Radialreifengrößen beim Gespann?!

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Radialreifengrößen beim Gespann?!

Beitragvon Eicherfahrer » 4. März 2008 20:12

Hallo!

Ich wollte die Reifen für mein Gespann bestellen und habe bei Motorradreifendirekt nachgefragt, welche Radialreifengrößen meinen Reifen entsprechen. Da haben die mir geschrieben, über solche Informationen verfügen sie nicht. Ist das nun ein Reifendienst, na vielleicht für Hula-hup-Reifen.
Vielleicht kann mir ja einer von euch sagen welche Radialreifengrößen diesen Reifenmaßen entsprechen:
2.75 - 18
3,50 - 16
3,50 - 18
Im Voraus besten Dank
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Beitragvon kutt » 4. März 2008 20:19

:shock: hä? meinst du in mm ?

dann mal 25,4

z.b. 2,75x18 = 70x18
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Nordlicht » 4. März 2008 20:21

meinst du das????
80/90 2.75/ 3.00
90/90 3.00/ 3.25, 3.60
100/90 3.25/ 3.50, 3.60
110/90 3.50/ 3.75, 4.10
120/90 4.00/ 4.25/ 4.25/85, 4.60
130/90 4.50/ 5.00/ 5.10
140/90 5.50
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 4. März 2008 20:22

vllt. hättest du ihnen sagen sollen, dass du niederquerschnittsreifen haben möchtest...wobei ich mich immer noch frage, was du damit am gespann willst???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Eicherfahrer » 4. März 2008 20:30

Also ich bin einfach davon ausgegangen, dass Radialreifen am Pkw doch auch eine bessere Straßenlage haben. Ist das denn beim Motorrad anders? Mein Dekramann hat auch Radialreifen empfohlen.
Gruß
Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Beitragvon Wormser » 4. März 2008 20:34

ETZChris hat geschrieben:vllt. hättest du ihnen sagen sollen, dass du niederquerschnittsreifen haben möchtest...wobei ich mich immer noch frage, was du damit am gespann willst???


Ob Gespann oder nicht.NQreifen sind immer besser.Und preislich kosten die fast genausoviel wie die alten.Da braucht man sich nicht zu fragen.NQreifen sind immer ein Sicherheitsgewinn.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon ETZChris » 4. März 2008 20:36

es gibt für die gespann extra profile mit gerader lauffläche, eben wie am auto...z.b. den heidenau K29...das wurde dir aber schon in deinem anderen fred genannt.

"normale" moppedreifen nutzen sich auf dem gespann deutlich schneller ab, weil sie eben eine "runde" lauffläche haben.

es gibt aber auch die möglichkeit schmale autoreifen auf einer speziellen felge zu montieren. dazu können dir aber die gestandenen gespannfahrer genauer helfen, bin da selber noch anfänger ;) nutze auch mal die suche nach "akront felge"
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradreifendirekt, die Ahnungslosen!!!!!!!!!

Beitragvon Ex-User wena » 4. März 2008 21:19

Eicherfahrer hat geschrieben: Ich wollte die Reifen für mein Gespann bestellen und habe bei Motorradreifendirekt nachgefragt, welche Radialreifengrößen meinen Reifen entsprechen. Da haben die mir geschrieben, über solche Informationen verfügen sie nicht. Ist das nun ein Reifendienst, na vielleicht für Hula-hup-Reifen.


Das ist die Crux: alle wollen Superbillig...da kann man nicht erwarten, dass ein Versandmarkt die überzahlten Fachleute vorhält. :wink:
grüße
+w.
Ex-User wena

 

Beitragvon Eicherfahrer » 4. März 2008 22:00

Hallo Wena!

Du hast schon Recht! Aber so eine einfache Umrechnungstabelle müsste man doch auch als Nichtfachhandel haben.
Gruß
Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: Motorradreifendirekt, die Ahnungslosen!!!!!!!!!

Beitragvon Peter der Große » 4. März 2008 22:33

Eicherfahrer hat geschrieben:Vielleicht kann mir ja einer von euch sagen welche Radialreifengrößen diesen Reifenmaßen entsprechen:
2.75 - 18
3,50 - 16
3,50 - 18


in Radialreifen gibt es nichts in den entsprechenden Größen , nur in Diagonal in Niederquerschnitt -> also für jeden mm in der Breite 0,9 mm in der Höhe 90'er Querschnitt , 0,8 mm 80'er Querschnitt usw .

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Beitragvon Menni » 4. März 2008 22:45

Mit Radialreifen meinst du den abgeflachten Reifen, mit dem eine Seitenlage nicht möglich ist und somit nur fürs Gespann tauglich:

den gibts nur in 3,5 X 16 von Heidenau auf Felge 2,15 also paßt nict auf eine 1,8er Vorderradfelge und gibts nich für 18 Zoll.

Bei deinen Maßen schließ ich, du fährst ein ETZ Gespann, Da paßt der Radialreifen eben nur auf des Beiwagenrad.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon Andreas » 4. März 2008 22:54

Offensichtlich weiß auch hier niemand so richtig, was eigentlich gewollt/gewünscht ist.
In meinen Augen ist der Threadtitel dann doch ein wenig irreführend.
Ich ändere ihn mal......aber in was?!

Edit sagt:
Geändert in Radialreifengrößen beim Gespann?!

@ Eicherfahrer:
Wenn Dir was passenderes einfällt, bitte wieder ändern.
Aber bitte ohne negativen Bezug zur Händlerschaft.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Nr.Zwo » 4. März 2008 23:02

Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo Wena!

Du hast schon Recht! Aber so eine einfache Umrechnungstabelle müsste man doch auch als Nichtfachhandel haben.
Gruß
Eicherfahrer


Umrechnungstabelle ??
Was willst du Umrechnen zoll in millimeter, ein Diagonalreifen ist immer so hoch wie breit ein Radialreifen nicht und deshalb kann man auch nicht einfach so "umrechnen", es gibt Radialreifen die anstatt eines Diagonalreifens zulässig sind wenn die ausmaße "vergleichbar" sind, das liegt allerdings in der Macht der Tüv'er was sie zulassen
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon lallemang » 4. März 2008 23:24

Kommt hier nicht was durcheinander?

Radial und Diagonalreifen bezieht sich doch auf die Wickelrichtung(en) der Karkasse.

Normal und Niederquerschnittsreifen auf das Höhen/Breiten-Verhältnis

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Nr.Zwo » 5. März 2008 08:48

lallemang hat geschrieben:Kommt hier nicht was durcheinander?

Radial und Diagonalreifen bezieht sich doch auf die Wickelrichtung(en) der Karkasse.

Normal und Niederquerschnittsreifen auf das Höhen/Breiten-Verhältnis

Gry§e Peter


Recht hast du, wenn man sich allerdings die größen anschaut sieht man das der Diagonalreifen immer ein "Normalreifen" höhe = breite, und der Radialreifen dank seiner Karkasse fast immer ein Niederquerschnittsreifen ist, Ausnahmen wie Entereifen sind denke ich mal auslaufmodelle.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Eicherfahrer » 5. März 2008 10:31

Hallo!

Also ich habe ja nun nach langer Zeit wieder mit dem MZ-fahren angefangen, aber dass es gleich so kompliziert wird habe ich mir nicht gedacht. Früher war das einfacher. Da bin ich zu Auto-Mayer ( ich glaub so hieß der beste Motorradladen in Berlin ) in der Greifswalder Straße gegangen und habe gesagt, ich brauche einen Vorderreifen für meine ES. Dann hat er entweder geantwortet " Ham wa nich " oder er hat mir einen auf den Tisch gelegt. Jetzt muß ich mich mit x verschiedenen Reifensorten rumquälen.
Also wenn ich die Diskussion richtig deute, ist ein Radialreifen,das gleiche wie ein Niederquerschnittsreifen, jedenfalls in den meisten Fällen. Muß ich, wenn ich einen Radialreifen gleicher Größe wie der eingetragene Diagonalreifen fahre, die Eintragung in der Zulassung ändern. Soll ich nun Radialreifen auf dem Gespann fahren? Es wird wohl so kommen, dass ich die Reifen kaufen werde die in den Papieren eingetragen sind.
Trotzdem danke ich euch für die vielen Beiträge. Sehr angenehm aufgefallen ist mir der Umgangston in diesem Forum. Obwohl es verschiedene Meinungen gab, ist der Ton freundlich geblieben, dass ist nicht in jedem Forum so.
Beste Grüße
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Beitragvon ETZChris » 5. März 2008 10:59

mach es dir nicht so kompliziert. und mach dich nicht mit den begriffen "radial-" und "diagonalreifen" verrückt ;) nimm einfach das maß, was in der bedienungsanleitung angegeben ist.

du möchtest einen reifen für dein gespann? vorne, hinten oder seitenwagen?

für hinten und seitenwagen kannst du den schon mehrfach genannten K29 (das ist die profilbezeichnung) von heidenau nehmen, den gibt es im maß 3,50x16 und schaut so aus:
Bild

für vorne kannst du z.b. den K33 (auch von heidenau), den gibbet auch 3,50x16 und schaut so aus:
Bild

oder aber für vorne den K36, den hat u.a. auch unser trophy-treiber auf seinem ES/2-gespann drauf. diesen reifen gibbet in 3,25x16 und der widerrum schaut so aus(also der reifen):
Bild

so nun darfst du dir was aussuchen ;)

nachzuschlagen bei www.reifenwerk-heidenau.de
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Andreas » 5. März 2008 11:04

ETZChris hat geschrieben:für hinten und seitenwagen kannst du den schon mehrfach genannten K29 (das ist die profilbezeichnung) von heidenau nehmen, den gibt es im maß 3,50x16 und schaut so aus:
Bild


Für vorne übrigens auch ;-).
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Eicherfahrer » 5. März 2008 11:04

Hallo!

Gute Idee, so werde ich es auch für vorne und den Seitenwagen machen. Aber für hinten hätte ich eben gerne ein gröberes Profil!
Gruß
Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Beitragvon ETZChris » 5. März 2008 11:09

@andreas: stimmt...du hast es ja so drauf ;)

@eicherfahrer: dann suche dir einfach ein profil was dir ansteht und nimm das in der betriebsanleitung deiner ES genannte maß. fertig...

edit: eicherfahrer, trage bitte in deinem profil den fuhrpark nach. es ist nicht genau klar für welches modell du die reifen möchtest. danke
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZChris » 5. März 2008 11:36

jetzt wissen wir, dass es um ein ETZ250 gespann handelt. ich gehe davon aus, dass du sowohl vorn als auch hinten 18zoll reifen drauf hast, oder?!? nach überwiegender meinung der gespannfahrer fahren sich kleinere, also 16zoll, leichter auf dem gespann.

bleibst du bei den 18"ern kannst du den K29 nicht montieren.

also entweder auf 16" rundum umspeichen oder andere profile wählen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Q_Pilot » 5. März 2008 11:38

Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:für hinten und seitenwagen kannst du den schon mehrfach genannten K29 (das ist die profilbezeichnung) von heidenau nehmen, den gibt es im maß 3,50x16 und schaut so aus:
Bild


Für vorne übrigens auch ;-).

Der K29 ist aber eigentlich nur für hinten und auf dem Seitenwagen zulässig, steht auch auf der Seite von Heidenau. Es müsste auch auf dem Reifen stehen, auf dem alten Pneumant tut es das jedenfalls.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon ETZChris » 5. März 2008 11:45

Q_Pilot hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:für hinten und seitenwagen kannst du den schon mehrfach genannten K29 (das ist die profilbezeichnung) von heidenau nehmen, den gibt es im maß 3,50x16 und schaut so aus:
Bild


Für vorne übrigens auch ;-).

Der K29 ist aber eigentlich nur für hinten und auf dem Seitenwagen zulässig, steht auch auf der Seite von Heidenau. Es müsste auch auf dem Reifen stehen, auf dem alten Pneumant tut es das jedenfalls.


steht auch auf den heidenau-reifen drauf. scheint bei andreas den TÜV nicht interessiert zu haben.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Schraddel » 5. März 2008 11:47

Hallo!

Eine weitere Möglichkeit wär das Aufvulkanisieren eines Profils bei Immler. Das Profil K50 ist recht haltbar.

Rainerwahnsinn hier im Forum fährt das Profil und erreicht sehr hohe Laufleistungen, allerdings auf 125er PKW-Reifen.
Immler backt K50 ja auch auf 3.50/18,hier die Preisliste.

:?:Fährt hier im Forum jemand das Immler K50-Profil auf 3.50/16 oder 3.50/18 und kann was über die Laufleistung am Hinterrad sagen ??
Ich hab eigentlich vor, das so zu machen (wenn bald das Lastenboot angepflockt ist), bevor ich irgendwann auf 16/16/135erPKW gehe.

Gruß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon ETZChris » 5. März 2008 11:50

wenn ich mich recht erinnere hat sich trophy-treiber den K50 vom immler machen lassen. auf nem alten 16er reifen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 5. März 2008 12:16

ETZChris hat geschrieben:wenn ich mich recht erinnere hat sich trophy-treiber den K50 vom immler machen lassen. auf nem alten 16er reifen.


Stimmt, aber das ist erst ein paar Tage her. Daher fehlt auch noch der Haltbarkeitsbericht.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Andreas » 5. März 2008 13:13

Q_Pilot hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:für hinten und seitenwagen kannst du den schon mehrfach genannten K29 (das ist die profilbezeichnung) von heidenau nehmen, den gibt es im maß 3,50x16 und schaut so aus:
Bild


Für vorne übrigens auch ;-).

Der K29 ist aber eigentlich nur für hinten und auf dem Seitenwagen zulässig, steht auch auf der Seite von Heidenau. Es müsste auch auf dem Reifen stehen, auf dem alten Pneumant tut es das jedenfalls.


Freigabe von Heidenau besorgen.

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Hermann » 5. März 2008 13:29

Eicherfahrer hat geschrieben:Also ich bin einfach davon ausgegangen, dass Radialreifen am Pkw doch auch eine bessere Straßenlage haben.................Aber so eine einfache Umrechnungstabelle müsste man doch auch als Nichtfachhandel haben.

Du hast aber nach Radialreifen gefragt, nicht nach Niederquerschnittreifen. Das sind 2 verschiedene Schuhe.

Siehe auch "lallemangs" Beitrag.
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 5. März 2008 13:43

Hermann hat geschrieben:
Eicherfahrer hat geschrieben:Also ich bin einfach davon ausgegangen, dass Radialreifen am Pkw doch auch eine bessere Straßenlage haben.................Aber so eine einfache Umrechnungstabelle müsste man doch auch als Nichtfachhandel haben.

Du hast aber nach Radialreifen gefragt, nicht nach Niederquerschnittreifen. Das sind 2 verschiedene Schuhe.

Siehe auch "lallemangs" Beitrag.


mensch hermann, verunsichere den guten doch nicht noch mehr/schon wieder ;) jetzt weiß er halbwegs, was er kaufen soll und nun kommst du wieder mit diesen blöden reifentypen...also neeeeee...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Trophy-Treiber » 5. März 2008 16:16

Schraddel hat geschrieben:Fährt hier im Forum jemand das Immler K50-Profil auf 3.50/16


Ich besitze einen K50/16, bin aber noch nicht dazu gekommen den Reifen aufzuziehen.



Eicherfahrer hat geschrieben:Dann hat er entweder geantwortet " Ham wa nich " oder er hat mir einen auf den Tisch gelegt. Jetzt muß ich mich mit x verschiedenen Reifensorten rumquälen


Das habt ihr jetzt von der freien Marktwirtschaft. Wir müssen uns mit dem Mist schon seit 60 Jahren rumärgern. :D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste