Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Bort hat geschrieben:Die Tage möchte ich meine TS 250/1 dem TÜV zur HU vorführen. Ich möchte die TS als Gespannmaschine zulassen. Alle benötigeten Teile sind am Moped dran (Kugelbolzen/Aufnahme, Schwinge etc.), nur im alten BRD-Brief steht da nichts zu drin, das möchte ich schnellstens ändern, da ich mir grad nen Superelastik aufbauen und fahren möchte.
Brauch ich bestimmte Unterlagen? Oder sach ich dem TÜVer Junge, komm trag ma ein, passt schon. War die Tage bei der Dekra, die können sowas hier im Westen nicht machen. O-Ton war, fahr mit dem Ding zu uns innen Osten, die dürfen das....
Bort hat geschrieben:... die TS als Gespannmaschine zulassen. Alle benötigeten Teile sind am Moped ...
Eifelheizer hat geschrieben:scheinbar verweigert der TÜV mittlerweile vielerorts den wahlweisen Eintrag des Seitenwagens.
Das heißt: es darf dann nur noch im Gespann gefahren werden. Sicherlich ist das so, wenn man ausschließlich einen Westbrief besitzt.
Liegt der olle Ostbrief vor, oder man den Eintrag KTA-Betriebsarlaubnis, dann kann man sich durch die Instanzen klagen, die Karren haben ja Bestandsschutz, wie im Einigungsvertrag vorgesehen.
Eifelheizer hat geschrieben:Begründung des TÜV in AC: "der gemeine Motorradfahrer könne nicht einfach aus einem mehrspurigen ein einspuriges Fahrzeug machen". Auf meine Frage, wie Sie es denn ausschließen möchten das ein SW zwischen mehrenen Motorrädern ummotiert würde, machte man große Augen und zuckte mit den Schultern.
Wilwolt hat geschrieben:Da Du in Hannover wohnst, solltest Du vielleicht wirklich zur DEKRA im Osten fahren. Ein Prüfingenieur, der ursprünglich aus dem Osten stammt, bewertet solch eine Geschichte immer anders.
Sven Witzel hat geschrieben:Wilwolt hat geschrieben:Da Du in Hannover wohnst, solltest Du vielleicht wirklich zur DEKRA im Osten fahren. Ein Prüfingenieur, der ursprünglich aus dem Osten stammt, bewertet solch eine Geschichte immer anders.
Das muss nicht immer nen Vorteil sein - der weiß auch genau wo er suchen muss !
Bort hat geschrieben:Ich hab heut mal mit unserem örtlichen MZ-Dealer geschnackt, ne "Wahlweise-Eintragung" gibts nicht mehr
Bort hat geschrieben:Ahoi!
Bericht von der Front, die Zugmaschine hat auf anhieb nach sechs Jahren wieder frischen TÜV bekommen. Den Seitenwagen habe ich nicht mitgenommen, da fehlt mir noch das Standlicht. Aber wenn der Wagen tiptop ist und die Elektrik vernünftig läuft, dann würde ich laut Prüfer nen Wahlweisen Eitrag bekommen. Ich hatte ne Briefkopie und ne Freigabe von MZ für Hein Gericke aus´n 80ern mit, damit war der TÜVer sehr gnädig und dankbar.
Einziges Manko, der Herr hat meine TS 2 Jahre älter gemacht, da im alten Schein lt.KBA blabla 1.07.77 steht. Alles reden half nichts, nu isse ne 77er TS...
Gruß Bort
Ralf TS hat geschrieben:Hallo,
steht mir im Juni auch noch bevor, da ich auch einen SW an meine TS/1 bauen will.
Ich werde Euch berichten, ggf. auf Eure Hilfe angewiesen sein, bzgl. Copien.
Super-Fred!
Grüße Ralf, der jetzt endlich richtig Feierabend hat!
Q_Pilot hat geschrieben:Ralf TS hat geschrieben:Hallo,
steht mir im Juni auch noch bevor, da ich auch einen SW an meine TS/1 bauen will.
Ich werde Euch berichten, ggf. auf Eure Hilfe angewiesen sein, bzgl. Copien.
Super-Fred!
Grüße Ralf, der jetzt endlich richtig Feierabend hat!
Den musst Du erst mal haben, Ralf.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste