Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 14:54 
Offline

Beiträge: 10
Hallo Leute, ich bin dabei mein Gespann zu regenerieren...Hab die ETZ bis jetzt solo gefahren und will jetzt just for Fun mal den Beiwagen dranschrauben...

Jetzt kommts, der vordere Anschluß fehlt, den hat mein vorgäner wohl nicht leiden können. hat von euch jemand zufällig die bemaßung von dem Anschluß? oder wär so nett und könnt mal n Foto machen und die Maße dranschreiben, so das ich den nachbauen kann? Es gibt ja auch eine Schelle, aber auch dazu bräucht ich die maße...falls die eineer zur hand hat?!?

Ach und gleich vorweg...nicht das jemand moralische bedenken bekommt...Die Emme ist und wird auch nicht straßenzugelassen...just for fun!

Bin euch für eure mithilfe Dankbar!!!

MfG Mathn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 16:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9886
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
auch just for fun kann man sich den hals brechen - die schelle gibts beim bauhs ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 17:07 
Offline

Beiträge: 10
Was kostet die Schelle? Ca.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9886
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wenn ich mich recht entsinne ca 40 teuro... peikert oder bauhs anrufen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:10 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den konischen Kasten mit der Kugel gab es doch zum anschweißen im Werk, kübelweise.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 21:39 
Offline

Beiträge: 10
Als die im Werk angeschweißt wurden hab ich noch in die Windeln gemacht und das nicht weil ich da schon so alt war ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 23:30 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aber die müssen doch irgendwo liegen die nicht verbrauchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 00:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wie schon geschrieben, es gab/gibt den Anschluss auch als Klemme die um den Kastenrahmen gelegt wird im Zubehör. Also nicht´s zum Anschweißen. Das Teil ist aber nicht ganz so stabil wie das originale Anschweissteil. Wäre für ein Just for fun Projekt auf jeden Fall sinnvoll. Hatte ich letztens erst an einer Kundenmaschine, die ist allerdings nicht mehr in meiner Werkstatt zum nachmessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 04:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Ich habe einen kompletten klemmanschluss da, mit schwinge und allen bolzen. Würde mich auch von den trennen wollen. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 06:34 
Offline

Beiträge: 10
Hui, mit soviel Zuspruch hätte ich garnicht gerechnet...Klaus war der erste, der mit was angeboten hat...die teilejagt ist somit vorerst beendet. Ich beäugte nur noch n Maß, von z.b. Lenkkopf zum originalen Kasten oder von der Mororhalterung zum Kasten ( also den vorderen Anschluss mein ich natürlich)

Noch was...warum schneidet man den weg und lässt den zw Tank u den Sitzbank stehen? Das ist doch eher der, wovon man hört das er weggeflext wird...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 06:43 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Weil der Vordere beim Zylinder ziehen im weg ist :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 07:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
Klaus P. hat geschrieben:
Aber die müssen doch irgendwo liegen die nicht verbrauchten.


vermutlich in den Waeldern um Hohndorf/ Zschopau sowie in den Dschungeln Malaysias.

klarer Fall fuer die foreneigenen Trueffelmotorradfahrer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 08:29 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eher da gelandet wo früher ein Schild MZ zu finden war.
Oder bei denen die einen Rahmen verschrotten mußten und eine Flex hatten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 08:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Den konischen Kasten mit der Kugel gab es doch zum anschweißen im Werk, kübelweise.


Die wurden m.W. aber nicht an Händler abgegeben. Weil:

Die Schweißstelle keine Freigabe vom Werk bekam. Denen war das zu heiß, dass an einer tragenden Stelle jemand rumbrät. Und mal ehrlich, ich habe da auch schon einige wilde Konstruktionen gesehen. Ganz unbegründet ist das nicht.

Richt- und Lehrwerkzeuge vom Werk nicht an Händler abgetreten wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 08:56 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Stimmt alles Christof,

vor allem sollte das einer schweißen der es gelernt hat.
Vor allem den Kasten nicht rund um schweißen.

Die Flacheisenbandage ist aber auch bedenklich, m. M.
und erst recht der Schlabberbolzen im für diesen Zweck zu dünnem geschweißten Querrohr.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. Juli 2013 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 09:12 
Offline

Beiträge: 150
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Jetzt kommts wieder - die Rahmenklammer wäre bedenklich. Alles Blödsinn. Ich fahre mit dem Ding mit meinem ETZ 250 Gespann jetzt schon 13 Jahre und ca. 35.000 km ohne das der Rahmen etwas abbekommen hat. Zeigt mir doch bitte mal einen Rahmen, der Aufgrund dieser Klammer verzogen wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 11:43 
Offline

Beiträge: 10
Heyhey, ich wollte keine Diskussion über Haltbarkeit oder Sinn von Schellen und schweißarbeiten anstoßen! Davon gib's ja nun wirklich schon genug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. April 2025 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Auch wenn das Thema schon sehr alt ist, interessiert es mich doch sehr. Könnte jemand von diesem Anschluss eine Skizze machen, bemaßen und dann einstellen. Da ich dieses Teil nicht auftreiben kann würde ich es gern nachbauen.
Die Klammer wäre nur eine Notlösung. Habe eine originale 251 Gespannmaschine und möchte die wiederherstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. April 2025 00:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14834
Wohnort: 92348
kb.php?a=124


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. April 2025 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1830
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Martin H. hat geschrieben:
https://mz-forum.com/kb.php?a=124

Das ist leider nicht zielführend, denn zum Anliegen von MichiGanzgelassen steht da absolut nix drin.

Wenn Du eine originale Gespannmaschine hast, sollte der Anschluß am Rahmen ja vorhanden sein. Oder ist der abgeflext? Dann einfach mal bei KA die Augen aufhalten. Wird gelegentlich mal angeboten.


Zuletzt geändert von Treibstoff am 4. Mai 2025 04:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Mai 2025 08:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14834
Wohnort: 92348
Hast recht, das mit dem Nachbauen hatte ich überlesen. Dafür ist die Bemaßung in der WDB nicht ausreichend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Mai 2025 09:44 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei Kleinanzeigen ist der Rahmenanschluß neulich mal angeboten worden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Mai 2025 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Danke, habe auch einen Rahmen bei KA gesehen. Leider hat der Nutzer keine Lust zum Messen.
Und bei eBay verkauft sogar jemand dieses Anschweißteil, aber leider auch nur mit Lastenbeiwagen.
Der Anschluss war bei meiner mal vorhanden, leider war ich vor ca 25 Jahren so dumm ihn abzuflexen.
Letztendlich würde mir sicher auch das Maß von solch einer Klammer reichen. Der Abstand der Kugel zum Rahmen ist ja das wichtigste, der Rest ergibt sich dann fast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Mai 2025 20:32 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du dir den Anschluss machen kannst,
entweder schicke ich dir ein (das) Muster
oder mach mir eine Skizze welche Masse du brauscht.

Besten Gruß
Klaus

Ah, eben erst deinen ersten Beitrag gelesen,
du möchtest die Klammer nachbauen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Mai 2025 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Hi Klaus
Nee, nee, das war schon richtig, ich möchte mir genau diese Nase nachbauen. Ich hänge mal eine Skizze mit den benötigten Maßen ran. Wäre super, wenn Du das ausmessen könntest.
Bei KA habe ich das Teil bisher nicht finden können.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Mai 2025 21:28 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe gestern auch noch gesucht, nicht nur bei KI
Hat wohl jemand abgegriffen.
Ich werden was anfertigen.

Das der Halter schon mal ab geflext wir kann ich mir leicht vorstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderer Gespannanschluss ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Mai 2025 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Das Anfertigen übernehme ich natürlich selber, brauche halt nur die Maße.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt