Hallo,
ich hatte mit meinem Beiwagen damals ein ähnliches Problem. Ich habe den Beiwagen erst später nachgerüstet. Beim Anbau gab es etliche Probleme. Ob ich noch Fotos habe kann ich nicht versprechen. Es gab folgendes Problem:
Die Anschlüsse waren für die ES/0 oder /1. Der Rahmen war von einer Simson (Hinweis kam bereits: die Aufnahme für den Torsionsstab ist ein gutes Erkennungsmerkmal). Nach Tausch gegen den korrekten Rahmen und den Austausch der Anschlüsse stand der Beiwagen immer noch schief, allerdings zu hoch. Ich habe damals keine andere Lösung gewusst, als einen Tausch des Stoßdämpfers. Seither ist der Beiwagen fahrbar.
Jetzt wäre es interessant, ob die Schwingen ebenfalls Unterschiedlich sein (Simson/MZ)
Hier mein alter Fred dazu:
viewtopic.php?f=10&t=76665