Sitz für Superelastic

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Sitz für Superelastic

Beitragvon awobmw » 5. Dezember 2008 12:20

Hallo an alle,
hat jemand ne Ahnung was man als Sitz in den Superelastic so alles reinfumeln könnte wenn man das Originalteil nicht hat? Bin gerade dabei ein ETZ Gespann neu aufzubauen und der Sitz fehlt noch ein bisschen! Danke schon vorneweg!

Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau
awobmw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62

Beitragvon Nr.Zwo » 5. Dezember 2008 12:24

mdf -platten passig schneiden, schaumstoff drauf, kunstleder drauf und von unten fest-tackern.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. Dezember 2008 12:30

Also hinten die Lehne ist Holzrahmen mit Kunstleder und Sitzfläche ist nur Kunstleder mit ganz wenig Füllstoff. Habe meinen gerade erst raus gebaut. Leider könnte ich erst Weihnachten Detailfotos und Maße liefern (für NAchbau) wenn gewünscht. steht in meiner alten Heimat.
Der ist echt super simpel aufgebaut.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon PeterG » 5. Dezember 2008 12:32

Bischen Mehr-Bastel-Aufwand ist Unterteil von kleinem Autositz(z.B. Fiat Panda),
Gestell kürzen, Sitzfläche mit Kunstleder beziehen.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon Andreas » 5. Dezember 2008 22:07

Hm.....warum keinen neuen?
Für 80 € gibt es sehr chice Nachbauten.
Kann ich nur empfehlen, ich hab auch so ein Teil im Boot.

http://stores.ebay.de/mz-es-250-und-stoye
Porto ist allerdings heftig, läßt sich aus Polen aber wohl nicht umgehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. Dezember 2008 22:30

Andreas hat geschrieben:Hm.....warum keinen neuen?
Für 80 € gibt es sehr chice Nachbauten ... Polen ...


Ha, sicher?!?!?! Wenns aus Polen kommt sinds sicher Originale die mal hier unterwegs waren ;-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon TS Martin » 5. Dezember 2008 23:24

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Hm.....warum keinen neuen?
Für 80 € gibt es sehr chice Nachbauten ... Polen ...


Ha, sicher?!?!?! Wenns aus Polen kommt sinds sicher Originale die mal hier unterwegs waren ;-)


Nicht immer so negativ über Polen denken.

Hab in Polen meine Teile verchromen lassen und die Felgen polieren lassen.

Top Arbeit und das für relativ wenig Geld - S U P E R

Also richtig: Nimm den Nachbau.

Nachbauen und von 'nen dt. Polsterer machen lassen ist teurer.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. Dezember 2008 23:32

sollte auch nicht ernst gemeint sein.

Mein neues Auto kommt auch aus Polen. Und bin sehr zufrieden.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Sitz für Superelastic

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Dezember 2008 04:17

awobmw hat geschrieben:Hallo an alle,
hat jemand ne Ahnung was man als Sitz in den Superelastic so alles reinfumeln könnte wenn man das Originalteil nicht hat?

Lattenrost, rollbar, gibts im dän. Bettenlager, Breite zuschneiden und dann Polster druff.

Re/li müssen natürlich Haltewinkel sein.

FIAT 500 (der Alte!) soll auch passen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Dezember 2008 04:21

lorenz1808 hat geschrieben:Nicht immer so negativ über Polen denken.

Das hat nen anderen Grund ;-)

Aber ehrlich: Wenn die Jungs den kaufmännischen Schneid eines Asiaten hätten, dann würden die uns mit Nachbauten jeglicher Form, egal ob Mechanik oder Sitze oder sonstwas, einfach "zudecken"! Miese Qualität gibt es genug und wir sind einfach nur genervt davon! WAS spricht dagegen, wenn aus Polen TOP-Ersatzteile für ehemalige Ostblockkräder kommen würden?
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User UweXXL » 6. Dezember 2008 07:07

Andreas hat geschrieben:Porto ist allerdings heftig, läßt sich aus Polen aber wohl nicht umgehen.


hattest Du mich gefragt, ob wirs umgehen könnten? :D
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon knut » 6. Dezember 2008 07:14

zweitaktkombinat hat geschrieben:Mein neues Auto kommt auch aus Polen. .
gib mal die fahrgestellnummer durch :rofl:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex-User UweXXL » 6. Dezember 2008 07:17

Hermann hat geschrieben:Aber ehrlich: Wenn die Jungs den kaufmännischen Schneid eines Asiaten hätten, dann würden die uns mit Nachbauten jeglicher Form, egal ob Mechanik oder Sitze oder sonstwas, einfach "zudecken"! Miese Qualität gibt es genug und wir sind einfach nur genervt davon! WAS spricht dagegen, wenn aus Polen TOP-Ersatzteile für ehemalige Ostblockkräder kommen würden?


Auch ehrlich: die Polen haben den kaufmännischen Schneid und könnten den Markt überschwemmen. Aber die Löhne und Kosten sind dort, wo sie im Osten Deutschlands auch sind, und damit für die Ansprüche der breiten Masse zu teuer. Nimm mal die 200 verrückten aus dem Forum raus, was bleibt als Käufersgruppe über? Solange wir die die handgeschmiedete Edelstahltüte ablehnen, weil sie nicht unter 100 Euro zu haben ist (und kein Forumsrabatt angeboten wird) und stattdessen zum zweifelhaften billigeren Nachbau greifen, so lange kann es auch der Pole nicht kostendeckend produzieren.

Grüße

PS: Auch ich schließe mich da nicht aus, auch meine ETS wird (zunächst) mit Nachbautüte rumfahren, auch ich muss, wie die meisten hier, ab und zu aufs Preisschild schauen
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Berni » 6. Dezember 2008 08:04

Schliesse mich Andreas an: Die polnischen Nachbauten des SE-Sitzes sind handwerklich sehr gut gemacht und ihr Geld unbedingt wert.
Hochwertige Arbeit aus Polen scheint mir allgemein stark im Kommen zu sein. Hab für meine Junak eine elektronische 12V-Zündung dort gekauft und auch das ist fantastische Arbeit.
Im Moment habe ich Kontakte nach Tuchola wegen der Überholung einer Lichtmaschine mit Umbau auf 12 V - auch da merkst Du, dass Du es mit Fachleuten zu tun hast.
Dazu, wie auch bei Waczlaw, dem Hersteller der SE-Sitze, sehr nette Kontakte. Sehr schade, dass ich kein Polnisch kann.
Problematisch sind leider die hohen Versand- und Geldtransferkosten nach und von Polen.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Emmebauer » 6. Dezember 2008 11:25

Ich kann bisher auch nix negatives über polnische Arbeit sagen. Hab mal ne Schwalbe in Polen lackieren lassen war günstig gut gemacht und der Service war top. Alle Teile wurden verpackt übergeben nicht wie in deutschen Lackierereien wo de das Zeug so bekommst.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Dezember 2008 11:30

knut hat geschrieben: gib mal die fahrgestellnummer durch :rofl:


Da neu, wars vorher noch nicht hier :D

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon flotter 3er » 6. Dezember 2008 13:35

Emmebauer hat geschrieben:Ich kann bisher auch nix negatives über polnische Arbeit sagen.


Ich ebenfalls - habe auch großen Respekt vor dem, was die Jungs in Polen aus eigener Kraft (!) die letzten 20 Jahre auf die Beine gestellt haben - die jammern nicht, die machen! (kann nur jedem empfehlen, mal in Polen Urlaub zu machen, ich habe es gemacht, und es war einer der besten Urlaube überhaupt....). Übrigens ist rein statistisch die Wahrscheinlichkeit dein Auto aufgebrochen oder ganz geklaut zu bekommen z.B. in Italien deutlich (!) höher als in Polen..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon PeterG » 6. Dezember 2008 16:01

Hm.....warum keinen neuen?
Für 80 € gibt es sehr chice Nachbauten.
Kann ich nur empfehlen, ich hab auch so ein Teil im Boot.

Das sieht aber irgendwie aus, als wärs ohne Sitz-Untergestell, -
Also nur dicke Rückenlehne und dünne Abdeckung Sitzfläche, oder wie sieht das bei Dir aus?

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon flotter 3er » 6. Dezember 2008 16:11

PeterG hat geschrieben:Das sieht aber irgendwie aus, als wärs ohne Sitz-Untergestell, -
Also nur dicke Rückenlehne und dünne Abdeckung Sitzfläche, oder wie sieht das bei Dir aus?


Das war ja bei den alten Superelastic SW ein Winkelstahlrahmen mit gespannten Federn drin. Da wurde die Sitzfläche bloß aufgelegt und mit Gummibändern eingehangen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Andreas » 6. Dezember 2008 18:35

UweXXL hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Porto ist allerdings heftig, läßt sich aus Polen aber wohl nicht umgehen.


hattest Du mich gefragt, ob wirs umgehen könnten? :D



Da waren wir noch nicht "per Du".

;-)

PeterG hat geschrieben:
Hm.....warum keinen neuen?
Für 80 € gibt es sehr chice Nachbauten.
Kann ich nur empfehlen, ich hab auch so ein Teil im Boot.

Das sieht aber irgendwie aus, als wärs ohne Sitz-Untergestell, -
Also nur dicke Rückenlehne und dünne Abdeckung Sitzfläche, oder wie sieht das bei Dir aus?


Richtig. Ohne Untergestell aus Metall und ohne Federn/Draht.

Für die Federn lohnt es sich eine alte Gartenliege zu schlachten, als Draht kann man den isolierten Draht von Halogen-Spot-Systemen nehmen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Patrick Christian » 6. Dezember 2008 20:18

Berni hat geschrieben:Problematisch sind leider die hohen Versand- und Geldtransferkosten nach und von Polen.


Wie jetzt, die meisten polnischen Dealer mit denen ich zu tun habe, verfügen schon seit Jahren über Pay-Pal.....

Gruß
Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon Berni » 6. Dezember 2008 20:26

Patrick Christian hat geschrieben:Wie jetzt, die meisten polnischen Dealer mit denen ich zu tun habe, verfügen schon seit Jahren über Pay-Pal.....

Gruß
Patrick
Berni hat geschrieben:Problematisch sind leider die hohen Versand- und Geldtransferkosten nach und von Polen.


"Meine" Dealer sind noch nicht soweit - und ich selbst auch nicht ..... :oops:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon PeterG » 7. Dezember 2008 08:43

Für die Federn lohnt es sich eine alte Gartenliege zu schlachten, als Draht kann man den isolierten Draht von Halogen-Spot-Systemen nehmen.

Kann ich da mal ein Foto von sehen?

Ich fahr seit jeher mit nem alten Kissen im Boot.
Die Rückenlehne ist noch dran.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Dezember 2008 08:50

PeterG hat geschrieben:Kann ich da mal ein Foto von sehen?


Hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon PeterG » 7. Dezember 2008 08:56

Grazie!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Dezember 2008 09:01

Пожалуйста

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon TS Martin » 7. Dezember 2008 12:47

Berni hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:Wie jetzt, die meisten polnischen Dealer mit denen ich zu tun habe, verfügen schon seit Jahren über Pay-Pal.....

Gruß
Patrick
Berni hat geschrieben:Problematisch sind leider die hohen Versand- und Geldtransferkosten nach und von Polen.


"Meine" Dealer sind noch nicht soweit - und ich selbst auch nicht ..... :oops:


Müssen sie ja auch nicht.

Also wir holen uns die Teile vom Lackierer oder Verchromer aus Polen selbst ab.

Ist außerdem noch 'nen schöner Tagesausflug und man kann gleichzeitig noch nach anderen preiswerten Dingen Ausschau halten.

Und seit nun fast 2 Jahren hast du ja auch keine Grenzkontrollen mehr.

Früher mal hätte ich mir das auch überlegt - da haben wie manchmal 3 Stunden gewartet und alle 8 Auffangspuren waren zu.

Aber das ist ja zum Glück Vergangenheit.

zweitaktkombinat hat geschrieben: Hier:

Sieht ja aus, als ob das die Federn von meinen Trabantsitz wären.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Beitragvon eichy » 7. Dezember 2008 12:57

Wie hast Du diese "Zick-Zack! Dinger befestigt, das die nicht rausrutschen?
Woher hast Du die? Ich hbe nur Federn , ca. 5cm lang, und 2mm Draht, der allerdings total verostet ist. Nun will ich den "Unterbau" neu aufbauen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Andreas » 7. Dezember 2008 14:04

eichy hat geschrieben: Ich hbe nur Federn , ca. 5cm lang, und 2mm Draht, der allerdings total verostet ist. Nun will ich den "Unterbau" neu aufbauen.


Bei mir waren auch nur Federn und Draht drin ..... deshalb die Improvisation mit Gartenliege und Halogen-Spot-Draht.
Funzt sehr gut.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon eichy » 7. Dezember 2008 21:43

Ja, ich erinner mich an einen Posting von Dir..
Leider:
Hab keine Gartenliege, noch nichtmal einen Garten :-(
Es soll auch was mit einer Rohrreinigungswelle (son Santärdingsbummsteil) machbar sein, das werd ich evtl. auch mal versuchen, ist billiger als ne Liege...
Oder mal beim Sperrmüll schauen.
Schaunmermal, noch ists nicht soweit, die Teile müssen erst lackiert werden, und Egon meinte gestern da müsstens min. 18Grad sein...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Andreas » 7. Dezember 2008 22:07

Na eigentlich brauchst Du ja nur passende Federn und Draht.
Das wird sich doch wohl irgendwo auftreiben lassen.....
Wenn ich dran denke, mache ich morgen mal ein Foto der Konstruktion.
Sollte aber hier auch noch irgendwo zu finden sein.....

Edit sagt, hier ist es:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=189 ... ght=garten
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon eichy » 7. Dezember 2008 22:27

Ja, genau das wars. So werd ich denn auch tun :-) MeineFedern sind noch i.O. ich werd nur Stahlseil statt Draht nehmen so wie Du, und auch die Spanners.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Dezember 2008 22:43

eichy hat geschrieben:Wie hast Du diese "Zick-Zack! Dinger befestigt, das die nicht rausrutschen?


Bin ich damit gemeint?

Also ich weiß, dass der Beiwagen so wie er ist ausgeliefert wurde, weil dann nur paar Runden gedreht wurden und dann kam die Plane und 20 Jahre später ich. Ist Baujahr 88

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon PeterG » 8. Dezember 2008 07:59

Gartenliege...
Klasse!
Mach ich auch.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon eichy » 8. Dezember 2008 17:25

zweitaktkombinat hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Wie hast Du diese "Zick-Zack! Dinger befestigt, das die nicht rausrutschen?


Bin ich damit gemeint?

Also ich weiß, dass der Beiwagen so wie er ist ausgeliefert wurde, weil dann nur paar Runden gedreht wurden und dann kam die Plane und 20 Jahre später ich. Ist Baujahr 88

Ja, aber lass nur, brauchst dein BW nicht wegen mir zerlegen ;-) ich mach das so wie Andreas.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Andreas » 8. Dezember 2008 23:08

[ot]Bucht -> 170285874306[/ot]
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon awobmw » 6. Januar 2009 09:01

um mal auszuprobieren hab ich in Polen eine Staubschutzdecke bestellt. Sehr Preiswert mit Versand 35.-€! Am 15.12. gekauft und heute ist der 6.1. und noch nichts da!!!!!

Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau
awobmw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62

Beitragvon PeterG » 6. Januar 2009 09:11

vielleicht ham die über weihnachten zu :wink:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon awobmw » 6. Januar 2009 10:24

denk ich ja auch aber Weihnachten sind ja nur paar Tage und ich warte jetzt schon seit 3 Wochen. Gekauft war am 15. und Weihnachten glaube ich am 24.? war also noch genug Zeit um vorher abzuschicken!!!

Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau
awobmw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62

Beitragvon es-heizer » 6. Januar 2009 11:23

awobmw hat geschrieben:denk ich ja auch aber Weihnachten sind ja nur paar Tage und ich warte jetzt schon seit 3 Wochen. Gekauft war am 15. und Weihnachten glaube ich am 24.? war also noch genug Zeit um vorher abzuschicken!!!


Hast Du das Teil bei Liakis gekauft ( oder seinem Nachfolgeaccount)? Ich hab nämlich auch bei ihm dieselbe Decke vor 2 Jahre erstanden und 5 Wochen gewartet. Die Verarbeitung war gut , die Decke is jetzt immer noch relativ weich und dicht nur von Anfang an waren die Ösen für die Wirbelverschlüsse zu groß . Auf meine Mail dahingehend hat er leider nicht geantwortet.
Schau einfach mal in seine Bewertungen, is nich der kommunikativste aber er arbeitet wie die deutsche Justiz " Langsam aber sicher" Wird schon :patpat:


Richtig hieß er Waclaw Warchol , soweit ich sehen konnte ist der Name hier auch schon mal gefallen und nich mal negativ.warcholww@yahoo.de
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitragvon awobmw » 6. Januar 2009 12:20

ja der ist es! Hab ihn heute mal angemailt mal sehen was passiert. Hab mit pepal bezahlt, kann also nichts schiefgehen. Über die Qualität weiß ich bescheid, hab eine Decke von ihm schon in der Hand gehabt...super...nur die Ösen waren zu groß!!!!

Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau
awobmw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62

Beitragvon awobmw » 6. Januar 2009 12:23

ES-Heizer, wenn ich mir das Mopped auf deinem Bild so ansehe und Wohnort Dresden... am Ende war es Deine Decke die ich in der Hand hatte!

Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau
awobmw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62

Beitragvon es-heizer » 6. Januar 2009 13:41

awobmw hat geschrieben:ES-Heizer, wenn ich mir das Mopped auf deinem Bild so ansehe und Wohnort Dresden... am Ende war es Deine Decke die ich in der Hand hatte!


Kann sein, dass wir beim Garagenkaffee schon mal drüber gesülzt haben, kommst Du am Freitag?
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitragvon awobmw » 6. Januar 2009 14:44

Freitag geht nicht weil ich ja am Sonnabend schon den ganzen Tag weg bin (ja,ja die lieben Frauen!)aber wir sehen uns doch 7.00 bei Donald-oder?!

Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau
awobmw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62

Beitragvon es-heizer » 6. Januar 2009 15:11

Logo, sollte sich die Zeit noch mal ändern, dann melden wir uns. :tanz:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitragvon awobmw » 8. Januar 2009 07:06

gestern ist die Decke eingetroffen...in super Qualität, rechtzeitig vor dem Wintertreffen! Da sieht man es wiedermal gut Ding will Weile haben!

Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau
awobmw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste