MZ ES 175/2 als Gespann ?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 11. März 2009 13:30

Als "Frischling" erst einmal ein freundliches HALLO in die Schrauberrunde :-)
Nachdem ich eine ES 150/71 und eine CZ 450/63 restauriert habe und ohne meine jüngsten Sohn ( mit 2 Jahren hinten drauf ...??? ) durch den Harz getourt bin kam der ( zwingende... ) Wunsch nach einem Gespann auf. Durch Zufall konnte ich letztes WE eine ES 175/2 aus 69 erwerben. Auch wenn Sie nicht die Power einer 250er hat, sollte sie für 2 Jahre als Zugmaschine für einen Seitenwagen eigentlich herhalten können, oder ?
Wer hat Erfahrungen mit dieser Kombination und kann ggfs. helfen ? So bin ich z.B. über unterschiedliche Vorderradschwingen bei den ES 250/0 bzw./1 gestolpert. Benötige ich so etwas auch für die /2 ( wg. Nachlauf ) ?
Bin für jeden Tip dankbar, ein Gespanntreiber aus dem Harz wäre natürlich ideal, dann könnte man alles vor Ort besprechen, Kaffee/Bier geht auf mich :-)

LG aus Wernigerode,
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon Sv-enB » 11. März 2009 13:34

Bis auf den Motor sind eine ES250 und eine ES175 gleich. Und am Motor sind auch nur geringe Unterschiede (Zylinder, Kurbelwelle und Vergaser).

Um ein Gespann daraus zu machen, brauchst Du vorn und hinten andere Schwingen und Federbeine, außerdem eine andere Schwingenachse mit Kugel hinten und die beiden anderen Kugeln, welche unter den Tank kommen.

Ich wohne zwar nicht im Harz, aber auch nicht sehr weit weg.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 11. März 2009 13:37

...vielen Dank für die schnelle Antwort, da fällt mir ja ein Stein vom Herzen. Es geht doch ! Gibt es im Netz eine Quelle, wo ich Maße/Bilder dieser Schwingen/Federbeine finde ? Nicht, dass ich aus versehen ein /0 oder /1 Teil kaufe und mich hinterher ärgere ...

LG aus WR,
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon wolf60 » 11. März 2009 18:07

Die Gespannschwingen sehen eigentlich nicht wesentlich anders aus als deine Soloschwingen, allerdings ist die vordere Schwinge etwas länger und hat vorn zwei Löcher auf jeder Seite. Die Hinterradschwinge hat auf der rechten Seite den Lagerbock für die Torsionsstabbefestigung dran. Die Schwingen für die /0 und /1 sind insofern anders, als die Federbeinbefestigung nicht aus angeschweissten Laschen besteht, in die die Federbeine hineingesteckt werden, sondern aus angeschweissten Ösen, auf die die Federbeine gesteckt werden. Ausserdem fehlt bei der Vorderschwinge das seitliche Verstärkungsblech.

Allerdings würde ich eine 175er nicht mit Seitenwagen fahren, die hat dafür zu wenig Drehmoment. Außerdem gibt es für den 175er wohl keine passenden Gespannritzel. Du müsstest mit der Soloübersetzung fahren, und das bekommt weder dir noch dem Motor.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon herb » 11. März 2009 22:22

ein Beitrag aus der Feldschmiede:

Eine ES läßt sich auch mit der Solo Vorderradschwinge als Gespann fahren.
Gespann -Hinterradschwinge brauchst du nicht unbedingt, du kannst dir mit einer Klemmschelle helfen.
auf 175er Motoren wurden mitunter auch 250er Zylinder gebaut, ohne die Kurbelwelle mit zu wechseln, wie suboptimal das ist weiß ich aber nicht.
jedenfalls lassen sich 250er ES/2 Motoren noch auftreiben und der Umbau geht Ruckzuck.
Problematischer ist es, die Gespannanschlußteile zu besorgen.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon Trabant » 12. März 2009 00:15

Wichtig ist auch der Einbau eines Lenkungsdämpfers, gerade wenn das Vorderrad in der Achsbohrung für Gespannbetrieb steckt, ist das Lenkungspendeln enorm ohne ihn.
Fährt man ohne die vordere Gespannschwinge bzw steckt nicht um, sind die Kräfte die zum Lenken benötigt werden extrem, sodaß der Fahrspaß nicht so recht aufkommen will.
Das merke ich jedesmal, wenn ich länger ohne BW gefahren bin, ihn dann mal eben schell rann mache und das Rad nicht umbaue.
Wenn man die 175er zur Gespannmaschine umbaut, wird man sicher nicht über 80km/h hinauskommen und am Berg schlecht weg kommen.
Ein 250er Umbau ist sicher besser, dann ist die Gespannübersetzung ja schon drin, da sie ja die gleiche ist wie bei der 175.
Mann kann auch ohne weiteres einen TS250 Zylinder nehmen, aber mit ES kolben wegen der Pleul Führung. Etwas schwieriger ist es den passenden Kopf zu bekommen und den Ansaugstutzen. Kompliziert wird es einen 28N 1-3 Vergaser zu finden der es noch tut. Die KW wird es wegen der anderen Auswuchtung sicher nicht so lange machen, aber man kann sie ja erst mal aufbrauchen und sich in der Zwischenzeit eine in Reserve besorgen.
Den TS250/0 Zylinderkopf kann man zur Not auch verwenden, wenn man die Stehbolzen der TS mit einbaut. Da weis ich jetzt allerdings nicht genau, ob man den Kopf ab bekommt ohne den Motor auszubauen, könnte eng werden. Der TS250/1 Kopf ist eine schlechte wahl, da zum Kerzenwechsel immer der Tank ab muß.
Zuletzt geändert von Trabant am 12. März 2009 15:08, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon herb » 12. März 2009 01:09

Trabant hat geschrieben: Der TS250/1 Kopf ist eine schlechte wahl, da zum Kerzenwechsel immer der Tank ab muß.


ist das wirklich so krass? ich kann für die /2 nicht mitreden, bei der /1 geht es ganz gut, vielleicht nicht gerade mit dem original Kerzenchlüssel.

