Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radwechsel
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 17:30 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Hallo, muß bei meinem Gespann eine neue Bereifung haben. Mein Reifenhändler hat noch nie bei einem Gespann die Räder ausgebaut. Also muß ich es selbst machen und die Räder dann zu ihm bringen.
Für das Motorrad habe ich gesehen ist es für hinten ja ganz leicht, aber wie geht es beim Seitenwagen und wie bocke ich es besten auf? :roll:
Ach ja welche alternative gibt es für den Heidenau K 29?
Gruß Ulli


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Wenn ich jetzt schreibe was ich denke fliege ich aus dem Forum.

Nimm für den SW einfach einen Wagenheber.
Oder sonst irgendwas was darunterpasst damit das Rad frei ist.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 17:46 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Gespannfahrer hat geschrieben:
Wenn ich jetzt schreibe was ich denke fliege ich aus dem Forum.

Nimm für den SW einfach einen Wagenheber.



Nicht mal einen Wagenheber brauchst du. Das Gespann kann man einfach auf die linke Fußraste kippen.


Irgendwie haben dein Reifenhändler und du etwas gemeinsam......... :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Wagenheber wegen Arbeitsschutz.
Und Unterstellböcke nicht vergessen! :schlaumeier:

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 18:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Ulli,
ich stell fürs SW-Rad ganz gern ´nen Getränkekasten unter die SW-Schwinge. Evtl. noch einen Lumpen drunter, um den Lack zu schonen.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 09:21 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
und den helm nicht vergessen


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 09:42 
Paß nur auf die Bremsleitung auf.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 10:34 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Sicherheitsschuhe anziehen.

@ Thomas, irgendwie hast Du ja ja doch gesagt was Du denkst. Eigentlich müsste Andreas Dich jetzt rauswerfen.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
mecki hat geschrieben:
Sicherheitsschuhe anziehen.

@ Thomas, irgendwie hast Du ja ja doch gesagt was Du denkst. Eigentlich müsste Andreas Dich jetzt rauswerfen.


Ich hab geschrieben was ich machen würde, nicht was ich mir denke.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 11:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Gespannfahrer hat geschrieben:
Wenn ich jetzt schreibe was ich denke fliege ich aus dem Forum.


Gespannfahrer hat geschrieben:
Wagenheber wegen Arbeitsschutz.
Und Unterstellböcke nicht vergessen! :schlaumeier:


mecki hat geschrieben:
@ Thomas, irgendwie hast Du ja ja doch gesagt was Du denkst. Eigentlich müsste Andreas Dich jetzt rauswerfen.


Gespannfahrer hat geschrieben:
Ich hab geschrieben was ich machen würde, nicht was ich mir denke.


Wie soll ich das jetzt verstehen?
Als Kritik? Dann sollten wir drüber reden ...
Als Joke? Dann verstehe ich es gar nicht ...

:gruebel:

Bitte um Klärung.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 11:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich denke das sollte ein Joke sein......

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Alle raus!


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 12:45 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Bild

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radwechsel
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 13:47 
feuerotti hat geschrieben:
t, aber wie geht es beim Seitenwagen und wie bocke ich es besten auf? :roll:
Gruß Ulli

Hallo Ulli,
wenn du deinen Wohnort bekanntgibst und einen Kasten Bier zur Verfügung stellst, dann finden sich bestimmt Helfer, die dir zeigen, wie man den BW auf einen leeren Bierkasten aufbockt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 14:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ob das nach der Leerung des Kastens auch noch funtioniert?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 14:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Alexander:
Sogar nur so!!! :lol:
Gruß, Martin!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 14:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ich bin da eben noch unerfahren.
Meine Kiste steht noch auseinandergebaut rum.

Da nutze ich jede Gelegenheit mich vorher zu informieren.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Mich erinnert das ganze an einen Beitrag aus irgendeinen Forum.
Dort wollte jemand wissen wie man eine Schraube mit 115Nm anzieht.
Sein Drehmomentschlüssel ging aber nur bis 100Nm.
Die Person fragte ob er, zum Erreichen des Drehmoments, erst mit 100Nm und dann mit 15Nm anziehen kann. (100+15=115).
Habe hier etwas überreagiert aber manchmal fühlt man sich bei solchen Fragen ein wenig verarscht.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Zuletzt geändert von Gespannfahrer am 28. Oktober 2007 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 19:47 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
jaaaaaaaaaaaaaaaaa, der war echt gut.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Radwechsel
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 22:07 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
:patpat: Hallo, scheint als wenn man sich doch arg lustig über meine Frage gemacht hat. Aber sie war ernst gemeint. Das ich die Steckachse lösen muss ist mir klar, aber was ist mit der Bremse einfach nur am Anker aushängen. Bekome ich sie dann auch wieder einfach rein.
Falls die Frage wieder für arge Belustigung sorgen sollte, tut es mir leid und das Forum ist für mich dann gestorben. :evil:

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Hallo,
deine Frage war ja "wie den Seitenwagen aufbocken".

1. Maschine mit den Hauptständer aufbocken.
2. Seitenwagen von Hand oder mit dem Wagenheber soweit anheben das das Rad frei ist. Ggf. Unterstellbock oder besagte Bierkiste unterstellen.
3. Am besten noch den Seitenwagen unterm Kofferraum abstützen damit die ganze Fuhre nicht nach hinten abkippt.

:keks:

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radwechsel
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
feuerotti hat geschrieben:
Falls die Frage wieder für arge Belustigung sorgen sollte, tut es mir leid und das Forum ist für mich dann gestorben. :evil:
Sind hier immer die gleichen die sich über sowas lustig machen! Nicht ärgern.

Es gibt keine dummen Fragen es gibt nur dumme Antworten!

Achse vom Beiwagen lösen.
Beiwagen hochheben und was unterstellen.
Achse ganz rausschrauben.
Darauf achten das die Distanzhülsen, diese sitzen auf der Achse vor dem Rad, nicht verloren gehen.
Rad festhalten, geht gut mit Fuß darunter, und dann den Bremshebel durch leichtes versetzen des Rades aus der Halterung heben.

Beim Zusammenbau alles nur Rückwärts.

Wenn der Reifen lange halten soll nimm welche von Pneumant. Ist für einen Anfänger aber nicht empfehlenswert.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radwechsel
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 23:20 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
feuerotti hat geschrieben:
:patpat: Hallo, scheint als wenn man sich doch arg lustig über meine Frage gemacht hat. Aber sie war ernst gemeint.

Du solltest auch ein wenig Spaß verstehen und schließlich waren auch ein paar gute Tips dabei.
Ich zumindest bin eigentlich froh, wenn nicht alles immer so tierisch ernst ist.
feuerotti hat geschrieben:
Das ich die Steckachse lösen muss ist mir klar, aber was ist mit der Bremse einfach nur am Anker aushängen. Bekome ich sie dann auch wieder einfach rein.

Um das Beiwagenrad auszubauen löst Du zuerst die Betätigung der Bremse am Bremshebel.
Dann die Gegenhalterung der Bremsankerplatte an der Befestigungsschelle lösen. Jetzt kannst Du die Steckachse lösen und das Rad mit der Bremsankerplatte ausbauen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Wichtig: Bremse neu einstellen.

Zum Aufbocken:
Wenn nur das Beiwagenrad raus soll, stelle ich auch einfach nur ein Kantholz oder ähnliches unter die Schwinge.
Aber selbst der Tip von Trophy-Treiber, das Gespann auf die linke Fußraste zu kippen, funktioniert , wenn Du nichts anderes hast. Ich habe das bei ihm selbst schon gesehen. Das sieht zwar gefährlich aus, aber das Gespann liegt dabei recht stabil auf der Seite.

feuerotti hat geschrieben:
Falls die Frage wieder für arge Belustigung sorgen sollte, tut es mir leid und das Forum ist für mich dann gestorben. :evil:

Das wäre schade.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Micky, du hast vergessen die Bremsankerplatte abzuschrauben.

Sonst wurde ja alles schon gesagt, bis auf: Wenn das SW-rad drausen ist, NICHT auf die Bremse treten.

Eine Alternatieve zum K29? Wenn du auf 16"ern unterwegs bist würd ich dir den H-06 (M12) entfehlen. Der hält hinten so 6-8 Tkm. Siehe auch hier: Mitas

PS, nimm die Sprüche nich so ernst, die sind nich böse, sie wollen nur spielen. :blah: :zwinker:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Maddin1 hat geschrieben:
Micky, du hast vergessen die Bremsankerplatte abzuschrauben.
Stimmt! Danke für den Hinweis.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radwechsel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 00:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
feuerotti hat geschrieben:
.. wieder für arge Belustigung sorgen sollte, tut es mir leid und das Forum ist für mich dann gestorben. :evil:


Servus Ulli,

man kann sich seine kleinen oder groesseren Verletzheiten nicht aussuchen, so was ist denn eben so.

Aber etwas Belustigung ueber eine Frage wie man denn eine Kiste hochheben kann sei doch gestattet ohne mit drohendem Beleidigtsein retourniert zu werden.

Zumal die Belustigungen nur einen Teil der Wahrheit darstellt.
Es gab durchaus auch gehaltvolles unter den Antworten.

Dies hast Du offenleslich nicht bemerkt.
Aber is ok; nobody is perfect.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Radwechsel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 08:32 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
:D Hallo, habe ein wenig überreagiert. Kann sehr gut Spass vertragen Sorry.
Das Titelthema habe ich dann wohl falsch ausgedrückt. Mir ging es darum ob es geht dass man das Hinterrad und Gespannrad gleichzeitig ausbauen kann und die Maschine dabei halbwegs sicher steht. Bin halt noch neu hier. Es waren jetzt super Tips dabei. Auch was die Reifenwahl betrifft. :hallo:
Also Asche auf mein Haupt. Bis demnächst.
Ach ja gibt es Ruhrpott auch einen Gespannstammtisch?

Gruß Ulli

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radwechsel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 08:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
feuerotti hat geschrieben:
Ach ja gibt es Ruhrpott auch einen Gespannstammtisch?


40699 Mettmann - Neandertal
MZ- & Gespannstammtisch Neandertal
Ort: Café Schräglage, Mettmanner Str. 20, 40699 Erkrath-Neandertal
Treffen immer alle 4 Wochen um 19.30 Uhr
Weitere Infos gibt´s bei: Mir
Anfahrtsbeschreibung: http://www.cafe-schraeglage.de/anfahrt1.htm
Homepage: http://www.cafe-schraeglage.de/
Nächster Termin: 07.11.07

45276 Essen - Kray
MZ-Stammtisch Essen-Mülheim
Jeder 2. Samstag im Monat ab ca. 19:00 Uhr
in der Gaststätte "Zauberwald", Krayer Straße 84
Anfahrt: A 40 Ausfahrt 27, sowohl aus Dortmund als auch aus Richtung Duisburg, bis zur Kreuzung und dann in Richtung E-Steele halten. Ihr seid dann schon auf der Krayer Straße. Bis zur Nr. 84 durchfahren, Emme abstellen und reinkommen.
Infos bei: Albert Becker Email: etz300sw(ät)arcor.de

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radwechsel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
feuerotti hat geschrieben:
Mir ging es darum ob es geht dass man das Hinterrad und Gespannrad gleichzeitig ausbauen kann und die Maschine dabei halbwegs sicher steht.

Nach hinten über den Hauptständer umkippen darf die Fuhre natürlich nicht. Dagegen hilft ein voller Tank und/oder das Unterstellen der (leeren :mrgreen: ) Bierkiste unter den Kofferraumboden.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radwechsel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 09:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
feuerotti hat geschrieben:
:D Hallo, habe ein wenig überreagiert. Kann sehr gut Spass vertragen Sorry.
..
Gruß Ulli


Das ist schoen, dann viel Spass beim Laestern und diskutieren von wichtigem und noch wichtigerem. ;;--))

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 09:45 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Andreas, jetzt habe ich ein Problem. Das Wort Joke kommt in meinem beschränkten Sprachschatz nicht vor. Ist vermutlich nur nördlich
vom Weißwurstäquator in Gebrauch. Auf jeden Fall würde ich meine eigenen Worte in der Nonsensschublade ablegen. Weder wollte ich Dir in irgendeiner Art den Ausschluß von Thomas ans Herz legen noch Dir irgendwelche Rätsel aufgeben. Ein Süddeutscher könnte das niemals in den falschen Hals bekommen. In Zukunft werde ich einen Dolmetscher
einsetzen. Am Besten einen Hessen, so vom Schlage Eichys. Der müsste
schon,alleine vom Wohnort her, beide Mentalitäten unter einen Hut bringen.
Grüße, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Hier kann man wunderschen erkennen, dass gleichzeitige Zuendeinstellung sowie Rad/ Deckenwechsel fuer ein eingespieltes Team keine Huerde ist.

Auf zur Silbervase in der Kategorie Gespanne roundabout 40Years od age.

[img][img]http://i97.photobucket.com/albums/l231/ETZander/SW_HOCH/SeitenwagenHOCH_01.jpg[/img][/img]

edit: Nr 3 koennte schon Angeln, Huehner klauen und/ oder den Grill vorbereiten.
edit2: Bild getauscht

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Zuletzt geändert von alexander am 29. Oktober 2007 13:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
ah ... die Servicestellung


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Is da jetzt noch Platz zwichen Hermann sein Kopf und dem Boot, oder ist der SW so gegen kipen aretiert. :?:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
weche rma?

(Rechtschreibfehler sind bewusst gesetzt und unterstreichen die Individualitaet des Autors)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich seh auch keinen hermann :lupe: der ist entweder langlodiger oder grauer :stumm: das muß ne andere schrauberqueen sein ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Welches Treffen war das überhaupt?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Och is das nicht unser Forumschefmechaniker?.... Ich häts auf den ersten blick gesagt aber ich bin ja auch grad erst aufgestanden. Da sind die Äugelein noch nicht so für die feinheiten da.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Lorchen hat geschrieben:
Welches Treffen war das überhaupt?

Angaben ueber lebende Personen koennen aus Personenschutzgruenden nicht weitergegeben werden.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Aber der Anfangsbuchstabe darf genannt werden. Er findet sich versteckt im ersten Satz.

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radwechsel
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 15:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
feuerotti hat geschrieben:
Mir ging es darum ob es geht dass man das Hinterrad und Gespannrad gleichzeitig ausbauen kann und die Maschine dabei halbwegs sicher steht.

Hallo Ulli,
keine Ahnung, gleichzeitig hatte ich beide noch nie draußen... :gruebel: ... aber müßte klappen, wenn Du das Gespann aufbockst und dann unter die BW-Schwinge und unter die Hinterradschwinge je ein leeres Bierkistl stellst. Das mußte hinhauen.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 16:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Wenn man nen Ueberrollbuegel in den SW schraubt koennte man das nach F1- Manier machen

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2007 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Genau so wird´s gemacht!

Die Reifenempfehlung von Maddin kann ich nur bestätigen. Ich fahre seit Jahren den Mitas. Nur auf einer Solo würde ich den nicht nehmen.
Im Gespann hält der bei mir länger als der Heidenauer- Gespannreifen.

Gruß

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 14:04 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
mecki hat geschrieben:
In Zukunft werde ich einen Dolmetscher
einsetzen. Am Besten einen Hessen, so vom Schlage Eichys. Der müsste
schon,alleine vom Wohnort her, beide Mentalitäten unter einen Hut bringen.
Grüße, Mecki


Einen Hessen??? Ich weiß ja nicht!!!

Alle Hesse sin Verbresche, denn sie klaue Aschebesche

nichts für ungut


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Radwechsel
BeitragVerfasst: 9. November 2007 21:45 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
:D Hallo, herzlichen Dank an alle im Forum, die mir Tips für den Radwechsel gegeben haben.
Habe hinten auf meiner 251 zwei neue Reifen (Mitas) aufgezogen bekommen. Da ich die Räder selbst ausbauen mußte klappe dies dank euerer Hilfe ganz einfach.
Mal sehen wie lange die Mitas halten.
Gruß Feuerotti

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de