ein Rad/Reifen gewechselt, das geeignet ist.
Wenn der Hintere nicht zu kantig, ist geht das noch.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. April 2021 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2021 19:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich bin meine ES/2 (eigentlich Gespann) auch gelegentlich solo gefahren; kein Problem, auch mit original Ritzel (bei der ES/2 ein 17er).
Ich würde dann aber auf das letzte Quentchen Höchstgeschwindigkeit verzichten, denn sie dreht dann schon ordentlich hoch.
Und halt das mit den eckig abgefahrenen Reifen beachten, was Klaus schon schrieb.
Die härtere Federung hat zumindest bei der ES keine Probleme gemacht, vielleicht kann einer mit TS-Gespann dazu noch was sagen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2021 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mein Bruder ist ein fauler Hund und darum hat er, in seiner MZ-Zeit, immer im Sommer die Gespannübersetzung belassen, wenn er den "mitrollenden Winterseitenständer" abbaute.
Seine ETZ hatte einen höllischen Anzug, der viele größere Maschinen ins Erstaunen setzte - aber man braucht auch die Selbstdisziplin, es bei maximal 110km/h NACH TACHO es wirklich gut sein zu lassen.
Braucht halt sehr viel Sprit - also rund 7 Liter auf 100km - aber gehen tut das :wink:

Ich bin ein noch faulerer Hund und habe mir eine Solo-MZ zum Gespann geholt.
Aber Vorsicht!!!! Wohin das führt, kann man an meinem Fuhrpark sehen :shock:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2021 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Was die Gespannfedern vorn und hinten angeht, kommt es auf dein fahrfertiges Gewicht und dein Komfortbedürfnis an: Bist du der Typ "G'stand'nes Mannsbild" oder eher Typ "Luftkotelett", hast du's gern straff gefedert, oder eher sänftenartig? In dem einen Fall wird's grade gut sein, in dem anderen Fall bockelhart...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2021 13:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7851
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kann man machen, je nachdem wie viel man fährt, bzw. auch wo du fährst (Flachland oder Gebirge).

eine Möglichkeit wäre die Soloübersetzung einbauen, dann musst du im Gespannbetrieb eben mit 4 Gängen leben, den 5. kannst du dann vergessen, dafür hast du Solo dann die volle Vmax.

Die Gespannübersetzung im Solobetrieb macht mir keinen Spaß, da man auf der Landstraße dann schon sehr häufig sehr hoch drehen muß um nur halbwegs mitzuschwimmen.

Die Federung war für mich ok, da ich beim Gespann immer auf "hart" gestellt hatte, als Solo dann eben auf "weich"


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2021 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
ea2873 hat geschrieben:
kann man machen, je nachdem wie viel man fährt, bzw. auch wo du fährst (Flachland oder Gebirge).

eine Möglichkeit wäre die Soloübersetzung einbauen, dann musst du im Gespannbetrieb eben mit 4 Gängen leben, den 5. kannst du dann vergessen, dafür hast du Solo dann die volle Vmax.

Die Gespannübersetzung im Solobetrieb macht mir keinen Spaß, da man auf der Landstraße dann schon sehr häufig sehr hoch drehen muß um nur halbwegs mitzuschwimmen.

Die Federung war für mich ok, da ich beim Gespann immer auf "hart" gestellt hatte, als Solo dann eben auf "weich"


Das mit der Solo Übersetzung klingt auch gut! Muss ich eigentlich auch die Kette verlängern oder nur ein größeres Rätsel nehmen?

-- Hinzugefügt: 19th April 2021, 19:30 --

Äh... Ritzel natürlich!

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2021 19:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kommt vor allem drauf an wie weit des Hinterrad im Langloch der Hinterrad - Schwinge steht.
2 Zähne mehr könnte dann klappen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de