Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verschlussriegel Haube Superelastik
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 18:51 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2023 20:39
Beiträge: 37
Themen: 12
Bilder: 4
Hallo zusammen, ein behütetes neues Jahr wünsche ich noch.
Mein Anliegen heute, vielleicht gibt es dazu auch schon was im Forum und ich habe in der SuFu nicht die richtigen Stichworte eingegeben:
Meinen Superelastik habe ich zusammen, der ist für die ES und es ist die ältere Ausführung mit Ochsenaugen-Blinker auf dem Kotflügel, der nicht mitschwingt. Mein Ersatzteilkatalog bezieht sich aber auf das Nachfolgememodell für TS und ETZ. Das macht nichts weiter, die Unterschiede erschließen sich weitgehend, allerdings erhält der neuere Katalog einen Verschlussriegel für die Einstiegshaube (also vorne), Tafel "Karosserie" Teile 2-8. Der fehlt bei mir und ich sehe auch keine Stelle, wo der anzubringen wäre.
Frage also: Gab es so einen Verschluss auch bei der älteren Ausführung, wenn ja, wie ist der anzubringen (bitte ggf. Foto) und gibt es einen Link zum ET-Katalog für die alte Ausführung (ich lande im Netz immer wieder bei der neuen).

Dankeschön!
Christoph


Fuhrpark: IWL "Berlin" 1959, Simson SR 4-1 "Spatz" 1967, Ural 750 Solo 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 19:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hier mal Fotos von meinem:

viewtopic.php?p=1471453#p1471453

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4094
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
An selbiger Stelle von Martins Foto war bei meinem SE beim Kauf nur ein einfacher rechtwinkliger Bolzen. Einen aufgearbeiteten Hebel habe ich 2013 bei Gabor bekommen und den Knauf auf einem Oldtimermarkt - es ist DDR Massenware von Griffen bei Baggern und Ladern.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 21:53 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2023 20:39
Beiträge: 37
Themen: 12
Bilder: 4
Danke, Martin, so ein Teil war wirklich nicht nicht dran. Der Winkel wird nicht das Problem sein, eher seine Befestigung am SW, diese Halterung, in der er sich bewegt. Vielleicht habe ich Glück in Erfurt (OLDTEMA). Einen brauchbaren Knubbel habe ich bestimmt rumliegen.
Christoph


Fuhrpark: IWL "Berlin" 1959, Simson SR 4-1 "Spatz" 1967, Ural 750 Solo 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 22:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schau mal hier bei Haase:

https://www.mz-superelastik.com/epages/ ... stigung%22

Ist aber glaube ich ein Nachbauteil.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 23:12 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Das hat Güsi noch als Originalteil:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 4/c/_/_/?_

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 01:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Martin H. hat geschrieben:
Hier mal Fotos von meinem:

viewtopic.php?p=1471453#p1471453


genau so ist es bei meinem Superelastik Bj. 1963 auch :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 11:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
AHO hat geschrieben:
Das hat Güsi noch als Originalteil:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 4/c/_/_/?_

Andreas

Ja, aber nur den Griff. Haase hat auch das Teil, in dem der Griff bewegt wird:

https://www.mz-superelastik.com/epages/ ... ucts/16808

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 15:06 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2023 20:39
Beiträge: 37
Themen: 12
Bilder: 4
Danke an alle, dann werd ich mal bestellen. Trotzdem nochmal gefragt: Gibt es für den alten Superelastik einen ET-Katalog oder Sprengzeichnungen (nur mal für die Wissenschaft gefragt). In meinem kommen nämlich auch diverse Blechformteile nicht vor, die zur Verstärkung rechts und links an das Boot geschraubt sind, von außen und von innen. Das war eine ziemliche Puzzlearbeit.


Fuhrpark: IWL "Berlin" 1959, Simson SR 4-1 "Spatz" 1967, Ural 750 Solo 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2024 00:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Asinus hat geschrieben:
Gibt es für den alten Superelastik einen ET-Katalog oder Sprengzeichnungen

Man landet tatsächlich bei der Suche im Netz praktisch immer nur bei der ET-Liste für die Superelastiks an TS und ETZ.
Bei Gabor hab ich noch das hier gefunden: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... chlu_/_/?_
Leider nicht allzu deutlich zu erkennen.
Habe noch gefunden, daß es in der ET-Liste der großen Rundlampen unter der Gruppe "Sonderzubehör" Tafeln geben müßte.
Diese ET-Liste hatte ich mal hier :arrow: viewtopic.php?p=1122781#p1122781 eingestellt; nur fehlen da aus mir unerfindlichen Gründen leider die letzten Tafeln... tut mir leid.
Also wenn das einer noch vollständig haben sollte, könnte Dir das evtl. weiterhelfen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2024 12:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Asinus hat geschrieben:
........
Frage also: Gab es so einen Verschluss auch bei der älteren Ausführung, wenn ja, wie ist der anzubringen (bitte ggf. Foto) und gibt es einen Link zum ET-Katalog für die alte Ausführung (ich lande im Netz immer wieder bei der neuen).
........


Natürlich gab es den Verschluss an den älteren PSW-SEL.

Eine ET-Liste des SEL für ES/2 hab ich da.

Dateianhang:
20240114_111848.jpg


Dateianhang:
20240114_112035.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2024 21:16 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2023 20:39
Beiträge: 37
Themen: 12
Bilder: 4
Hallo Frank, das ist das erste Mal, dass ich diese Ausführung sehe. Bitte fotografier mal die Tafel mit dem Boot und den Verstärkungsblechen (zwei rechts, zei links, davon je eins außen und eins innen, wenn ich's richtig gemacht habe (falsch geht garnicht, denke ich).
Noch was: War die Scheibe serienmäßig dabei?
Danke, Christoph


Fuhrpark: IWL "Berlin" 1959, Simson SR 4-1 "Spatz" 1967, Ural 750 Solo 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2024 21:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die Windschutzscheibe war Serie.

Die Tafel mit dem Boot wird eine Enttäuschung für Dich sein. Die Karosserieteile gab es damals nur als komplette (Ersatz-)Teile: Karossen-Unterteil (Boot), Karossen-Oberteil (Haube) und Kotflügel.

Dateianhang:
20240114_170506.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024 21:12 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2023 20:39
Beiträge: 37
Themen: 12
Bilder: 4
Danke für das Bild. Das sieht ja so aus, als habe es die Versteifungsbleche nicht einzeln gegeben und das Boot wurde immer nur mit den Blechen im Stück geliefert. Ergo: ich hätte offenbar das Boot auch ohne Demontage dieser Bleche zerlegen können. Wieder was gelernt.
Christoph


Fuhrpark: IWL "Berlin" 1959, Simson SR 4-1 "Spatz" 1967, Ural 750 Solo 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2024 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 675
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Asinus hat geschrieben:
Ergo: ich hätte offenbar das Boot auch ohne Demontage dieser Bleche zerlegen können.

Das Karosserieunterteil wurde so geliefert wie in EmmasPapa`s ET-Liste. Da gab es nichts einzeln. Es ist aber angeraten sich das Ding genau anzuschauen und ggf doch zu zerlegen. Das Heckteil ist bei den alten noch aus Alu, der Vorderteil aus Stahl. Genau zwischen den Blechen gammelt es sehr gern. Aslo wenn du es jetzt schon Zerlegt hast, hast du ja gewissheit.
Dateianhang:
$matches[2]

Haase lässt einige Teile nachfertigen. Karosserieunterteil Allerdings hat er die seitlichen Verstärkungsbleche nur in neuer Ausführung. Da ist dann für den Stoßdämpfer eine Mulde drin. Bei deinem müsste diese Mulde fehlen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 19:46 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2023 20:39
Beiträge: 37
Themen: 12
Bilder: 4
Ist ja interessant, dass das Boot aus Vorder- und HInterteil besteht, ist mir nicht aufgefallen, nur wunderte ich mich über zwei Schrauben auf jeder Seite, von denen ich nicht sah, was sie zusammenhielten. Aber Gammel gab es nicht am ganzen Boot, so dass ich hoffen darf, dass im Überlappungsbereich Vorder- Hinterteil auch keiner ist. Mein Heckteil ist aber, meine ich, nicht aus Alu, denn an ein oder zwei Stellen, wo Bohrlöcher waren, war auch ein Hauch von oberflächlichem Rost.
Für den Haubenverschluss habe ich von Fa. Haase Blech und Riegel gekriegt, ein Gnubbel fand sich Samstag in Erfurt.
Danke für Tipps und Bilder!
Christoph


Fuhrpark: IWL "Berlin" 1959, Simson SR 4-1 "Spatz" 1967, Ural 750 Solo 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 22:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Asinus hat geschrieben:
Ist ja interessant, dass das Boot aus Vorder- und HInterteil besteht, ist mir nicht aufgefallen, nur wunderte ich mich über zwei Schrauben auf jeder Seite, von denen ich nicht sah, was sie zusammenhielten. Aber Gammel gab es nicht am ganzen Boot, so dass ich hoffen darf, dass im Überlappungsbereich Vorder- Hinterteil auch keiner ist. Mein Heckteil ist aber, meine ich, nicht aus Alu, denn an ein oder zwei Stellen, wo Bohrlöcher waren, war auch ein Hauch von oberflächlichem Rost.
Für den Haubenverschluss habe ich von Fa. Haase Blech und Riegel gekriegt, ein Gnubbel fand sich Samstag in Erfurt.
Danke für Tipps und Bilder!
Christoph

Hallo Christoph,
bei dem Seitenwagen empfiehlt sich ein wirklich sehr genauer Blick auf die Doppelung des Überlappungsbereichs.
Meist ist der, ebenso wie der Bereich rund um die vordere Verstärkung auf den ersten Blick gut in Schuss. Das Elend sieht man manchmal erst beim Zerlegen.
Auch sollten da mehr als 2 Schrauben in diesem Bereich sitzen. Wenn noch kein Rost da ist, kann es sinnvoll sein den Bereich abzudichten.
Bei dem Bootsheck sind wenn nur die Seitenteile aus Alu - hier gammelt es dann im Bereich der Falzungen. Der Boden ist auch hier aus Stahlblech.
So einen Kandidaten sieht man bei mir im ES/2 Album im Profil.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2024 20:46 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2023 20:39
Beiträge: 37
Themen: 12
Bilder: 4
Na denne, danke für den Rat, da werde ich am Wochenende nochmal genau hingucken.


Fuhrpark: IWL "Berlin" 1959, Simson SR 4-1 "Spatz" 1967, Ural 750 Solo 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de