Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein erstes Gespann
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 13:15 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hallo gemeinde,

mein fuhrpark wird nun duch ein ETZ 250 Gespann ergänzt.

nun muss ich dazu sagen ich habe noch keinerlei erfahrung mit einem gespann !! :oops:

habt ihr tipps wie man am besten die ersten km sich mit dem fahrzeug bewegt, welche kniffe welche tücken (ausser rechtskurve das seitenwagen sich hebt)...

bitte um infos die mir helfen das gespann morgen von berlin nach rostock zu bewegen :-)

danke im voraus

gruß maik

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 13:23 
Offline

Registriert: 17. September 2007 10:56
Beiträge: 23
Themen: 3
Alter: 64
Grosser Parkplatz, langsam Kurven. Und wenn es sich gut anfühlt: Langsamer!

Dirk

_________________
Der Winter kann durch chemische Auftaumittel starke Korrosionsschäden hervorrufen. Deshalb vor Beginn des Winters die verchromten bzw. ungeschützten Metallteile mit geeigneten Korrosionsschutzmitteln auf Wachs- oder Mineralölbasis schützen.


Fuhrpark: etz250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erstes Gespann
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 13:44 
s-maik hat geschrieben:
habt ihr tipps wie man am besten die ersten km sich mit dem fahrzeug bewegt, welche kniffe welche tücken (ausser rechtskurve das seitenwagen sich hebt)...

Umdenken! Ein Gespann LENKT man dorthin, wo man hinfahren will! Ein Solomotorrad NICHT!

Du mußt also GEZIELT den Lenker bewegen. Viel Platz ohne Hindernisse und immer, immer wieder Kurven bzw. Achten fahren um ein Gefühl zu bekommen.

Gleiches gilt fürs Bremsen. Immer wieder mal aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten abbremsen, ruhig auch mal etwas stärker.

Vorsicht ist angebracht, wenn man denkt man kann fahren! Das kann im Notfall böse ins Auge gehen!

Auf der Straße: Ein Gespann bremst man grundsätzlich VOR der Kurve auf die richtige bzw. niedrige Geschwindigkeit ab! Gas geben kann man immer noch, aber Abbremsen in Kurven ist bei Gespann gleichbedeutend mit einem Spurwechsel (für Anfänger). Meistens ist dort dann der Gegenverkehr!

Noch etwas: Die trügerische Sicherheit in Linkskurven sollte nicht zu Übermut führen! Linkskurven sind, wenn sie zu schnell gefahren werden, weitaus gefährlicher als Rechtskurven. Federt das SW-Rad ein und die Bootsnase berührt den Boden, gibt es einen blitzschnellen Überschlag! Sollte hingegen in Rechtskurven mal das Boot hochkommen, dann NICHT BREMSEN! Spur halten, evtl. etwas "aufmachen" sofern Platz ist. Gas weg/rollen lassen.

Für die ersten Kilometer ist ein Gewicht im Boot empfehlenswert.

Ich halte das Gewicht eines ETZ-Motors auf dem Sitz für ideal. ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Fahr einfach langsam. 70 km/h sind schon echt schnell zum Anfang. Beim Beschleunigen zieht es nach rechts und wenn man das Gas weg nimmt nach links. Alle Bremsen benutzen, damit die Fuhre in der Spur bleibt.
Alles in allem sehr gewöhnungsbedürftig.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Hallo Maik,

beim Fahren von Rechtskurven Reserven zum Gasgeben haben. Denn, indem Du Gas gibst, führst Du die Maschine gewissermaßen um das Boot herum (deswegen fährt es sich auch leichter in Linkskurven, wenn man darin mal kurz bremst - der Seitenwagen schiebt dann um die Maschine herum).

Und ganz wichtig für morgen zum Überführen: Lass Dich nicht stressen!!! Keine Eile, kein Übermut, keine Panik! Lieber eine Pause machen wenn Du das Gefühl hast, Dir hängen die Dosen hinten drauf.

Und schließlich: Locker bleiben, Hexerei ist das Gespannfahren nun auch nicht... :)

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 14:27 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
danke für die zahlreichen tipps... ich werde es wirklich ruhig angehen lassen und hoffe das der verkäufer auch noch mal nen bischen was zu den eigenheiten des gespanns sagt,

werde aber eure tipps umsetzen und ganz in ruhe üben... er hal wohl nen kleinen hof da sollte es mal gehen :-)

ich werde euch morgen von der fahrt berichten ( wenn ich heil ankomme ) :oops:

aber ich denke mit etwas übung wird es gehen

danke noch mal und gruß maik

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erstes Gespann
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 15:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
Für die ersten Kilometer ist ein Gewicht im Boot empfehlenswert.
Ich halte das Gewicht eines ETZ-Motors auf dem Sitz für ideal. ;-)

Dem stimme ich zu, jedoch würde ich das Gewicht unbedingt in den Kofferraum des BW tun - es fliegt Dir sonst beim Bremsen nach vorne (selbst erlebt)!
Ich finde es ehrlich gesagt auch nicht gerade ideal, daß Deine erste Gespannfahrt gleich die (nicht gerade kurze) Überführungsfahrt ist, aber gut...
Ansonsten hatten wir hier ja schon einige Übungen etc. beschrieben, auch Literatur empfohlen (z. B. "Leitfaden für Gespannfahrer" vom Peikert usw.)
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 16:23 
Offline

Registriert: 12. September 2007 15:20
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 33014 Bad Driburg
Alter: 64
Am Anfang ist es schon ungewohnt aber mit jedem Kilometer
wird es besser. Wichtig ist auch ein bissl Körpereinsatz, Gewicht in
Kurven verlagern um den Fliehkräften entgegen zu wirken :wink:

Gruß Jochen


Fuhrpark: Etz 251 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 17:30 
Du willst Dir eventuell das über das Gespannfahren durchlesen. Ein paar Dinge sind zwar in der beschriebenen Situation heute wohl kaum noch so zu praktizieren (Gegenverkehr! ) aber trotzdem ist das Lesen sehr Hülfreich. Wenn Du auch nur den leisesten Verdacht auf verschlissene Federbeine am Hinterrad und/oder Beiwagen hast paß auf wie der Teufel! Da kann sehr schnell was in die Hose gehen und Du spielst Käfer am Rücken, glaub mir! Viel Spaß.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2007 21:50
Beiträge: 82
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: NE Roki
Alter: 62
Zitat:
Am Anfang ist es schon ungewohnt aber mit jedem Kilometer
wird es besser
...
Aber nich immer!
Nach den ersten Tagen, den ersten paar umsichtig durchfahrenen Kilometern - kommt SIE dann . Die üble, meist Rechtskurve, welche sich zum Ende womöglich noch "zuzieht". :shock:
Man denkt schon - na geht doch! Und dann kommt er hoch... also der Seitenwagen.
Die Reflexe - Gewichtsverlagerung, Hintern auffe SW- Lehne - sind
noch nicht vorhanden. Das Boot kommt immer höher.... die Kurve nimmt
kein Ende... die Augen immer größer :shock: .
Mich persöhnlich hatt ein Gebüsch gnädig aufgefangen, Rosenmontag 88. :gruebel:
Horrormodus aus.
-Gewicht im SW Gepäckraum wirkt zu Anfang gut.
-stell Dir vor deine Spur seit nur "halb" so breit und da muß Du durch!
- Reserven lassen.
Immer genug Bodenkontakt und viel Spaß
Gruß ingo


Fuhrpark: TS 250 Gespann Schwatt,

TS 250/ 0 Rot
ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 19:26 
ES_Schaki hat geschrieben:
stell Dir vor deine Spur seit nur "halb" so breit und da muß Du durch!
- Reserven lassen.

Jo, hatte ich vergessen. NICHT ZU WEIT RECHTS FAHREN! Da hängt noch was am Mopped dran! 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 01:25 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68
was hier über rechtskurven geschrieben steht kann ich nicht befürworten.

http://motorang.com/motorrad/gespann.htm

ich habe keine ahnung wie jemand behaupten kann das wenn das boot in einer rechtskurve bedrohlich hochkommt eine vollbremsung hilft.

gerade das gegenteil ist der fall, das einzig wirksame ist gasgeben auch wenns unlogisch erscheint.

theoretisch ist es so das wenn man die geschwindigkeit veringert das boot wieder runter kommt, aber nur theoretisch. praktisch sieht es etwas anders aus, bei einem hohen seitenwagen und einer vollbremsung wird nur das motorrad gebremst, das boot setzt seine bewegungsenergie weiter fort und drückt das motorrad gnadenlos nach links in den evtl. gegenverkehr.

richtig ist es schon vor einer rechtskurve runter zu schalten und so weit abzubremsen das das boot gar nicht oder nur kontrolliert steigt. wenn doch eine gefahrensituation kommt, und die kommt ganz sicher einmal muß man reserven am gashahn haben und beherzt gasgeben, jetzt passiert das ganze umgekehrt das motorrad schiebt sich um das boot herum und drückt dieses wieder auf die straße. allerdings klappt das nur wenn die kurve dann auch zu ende ist sonst steigt der seitenwagen ganz schnell wieder hoch und man hat keine chance ihn wieder mit dieser technik herunter zu bekommen. deshalb wird vor einer rechtskurve heruntergeschaltet und im scheitelpunkt beschleunigt. das mit dem gas geben muß man sich aber erstmal trauen, das ist gar nicht so einfach weils eben unlogisch erscheint, aber es hilft. mein kumpel ist schon drei mal nur weil er in einer rechtskurve mit hohem boot gebremst hat auf die gegenfahrbahn gerauscht, zum glück ohne gegenverkehr nur weil er die variante mit dem gasgeben nicht glaubt.

gruß norbert


Fuhrpark: Motorräder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 01:53 
Mit 17 - 21 PS aus 250ccm bei einem Leergewicht von 240Kg ist das richtige Gasgeben aber manchmal ziemlich hoffnunglos.

Insbesondere wenn der Gang in dem Moment grad nicht paßt.:grosseaugen:

Selbstverständlich hast Du Recht und auch eine Vollbremsung ist gefährlich. Zu der Zeit, als C.H. den Text geschrieben hat, gab es allerdings auch erheblich weniger Gegenverkehr.

Gerade deshalb ist die richtige Geschwindigkeit VOR der Kurve immens wichtig. Ein erfahrener Gespanntreiber kann nötigenfalls "zaubern", ein Anfänger in einer Schrecksituation definitiv NICHT!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 02:13 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68
ich hatte das jetzt auch nicht nur auf die emme bezogen sondern allgemein.

außerdem hatte ich ja auch geschrieben das ein herunterschalten vor der kurve wichtig ist um reserven zu haben, gerade bei der MZ. du wirst lachen mir ist das einmal passiert, kreisel raus und vollgas, kein gang drinnen und der motor macht nur rängdängdäng und ich geradeaus auf die verkehrsinsel. :lol:

aber die fahrweise muß jeder für sich ausprobieren denn es ist schwer da jemand reinzureden.

gruß norbert


Fuhrpark: Motorräder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 03:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich finde der Beitrag kann genau so in die Knowledge Base!

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 03:30 
blue-thumper hat geschrieben:
rängdängdäng und ich geradeaus auf die verkehrsinsel. :lol:

Dann haben schonmal was gemeinsam :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erstes Gespann
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 03:33 
Martin H. hat geschrieben:
Dem stimme ich zu, jedoch würde ich das Gewicht unbedingt in den Kofferraum des BW tun -

Mein Motor war "angeschnallt" :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 03:53 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
so, geld ist geholt, das gefühl ist gut

gleich fahre ich los mit der DB, soweit sie in meine richtung ne frei lok hat da mal wieder streik... , ich melde mich heute abend wenn alles glatt gelaufen ist... auf der zugfahrt werde ich eure ratschläge bedenken und sicherlich auf der rückfahrt auch umsetzen

gruß maik

:oops:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 07:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Zu den Ratschlägen (echt klasse) möchte ich ergänzend hinweisen, daß beim stehenbleiben an z.B. einer Ampel die Füsse auf den Rasten bleiben können :-)


Im Ernst:
Viel Spass mit dem Dreirad!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 10:48 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68
@eichy

das mit den füßen auf den rasten ist gut :lol:

das ist jetzt kein witz, ein bekannter fährt schon über 30 jahre nur gespann. schlauch im reifen vom boot kaputt, er boot abgebaut und wollte neuen schlauch kaufen fahren. in landstuhl an der ersten roten ampel ist er umgekippt, füße schön auf den rasten :) wenn man da hinten drann steht ein bild für die götter. :D

gruß norbert


Fuhrpark: Motorräder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 11:12 
Lustich ist ja auch, wenn man mit der rechten Laatsche im Rahmengedöns hängt :shock:

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 11:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
blue-thumper hat geschrieben:
@eichy

das mit den füßen auf den rasten ist gut :lol:

das ist jetzt kein witz, ein bekannter fährt schon über 30 jahre nur gespann. schlauch im reifen vom boot kaputt, er boot abgebaut und wollte neuen schlauch kaufen fahren. in landstuhl an der ersten roten ampel ist er umgekippt, füße schön auf den rasten :) wenn man da hinten drann steht ein bild für die götter. :D

gruß norbert


Das glaub ich gern :rofl:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 15:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
blue-thumper hat geschrieben:
theoretisch ist es so das wenn man die geschwindigkeit veringert das boot wieder runter kommt, aber nur theoretisch.

Hallo Norbert,
nicht nur theoretisch; ich hab das auch mal übungsweise aufm Platz probiert, mit BW droben gefahren und dann die Bremsen reingehauen, zack, kam der BW runter.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 15:47 
Wenn es Dich dabei nicht nach links zieht (bei erhobenem SW), was passiert beim aufsetzen des gebremsten/stehenden SW-Rades? :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 17:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Wenn es Dich dabei nicht nach links zieht (bei erhobenem SW), was passiert beim aufsetzen des gebremsten/stehenden SW-Rades? :wink:
es soll ja leute geben, die haben nen ungebremsten seitenwagen... breitgrins

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 17:13 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich brems noch heute. Aber vorsichtig, und wenn der BW wieder den Boden berührt noch vorsichtiger. All das sollte man wirklich auf dem erwähnten Parkplatz (Nur so/Tip: ich habe, in dieser Jahreszeit, vor Jahren einen nicht verwendeten Schwimmbadparkplatz genommen) üben, üben üben! Nicht erst wenn man in einer brenzligen Situation ist. Klar...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Nach meiner Erfahrung (diverse zigtausende Gespannkilometer) geht das klasse, mit der Bremse den Beiwagen runterzuholen, wenn du ihn gewollt oben hast. Also auf einer Geraden oder ganz leichten Rechtskurve. Kommt er (der Beiwagen) ungewollt hoch, warst du zu schnell, da wirkt die Fliehkraft sowie Massenträgheitsmomente. Wenn du dann bremst, wird die Maschine langsamer, der Beiwagen wird immer noch durch die Fliehkraft oben gehalten, das Massenträgheitsmoment versucht (bildlich gesprochen) den Beiwagen auf dem ursprünglichen Kurs zu halten. Dabei hebelt er sich dann selber weiter hoch. Mit moderneren Bremsen als Hertweck sie zur Zeit seines Artikels kannte, wird das echt ein Problem. Ich hab im Gespanntraining schon Dreiradler dadurch abfliegen sehen.
Die alten Reifen aus den 50er konnte gerade die Bremsen von damals verkraften, danach schmierten sie weg. Die Bremsen waren eine ganz andere Welt als heute. Alles kein Vergleich mehr. Die MZ Bremse war eine der besten der damaligen Zeit. Und wenn ich bedenke, wie z.B. ein Ruko Gespann gegen eine ES verzögert.......oder selbst eine SB im Vorderrad oder moderne, weiche Beläge
Ich sage immer: ein Gespann erzählt dir JEDEN Fahrfehler, den eine Solo locker verzeiht. Meist hast du Glück, und die anderen Verkehrsteilnehmer reagieren, allein schon wegen der Optik, die Aufmerksamkeit hervorruft. Wenn nicht, wird´s schnell eng, wenn du zu schnell fährst. Wenn du meinst, das geht mit 50, dann fahr 40. Das ist deine Versicherung.
Gruß Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
@ mz_gespann: :gut:

Aber mal ne frage: Wo ist s-maik? Es wird ihm doch nichts passiert sein :shock: . Oder sitzt er nur im Dschungeln der DB fest.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Anfängerfehler
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 08:32 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Dazu noch was von mir. Ich habe mein Gespann im Sommer 2000 überführt. Dazu habe ich einen 20 Liter Wasserkanister in den Kofferraum vom Seitenwagen gelegt, das half ganz gut. Dann sehr vorsichtig mit maximal 70 km/h heimgefahren - ca. 200 km. Das ging ganz gut. Dann zu Hause Mopped wie gewohnt auf den Hauptständer gewuchtet und Frau geholt. Nach Begutachtung Start zur ersten Probefahrt zu Hause. Mopped angekickt, Gang rein, nichts passiert. Hinterrad dreht durch. Warum - Kiste stand auf dem Hauptständer und Hinterrad hing in der Luft. Schöne Plamage vor meiner Frau.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 08:40 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Wenn es Dich dabei nicht nach links zieht (bei erhobenem SW), was passiert beim aufsetzen des gebremsten/stehenden SW-Rades? :wink:
es soll ja leute geben, die haben nen ungebremsten seitenwagen... breitgrins

Die kenne ich auch... 8)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 12:34 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
Hallo zusammen,

ich habe es geschaft !!! :lol:

ich habe das gespann erfolgreich nach hause bekommen und auch die erste Regen- und nachtfart damit verbunden :(

Nun ja... es ist ein riesen spaß und ist anstrengend wie hecke ... :shock:

Ich habe sie nun knapp 300 km gefahren mit etwas verfahren :-)

wir mögen uns kann ich sagen und sie denkt bestimmt genauso :-)
E-Anlage komplett ok --> Luxusausgabe laut Handbuch da leerlaufanzeige :-)
ich habe dazu bekommen:

- Betriebsanleitung
- Betriebsanleitung MZ - Superelastik - Seitenwagen
- Den Original Kaufbeleg von 1984: Preis damals fürs Gespann: 4245 Ost Mark :-)
^^ sprich ich bin der 2. Besitzer
- 10 Sicherungen A 8 noch original DDR
- 10 Sicherungen A 16 ^^
- Bordwerkzeug
- Satz Glühbirnen
- Nagelneuer Krümer mit befest. Schrauben und schelle

ich muss sagen der Kauf hat sich gelohnt !!

so nun werde ich sie mal ummelden gehen

danke noch mal für die tipps, haben mir sehr geholfen

gruß maik

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Na das hört man doch gern.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 12:51 
s-maik hat geschrieben:
- Den Original Kaufbeleg von 1984: Preis damals fürs Gespann: 4245 Ost Mark :-)



also umgerechnet also ungerechnet 850 DM oder 450 Euro, ich nehme sie :D)


Gruß Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
und wo ist ein bild vom guten stück?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 16:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Nochmal viel Spass mit dem Dreirad, Bildersehenwil :-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 16:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
solaris hat geschrieben:
ich nehme sie
Gruß Uwe
nischt is , wer mutwillig emmen weggibt um roller zu fahn , muss für immer roller fahrn :evil: :lol: :lol: :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 17:15 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
es müssen einige schönheitsrep. gemacht werden an den kotflügeln aber dem alter entsprechen normal sie ist ja als gespann 1984 so verkauft worden und ist komplett unverbastelt...

aber hier natürlich die bilder

:-)



Bild
Bild
Bild

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
na das sieht doch gut aus
noch ne scheibenbremse nachgerüstet und se fährt sich noch besser.
feines stück

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 22:19 
Die braucht nen GABELSTABI!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Der Bruder hat geschrieben:
na das sieht doch gut aus
noch ne scheibenbremse nachgerüstet und se fährt sich noch besser.
feines stück


Ich denke immer `ne Bremse dient zum stehenbleiben? :wink:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Hermann hat geschrieben:
Die braucht nen GABELSTABI!!


Ich auch!

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 00:51 
Luzie hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Die braucht nen GABELSTABI!!


Ich auch!

Ich hab einen. :-)

Gibts noch bei MZ-B und bei Ente z.B.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 08:06 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Die Schwinggabel des Seitenwagens hängt ein bißchen. Untrügliches Zeichen für anfangenden Verschleiß der Gummilager. Ist aber nichts dramatisches. Aber wenn du in absehbarer Zeit mal aus Langeweile den Seitenwagen zerlegen solltest - tausche die Gummis gleich gegen neue aus.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 09:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Die braucht nen GABELSTABI!!


Ich auch!

Ich hab einen. :-)

ich hab auch einen...... ohne BW sogar :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Die Schwinggabel des Seitenwagens hängt ein bißchen. Untrügliches Zeichen für anfangenden Verschleiß der Gummilager.


Das sieht mir aber nach mehr aus? Müsste nicht der SW Kotflügel vorne mit der Schwinge verschraubt sein...? Oder war das bei den alten SE nicht der Fall..? :roll:

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der alte Kotflügel is am Boot verschraubt.

Gab es die ETZ eig mit diesem Kotflügel original, oder ist da ein falsches Boot drauf. Ich dachte bis jetzt immer, ein ETZgespann hat immer den kleinen Kotflügel. :gruebel:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 14:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Der kleine Kotflügel kam doch erst 86 oder so, als die Form für den alten kaputt war.
Zumindest hab ich ein paar Prospekte, wo die ETZ250 mit dem alten Kotflügel drauf ist.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 18:02 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
also laut letztem eigentümer ist das gespann so wie auf den bildern zu sehen ist original und 23 jahre alt :-)

@ Hermann
da sieht es nix nach nem gabelstabi aus ?
muss aber auch sagen kenne mich damit net so dolle aus..

zu den Gummies sage ich mal da sie demnächst eh einen Ölwechsel bekommt können die gleich mitgemacht werden...

Bin heute das erste mal zu dritt gefahren mit meiner frau und meiner lütten ... wahnsinn, die beiden sind auch voll begeistert und egal wo man hinfährt, alle schauen hinterher :-)

mal noch einige fragen:

- Da ich das Gespann auch im winter fahren werde suche ich nach dem richtigen Mittelchen
um sie dafür fit zu machen ... vorschläge oder erfahrungen ?

- Da sie bei mir draussen auf dem Parkplatz steht und jedem wetter ausgeliefert ist suche
ich jetzt natürlich auch eine plane oder ähnliches ?

danke für die tipps im voraus

gruß maik

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 18:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
s-maik hat geschrieben:
also laut letztem eigentümer ist das gespann so wie auf den bildern zu sehen ist original und 23 jahre alt :-)

@ Hermann
da sieht es nix nach nem gabelstabi aus ?
muss aber auch sagen kenne mich damit net so dolle aus..

zu den Gummies sage ich mal da sie demnächst eh einen Ölwechsel bekommt können die gleich mitgemacht werden...

Bin heute das erste mal zu dritt gefahren mit meiner frau und meiner lütten ... wahnsinn, die beiden sind auch voll begeistert und egal wo man hinfährt, alle schauen hinterher :-)

mal noch einige fragen:

- Da ich das Gespann auch im winter fahren werde suche ich nach dem richtigen Mittelchen
um sie dafür fit zu machen ... vorschläge oder erfahrungen ?

Alles, was aus Chrom ist Lackieren. Die Felgen und die Speichen auch. Auspufffarbe fürn Auspuff.
- Da sie bei mir draussen auf dem Parkplatz steht und jedem wetter ausgeliefert ist suche
ich jetzt natürlich auch eine plane oder ähnliches ?

danke für die tipps im voraus

gruß maik

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 18:14 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
ok, werde ich machen...

noch jemand ne idee für ne plane ? vielleicht von einem quad ?

desweiteren doch noch eine frage...

da sie ja nen haupständer hat stelle ich sie derzeit auch drauf... sprich ich bocke das gesammte gespann mit dem hauptständer auf....

^^kann das irgend welche folgen haben ?
oder ist das ok ??

gruß maik

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de