Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 18:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. April 2024 19:55 
Offline

Registriert: 16. April 2024 20:46
Beiträge: 2
Themen: 1
Dateianhang:
$matches[2]
Hallo
Ich habe da ein Gespann zum Einstellen bekommen. Die Einstellungen habe ich laut Bedienungsanleitung mit Beiwagen Sturz 5-10mm und Motorrad Sturz 5-10mm eingestellt.
Die Vorspur mit 20mm.

Jetzt ist abgesehen davon das beim losfahren das Lenkrad stark flattert und ohne Flatterbremse ist das teil nicht zum Fahren, die Lenkung ist sehr instabil und es ist unmoglich mehr als 40 km/h zu fahren, da das Gespann schwer geradeaus läuft und andauernd etweder links oder rechts zieht.
Kurvenfahrt ist fast nicht möglich.

Bitte um Infos was ich da falsch mache
(ps Der Beiwagen steht auch etwas schief und das lässt sich eigentlich nicht einstellen)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 250/2 mit Beiwagen und ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2024 20:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
oldtimermotoservice hat geschrieben:
Ich habe da ein Gespann zum Einstellen bekommen. Die Einstellungen habe ich laut Bedienungsanleitung mit Beiwagen Sturz 5-10mm und Motorrad Sturz 5-10mm eingestellt.
Die Vorspur mit 20mm.

Wie kommst Du auf BW-Sturz von 5-10 mm? Der muss 0 betragen.

Dateianhang:
$matches[2]


Vorspur 20 bis 35 mm.

Dateianhang:
IMG_5779.gif


Die Flatterbremse braucht man trotzdem. Zumindest in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2024 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3990
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das sieht eher so aus als ob das Boot schief auf dem Rahmen sitzt.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2024 20:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 3. Mai 2008 22:41
Beiträge: 324
Themen: 3
Bilder: 20
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Schau doch mal hier, vielleicht kannst Du hier den Fehler entdecken. Es sieht auch fast so aus als wäre der Stoßdämpfer der Falsche.
viewtopic.php?f=10&t=79287&hilit=+Seitenwagen+einstellen

_________________
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.


Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2024 21:07 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 359
Themen: 24
Wegen der Flatterbremse: prüfe bitte, dass sie kein Spiel hat - keinen Millimeter Spiel darf sie haben.

Wenn sie Spiel hat, schaukelt sich das ganze auf, obwohl du die "festgezogen" hast.

Viele Grüße
Hendrik

PS: eine ES250/2 in Blau/beige hatte ich auch mal - liess sich eigentlich ganz gut fahren.
Die Maschine war nicht zufällig in Solingen?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2024 08:20 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5238
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
oldtimermotoservice hat geschrieben:
.........
Jetzt ist abgesehen davon das beim losfahren das Lenkrad stark flattert und ohne Flatterbremse ist das teil nicht zum Fahren, die Lenkung ist sehr instabil und es ist unmoglich mehr als 40 km/h zu fahren, da das Gespann schwer geradeaus läuft und andauernd etweder links oder rechts zieht.
Kurvenfahrt ist fast nicht möglich.
.........


Wenn ich es richtig gelesen habe, ist das ein Kundenfahrzeug, dass Du einstellen sollst. Ist das von mir so richtig verstanden?

Also, wenn dem so sein sollte, dann frage ich zuerst, ob du selber schon eigene Erfahrung mit dem Gespannfahren hast? Das klingt mir fast so, als wenn Du das erste Mal auf einem Gespann sitzt. Ich kann mich da gut an mein eigenes erstes Mal erinnern. Das Ding wollte alles, nur nicht geradeaus fahren :ja: :lach: . Das Problem war aber nicht das Gespann, sondern der Fahrer ohne jegliche Ahnung, was auf ihn da zukommt.

Zum Lenkerflattern: Ich habe ein TS-Gespann und die Telegabel neigt da noch mehr zum Flattern. Man muss den Lenker schon richtig festhalten und die Flatterbremse auch etwas anziehen. Um die 40 km/h ist es am stärksten und lässt dann wieder nach, bei 60 km/h kann ich den Lenker schon fast loslassen, ohne dass es flattert. Trotzdem, ein Gespann ist keine Solomaschine, es will schon richtig gelenkt werden. Mit Antriebsstrang auf "Zug", also Gasgeben, bekommt man die Flatterei auch meist schnell in den Griff.

Ansonsten, so wie die Vorredner schon schrieben, scheint die Einstellung noch nicht korrekt zu sein. Am Seitenwagenrad gehört kein Sturz, ggf. ist ja auch die Seitenwagenschwinge verbogen. Und 20 mm Vorspur könnte auch noch zu wenig sein. Für den Anfang sollte auch nicht so viel Sturz der Maschine sein, ich würde unter 5 mm bis zu 0 mm gehen und dafür mehr Vorspur geben. Das gibt zwar mehr Reifenverschleiß am Seitenwagenrad, fährt sich für den Anfänger aber sicherer. Und das schreibe ich, weil ich selber mit noch unter 10.000 km Erfahrung ein Anfänger bin.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2024 22:22 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Beiträge: 237
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Hallo und guten Abend

Du brauchst drei Werte zum einstellen: 1. Vorlauf: den kannst du beim sel nicht beeinflussen, 2. Vorspur: ca 25-40 mm,
3. Sturtz: den kannst du nur an der Maschine einstellen, wie schief das SW Rad steht, ist uninteressant.
Ansonsten denke ich wie der Papa :D , Gespannfahren hat sowas von NICHTS mit Motorradfahren zu tun…..
Und ja, eine ES ist ohne wirklich funktionierende spielfreie Flatterbremse praktisch unfahrbar!!!

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 08:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Noch ein paar Literaturquellen zur Ergänzung:

Unsere WDB über Gespanne:
kb.php?c=99

Und MZ allgemein:
www.miraculis.de

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 10:14 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
Ekke hat geschrieben:
2. Vorspur: ca
20mm
Ekke hat geschrieben:
3. Sturtz: den kannst du nur an der Maschine einstellen, wie schief das SW Rad steht,
genn 0 also Beiwagenrad und Hinterrad senkrecht.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 11:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Vergebliche Liebesmüh. Mal eben angemeldet, weil man als Gewerblicher dann doch überfordert ist, schnell mal Wissen abgreifen und gut. Rückmeldung oder gar mal Danke für die Tipps? Zuviel verlangt offenbar...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 15:30 
Offline

Registriert: 16. April 2024 20:46
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo zusammen

Vielen Dank für die Infos. Ich glaube das ich erst mal beim Beiwagen ansetzen muss das dieser schief steht und diesen in die Waage stellen muss.
Ansonsten fahre ich eine Pannonia mit Beiwagen und eine Ural mit Beiwagen.
Bei beiden habe ich keine Probleme und die Ziehen nicht mit Werkseinsellung.
Wie jemand richtig geschrieben hat ist das ein Fahrzeug von meinen Freund und nicht meines und mit der MZ bzw diesem Beiwagen habe ich keine Erfahrungen. Da mein Freund an Parkinson leidet und selbst nichts mehr am Motorrad machen kann, hat er mich gebeten ob ich mal schauen könnte. Da er aber damit sebst noch fahren möchte und aber schon selbst so zittert muss alles so stabil eingestellt sein das das kein Problem darstellt. Leider habe ich ein sehr empfindliches lenkrad das sofort nach links oder rechts wegzieht und das ist dann serh schwammig zu fahren.
Ich dachte er hat wer einen Tipp wo ich ansetzen soll damit das stabiler wird.

schöne grüsse an alle

ps bei Ostmotorad ist eine Bedienungsanleitung da steht das das Motorrad und der Beiwagen mit 5-10mm Eingestellt werden muss.
Das stimmt also nicht?


Fuhrpark: MZ 250/2 mit Beiwagen und ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Doch, so wie auf dem Bild vom Martin. Das Beiwagenrad gerade und das Motorrad schräg vom Beiwagen weg.


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 18:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12104
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Für das "Lenkrad" zu dämpfen gibt es den mechanischen Lenkungsdämpfer.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 19:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
oldtimermotoservice hat geschrieben:
ps bei Ostmotorad ist eine Bedienungsanleitung da steht das das Motorrad und der Beiwagen mit 5-10mm Eingestellt werden muss.
Das stimmt also nicht?


Jaein. Es wirkt auf den ersten Blick so, als ob dies alle Räder betrifft.
Entscheidend ist der dann folgende Satz.
MZ Anbauanleitung hat geschrieben:

Sehr wichtig ist der Sturz von Fahrzeug und Beiwagen ('O-Beine'). Damit wird die Straßenwölbung und das durch die Vorspur bedingte leichte Radieren des SW-Reifens ausgeglichen. Es soll (unbelastet) an den Fahrzeugrädern 5 ... 10 mm betragen.

Das SW-Rad steht dabei in 'Nullstellung', d. h. 90° zur Fahrbahn.


_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2024 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
ist auch die richtige Druckkappe (Teil 10) verbaut ??
wenn die eingedrückt ist, drückt da nichts mehr
- 57mm ist nur als Zierkappe bei der Solo zu gebrauchen (59mm ist auch noch zu kurz)
- für den Gespannbetrieb empfehlen wir:
Druckkappe 61-62mm (Teil 10 - ET-Nr. ET-Nr. MZ: 05-22.137 05-22.043 05-822.43-0 05-22.067)
Reibscheibe (Teil 26 - ET-Nr. MZ: 16-22.004)
Dämpfungsblech (Teil 25 - ET-Nr. MZ: 16-22.044)
Druckkappen
Lenkungsdämpfer

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de