Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftdruck ES 250/2 mit Seitenwagen
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 20:25 
Offline

Registriert: 27. September 2020 15:06
Beiträge: 216
Themen: 61
Alter: 57

Skype:
Mani
Hallo,welchen Reifendruck fahrt Ihr bei Euch????? Erbitte um Hilfe. Danke :D :D


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Leer hab ich 2,5 Bar drin und beladen gebe ich auch mal 3 Bar rein.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 20:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dazu muss man klar fragen bei welchen Reifen. Der Scheiss Heidenauer Gespannreifen mit 2,5 oder mehr Druck zu fahren ist dann gleichzusetzen mit nen Soloreifen weil der dann rund wird. Dann lieber gleich nen Mitas/Barum.
Normal reicht 2 Bar rundum.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 21:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Den Heidenau-Gespannreifen fahre ich nicht mehr. Der, von P-J genannte, Mitas ist langlebiger. Über ein halbes Bar mehr oder weniger mag ich nict streiten, aber unter 2 Bar würde ich NICHT fahren.
Und wenn ich von einem "beladenen" Beiwagen spreche, dann IST der beladen:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
k-Moppedtransporte (6).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Vorne und rechts 2,3, hinten 2,5.

Unter 2 fängt er arg an zu schwimmen, unter 1 reißt der Schlauch. :lach:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 14:33 
Offline

Registriert: 27. September 2020 15:06
Beiträge: 216
Themen: 61
Alter: 57

Skype:
Mani
Ich fahre den Mitas. Also versuch ich es mal mit 2 Bar.In meiner Anleitung steht es wie folgt.Vorne-1,4 Bar/Hinten solo 2,1 Bar und Seitenwagen soll 1,4 Bar haben. Ich werde mal Eure Angaben testen . Danke an alle


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 15:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe hier vo 1,5 at _ hi 2,1 at Solo u. SW ; Ausgabe ´72

ich denke damals war der Straßenbelag eher bescheidener Güte.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 15:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die Angaben in den alten Anleitungen beziehen sich auf die damaligen "Holzreifen". Die heutigen Reifen sind viel weicher im Aufbau und brauchen auch mehr Druck. So fahre ich, egal ob Gespann oder Solo, nicht unter 2,5 bar. Wenn der Druck darunter fällt, dann fülle ich bis 2,8 bar nach. Bei um die 2,0 bar und drunter wird mir das Fahrverhalten viel zu schwammig.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 552
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Also ich bin immer vorn 3,0 und hinten + SW Rad 3,5 . alles andere war mit immer zu Schwammig


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
:shock:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 12:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
GS-Mani hat geschrieben:
Hallo,welchen Reifendruck fahrt Ihr bei Euch?????

Vorne 1,5 bar (oder etwas mehr)
hinten 2,5
BW-Rad 2,0

Egal, welcher Reifen. Aktuell vorne/hinten Mitas, BW Heidenau K29.
Der Heidenau ist übrigens keineswegs so schlecht wie von einigen im Forum behauptet, aber er hält einfach bei weitem nicht mehr so lange wie früher (vermutlich weichere Gummimischung) und ist inzwischen meist zu teuer im Vergleich.
Daher vom Preis-Leistungsverhältnis her meine Empfehlung Mitas H 06 (für hinten und BW) und Mitas H 05 (vorn).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 12:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
Der Heidenau ist übrigens keineswegs so schlecht wie von einigen im Forum behauptet, aber er hält einfach bei weitem nicht mehr so lange wie früher (vermutlich weichere Gummimischung) und ist inzwischen meist zu teuer im Vergleich.

Bis 2,0 Bar hält der in meinen Augen ausreichend, leider reichten 2 Bar nicht als Hinterrad und drüber wird der rund was den in kürzester Zeit in der Mitte blank macht. Als Beiwagenrad ist der OK als Vorderrad auch wenn man damit leben kann das der in Pfützen etwas aufschwimmt, da fehlt halt das Gewicht am Vorderrad.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 552
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Martin H. hat geschrieben:
GS-Mani hat geschrieben:
Hallo,welchen Reifendruck fahrt Ihr bei Euch?????

Vorne 1,5 bar (oder etwas mehr)
hinten 2,5
BW-Rad 2,0

Egal, welcher Reifen. Aktuell vorne/hinten Mitas, BW Heidenau K29.
Der Heidenau ist übrigens keineswegs so schlecht wie von einigen im Forum behauptet, aber er hält einfach bei weitem nicht mehr so lange wie früher (vermutlich weichere Gummimischung) und ist inzwischen meist zu teuer im Vergleich.
Daher vom Preis-Leistungsverhältnis her meine Empfehlung Mitas H 06 (für hinten und BW) und Mitas H 05 (vorn).

Mit den Drücken könnte ich nicht Sportlich fahren . :twisted:


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 12:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
emzett hat geschrieben:
Mit den Drücken könnte ich nicht Sportlich fahren . :twisted:

Welche Reifen fährste den? Vielleicht ist dein Begriff von Sportlich etwas anderes wie bei mir.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 552
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Gar keine mehr , habe mein gespann vor längerer zeit schon Verkauft :cry:
Bin damals aber immer Heidenau gefahren und das sehr gut


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 13:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
emzett hat geschrieben:
Bin damals aber immer Heidenau gefahren und das sehr gut
Gespann oder Soloreifen?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 552
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Verstehe die Frage nicht . Im Gespann natürlich Gespannreifen , aber mit Solobenzin :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 13:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
emzett hat geschrieben:
Im Gespann natürlich Gespannreifen

Dann verstehen wir ganz sicher unter Sportlich fahren ganz verschiedenes.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 552
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Das mag sein , ist aber auch nicht schlimm, jeder wie er mag , kann und will .


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 13:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Obacht!!! Der "gute" Heidenau Gespannreifen, der war früher mal richtig gut. (hinten drauf 6000km Un mehr!) Und als der noch "Pneumant" hieß, sogar noch besser.
Heute hält der, als Hinterreifen kaum 3000km. Das kann der billigere Mitas viel besser.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 552
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Ja früher , war so wie so alles Besser. :D :D :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 14:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
emzett hat geschrieben:
Ja früher , war so wie so alles Besser. :D :D

Wenn du nur Heidenauer und Pneumant gefahren bist kann man ohnehin nicht von Sportlich reden, für den Fall das sportliche Fahrweise mit nem /2 Gespann überhaupt möglich ist. :lach: Hättest du mal gescheite Reifen drauf gemacht wärste überrascht gewessen was da sonst noch möglich ist. :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
trabimotorrad hat geschrieben:
Obacht!!! Der "gute" Heidenau Gespannreifen, der war früher mal richtig gut. (hinten drauf 6000km Un mehr!) Und als der noch "Pneumant" hieß, sogar noch besser.
Heute hält der, als Hinterreifen kaum 3000km. Das kann der billigere Mitas viel besser.

...früher musste man, wenn man die ollen Pneumant drauf hatte, auch ausgesprochen vorsichtig fahren, wenn die Straße nass war, egal, ob solo oder mit Gespann...aus der Zeit stammen auch die legendären Haltbarkeitsberichte dieser Holzreifen...der billige Mitas ist auch nicht so der Brüller auf nasser Fahrbahn, und ich glaub nicht, dass das G-spann vorne zu leicht ist...

-- Hinzugefügt: 26/5/2021, 14:07 --

Boah Paule, die kannst du bestimmt noch 30 Tkm fahren...
:lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 552
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Ich dachte es geht hier um den Luftdruck und nicht um Reifen :D . Naja bei Reifen bin ich dann raus hier .
mfg Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 14:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
emzett hat geschrieben:
Ich dachte es geht hier um den Luftdruck und nicht um Reifen


Je nach Reifen brauchste verschiednen Luftdruck, ganz einfach.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 552
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Die Eingangsfrage bezog sich auf den Reifendruck. Nicht , welcher Druck bei Reifen XY.
Letztendlich kann man diese Frage so wie so nicht Zufridenstellend beantworten , weil sehr viele Unterschidliche geflogenheiten und Ansichtern eine Rolle spielen.
Wenn man zum Beispiel Fragt : wieviel Meter ein Kilometer hat , dann bekommt man bestimmt auch 20 Unterschiedliche Antworten :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 15:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Was hilft das alles wenn die
emzett hat geschrieben:
Eingangsfrage
nicht klar definiert ist. Pauschaliesieren funtzt in dem Fall nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 552
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
da gebe ich dir vollkommen Recht


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
emzett hat geschrieben:
Die Eingangsfrage bezog sich auf den Reifendruck. Nicht , welcher Druck bei Reifen XY.
Letztendlich kann man diese Frage so wie so nicht Zufridenstellend beantworten , weil sehr viele Unterschidliche geflogenheiten und Ansichtern eine Rolle spielen.
Wenn man zum Beispiel Fragt : wieviel Meter ein Kilometer hat , dann bekommt man bestimmt auch 20 Unterschiedliche Antworten :D

Die beiden Fragen sollte man aber nicht voneinander trennen:
Der Heidenau K29 hat die Tragzahl 60, der Mitas H06 64, das macht schon einen Unterschied in der von dir beschriebenen "Schwammigkeit" bei gleichem Luftdruck...die Reifenhersteller geben ihre Luftdruckempfehlungen nicht aufgrund eines Würfelspiels an, eher sind es durch Fahrversuche ermittelte Richtwerte, die einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Auflagefläche (und damit Reifen-Haftung!) und Rollwiderstand darstellen...so kann jetzt jeder seine persönlichen Prioritäten setzen, die allerdings in geringen Grenzen sein sollten. Wo deine Prioritäten liegen, kann ich mir bei 3 bar im Vorderrad vorstellen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 16:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
trabimotorrad hat geschrieben:
Obacht!!! Der "gute" Heidenau Gespannreifen, der war früher mal richtig gut. (hinten drauf 6000km Un mehr!) Und als der noch "Pneumant" hieß, sogar noch besser.
Heute hält der, als Hinterreifen kaum 3000km. Das kann der billigere Mitas viel besser.

:zustimm: Genau so.
P-J hat geschrieben:
Je nach Reifen brauchste verschiednen Luftdruck, ganz einfach.

Nö, die von mir angegebenen Druckwerte beziehen sich auf alle Reifenmodelle.
Und ich hab so einige auf dem Gespann gefahren. :wink:
g-spann hat geschrieben:
Der Heidenau K29 hat die Tragzahl 60, der Mitas H06 64, das macht schon einen Unterschied in der von dir beschriebenen "Schwammigkeit" bei gleichem Luftdruck...die Reifenhersteller geben ihre Luftdruckempfehlungen nicht aufgrund eines Würfelspiels an

:gruebel: Also eigentlich dächte ich, daß in erster Linie der Fahrzeughersteller - nicht der Reifenhersteller - diese Werte vorgibt. In dem Fall MZ, zumindest als grober Anhaltspunkt.
Und, nun gut, es mag da geringfügige Unterschiede zwischen K29 und dem H06 geben... laß es 0,2 oder 0,3 bar Unterschied sein (im Zweifelsfall lieber geringfügig mehr) ... aber das macht doch weiß Gott das Kraut nicht fett. :nixweiss:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 16:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei 1,5 vorne eiert mein K29 nur rum, bei 2,5 Hinten springt der Wegner. Bei mir passt das nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de