übrigens meinte ich oben, es250/2 Motoren sind noch zu bekommen, und der Umbau des Motors geht Ruckzuck, schneller als Zylinder usw. wechseln.
Eintragung geht auch problemlos. warum den schon etwas rareren 175er Motor verfriemeln.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 07:43

Vielen Dank für die Tips, damit komme ich schon mal ein Stück weiter. Allerdings kommt für mich der Motorumbau nicht in Frage, bin ja froh eine "echte" 175er retten zu können. Das sie im Gespannbetrieb eher suboptimal ist, ist mir schon klar, allerdings ist es eh nur eine zeitlich begrenzte "Not"-Lösung, da mein 2-Jähriger unbedingt (!) mit Motorrad fahren möchte ( wie seine Brüder, die können aber auch schon mit hinten drauf... ). Selbst, wenn die Reisegeschwindigkeit bei +/- 70 km/h liegt, reicht das vollkommen. Ist ja nur für Schönwetter+Familie und mal kurz durch den Harz cruisen :biggrin:
Ich denke, dafür sollte es reichen. Zumal der Onkel meiner Frau mir erzählte, er habe zu Ost-Zeiten mit seiner 175er ES/2 so manche 250er geärgert hat. Von daher, sooo schlimm wird es nicht werden. Meine Frau mit einem Sohn auf der 150er + ich+Bambi mit der 175er und Beiwagen, da steht heizen nicht im Vordergrund.

LG und bis demnächst an der Talsperre Wendefurth/Rübeland,
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon Christof » 12. März 2009 20:04

lgb-fan-harz hat geschrieben:er habe zu Ost-Zeiten mit seiner 175er ES/2 so manche 250er geärgert hat.


Lass das jea nicht den Krippekratz hören. Der dreht sonst durch!!! :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 12. März 2009 20:08

Christof hat geschrieben:Lass das jea nicht den Krippekratz hören. Der dreht sonst durch!!! :mrgreen:

Wäre mal interessant. :twisted:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon Ex-User krippekratz » 12. März 2009 20:23

klar hat der die geärgert.... auf der landstraße breit gemacht, so daß die net überholen konnten... luft aus den reifen gelassen etc...
Ex-User krippekratz

 

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon Christof » 12. März 2009 20:34

Christof hat geschrieben:Lass das jea nicht den Krippekratz hören. Der dreht sonst durch!!! :mrgreen:


krippekratz hat geschrieben:klar hat der die geärgert.... auf der landstraße breit gemacht, so daß die net überholen konnten... luft aus den reifen gelassen etc...


:lol: Hat keine 20min. gedauert! :lol:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon Ex-User krippekratz » 12. März 2009 20:40

es gibt übrigens noch nen 2. fred zu dem thema, da schrieb ich schon heut morgen... wie dir ja auch schon aufgefallen ist.

aber was solls... soviele 175er wie ihr im moment alle ausgrabt gibts bald eh mehr als 250er und dann zieht euer lieblingsargument nämlich netmehr :P

übrigens 300er sind noch viel seltener *breitgrinz*
Ex-User krippekratz

 

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 20:47

... da ich mit den MZ noch nicht sooo die Erfahrung habe, muß ich dem Onkel das erst einmal glauben, er ist ein purer ( keinen Autoführerschein ) Motorradfahrer und fährt auch heute noch ( 65 Jahre ) täglich, allerdings mit nem 600er Roller wg. Automatik, da er mal einen schlimmen Unfall hatte. Allerdings berichtet er auch, er habe die ES damals mit >100.000km auf dem 1. Motor verkauft. Ob ich das so glauben soll ? Mal sehen, meine hat jetzt original 43.000km, werde mal am WE schauen, ob sie noch läuft und dann gucken wir mal, wieviele km ich schaff´. Hoffentlich eine Menge :mrgreen:
LG,
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon Martin H. » 12. März 2009 21:05

Trabant hat geschrieben:Fährt man ohne die vordere Gespannschwinge bzw steckt nicht um, sind die Kräfte die zum Lenken benötigt werden extrem, sodaß der Fahrspaß nicht so recht aufkommen will.

Naja, kommt mir jetzt bißchen übertrieben vor... hab das mal so bei ´nem Bekannten mit ES/2-Gespann gefahren, weil der nicht wußte, daß man die Achse umstecken sollte... geht alles. Telegabelgespanne kann man schließlich auch fahren! :wink:
@ lgb-fan-harz:
Du findest so einiges hier www.miraculis.de oder in unserer Literaturecke im Forum!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon herb » 13. März 2009 01:14

Danke Martin für diesen virtuellen Handschlag zwecks der Solovorderadschwinge!
gruß herb

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: MZ ES 175/2 als Gespann ?

Beitragvon Martin H. » 16. März 2009 19:57

@ Herb:
War echt meine Erfahrung! :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste