Schwenker

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Schwenker

Beitragvon Steffen » 31. Juli 2008 21:30

Bei Parlaris, da wo wir unser Ersatzforum haben und wo auch Motorang beheimatet ist gibt es ein Schwenkerforum. Das sind Zeitgenossen, deren Boot einen Freiheitsgrad hat. Es ist nur unten an der Maschine fest, deshalb kann man sich prinzipiell tortz Boot mit der Maschine in die Kurve legen ohne das das Boot das Beinchen hebt.
Hat da hier jemand Erfahrung damit? Ist das schon mal jemand gefahren? Beim Lesen im Forum hatte ich das Gefühl, dass die Dingen beim TÜV nicht sehr beliebt sind.
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon mz_gespann » 31. Juli 2008 22:10

hab das mal probegefahren - für mich ist das nichts. Hab ich das, was immer im Beiwagen ist, dabei, dann zog die Kiste einseitig wie nur was. War auch nicht gebremst, was mir prinzipiell unsympatisch ist. Also wenn Beiwagen, dann "richtig" Aber wer seinen Spass damit hat - zusehen tu ich da gerne!
Das der TÜV damit Probleme hat, kann ich mir gut vorstellen, es gibt ja ausreichend Prüfer, die nur Dosen können, vor Motorrädern fast schon Angst haben und Gespanne... Dann auch noch so wackelig, das muss Teufelswerk sein!
Gruß Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon knut » 1. August 2008 07:03

mit dem schwenker wirst du in linkskurven seeeeeeeeeeeeeehr breit -nix für mich - aber jedem tierchen......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Martin H. » 1. August 2008 12:08

mz_gespann hat geschrieben: Hab ich das, was immer im Beiwagen ist, dabei, dann zog die Kiste einseitig wie nur was.

Hallo,
habe mal gelesen, daß man beim Schwenker-Gespann im Gegensatz zum "normalen" (also starren) immer zuerst die Maschine und dann den BW beladen soll.
Die Dinger bieten wohl Hauptsächlich eingefleischten Solisten, die sich weigern, richtig Gespann fahren zu lernen, Vorteile, da Schräglagen, Lenkimpulse u. ä. wie bei bei der Solo erhalten bleiben... aber obacht in Rechtskurven: Setzt hier die Maschine auf dem BW auf, wird das ganze starr und verhält sich damit wie ein "normales" Gespann! Ob der Fahrer, der vielleicht nie Gespann fahren gelernt hat, mit diesem plötzlichen Wechsel des Fahrverhaltens klar kommt, sei mal dahingestellt...
Ich will die Schwenker hier keinesfalls schlechtreden, aber für mich persönlich ist das nichts; ich liebe mein ganz stinknormales Dreirad. :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Martin H. » 1. August 2008 12:11

Hier noch ´ne Seite für Interessierte:
http://www.schwenker-gespann-club.de/
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Richy » 1. August 2008 13:45

Martin H. hat geschrieben:Hier noch ´ne Seite für Interessierte:
http://www.schwenker-gespann-club.de/


Bild

Uaaah! :lol:

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon eichy » 1. August 2008 16:14

Bild
Mein Schwenker. Macht Spass und ist umweltfreundlicher als so ein Jappanischer Flatsix....
Zuletzt geändert von eichy am 2. August 2008 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon telefoner » 1. August 2008 16:18

gibts ein foto von der anderen seite?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Steffen » 1. August 2008 21:48

mann eichy, das nenn ich mal eine echte Innovation.
Meine Gespannerfahrungen waren nur kurz, um genau zu sein ca. 15 Minuten. Damals in der Lehre bei der GST als wir den Lappen gemacht haben, habe ich die Chance meines Lebens vergeigt. Damals war ich 16 und habe mich gefreut, das ich die ES 125 gebändigt bekam. Da hatte der Fahrlehrer die Idee mir ein ES 250/2 Gespann anzubieten (er hatte wohl keinen Bock mehr auf Sozius). Doch ich habe es in den 15 Minuten nicht geschafft mit dem Teil dahin zu fahren wo ich wollte, es fuhr dahin wo es wollte. Da habe ich es wieder abgestellt. Heute sag ich: Schade! Mit etwas mehr Biss hätte ich es vielleicht geschafft, so fehlt mir heute der Hang zum 3. Rad.
Aber das Schwenker fahren stell ich mir noch gewöhnungsbedürftiger vor.
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste